1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. carbon

Beiträge von carbon

  • chello: email funktioniert, internet nicht

    • carbon
    • 24. Oktober 2005 um 22:20

    Hatte zu der Zeit ähnliche Probleme. Musste alle paar Stunden den Router neu starten, damit ich wieder Zugang zum Internet hatte. Pingen von IP-Adressen ging glaub ich sogar, nur Webseiten (d.h. DNS-Auflösung) halt nicht.

    War imho eindeutig ein Chello-Problem, rumspielen mit den Gateway-Server (195.34.133.13, 195.34.133.21, 195.34.133.22) half nicht wirklich. Seit ein paar Tagen musste ich nicht mehr neu starten, scheint also wieder zu funktionieren.

  • Aufruf: Konqueror-Unterstützung für den Webstandard

    • carbon
    • 11. August 2005 um 16:57

    Hab auch mal für Konqueror gestimmt, weil ich ihn, wenn die Browserweiche nicht wär, auch verwenden würde. Wenn diese nach der Umfrage immer noch nicht weg ist, kann mans ja mal mit einer Petition versuchen.
    Bei einer Anfrage vor ein paar Monaten hieß es, dass ein CSS2-Bug Schuld daran ist. Aber da es, wie ich hier lese, anscheinend eh funktioniert, spricht ja nichts mehr dagegen.

    Bzgl. klein und flott sollte imo eigentlich Epiphany dafür da sein.

  • STL map elementweise durchlaufen

    • carbon
    • 28. Juli 2005 um 22:32

    Aha, gut. Dann muss ichs wohl bei Gelegenheit wirklich mit *.find probieren.

  • STL map elementweise durchlaufen

    • carbon
    • 28. Juli 2005 um 21:52

    Danke, dass du versuchst hast, es zu veranschaulichen, aber in deinem Beispiel verwendest du den Iterator nachher nicht mehr.

    Verwende ich den Iterator wie in meinem Beispiel springt er vom 1. Element zum 2., dann zum 3 usw.
    Lösche ich dann, wenn er beim 4. Element angelangt ist, diese Position, springt dann der Iterator danach normal weiter aufs 5. Element?
    Oder zeigt er ins nirgendwo bzw. stattdessen aufs 6. Element, womit der Iterator unbrauchbar geworden ist (weil zB die map sich nach dem Löschvorgang gleich neu strukturiert hat)?

    Wär dann von Interesse, wenn ich alle die nicht einem bestimmten String entsprechen löschen und gleichzeitig die "alte" Position in der map ausgeben will. Restrukturiert sich die map, verlier ich nämlich die richtige, alte Position nach jedem Löschvorgang. Eine eigene Zählvariable für die Position wäre ja auch nur eine Notlösung.
    Reichts, wenn ich den Iterator nicht erhöhe, springt er beim Löschen dann automatisch aufs neue Element?
    Werds vielleicht doch selbst ausprobieren, aber eine richtige Erklärung wär mir doch lieber.

  • STL map elementweise durchlaufen

    • carbon
    • 28. Juli 2005 um 18:36

    ich wüsste jetzt grad nicht, was mit der Erklärung von Plantschkuh! zu deiner Fragestellung nicht passt

    maps auslesen wäre zB (musste als ichs brauchte, aber einige Zeit lang googlen):

    Code
    somemap::iterator someIter;
    for (someIter=somemap.begin(); someIter!=somemap.end(); ++someIter) {
      if(someIter->first == "somekey")
         _value = someIter->second;
    }

    bin zwar auch c++-anfänger, aber ich versteh nicht, wieso dein Beispiel nicht mit Strings funktionieren soll ... es wird doch nur die Stelle erhöht, der Inhalt von der Stelle ist irrelevant(?)

    weswegen ich aber poste - hätte auch ne Frage zu den Iteratoren der map:
    Gehe ich mit dem Iterator durch die map und lösche eine Stelle mit "erase", muss ich dann den Iterator an die erste Stelle setzen und von neuem beginnen, weil die map restrukturiert wird oder kann ich normal auf die nächste Stelle weiterwechseln bzw. muss ich den Iterator auf alle Fälle erhöhen, bevor ich die jeweilige Stelle lösche?

  • spam durch man-in-the-middle-attack

    • carbon
    • 18. Juli 2005 um 15:26

    Wo du deinen Mailaccount hast, wäre wirklich interessant zu wissen. Denn ja nachdem, könntest du eine Kopie jeder empfangenden Mail an einen Webmailaccount weiterleiten und dann vergleichen.

  • cvs - wie kann ich Files downloaden?

    • carbon
    • 30. Juni 2005 um 12:35

    prinzipiell so wie segfault es beschrieben hat und es im Bereich CVS steht (http://sourceforge.net/cvs/?group_id=14377):

    Code
    cvs -d:pserver:anonymous@cvs.sourceforge.net:/cvsroot/xmms-kde login
     
    cvs -z3 -d:pserver:anonymous@cvs.sourceforge.net:/cvsroot/xmms-kde co -P xmms-kde

    am besten immer gleich den Link liefern :)

  • Grub-Fehlermeldung

    • carbon
    • 20. März 2005 um 11:40

    Wieso verwendest du nicht lilo? Oder gabs bei Ubuntu wirklich nur grub?!

    Ich kann mich nicht mehr erinnern, obs bei der Installation wirklich nur grub zur Auswahl gab.

  • Was haltet ihr von Gentoo?

    • carbon
    • 15. März 2005 um 22:39

    Nett an Gentoo find ich GLSA. Alle paar Tage ein paar ausgebesserte Pakete emergen und der Rest kann ruhig ein paar Wochen auf der "alten" Version laufen.
    Find ich ziemlich bequem. Bei Debian Sid hieß es meist, dass man sich für sicherheitsrelevante Updates am besten alle Pakete saugt und je nachdem wie oft man das macht und wie groß das System ist, geht das schon etwas auf die Bandbreite, v.a. ist es teils unnötig. kA, wie es bei andere Distris ist.

  • Linux Torvald mahnt ab?

    • carbon
    • 1. März 2005 um 09:40

    dürte so anfangs 2002 offline gegangen sein ... die Galerie gibts aber auch auf vielen anderen Seiten

    http://web.archive.org/web/*/http://l…ed-this-good.de

  • Spyware - Killer

    • carbon
    • 25. Februar 2005 um 21:48

    auch wenn es schon ein alter Hut ist, Barts PE kann man auf die Liste der nützlichen Tools mit drauf setzen, falls es nicht bereits auf deiner Liste steht

    stimmt die Meldung mit den Rootkits [1] wird es es bald zu den Standardtools dazu gehören *fg*

    [1] http://it.slashdot.org/article.pl?sid…1920244&tid=201

  • Frage zu Windows XP - Studentenversion

    • carbon
    • 12. Februar 2005 um 15:43

    Hat schon einer von euch eine normale Version in die Studentenversion umgewandelt?

    Mir ist die Installation abgekratzt (Zugriff hab ich aber noch drauf und könnte mir die Daten vermutlich aus der Registry auslesen) und ich musste jetzt auf einer andern Platte neu aufsetzen, hab aber die ZID-Cd verlegt und glücklicherweise mir eine ausborgen können.
    Die Seriennummer + das "TU Wien" usw. aus der ZID-Cd (oder der andern Platte) holen und in der Registry ändern müsste doch reichen?!

  • Win + Linux => welches Dateisystem

    • carbon
    • 11. Februar 2005 um 13:01

    Geht wohl nur durch Trial und Error.

    Diejenigen, die NTFS einsetzen wollen müssen dann eben mit Datenverlusten rechnen, ist ihr Problem. Als Privatanwender find ich es zwar auch schade mit Windows nicht auf meine 160GB Datenpartition zugreifen zu können, aber NTFS war mir noch zu unsicher und FAT32 wiederum zu alt.
    Wenns mit NTFS nicht klappt, wird wohl MS endlich ext2 unterstützen müssen. Allzu lang wirds hoffentlich nicht mehr dauern.

  • Speed Up Firefox

    • carbon
    • 3. Februar 2005 um 11:02

    deswegen ist es auch nicht in den Optionen drin
    in der normalen Mozilla-Version (ob auch in den Releases weiß ich nicht) ist es seit langem standardmäßig in den Optionen und abgeschaltet gewesen(?), weil es leider bei manchen Probleme verursacht hat und afaik es nicht alle Server unterstützen

  • Wie macht man Firefox Themes selbst?

    • carbon
    • 3. Februar 2005 um 10:45

    auf Filz ersten Link kommst du auch von hier:
    http://www.mozilla.org/catalog/end-user/customizing/themes/

    zu schaun, wie man von der Hauptseite auf den Catalog kommt, hab ich nach ein paar Minuten genervt aufgegeben

  • Datenrettung ( Hilfe ) ?

    • carbon
    • 18. Januar 2005 um 23:01

    Gibts auch ein Tool, welches von CD gestartet wird und vielleicht noch die Daten übers Netzwerkkabel an einen Laptop schicken kann?

    Problem:
    Bei einem Bekannten ist die Festplatte, die anscheinend den Geist aufgegeben hat (Klackern und selten Anerkennung durchs Bios ... letzte Hoffnung wäre dass sie doch nochmal anspringt und auch das Dateisystem lesbar ist), intern verbaut. Ist so ein Monitorteil von Gericom, an dem links und rechts die Laufwerke sind und hinten drin der Rest.
    Windows bootet nicht mehr, Chkdsk mir zu riskant, weil dann vielleicht die Daten weg sind (weil es eine Meldung gibt, dass nur mehr ein fehlerhafter MBR vorhanden sei und möglicherweise beim Korrigieren die Daten weg sind).
    Knoppix 3.7 bootet zwar, kann aber nicht mehr richtig mounten und Wiederherstellungstools kenn ich dafür auch nicht, ist zudem NTFS. Würde ansonsten die Daten übers Netzwerkkabel an den Laptop schicken.

    Ich konnte nur mehr empfehlen, sich nach jemanden umzusehen, der sich damit auskennt (kenn selber keinen) oder bei Gericom selbst nachfragen, da sie dort die Festplatte eh austauschen lassen müssen.

    mfg

  • suche linux distr.

    • carbon
    • 30. November 2004 um 15:31

    vielleicht ubuntu ... soll gut sein, selbst nie probiert

  • SW für Linux (MP3-Player, Movie-Player, DivX, ...)

    • carbon
    • 11. Oktober 2004 um 00:56

    ist nicht so umfangreich wie linuxshop.ru, aber http://www.linuxsoftboard.de/ fand ich in den letzten Wochen auch etwas hilfreich ... verwende neben xmms auch rhythmbox, auch wenn es manchmal abstürzt

  • World of Warcraft für Linux - Petition

    • carbon
    • 11. Oktober 2004 um 00:15

    Japp, steht auf der Kompatibilitätsliste, nur installieren lässt sich das 6.0 bei mir nicht, naja egal, werde es ein andersmal nochmal probieren ... Photoshop 7.0 lässt sich dagegen installieren, ansonsten nicht schlecht.

  • World of Warcraft für Linux - Petition

    • carbon
    • 7. Oktober 2004 um 00:03

    naja, wenn du wen mit Kreditkarte weisst, der sich einen Account erstellt und an dich weitergibt, ist es ja kein Problem ... Transgaming ändert gern die Accountinformationen
    ich find Point2Play ziemlich praktisch, da ich mir das rumfrickeln (an configs) erspar und die Cedega-Sourcen, als ich es einmal im Sommer versucht hatte, sich nicht kompilieren ließen

    ad CrossOver: wusste nicht, dass es ein Demo gibt, aber sieht gut aus, auch wenn es leider kein JavaPlugin fürn IE gibt und Adobe Photoshop 6.0 sich nicht installieren lassen will

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung