1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. querstrom

Beiträge von querstrom

  • Web-Programmierer gesucht!

    • querstrom
    • 10. Juni 2011 um 10:55

    meine 2c:

    Diejenigen, die das gewünschte können arbeiten sowieso schon``ehrenamtlich'' in nifty open source Projekten wann und wie sie wollen UND/ODER lassen sich ein Projekt wie das im 1.Post entsprechend fair bezahlen. Pi*Daumen (bitte korrigiert mich) nicht unter 25 Euro/h oder einem entsprechendem Angestelltenverhältnis.

    Die, die nur so Spaß an der Sache haben wollen aber irgendwas mit IT oder programmieren (oder so...) machen wollen sind typischerweise nicht in der Lage die Sachen technisch umzusetzen. Und solcherart "IT-Manager" ohne Umsetzungsfertigkeiten werden bestimmt nicht gebraucht.

  • Info zu Ausschreibungen von 2 Predoc-AssistentInnenstellen am ICT-E384

    • querstrom
    • 20. April 2011 um 18:43

    ACHTUNG! Die Aufnahmebedingungen gelten ERST ab Einstellungszeitpunkt (1. September!). Wenn Sie also den Master/ Diplomingenieur erst z.B. im Juni 2011 abschließen, sind Sie gerne eingeladen sich zu bewerben.

    1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (31 Wochenstunden) am Institut für Computertechnik, voraussichtlich ab 1. September 2011 für die Dauer von 4 Jahren
    Aufnahmebedingungen: abgeschlossenes Magister-, Diplom- oder Masterstudium der Fachrichtung Elektrotechnik oder Informatik bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
    Sonstige Kenntnisse: objektorientierte Softwareentwicklung, Softwaretechnik für elektrotechnische Systeme, Requirements Engineering; engagierte Mitarbeit in der Lehre wird erwartet
    Bewerbungsfrist: bis 27. April 2011
    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für wissenschaftliches Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, Onlinebewerbungen an veronika.korn@tuwien.ac.at oder manuela.reinharter@tuwien.ac.at

    Der Rektor:
    Dr. P. S k a l i c k y


    1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (31 Wochenstunden) am Institut für Computertechnik, voraussichtlich ab 1. September 2011 für die Dauer von 4 Jahren
    Aufnahmebedingungen: abgeschlossenes Magister-, Diplom- oder Masterstudium der Fachrichtung Elektrotechnik oder Informatik bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
    Sonstige Kenntnisse: objektorientierte Softwaretechnik, Modell-getriebene Generierung von Software mit Schwerpunkt Graphische User Interfaces; engagierte Mitarbeit in der Lehre wird erwartet
    Bewerbungsfrist: bis 27. April 2011
    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für wissenschaftliches Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, Onlinebewerbungen an veronika.korn@tuwien.ac.at oder manuela.reinharter@tuwien.ac.at


    Der Rektor:
    Dr. P. S k a l i c k y

  • Das Leben als Deutscher in Österreich, Wien oder Graz...

    • querstrom
    • 2. Mai 2008 um 21:44

    :omg: Literatur...http://www.buchwoche.at/rte/upload/pro…iefkeinwien.jpg


    Für die Urlaubsflirterpartie um clairegrube sowie hal hab ich folgendes parat:
    http://www.will-dich-wiedersehen.de/phpBB2/forum14.html *fg*

  • Das Leben als Deutscher in Österreich, Wien oder Graz...

    • querstrom
    • 1. Mai 2008 um 17:34
    Zitat von Jensi

    Was soll man dort?


    Ich denke du solltest dein Naheverhältnis zur Natur überdenken:) Die grundlegenden studentischen Notwendigkeiten (s**f*n, p*pp*n, l*rn*n) sind im Freien schöner!
    Wenn ich es mir persönlich aussuchen könnte, würde ich lieber täglich so einen Ausblick haben:
    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm…-Hochkoenig.jpg
    Frei nach Hans Krankl: Da muss doch einem jeden Österreich das Herz aufgehen.

    Doch leider, Jobs in unserer Branch sind nun mal meistens da:
    http://lib.store.yahoo.net/lib/eparty/thecubes.jpg

    Ich willl langfristig raus aufs Land. Aber jeder wie er will...

  • Das Leben als Deutscher in Österreich, Wien oder Graz...

    • querstrom
    • 1. Mai 2008 um 16:24
    Zitat von Jensi

    Ja in so Straßenschluchten ist es natürlich heiß. Ob die Luftqualität dort aber wesentlich anders ist als in einem Park ein paar Meter weiter, wage ich aber dann doch eher zu bezweifeln. Kühler ist sie halt - fühlt sich frischer an.


    Bitte es gibt auch ein Leben _außerhalb_ des Gürtels:) Auch wenn man das als Student kaum glauben mag. Aber Vorstadtfeeling kommt auch in Wien auf. Man muss halt - wie erwähnt - die natürliche Umgebung des Students (die innergürtlerische Zone) verlassen. Lainer Tiergarten und Lobau - wem fehlt es da an Gras und Grünzeug? Von den Kogeln im Nordwesten will ich garnicht sprechen...

  • Das Leben als Deutscher in Österreich, Wien oder Graz...

    • querstrom
    • 1. Mai 2008 um 12:08
    Zitat von Loreley

    zB eckt man leicht an als Deutscher, weils in Österreich in weiten Kreisen sehr üblich ist, viel mehr um den heißen Brei rumzureden und klare Kritik, deutliche Meinung (oft) nicht verbreitet und auch nicht gern gesehen ist.


    Also bitte. Jeder normale Österreicher deutet das was die Deutschen als "um den heißen Brei" herumreden nennen in hinreichend großer Anzahl sofort richtig. Nur weil "der Deutsche" (:omg: , was für ein Begriff) immer ein "Wer tut was" erwartet, heißt das noch lange nicht, dass (a) wir das auch so wollen und (b) es nicht auch anders geht. Unsere Weichmacher in der Sprache sind amtlich! Und die muss man einfach lernen wenn man hier zurechtkommen will.

  • Latex Tutorial für Studenten der Elektrotechnik, Informatik, Winf, etc.

    • querstrom
    • 30. April 2008 um 18:35

    Liebe Studenten und Absolventen!

    Das schreiben von Laborprotokollen, Diplomarbeiten und wissenschaftlichen Texten mit Latex gehört zum Rüstzeug eines jeden Akademikers. Daher bietet der IEEE Studentbranch Wien in Zusammenarbeit mit der Fachschaft Elektrotechnik einen Einsteigerkurs in Latex an.

    Wann? Mittwoch den 07. Mai 2008, 16:00h-19:00h

    Wo? Lernraum Floragasse

    Programm? Latex-Installationsparty, danach Hands-on-Training für Latex
    Welche Kosten kommen auf mich zu? KEINE, die Teilnahme ist kostenlos, ein Services des IEEE SB Wien also


    Voraussetzungen? Wenn möglich eigener Laptop; keine oder geringe Latex-Kenntnisse erforderlich - dieses Tutorial ist auch zum Auffrischen von vorhandenem Wissen geeignet!

    Für Snacks und Getränke wird gesorgt.

    Um Anmeldung wird gebeten an sb-vienna@ieee.org (Bitte angeben ob ein eigener Laptop verwendet wird und welches Betriebssystem darauf läuft)

    Links: http://www.fet.at/, http://www.ieee-austria.org/

    Auf Euer Kommen freut sich
    der IEEE Student Branch der TUWien und die Fachschaft Elektrotechnik

  • Dringend - Eishockey schauen in Lokal - AUT-POLEN

    • querstrom
    • 22. April 2008 um 11:17

    Hi!
    Wir waren dann im T.G.I. Fridays am Schwarzenbergplatz. Haben vorher angerufen und die haben dann statt dem DFB Pokalfinale eben Eishockey aufgedreht. So ein Restaurant wie man es in den Staaten antreffen kann.

    Im 1516 soll es auch ganz gut sein...

    liebe Grüße
    q

  • Dringend - Eishockey schauen in Lokal - AUT-POLEN

    • querstrom
    • 19. April 2008 um 13:19

    Hi!

    Habt ihr Lokaltips wo man Eishockey live schauen kann? Würden uns heute gerne AUT-Polen um den Aufstieg ansehen... Mir fällt grad nur das Champions ein.. In den Premiere Sportbars werden sie wahrscheinlich das Fussball DFB Pokalspiel bringen.

    lg
    q

  • CRobots Programing Challenge - Einladung

    • querstrom
    • 22. März 2008 um 19:17
    Zitat von Shardik

    hm, handelt es sich dabei um reale roboter, oder virtuelle? geht leider nicht so direkt aus der hp und dem post heraus.


    Es handelt sich um virtuelle Roboter. Mehr Infos gibt es unter

    http://de.wikipedia.org/wiki/Crobots

    und

    http://de.wikipedia.org/wiki/Programmierspiel

  • CRobots Programing Challenge - Einladung

    • querstrom
    • 22. März 2008 um 14:22

    CRobots Programming Challenge - Freitag, 28. März


    Bei der Crobots Programming Challenge geht es darum ein Steuerprogramm für einen einfachen Roboter (in einer stark vereinfachten, C-ähnlichen Sprache) zu schreiben und diesen in einer Simulation gegen gegnerische Roboter antreten zu lassen. Weitere Infos, sowie die kostenlose Simulationsumgebung sind unter http://antru.ru/crobots3d/ zu finden.
    Ein paar Computer werden zur Verfügung gestellt, Du kannst aber natürlich Deinen eigenen PC/Laptop mitnehmen;

    Wann: Freitag, 28. März - ab 17:00

    Wo: Lernraum Floragasse 7, 2. Stock

    Anmeldungen bitte an sb-vienna@ieee.org

  • Neue Programmiersprache

    • querstrom
    • 28. Februar 2008 um 17:38

    Der Oberlehrer spricht:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Ajax

    (mein Favorit: ein fiktives Allround-Unternehmen aus den Mickey-Mouse-Cartoons)

  • Bitte macht mit bei meiner Diplomarbeit!!!

    • querstrom
    • 28. Februar 2008 um 17:34
    Zitat von merlin24

    also diskutiert hier nicht unnötig rum sondern macht lieber mit oder lassts es halt bleiben.


    SCNR: das aus dem Mund (der Tastatur) eines Geisteswissenschafters *duckundweg*

  • Netzwerk Piraterie (!?) via WLAN

    • querstrom
    • 28. Februar 2008 um 17:31

    Ein interessanter Kurzbericht zur rechtlichen Lage in Österreich bezüglich der
    Haftung bei ungesichertem WLAN

    http://www.anwaltaktuell.at/anwalt/artikel578.html


    lg
    q

  • Übt ihr eine ehrenamtliche (soziale) Tätigkeit aus?

    • querstrom
    • 11. Januar 2008 um 09:23
    Zitat von clairegrube

    Ja, tatsächlich. Der Kulturbegriff ist gottseidank ein weitgehender, und nicht bereit sich von Engstirnigkeit einschränken zu lassen.

    Eine besonders schöne Definition scheint mir folgende zu sein (natürlich unvollständig wie alle):

    Kultur: Kultur bezeichnet ein zumeist nicht bewußtes und nicht kodifiziertes System von Werten, Normen und Vorstellungen, das den Erwartungshorizont, innerhalb dessen Menschen interagieren, bildet und so im Fühlen, Denken, Handeln und Sprechen der Menschen sichtbar wird.

    von

    http://www.sw2.euv-frankfurt-o.de/VirtuLearn/hs.…wk/glossar.html

  • Menschenverachtende Erfahrungen in Graz/Österreich

    • querstrom
    • 8. Januar 2008 um 17:01
    Zitat von klausi

    Wirklich schwer wird erst die Überredung zu GNU/Linux :winking_face:

    Wenn du Kubuntu auch als Linux-Ableger zählen willst geht es ganz einfach. K(lickib)untu hat sogar meine generell revoltierende Freundin überzeugt - fürs Emailchecken und Internetsurfen reicht es. Openoffice reicht ihr für das xls und doc-Zeug aus.

  • Fußnoten bei wissenschaftlichen Arbeiten für Quellen und Begriffe

    • querstrom
    • 8. Januar 2008 um 12:03
    Zitat von concealer

    Du könntest einfach den Betreuer deiner Arbeit nach den formalen Kriterien für wissenschaftliche Arbeiten am Institut fragen, normalerweise gibts da doch Richtlinien.

    Ich ergänze: Der Betreuer hat immer Recht. Er gibt auch die Note. Wenn es allerdings ein wissenschaftlicher Artikel werden soll, der tatsächlich publiziert wird, empfehle ich dir eine handvoll Papers deiner Community runterzuladen und zu prüfen wie dort vorgegangen wird.

    Nochwas: Latex gehört heute noch immer zum guten Ton. Auch wenn immer mehr (leider, imho) Word nutzen.

  • Menschenverachtende Erfahrungen in Graz/Österreich

    • querstrom
    • 8. Januar 2008 um 11:52

    Wird das jetzt noch ein schöner Flamewar oder nicht? Die letzten guten FWs habe ich in meinen Broodwartagen auf broodwar.de erlebt. Da ging noch was ab. Also, legt euch ins Zeug!

    EDIT:
    Ich habe Chips, Popcorn und altes Weihnachtsgebäck für alle bereitgestellt. Greift einfach zu.

  • Menschenverachtende Erfahrungen in Graz/Österreich

    • querstrom
    • 8. Januar 2008 um 11:35
    Zitat von captainhanky

    Also ... out.

    Bitte, beim nächsten Mal nicht vergessen: http://www.teefax.de/Wissen/kinder/schimpfen.gif

  • Menschenverachtende Erfahrungen in Graz/Österreich

    • querstrom
    • 7. Januar 2008 um 16:10

    Nun, ein armer Kerl. Man muss aber auch sagen, dass Behörden nicht im Umgang mit psychisch kranken Personen geschult sind bzw. es auch nicht von jedermann verlangt werden kann (Stichwort: Gesprächsführung). Leider hat Herr Schubert das Pech, keine Familie oder Freunde zu haben die hinter ihm stehen und ihn in seinem Tun unterstützen. Vermutlich hängt dies auch mit seinen Depressionen zusammen - wobei ich fast sicher bin, dass hier nicht nur Depressionen im Spiel sind. Sein dokumentiertes Verhalten läßt auf tiefergehendes schließen.
    Jedenfalls: Der Mensch ist psychisch krank und hat Hilfe notwendig. Von den österreichischen Behörden wird er sie allerdings wohl kaum mehr bekommen. Wer als Querulant eingestuft ist, hat kaum Chancen. Der ist 100% amtsbekannt und erregt in den Tintenburgen wohl eher Wut statt Mitleid.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung