1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Alex_K

Beiträge von Alex_K

Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • rsync? oder sowas ähnliches wie offlineordner unter win

    • Alex_K
    • 4. Dezember 2002 um 18:00

    also ich hab sowas noch nicht gehört ...

  • rsync? oder sowas ähnliches wie offlineordner unter win

    • Alex_K
    • 3. Dezember 2002 um 15:17

    ich würde es zwar auch mit normalen mounten machen, aber wenn du unbedingt willst:

    istallier einfach rsync (sollte bei jeder distribution dabei sein).
    dann schau dir mal "man rsync" an, da sollte drinnen stehen wie befehle zum kopieren heißen.

    dann gbit es eine datei bei jeder distribution die beim starten ausgeführt wird, und eine beim herunterfahren, leider findet man die bei jeder distribution wo anders (bei gentoo ist es /etc/conf.d/local.start und /etc/conf.d/local.stop). die diese schreibst du die befehle zum kopieren mit rsync rein (in der start kopierst du was du winnst von den win partition, und in den stop dann wieder alles von der linux auf die win partition). natürlich musst du die betroffene patition auch in die fstab eintragen, damit du auf sie zugreifen kannst.

    aber dann sollten immer alle daten auf dem gleichen stand sein ...

  • G4Ti4200 installation in red hat

    • Alex_K
    • 3. Dezember 2002 um 13:03

    bei distribution wo der XF86 3.x und XF86 4.X mitgeliefert wird gibt es 2 config files (die mit "-4" für die version 4 und die ohne für die version 3). RH 8 kenn ich nicht, bei der 7.3er wars aber noch so.

    die XF86Config sollte ich aber ohne probleme editieren lassen, natürlich musst du dazu root rechte haben ...

  • G4Ti4200 installation in red hat

    • Alex_K
    • 2. Dezember 2002 um 20:50

    die kannst du auch einfach per hand in der /etc/X11/XF86Config-4 verstellen ...

  • Notebook

    • Alex_K
    • 2. Dezember 2002 um 17:57

    gibt es eigentlich irgendeinen notebook hersteller der auch ohne betriebssystem ausliefert?

  • G4Ti4200 installation in red hat

    • Alex_K
    • 1. Dezember 2002 um 21:53

    du musst noch die /etc/X11/XF86Config-4 editieren.

    in dem abschnitt über die grafikkarte muss die zeile

    DRIVER "nv"

    stehen, diese musst du auf

    DRIVER "nvidia"

    ändern.
    Sollte aber alles in der anleitung stehen.

  • G4Ti4200 installation in red hat

    • Alex_K
    • 1. Dezember 2002 um 18:18

    welche pakete musst du noch installieren (wie heißen sie)?
    wie willst du sie installiern (mit welchen tool, ich kenn RH 8.0 net)?

    am einfachsten ist, wenn dir die pakete von http://www.rpmfind.net runter lädst, und dann einfach mit "rpm -ihv ????.rpm" installierst ...

  • G4Ti4200 installation in red hat

    • Alex_K
    • 1. Dezember 2002 um 17:11

    wenn du auf der seite die linuxtreiber ausgewählt hättest, hättest du ganz unten unter "step 5: install" ein anleitung wo alles punkt für punkt beschrieben ist bekommen ;)

  • Wo ist $PATH gespeichert

    • Alex_K
    • 23. November 2002 um 11:00

    schreib in deine ~/.profile folgende zeile:

    export PATH=$PATH':/irgendein/verzeichniss'

  • Bildschirm/Maus

    • Alex_K
    • 21. November 2002 um 15:19
    Zitat

    Original geschrieben von jeuneS2
    hat leider alles nix genutzt, 1:0 für win2k in Sachen "neu aufsetzen"... redhat 8.0 scheint auch net die mörderstabilste Version zu sein, naja, schlechter als M$ isses auch net ;)...

    das hat nichts mit stabilität zu tun, das is ein einfaches konfigurationsproblem ...

  • Zusammenstellen eines PC's

    • Alex_K
    • 20. November 2002 um 14:09

    ich verwende auf einem TB 1,3GHz, und auf einem XP 1,8GHz einer arctic super silent pro (19€) und hab keine probleme damit ...

  • Zusammenstellen eines PC's

    • Alex_K
    • 19. November 2002 um 16:29

    infos zu soundkarten findest du hier:

    http://www.alsa-project.org/alsa-doc/

  • Zusammenstellen eines PC's

    • Alex_K
    • 19. November 2002 um 14:59

    ich würd auch amd empfehlen, ein amd XP 1.8 GHz kostet ~ 10€ mehr als ein intel celeron mit 1,4 GHz, wobei der XP deutlich mehr leistung hat.
    wenn du linux verwendetst wirst du mit einem via chipsatz auch keine probleme haben (hat man unter windows auch nicht wenn man die via4in1 treiber installiert).
    den ditech kann ich auch nur empfehlen, da arbeiten leute die sich wirklich auskannen (die können dir vor allem bei so details wie kühlerauswahl sehr behilfreich sein).

  • Bildschirm/Maus

    • Alex_K
    • 18. November 2002 um 20:55

    welche maus hast du?

  • Bildschirm/Maus

    • Alex_K
    • 16. November 2002 um 10:24

    mit crtl+alt+f3 auf eine konsole wechseln, als root einloggen, mit einem editor die /etc/X11/XF86Config (falls es eine XF86Config-4 gibt mußt du die mit 4 nehmen) öffnen, die zeilen über den monitor suchen, dort sollten dann die zeilen:
    HorizSync ...
    VertRefresh ...
    stehen. und die änderst du auf die daten vom neuen monitor (die sollten im handbuch drinnen stehen)

  • Sanktionen gegen MS??

    • Alex_K
    • 15. November 2002 um 20:22

    http://www.pmail.com

  • Hab LILO getötet

    • Alex_K
    • 15. November 2002 um 10:56

    hm,

    das 1010... bedeutet dass was mit der platten-geometrie nicht stimmt.

    ich kann jetzt nur vermutungen aufstellen:
    du hast die platte mit partition magic partitioniert, und 8 boot-partitionen erstellt.
    ich glaube aber das lilo nur mit 4 boot-partitionen umgehen kann, und daher die 0101.. kommen, und es sich nicht mehr installieren lässt.
    falls das zutrifft hast du folgende möglichkeiten:
    hda2 - hda7 löschen, hda2 wird das /boot verzeichnis für gentoo und suse, hda3 suse, hda4 getoo; dann erstellst du noch erweiterte-partitionen: hda5 linux-swap (für suse und gentoo), hda6 ein fat32 laufwerk (unter der annahme dass du es nur als daten laufwerk verwenden willst, und nicht davon bootest).

    2. möglichkeit: alles ab hda4 löschen, als hda4 die boot partition für gentoo anlegen, und gentoo und den rest in eine erweiterte-partition legen.

    geb aber keine garantie dafür ;)

  • Hab LILO getötet

    • Alex_K
    • 14. November 2002 um 22:23

    poste mal deine lilo.conf, beschreibe wie deine festplatte(n) partitioniert sind, und ob sie prim./sec. master/slave sind.

  • Welche module?

    • Alex_K
    • 9. November 2002 um 14:16

    mir is sowas net bekannt,

    es is aber alles meim kernel-konfigurieren beschrieben.
    wenn du "make menuconfig" oder "make xconfig" machst, kannst du ja auswählen welche hardware benötigt wird, und ob du sie als modul oder direkt in den kernel haben willst.
    wenn du es direkt in den kernel einbindest brauchst du es nicht mehr als modul laden, wenn du es als modul kompilierts, steht ind der hilfe dazu wie das modul dann heißt ...

  • Welche module?

    • Alex_K
    • 9. November 2002 um 11:04

    wenn du suse noch installiert hast, ist es am einfachsten wenn du in /etc/modules.conf schaust. da sollten alle module drinnen stehen die suse verwendet.
    wenn du (als root) "lsmod" eintippst zeigt er die alle zur zeit geladenen module an. hier gibt es aber die gefahr dass suse autoload verwendet, und somit nicht alle module für deine hardware geladen sind.

    wenn du dann einen eigenen kernel kompiliertst musst du darauf aufpassen was du direkt in den kernel einbindest, und was du als modul verwendest. denn da weichen dann die module von suse, gegebnüber den selbst kompilierten kernel ab.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum