1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Alex_K

Beiträge von Alex_K

  • Was sagt ihr zu diesem PC?

    • Alex_K
    • 21. Dezember 2004 um 23:01

    trotzdem war es die sinnvollste lösung für amd, denn viele denken nun mal dass MHz = leistung. da amd mit ihren werten auch nicht übertreibt, halte ich das für eine legitime vorgehensweise, die prozessor bezeichnungen wurden nur endkunden-tauglich gemacht.

  • Was sagt ihr zu diesem PC?

    • Alex_K
    • 21. Dezember 2004 um 22:15
    Zitat von Wolfibolfi

    Und dass sich die Ratings offiziell auf den Thunderbird beziehen weiß zwar jeder, aber das is ja wohl ein gröberer Mist.
    :shinner:


    macht ca. genau soviel sinn wie in die werbung groß "3 echte ghz" hinein zu schreiben :winking_face:

  • Was sagt ihr zu diesem PC?

    • Alex_K
    • 21. Dezember 2004 um 21:19
    Zitat von Wolfibolfi

    Naja, nach AMDs Meinung is der 3200+ ja schneller als ein 3.0er P4, je nach Benchmark wirds auch stimmen. Und wenn der P4 ein Prescott is, dann is er auch noch ein bissl langsamer. Ich würd mir noch einen Northwood holen, wenns geht.


    genau genommen bezieht sich amd mit diesen rating nicht auf intel, sondern auf den thunderbird (d.h. als würde man einen thunderbird mit 3.2ghz takten).

    also ein 3200+ spielt auch sicher in der selben geschwindigkeitsklasse wie ein intel mit 3.2 echten ghz. das kommt dann immer auf den benachmark, mal ist eine schneller mal der andere.
    an den "echten" mhz kann man heute die geschwindigkeit nicht mehr vergleichen, dazu sind die techniken zu verschieden. für intel waren die "echten" MHz bis jetzt immer marketing sache, echt hört sich natürlich besser an als unechte. aber mit dem pentium-m beginnt intel jetzt auch schon andere zahlen als die echten mhz anzugeben.

    wenn man beide prozessoren um den gleichen preis bekommt würde ich zum amd64 greifen. von der geschwindigkeit nehmen sie sich nicht viel, aber der amd ist dank stromspartechnologie sparsamer, erzeugt somit weniger hitze, und ist deshalb auch leichter (leiser) zu kühlen.

  • Was sagt ihr zu diesem PC?

    • Alex_K
    • 20. Dezember 2004 um 14:18
    Zitat von AntiBit

    Was ich nur vermute ist, dass wenn ich jetzt zum Ditech geh und denen schilder was ich so haben will (1Gb RAM, 3,4 GHz, gute GraKa, gutes MoBo, kein DVD-Brenner der nur Ausschuss baut), das wesentlich teurer wird als die Angebote vom MM/Saturn/etc... Das einzige wo ich runterschrauben könnte wäre die HDD, da würden mir 100 GB auch reichen (weil ich sowieso meine alte 140Gb übernehme).


    du kannst dir mal z.b. beim ditech die preise raus suchen und vergleichen. ich glaube nicht das es wesentlich teurer kommt.
    wenn du dir wirklich nur das kaufst was du brauchst, dann wird er denke ich sogar billiger. denn ob es jetzt ein 3.4 oder ein 3,2GHz, ein intel oder amd dürfte von der geschwindigkeit nicht viel ausmachen, kann aber doch einiges sparen.
    wie du schon selbst festgestellt hast brauchst du maches vielleicht gar nicht (z.b. auch einen cardreader).

    vorteil ist das du wirklich weißt was drinnen ist, und selbst eintscheiden kannst was du brauchst (z.b. schnellere grafikkarte, dafür kleinere festplatte ..).

    zu VIA:
    hat teilweise einen schlechten ruf weil sie einen chipsatz herrausgebracht haben der einige fehler hatte.
    meine letzten 3 mainboards hatten aber alle via chipsätze und ich kann nichts schlechtes darüber sagen.

  • ext3 - freier Platz wird nicht mehr erkannt

    • Alex_K
    • 17. Dezember 2004 um 22:15

    ich hab jetzt etwas gesucht, und bin auf eine zahl von 5% gestoßen.
    was bei eine 30GB partition immerhin 1,5GB sind.

  • ext3 - freier Platz wird nicht mehr erkannt

    • Alex_K
    • 17. Dezember 2004 um 19:46

    soweit ich weiß müssen bei ext3 immer ein paar % frei bleiben, diese braucht es für verwaltungsaufgaben (defragmentierung, journaling, ...), wenn es über einen bestimmten wert voll ist darf nur noch root schrieben.

    also genug platz frei machen, dann sollte es wieder funktionieren.

  • Sophos Anti-Virus vs. Symantec AntiVirus

    • Alex_K
    • 16. Dezember 2004 um 13:26

    also der sophos hat im test der c't anfang des jahres sehr schlecht abgeschnitten.
    als fazit wurde was in die richtung "weil es ihn gratis zu der server version dazu gibt ist er immer noch besser als gar kein AV".

  • Athlon XP 3000+

    • Alex_K
    • 12. Dezember 2004 um 21:52
    Zitat von MarvinTheRobot

    hm das is schlecht, weil ich hab da einen sockel 462 auf dem barebone pc....


    wenn du schon ein fertiges system hast, und nur noch der proz fehlt musst du auch darauf achten ob prozessoren mit fsp 400 unterstützt werden.
    ältere mainborads tuen das nämlich nicht.

  • Athlon XP 3000+

    • Alex_K
    • 12. Dezember 2004 um 19:49
    Zitat von TB2

    Selbstverständlich ist der mit 400 (200) mhz fsb schneller, aber besitmmt nicht viel.


    nein, zuwischen den prozessoren sollte fast kein unterschied sein, dafür hat amd ja die eigene MHZ zahl eingeführt.
    der eine läuft zwar mit 400MHz fsb, hat aber "nur" 2100 echte MHz.
    der mit 333MHz fsb hat 2166 echte MHz, was die geschwindigkeit ausgleichen sollte.

    unterschied kann sich mit synchronen rams geben, doch die sind in der praxis wolh auch nicht merkbar.

    wenn vom preis kein großer unterschied ist würde ich den 400MHz nehmen, kommt der 333Mhz deutlich billiger würde ich diesen nehmen.

  • CPU zu heiß

    • Alex_K
    • 11. Dezember 2004 um 09:19
    Zitat von revo

    Anima:
    wennst da die wärmeleitpaste kaufst, nimm am besten eine aus der Arctic Silver reihe.


    ich hatte bei meinem athlon TB 1333 einen kühler mit wärmeleitpad, und hab das dann auch gegen die arctic silver getauscht. der unterschied war aber nur 2 oder 3 grad (wobei ich auch über 60° hatte). also ich würde nicht mehr soviel geld für eine wermäleitpaste ausgeben.
    bei meinem aktuellen XP3000+ hab ich einen kühler um 10€, verwende die wämerleitpaste die dabei war und hab temperaturen zw. 45 und 50°.

  • debian testing (php4-gd2)

    • Alex_K
    • 8. Dezember 2004 um 19:18

    nein, mehr ist nicht in meiner sources.list.

    installiert hab ich mit einem beta installer für sarge (netinstall).

  • debian testing (php4-gd2)

    • Alex_K
    • 8. Dezember 2004 um 13:12

    ich verwende sarge, also zur zeit testing:

    deb ftp://ftp.at.debian.org/debian/ sarge main contrib
    deb-src ftp://ftp.at.debian.org/debian/ sarge main contrib

  • debian testing (php4-gd2)

    • Alex_K
    • 8. Dezember 2004 um 10:25

    also bei mir gibt es das paket:

    Code
    # apt-cache show php4-gd2
     Package: php4-gd2
     Status: install ok installed
     Priority: extra
     Section: web
     Installed-Size: 160
     Maintainer: Adam Conrad <adconrad@0c3.net>
     Architecture: i386
     Version: 3:4.3.2+rc3-2
     Replaces: php4-gd
     Provides: php4-gd
     Depends: libc6 (>= 2.3.2-1), libfreetype6 (>= 2.1.4-1), libgd2-xpm (>= 2.0.15), libjpeg62, libpng12-0 (>= 1.2.5.0-4), t1lib1, xlibs (>> 4.1.0), zlib1g (>= 1:1.1.4), phpapi-20020918, debconf (>= 0.5)
     Conflicts: php4-gd
     Description: GD module (with GD2) for php4
      This package provides a module for handling graphics directly from PHP
      scripts. It supports the PNG, JPEG, XPM and ttf fonts. It is compiled with
      libgd2, so it has more functions, but it may happen, that what worked with
      php4-gd will not or will have strange results. This will be hopefuly fixed
      with newer libgd2.
      .
      PHP4 is an HTML-embedded scripting language. Much of its syntax is borrowed
      from C, Java and Perl with a couple of unique PHP-specific features thrown
      in. The goal of the language is to allow web developers to write
      dynamically generated pages quickly.
    Alles anzeigen
  • Warum ausgerechnet Linux?

    • Alex_K
    • 3. Dezember 2004 um 18:30
    Zitat von MarvinTheRobot

    eine sekretärin hat keinen bock auf linux... die will windows, die will outlook, die will IE....

    also ich denke eine sekretärin ist es goßteils egal ob sie mit einem IE arbeitet oder einem firefox, ob mit outlook oder evolution.
    das macht keinen unterschied da sich praktisch alles gleich bedienen lässt.

    die sekretärin will im normalfall auch keine auflösung umstellen, dehalb kann ihr das auch egal sein.
    die 3 programme die sie verwendet kann sie auch unter linux mit einem doppelklick starten.

    Zitat von MarvinTheRobot

    ich stell mir aber grad große baufirmen oder autohäuser vor die auf linuxbasis arbeiten.... das wär ein spass und vor allem nicht rentabel.

    wenn wir schon bei autohäusern sind:
    ich hab in einem vor kurzen den IE gegen firefox getauscht, outlook-express gegen thunderbird. das ganze hat ein paar minuten gedautert, ich hab die 3 buttons die anders angeordnet sind erklärt, und keiner hatte probleme damit.
    mit der linux-basis sehe ich hier auch kein problem.
    denn selbst bei windows ist es so, dass sobald etwas "tiefer" (z.b. ein programm installieren) in die materie geht jemand her muss der sich auskennt. wie schon gesagt, der doppelklick zum anwendungen starten funktioniert unter linux genau so einfach wie unter windows.
    alles andere macht in der regel jemand der sowieso weiß was er tut.

    das problem das hier gegen linux spricht ist eigentlich nicht linux selbst, sondern die programme die benötigt werden. angefangen von preislisten die andere firmen verschicken (natürlich verbunden mit einer win32 anwendung) bis zu programmen zum "pickerl"-schreiben.

    Zitat von MarvinTheRobot

    ach ja und das mit der intel architektur halt ich für ein gerücht....

    ich denke damit war intel+kompatibel gemeint (was der amd64 auch ist).

  • umschaltbox

    • Alex_K
    • 3. Dezember 2004 um 09:44

    sowas solltest du überall bekommen wo du PC-zubehör bekommst.
    den preis würde ich um 20-40€ schätzen.
    mein tipp ist keinen mechanischen (mit dem großen runden schalter in der mitte) zu kaufen. denn bei meinen muss ich oft ein paar mal umschalten bis der monitor keine verfärbungen mehr hat.

  • standleitung gebühr an post?

    • Alex_K
    • 30. November 2004 um 18:28
    Zitat von hal

    im bergdorf wirst auch kaum eine standleitung hinlegen lassen koennen, insofern is das argument nicht sinnvoll.

    symmetrische 128kbit hört sich für mich eher nach gebündeltem ISDN an, das ist mit einer normalen telefonleitung möglich.

    je nachdem welche anwendung man braucht ist astranet auch nicht unbedingt sinnvoll, da es nur in eine richtung funktioniert, die andere (upload) ist wieder modem oder isdn.

  • standleitung gebühr an post?

    • Alex_K
    • 30. November 2004 um 14:44
    Zitat von hal

    is auch net wirklich eine überraschung, wer zahlt heutzutage noch einige hundert euro für eine symmetrische 128kbit/s-Leitung zum Internet :)


    der, der es braucht und sonst nichts anderes bekommt?

    irgenwo hab ich mal eine karte mit der vorfügbarkeit von adsl gesehen. außerhalb von größeren städten ist die lankarte großteils weiß (=kein adsl). von entbündelten leitungen kann man da nur träumen.

  • warum ausgerechnet FC3 oder überhaupt Linux?

    • Alex_K
    • 30. November 2004 um 14:36
    Zitat von VTEC

    wieso verwendest Du den APT? sollte man nicht den YUM benutzen? kommt man da nicht irgendwie durcheinander? Naja ich habs mit RPM installiert.


    es ist vollkommen egal ob man yum oder apt verwendet, es macht auch nicht wenn du es gemischt verwendest, beide verwenden die gleiche rpm db.
    ich verwende apt weil schon weiß wie es funktioniert, und zu faul bin mir anzusehen wie yum funktioniert :winking_face:

  • warum ausgerechnet FC3 oder überhaupt Linux?

    • Alex_K
    • 30. November 2004 um 08:58
    Zitat von Seppi

    Gentoo ist extrem unkompliziert!


    wenn man mal weiß wie es funktioniert ist alles unkompliziert.
    der unterschied zu anderen distribution ist wohl dass man sich nicht erwartet dass was automatisch funktioniert, und man schon bei der installation bereit ist seitenweise doku zu lesen.

    Zitat von Seppi


    Beispiel Centrino Wlan:
    emerge ipw2100
    modprobe ipw2100 if_name=wlan01
    iwconfig wlan01 essid tunet
    dhcpcd wlan01

    centrino wlan ist wohl eher die ausnahme, weil es die treiber noch nicht lange gibt. aber wie schon gesagt wenn man bei anderen distributionen (welche es von haus aus nicht unterstützen) weiß wie man es konfiguriert ist es genau so einfach:

    z.b. FC2
    apt-get install ipw2100 ipw2100-firmware
    der rest geht schon wieder mit gui.

    bei anderen neuern distributionen (z.b. ubuntu) ist es gar nicht notwendig irgendwas nachzuinstallieren weil wlan schon beim installieren erkannt wird.
    bei wiederrum anderen ist es noch aus lizenzgründen nur noch erforderlich die firmware ins richtige verzeichnis zu kopieren (z.b. suse).

    also ich würde im allgemeinen behaupten dass distributionen die man durch einfaches weiterklicken installieren kann und bei denen der großteil der hardware automatischt erkannt wird unkomplizierter sind.

  • warum ausgerechnet FC3 oder überhaupt Linux?

    • Alex_K
    • 29. November 2004 um 19:00
    Zitat von VTEC

    Sind ja immer die gleichen Problemkinder - Suspend und WLAN mit Centrino-Chipset, das gilt für _jede_ Distri


    suspend ist sicher ein problemkind.
    wlan mit den centrino chipsatz ist aber schon länger problemlos möglich.

    Zitat von VTEC

    Deswegen hab ich mir mal vorgenommen, in den Weihnachtsferien Gentoo zu probieren, werden mal sehen, ob ich das genau so zum Laufen bring, wie ich es haben möchte...

    wobei ich der meinung bin dass du mit gentoo in die flasche richtung gehts wenn du was unkompliziertes suchst.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung