1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. DomiN

Beiträge von DomiN

  • Spiegelreflexkamera Auswahlproblem

    • DomiN
    • 4. März 2009 um 12:41

    Schalter für Autofokus/MF und Stabi hast bei den aktuellen SLRs am Objektiv :winking_face:

  • Spiegelreflexkamera Auswahlproblem

    • DomiN
    • 4. März 2009 um 01:43

    Welche Kameras haben Bekannte und Freunde. Unter umständen kann man sich mal ein Tele, einen Blitz oder wasauchimmer ausleihen.
    Deswegen hab ich mir damals die 450D zugelegt, weil ich in meinem Bekanntenkreis sehr viele Canons und dementsprechendes Zubehör herumfliegen habe.
    Ich würde mir, als nächstes sicher eine 40D oder 50D von Canon zulegen. Mich stört an der 450D und der 1000D am meisten das laute Verschlussgeräusch.
    Die 1000D ist mir auch zu klein. Liegt mir einfach nicht richtig in der Hand. Der Sucher ist etwas kleiner und hat nur 7 autofokuspunkte.
    Ich hab mittlerweile einige von den Canons probiert
    (1000D, 350D, 450D, 10D, 20D, 30D, 40D, 1DMKII, 5D, 5DMK2) und würd sagen, dass die Unterschiede in den Serien doch insgesamt sehr gering sind. Klar ist zwischen den Serien (einstellig, zweistellig und dreistellig) ein deutlich kennbarer Unterschied in der Qualität, aber auch im Preis ersichtlich.
    Bei Einsteigern in die SLR-Fotografie wird oft vergessen, dass die Leistung des Objektives viel wichtiger ist als der Sensor. Mit einem schlechten Objektiv bringt die 1DMK2 oder 5DMK2 auch nicht mehr zustande wie die 1000D.
    Also wenn du nicht vorhast 500+ Euro pro objektiv auszugeben und hauptsächlich ein "Immerdrauf Zoom" verwenden wirst, dann bist du meiner Ansicht nach mit der 1000D oder 450D bestens bedient.

  • Frage zu Home Edition

    • DomiN
    • 1. März 2009 um 18:22

    Genauer gesagt:
    Du kannst mit der Home-Edition schon auf Ressourcen (Fileserver, Mailserver, etc.) in Domänen zugreifen. Aber du kannst den Rechner nicht direkt eingliedern.
    Daher muss man dann immer wieder seine Benutzerdaten bei den Zugriffen neu eingeben. Und du kannst keine Domänenrichtlinien, Login-Skripte, Servergespeicherte Profile und ähnliches auf den Rechner automatisch anwenden.

  • Frage zu Home Edition

    • DomiN
    • 27. Februar 2009 um 20:23

    Home-Edition bezeichnet einfach die "kleine Variante" von Vista. War bei XP auch schon so. Da fehlen einige Funktionen im Netzwerkbereich. Aber du darfst diese Version auch gewerblich nutzen.
    Anders ist es nur bei "Studenten- bzw. Schulversionen". Da gibt es mitunter besondere Bestimmungen zu gewerblicher Nutzung.

  • Welches Netzteil reicht aus?

    • DomiN
    • 21. Februar 2009 um 02:30

    Am einfachsten ist es wenn du den Verbrauch des PCs einfach misst.
    Dann weißt du genau wie stark dein neues NT sein soll.
    Und schau dir auch den Wirkungsgrad an. Also wieviel % von der aufgenommenen Leistung wirklich den Geräten zur Verfügung steht.

  • Desktop leer

    • DomiN
    • 21. Februar 2009 um 02:24

    was tut sich im eventlog?
    Vielleicht steht dort etwas interessantes drin.

  • Debian Linux 5.0 - Lenny

    • DomiN
    • 18. Februar 2009 um 18:44

    Ja :coolsmile:

  • zeigt her eure desktops...

    • DomiN
    • 10. Februar 2009 um 15:59

    tripple-monitor ftw!

  • Suche USB Externe Diskettenlaufwerk (DOS bzw. Boot fähig)

    • DomiN
    • 29. Januar 2009 um 17:21

    Hi!

    Ich hab ein USB-Floppy Laufwerk.
    Mein Laptop kann davon booten.

    Wenn du es mal versuchen möchtest, dann komm mal bei mir vorbei.
    (1040 Wien)

    Ich schick dir die Adresse per PM

  • Gästebuchaktualisierung

    • DomiN
    • 15. Januar 2009 um 13:07

    Es geht auch mit einer Seite.

    www .example.net/gb.php :

    PHP
    wenn('wasauchimmer-formular'==abgesendet){
      wasauchimmerZuMachenIst();
      header('location: http://www.example.net/gb.php');
    }
    
    
    echo '<form name="wasauchimmer"> wasauchimmer </form>';
    
    
    echo $gb_eintraege;

    Beim header-redirect werden keine post-daten mehr übermittelt.
    Dann klappts auch mit dem reload und dem back-button.

  • double quotes problem mit mysql

    • DomiN
    • 11. Januar 2009 um 21:44

    Könnte auch das sein:

    ANSI_QUOTES
    Treat “"” as an identifier quote character (like the “`” quote character) and not as a string quote character. You can still use “`” to quote identifiers with this mode enabled. With ANSI_QUOTES enabled, you cannot use double quotes to quote literal strings, because it is interpreted as an identifier.

    http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1…ode_ansi_quotes

  • Monitoring Tool

    • DomiN
    • 9. Januar 2009 um 17:18

    warum in die Ferne schweifen?

    Start->Ausführen->"Perfmon"+[ENTER]

  • Upload auf TU Webspace

    • DomiN
    • 8. Januar 2009 um 22:50

    hi!

    Du musst den / aus der ersten Zeile vor dem Upload entfernen.
    /uploads wird wohl nicht existieren und es wird dich dort sicher keiner hinschreiben lassen :coolsmile:
    Eventuell hier gleich den ganzen Pfad eintragen.

    Wenn du den / entfernst, dann verschiebt er nach /users/home99/e0725299/public_html/privat/uploads/uploads

  • Löten

    • DomiN
    • 3. Januar 2009 um 21:03

    Ich würds zusammenlöten und einen Schrumpfschlauch ( heat shrink tube :winking_face: ) und Isolierband verwenden.
    Blockklemmen machen immer so einen unschönen Knubbel der gleich auffällt. Beim Zusammenlöten und der passenden Isolierbandfarbe fällts auf den ersten Blick garnicht auf.

    Falls du noch keinen Lötkolben hast, kannst du für solche fälle die Einsteigerdinger verwenden.
    So ein kleines Elektro-Reparaturset bestehend aus Abisolierzange, Seitenschneider, Lötkolben, Schwamm, Lötzinn, Klemmen, Schrumpfschläuchen, Isolierband kostet ca. 20 Euro und rechnet sich ab dem ersten geflickten "Spezialkabel".

    Falls du noch keinen Plan hast wie es überhaupt geht schau mal hier:
    http://w6rec.com/duane/bmw/solder/

    LG

  • Unterrichtsministerin will ausschließlich Frauen als Uni-Räte nominieren

    • DomiN
    • 1. Januar 2009 um 21:33

    olle deppad

  • Tabelle: Daten aus externer File importieren

    • DomiN
    • 28. Dezember 2008 um 17:03
    Zitat von Snafu

    Ach ja, PHP. Leicht zu lernen, schwer zu beherrschen :shinner:


    :thumb:
    Es gibt leider wenig Lektüre die sich mit den Sicherheitsrisiken von PHP im Detail beschäftigt. Ich kenne leider nur sehr seichte Abhandlungen.
    Bugtraq und diverse Mailinglistn sind da deutlich brauchbarer.

  • Tabelle: Daten aus externer File importieren

    • DomiN
    • 28. Dezember 2008 um 16:57
    Zitat von Paulchen

    Wenn die andere Seite aber PHP-Code ausgibt, wird dieser auf deinem Server ausgeführt. Das bedeutet, dass jeder, der die Ausgabe auf dem Server, von dem der einzubettende Inhalt geholt wird, manipulieren kann, beliebigen PHP-Code auf deinem Server ausführen kann. Wenn das kein Sicherheitsloch ist, weiß ich's auch nicht.


    Das Sicherheitsloch liegt dann aber hauptsächlich "auf dem Server, von dem der einzubettende Inhalt geholt wird" wenn dort jemand die Inhalte Manipulieren kann. Das wäre natürlich ein Sicherheitsloch.
    Aber readfile bietet auch Angriffsmethoden wenn ich eine Datei einlese. Wenn ich rausfinde, dass nicht include sondern readfile verwendet wird, dann brauche ich nur die Datei demenstprechend verändern (keinen PHP-Code einbinden sondern readfile ein wenig im Arbeitsspeicher rumjagen).

    Und wie Paulchen richtig angemerkt hat, kommt es auch noch auf die Konfiguration von PHP an.

  • Tabelle: Daten aus externer File importieren

    • DomiN
    • 28. Dezember 2008 um 16:52
    Zitat von Snafu

    Safety first. Ich lass mein Auto auch nicht offen herumstehen und sperrs nur zu wenn ich irgendeinen mit Brechstange und Strumhaube herumlaufen seh.


    Da stimme ich dir zu.

    Wir bräuchten mehr Information um zu entscheiden ob readfile, include oder etwas ganz anderes die richtige Methode ist.
    Readfile birgt ebenso Sicherheitsrisiken.

  • Tabelle: Daten aus externer File importieren

    • DomiN
    • 28. Dezember 2008 um 16:50
    Zitat von Snafu

    Da du ja sowieso nur Daten hast und keinen Code beim einlesen ausführen willst, ist hier include() absolut fehl am Platz und ist ein Sicherheitsrisiko.

    readfile() verlagert das Sicherheitsrisiko mitunter nur.
    Wie gesagt, zuwenig Information von der Aufgabenstellung um diese Aspekte konkret diskutieren zu können.

    Aber "verwende readfile statt include damit alles sicher ist" ist imho blauäugig und leicht fahrlässig.

  • Tabelle: Daten aus externer File importieren

    • DomiN
    • 28. Dezember 2008 um 16:46
    Zitat von java-girl

    Kannst du bitte genauer erläutern, was an include() unsicher ist?


    Wenn in der inkludierten Datei PHP Code stehen würde, dann würde dieser ausgeführt werden. Also könnten zum Beipsiel vertrauliche Daten ausspioniert oder der Server in einen Spambot verwandelt werden.

    Zitat von Snafu


    Wie gesagt ist nur eine Tabelle (also kein PHP-Code) in der Datei. Es soll auch niemals ein PHP-Code drinstehen so wie ich verstanden habe.


    Ja, die Angabe habe ich auch geshen, und genau deswegen habe ich include verwendet. Wenn PHP-Code vorkommen würde, der nicht ausgeführt werden darf, dann würde ich auch Dateioperationen verwenden.
    Angabe war aber: "ein html-file, in dem nur diese tabelle ist"
    Für Sicherheitaspekte haben wir mitunter viel zu wenig Information um brauchbare Tipps zu liefern.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung