1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. alexj

Beiträge von alexj

  • Kreditkartennummer faxen/mailen?

    • alexj
    • 27. Februar 2007 um 10:47
    Zitat von hal

    Man braucht auch noch den Namen. Zumindest theoretisch, ich bezweifle sehr, dass der wirklich kontrolliert wird.

    Kann mich jetzt daran erinnern, dass ich auch schon mal die Nummer auf der Rückseite eingeben musste... Trotzdem irgendwie alles sehr einfach zu missbrauchen, oder? Wundert mich dass da nicht öfter was passiert - oder überlese/überhöre ich das nur...

  • Kreditkartennummer faxen/mailen?

    • alexj
    • 27. Februar 2007 um 10:35
    Zitat von hal

    Via e-mail auf keinen Fall verschicken! Verschlüsselt via PGP wär ok, aber die Leute dort sind sicher nicht computertüchtig genug, um damit umgehen zu können.
    Faxen wäre ok, wenn du 100% verifizieren kannst, dass das deren Faxnummer ist (d.h. nicht die aus dem e-mail nehmen, vorher vergleichen mit der auf der Webseite).

    Es ist oft ein graus, wie unachtsam mit der Kreditkartennummer umgegangen wird.

    Okay danke für die Information! Also die "echte" Faxnummer ist das schon - das habe ich nachgeschaut. Ich als Kreditkartenlaie (weil ich auch selber keine habe) frage mich gerade, was man eigentlich braucht, um z.B. online mit der Kreditkarte bezahlen zu können. Nur die Nummer und das Ablaufdatum, oder braucht man sonst auch noch was?

  • Kreditkartennummer faxen/mailen?

    • alexj
    • 27. Februar 2007 um 07:50

    Hi!

    Also ich habe über hotels.nl ein Zimmer (Amsterdam) reserviert. Dazu musste man die Kreditkartennummer eingeben - anscheinend hat auch alles gepasst, weil ich eine Buchungsbestätigung von hotels.nl erhalten habe. Dann hat mich aber das Hotel persönlich angeschrieben, dass sie die Kreditkartennummer nicht erhalten haben und diese nun (inklusive Ablaufdatum) per mail oder fax brauchen würden.
    Hört sich das komisch an, oder kann man das machen???

    danke, alex

  • Table oder Tabbing?

    • alexj
    • 15. Juli 2006 um 10:38

    Hallo!

    Habe wieder mal ein Latexproblem:

    Und zwar möchte ich eigentlich ganz einfach wie in Word einen Tabulator verwenden. Das Ergebnis sollte irgenwie so ausschauen:

    xyz: <TAB> blablalblablablallb
    xyzxx: <TAB> blabalbalbalblllabablalb

    (Ich hoffe das ist verständlich - die beiden blablas sollten halt "gleich" beginnen).

    Also habe ich das ganze mit einer Tabelle versucht. Nur da das eine etwas größere Tabelle geworden ist und auch manche Zeilen selbst relativ "dick" geworden sind, wird die Position der Tabelle etwas verschoben, was aber in diesem Fall nicht akzeptabel ist.

    Der nächste Versuch war mit Tabbing, was recht gut geklappt hat. Nur ist es bei mir so, dass einige Zeilen auch über mehrer Zeilen gehen würden, was anscheinend mit Tabbing nicht realisierbar ist :-(.

    Was gibt es sonst noch für Möglichkeiten, dieses Problem mit LAtex zu lösen??

    Danke, Alex

    Edit: So ich glaube dieses Post war etwas zu voreilig - habs jetzt mit einem longtable geschafft, dass die Tabelle auch umgebrochen wird. Ich glaube so haut das hin!

  • Referenzen in Eckiger Klammer []

    • alexj
    • 11. Juni 2006 um 23:40
    Zitat von tobias

    Ich bin ein bisschen spät dran, aber hast du es schon ohne das Package natbib probiert?

    Danke, hat funktioniert! (Was macht denn dieses Package sonst noch??)

  • Referenzen in Eckiger Klammer []

    • alexj
    • 29. Mai 2006 um 13:23
    Zitat von ghost dog

    probier mal:

    Code
    \bibliographystyle{gerplain}

    Leider immer noch rund... :frowning_face:

    bibliographystyle{gerplain} ändert ja nur das Literaturverzeichnis, nicht aber wie der Literaturverweis aussieht, oder? Und ich will ja eben den Verweis ändern...

  • Referenzen in Eckiger Klammer []

    • alexj
    • 29. Mai 2006 um 12:13

    Hi!

    Habe beim Schreiben meiner Diplomarbeit folgendes Problem mit Latex:
    Wenn ich im Text auf Literatur - die ich mittels Bibtex erstellt habe - verweise (also mittels \cite{xy}), dann wird im Text die Referenz in einer runden Klammer dargestellt. Also ...bla blab blub... (1) .... Ich hätte aber gern eckige Klammern.

    Meine "Einstellungen", die vielleicht wichtig sein könnten:

    \documentclass[a4paper,BCOR5mm,12pt,headsepline,pointlessnumbers,bibtotoc, liststotoc]{scrbook}
    .
    .
    \usepackage{natbib}
    .
    .
    \bibliographystyle{unsrtdin} % nach DIN 1505
    \bibliography{literatur}
    .
    .

    (Ich hoffe, ich habe mich halbwegs klar ausgedrückt.)

    Danke, alex

  • xml + xslt Problem

    • alexj
    • 5. Juli 2005 um 20:45

    Danke für die rasche Hilfe!

    alex

  • xml + xslt Problem

    • alexj
    • 4. Juli 2005 um 20:06

    Also ich habe ein xml-Dokument das ich in mittels xslt in ein anderes xml-Dokument transformieren muss.
    Und dabei habe ich folgendes Problem

    original-xml:
    <publication>
    <titel>123</titel>
    <author>Müller</author>
    <author>Maier</author>
    <author>xxxx</author>
    ....
    </publication>

    Transformiertes xml-Dokument:
    <Publikation>
    <Titel>123</Titel>
    <Autor>Müller Maier xxx</Autor>
    ....
    </Publikation>

    Also wie fasse ich die verschiedenen <authors> zusammen?

    danke, alex

  • Notebookfestplatte kaputt?? (ACER)

    • alexj
    • 9. August 2004 um 23:50
    Zitat von fletz

    Die haben dann zwei mal die Festplatte getauscht. Aber es war das Motherboard schuld, dass dann beim dritten mal getauscht wurde.

    mfg Fletz

    Na das hört sich ja gut an...
    :frowning_face:

    Danke für die Tipps - werd mal dem Acer-Service ein Mail schreiben - schaden kanns ja nicht...

    mfg, alex

  • Notebookfestplatte kaputt?? (ACER)

    • alexj
    • 5. August 2004 um 09:12

    Hi!

    Ich habe seit ein paar Monaten einen Acer TravelMate 291LCi. Und seit ein paar Wochen hab ich folgendes Problem:
    Wenn ich mal größere Datenmengen auf dem Notebook speichere und sie dann über das Netzwerkkapel zu meinem PC überspielen will, dauert das ziemlich lange. Meistens fängt er ganz normal an zu überspielen (Zeitanzeige so 11 Minuten bei einer 4,6 GB DVD) und dann ab und zu geht er dann damit ziemlich in die Höhe (20-30 Minuten verbleiben). Dabei hört man bei der Notebookfestplatte eher ein ungewöhnliches Geräusch. Kopieren geht es aber.
    Mit dem Festplattendiagnosetool das ich gefunden hab auf der Seagte Homepage (meine Notebookfestplatte ist eine Seagate ST94019A) hab ich keinen Fehler gefunden!
    Ist die Festplatte doch kaputt - oder kann es etwas anderes sein? Kann ich Probleme haben wenn ich sie zu Acer schicke und um den Tausch der Festplatte bitte (Garantie hab ich ja noch). Bei "normalen" Betrieb fällt einem eigentlich nix auf - die Programme die ich schon länger installiert habe, verhalten sich ganz unauffällig :-). Und richtig unleserliche Daten hatte ich dadurch auch nicht...

    mfg, alex

  • Welches Notebook

    • alexj
    • 15. April 2004 um 16:49
    Zitat von Lord Binary

    Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Acer Travelmate 290.

    Ich hab auch vor mir so ein Einsteiger-Centrino-Notebook zu kaufen. Und zwar das Acer TravelMate 291LCi (http://www.geizhals.at/a83851.html)
    Mich würde interessieren, wie schlecht der verbaute Grafikchip denn wirklich ist. Hab zwar nicht wirklich vor mit dem Ding zu spielen, aber interessieren würds mich schon.
    Wo hast du denn dein Notebook gekauft, und wie teuer war es?

    (eine andere Frage: Darf man die Studenten-Software vom LMZ (z.B. Win XP) auch auf zwei eigenen Rechnern - also Desktop und Notebook - installieren?)

  • nec nd 1300a

    • alexj
    • 3. Dezember 2003 um 08:17

    Also ich hab den brenner schon ein paar monate - aber allzu viel hab ich noch nicht gebrannt. gleich die zweite rohlingsorte ist mit der offiziellen firmware nicht gegangen - also hab ich die gehackte draufgespielt und dann hat der brenner den rohling genommen.

    die 3A rohlinge kenn ich nicht.

    ich hätte dazu gleich noch eine frage: bei nero kann ich ja nach dem brennen die cd überprüfen lassen. und wenn ich das nach dem dvd-brennen machen lasse, dann gibt er mir manchmal einen fehler aus. die datein kann ich aber trotzdem kopieren bzw. anschauen (war ein bild)???
    was heißt das also wenn bei der überprüfung ein fehler auftauch - und ist da der brenner oder der rohling schuld? habe wie schon gesagt noch nicht so viele rohlinge ausprobiert.

  • Problem mit tastaur

    • alexj
    • 10. September 2003 um 18:17

    Hallo!

    Ich hab noch gar nicht so lange eine neue tastaur: IBM Rapid access - und bin auch wirklich total zufrieden damit. nur vor einer woche habe ich mal aus spaß 3 tasten herausgenommen und dann wieder hineingetan - und diese tasten haben die erste stunde danach noch ganz normal funktioniert, nur dann etwas später sind sie immer schwerer drücken gegangen - und jetzt stecken sie fast ganz!
    weiß wer ob das normal ist bzw. was man dagegen tun kann (schmieren??)?

    danke!

  • suche tool für bildbearbeitung

    • alexj
    • 9. September 2003 um 21:00

    Hallo!

    Suche ein tool, mit dem ich photos in einzelne (4 zum beispiel) teile zerlegen kann, damit ich sie nacher getrennt ausdrucken kann und dann wieder zusammsetzen kann. würd nämlich gern ein photo größer als a4 ausrucken.
    oder kann das auch adobe photoshop mit irgendeiner funktion, die ich nicht kenne??

    danke, alex

  • WarCraft 3

    • alexj
    • 21. Juli 2003 um 08:02

    hätt da mal eine frage: brauche ich um frozen throne spielen zu können warcraft III - oder läuft das eigenständig?
    weiß vielleicht jemand wo es warcraft III gerade billig zum kaufen gibt?

  • icq

    • alexj
    • 20. Februar 2003 um 11:21

    weiß jemand wo bei icq die message history gespeichert wird, bzw. wie die datei heißt? kann man die auch ohne icq anschauen (mit einem text editor oder so)?

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung