1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. hal

Beiträge von hal

  • ordner und alle files weg?

    • hal
    • 19. Mai 2008 um 10:08

    Du hast nicht zufällig den USB-Stick abgesteckt ohne ihn auszuwerfen?

  • Mehrdimensional Felder an Unterprogramme übergeben

    • hal
    • 18. Mai 2008 um 19:44
    Zitat von Plantschkuh!

    Hmm. Die vom C-Standard verlangten Zeichen sind eine kleine Teilmenge von ASCII, strenggenommen "darf" nur jener Zeichensatz verwendet werden. Solang der Compiler aber nichts dagegen hat, spricht nichts dagegen, ganz ASCII, ganz ISO 8859-1, ganz Unicode oder weiß der Teufel was zu verwenden.

    Probleme bekommst du erst, wenn du dann Compiler wechseln willst (zB visual studio auf gcc)...

    Zitat

    Stimmt schon, irgendein Uraltcompiler für ein Uraltmainframe wird den String "반기문" vielleicht nicht korrekt behandeln. Aber ein Uraltcompiler für ein Uraltmainframe muß noch nichtmal das Zeichen { kennen.

    Naja, ohne { funktioniert C nicht wirklich.

    Zitat

    (Und auch wenn man wirklich keine seltsamen Zeichen in seinem Source will, gibts ein paar etwas bessere Methoden als die aus dem ersten Post.)

    Ja, die einzig korrekte Methode ist, im Source nur keys abzuspeichern, und die Strings aus einem Textfile (oder einer Datenbank) zu holen, das dann auch in Unicode abgelegt werden kann.

  • Mehrdimensional Felder an Unterprogramme übergeben

    • hal
    • 18. Mai 2008 um 16:04
    Zitat von noobie

    Das Problem bei den Umlauten ist, dass meine Entwicklungsumgebung für die Umlaute einen anderen ASCII-Code einsetzt

    ASCII enthält die Umlaute gar nicht, insofern kann das nicht stimmen.
    Generell darf in C-Sources nur ASCII verwendet werden, also darfst du da sowieso keine Umlaute drinnen haben. Manche Compiler akzeptieren es aber trotzdem aus irgendeinem Grund.

  • FireFox PlugIn - Binnen I be gone

    • hal
    • 16. Mai 2008 um 10:17
    Zitat von MarvinTheRobot

    männliche krankenschwester ist "krankenpfleger" und somit kann man ja "krankenpflergerin" draus machen. fertig.

    Ich find die Bezeichnung Krankenschwester sowieso total veraltet. Die meisten "Krankenschwestern" heutzutage sind keine Nonnen.

    Bei der Bezeichnung "Facility Manager" muss ich allerdings immer grinsen.

  • Umfrage: Akzeptanz von MigrantInnen an Wiener Universitäten

    • hal
    • 14. Mai 2008 um 18:02
    Zitat von mdk

    […]dass nur jemand, der in einem österreichischen Kulturkreis aufgewachsen ist, (vollwertiger) Österreicher ist, kann er daher den Namen als erstes Unterscheidungsmerkmal benutzen.

    Ob das Peter Hojač auch so sieht?

  • Gewerbeschein ja/nein?

    • hal
    • 14. Mai 2008 um 00:20
    Zitat von Saruman

    Und dann im Falle von Selbstständigkeit sogar richtig viel, nämlich ... dadaaa ... [FONT=Verdana]537,- Euro PRO MONAT!

    Bledsinn, ich bin genau in der Situation jetzt. Es sind €644,13 pro Quartal momentan. Ist trotzdem nicht grade wenig.

    Zitat

    Also im Falle von rein selbstständigem Einkommen unbedingt UNTER der Geringfügigkeitsgrenze bleiben oder erst wieder so richtig fett darüber verdienen...

    Richtig.

  • Gewerbeschein ja/nein?

    • hal
    • 11. Mai 2008 um 12:27
    Zitat von steve

    Also Sozialversicherungspflichtig bist du schon bei weit geringerem UMSATZ als bei 30.000,-

    Ja, allerdings kann man sich dann per Formular befreien lassen.

  • Rechte am Quellcode?

    • hal
    • 10. Mai 2008 um 11:02

    Ich würde das etwas konkreter formulieren, woher sollen die Programmierer die Interessen der Firma kennen?

  • Rechte am Quellcode?

    • hal
    • 10. Mai 2008 um 10:31

    Wenn nichts ausgemacht wurde, dürfen die Programmierer immer noch alles tun mit der Software. Als Auftraggeber würd ich sagen hast du aber Nutzungsrechte, weil das dann Teil eines mündlichen Vertrags war vermutlich (allerdings sind mündliche Verträge vor Gericht immer sehr problematisch).

    Die geläufige Praxis bezieht sich ja nur darauf, was normalerweise in so Verträgen drin steht.

    Wie immer, IANAL.

  • Rechte am Quellcode?

    • hal
    • 10. Mai 2008 um 10:04

    Grundsätzlich gibts in Österreich kein "Kopierrecht" (Copyright), sondern ein "Urheberrecht" (Owner's right?). Das bedeutet, dass du automatisch für alles, das du selber erzeugst, gewisse Rechte hast, die du auch nicht verlieren kannst (mit einer Ausnahme). Du kannst nur anderen Leuten vertraglich bestimmte Nutzungsrechte einräumen.

    Die Ausnahme ist bei Werken, die gemeinsam gemacht werden. Bei denen haben normalerweise alle das gleiche Urheberrecht, allerdings kann eine Person verzichten, dann geht es auf die anderen Urheber über.

    Zumindest ist das meine Laieninterpretation vom Gesetzbuch, kannst es ja nachlesen im RIS.

    Normalerweise ist die Faustregel, dass alles, was du für jemanden bezahlt machst, danach ihm gehört, außer es ist etwas anderes vereinbart.
    Grundsätzlich ist also beides möglich, das hängt davon ab wie ihr euch das (VORHER!) ausmacht.

  • Lehrer der Hexerei beschuldigt

    • hal
    • 9. Mai 2008 um 00:15

    Es gibt nur eine Methode, das rauszufinden. Auf die Waage mit ihm, ob er gleich schwer wie eine Ente ist!

  • FireFox PlugIn - Binnen I be gone

    • hal
    • 6. Mai 2008 um 14:18
    Zitat von SpacecowboyJ

    Es variiert von Publikation zu Publikation, aber oft sind hier die nicht-Englischsprachigen gründlicher als die Amis und selbst als die Briten. Es ist ja eine Regel, die noch gelten sollte. Ich hab sie aber nicht nur in Amerikanischen Publikationen schon gesehen, ich hab sie sogar im Titel von Publikationen gesehen.

    Mag sein, hab wie gesagt nie so genau drauf geachtet.

    Die Amis können ja auch absolut nicht zwischen "it's" und "its" unterscheiden, die meisten haben schon mit "he's" und "his" Probleme. "there's" vs. "theirs" schaffen zum Glück noch ein paar.

  • FireFox PlugIn - Binnen I be gone

    • hal
    • 6. Mai 2008 um 13:27
    Zitat von SpacecowboyJ

    In Amerikanischen findest du sie immer wieder.

    Tja, bei meiner Diplomarbeit an der TU wurde es beanstandet (weil ichs 2x übersehen hab). In Scientific Presentation & Communication wurde das extra betont.
    An einer amerikanischen Uni war ich noch nicht, und hab auch nie drauf geachtet, allerdings sind diese Regeln (wie auch die Konferenzen) eigentlich international.

  • FireFox PlugIn - Binnen I be gone

    • hal
    • 6. Mai 2008 um 12:24
    Zitat von SpacecowboyJ

    Sie sind Schriftsprache. Die formale, wissenschafliche Sprache hinkt immer nach, aber wie gesagt .. beispiel Englisch. Umgangssprache von vor 50 Jahren (is not --> isn't, it is --> isn't, whom --> who) ist heute in wissenschaftlichen Text ganz gange.

    Äh nein. Kontraktionen wie "isn't" sind in wissenschaftlichen Texten streng verboten, auch heutzutage.

  • Looser

    • hal
    • 5. Mai 2008 um 10:13

    I stand corrected :)

  • Looser

    • hal
    • 5. Mai 2008 um 00:22

    fyi, der Loser, den du meinst, schreibt man mit einem 'o', ein Looser ist jemand, der etwas verloren hat.

  • Das Leben als Deutscher in Österreich, Wien oder Graz...

    • hal
    • 3. Mai 2008 um 17:48
    Zitat von clairegrube

    Und widerspricht ja der Theorie von hal, der ja im Urlaub nur deswegen flirtet, weil er da weiß, es geht wieder vorbei.
    :grinning_squinting_face:

    Ja schrecklich, wenn ich das Mädl wieder sehen wollen würde, hätt ich ihr meine Telnr und/oder Emailadresse gegeben...

  • FireFox PlugIn - Binnen I be gone

    • hal
    • 3. Mai 2008 um 17:44
    Zitat von michi204

    ich finde es interessant, dass sich gerade unter informatikerInnen so viele über das binnen-i aufregen, wo wir doch eine bevölkerungsgruppe sind, welche die deutsche sprache stark mit englischen wörtern und deren absurden eingedeutschten abwandlungen ("upgedated") anreichert.

    Abgesehen von der Geschichte mit der Lesbarkeit, du musst unterscheiden zwischen Umgangssprache und Schriftsprache. In der Umgangssprache verwende ich auch oft erst kürzlich eingedeutschte Wörter wie "downgeloadet" oder "upgegradet", aber in der Schriftsprache mach ich zumindest das niemals, da verwende ich "heruntergeladen" und "eine neue Version eingespielt" (oder "eingepflegt", wies jetzt so modern wird). Wie ich beim Windows Update das "downgeloadet" gesehen hab, hat mir das richtig weh getan. Ist auch bisher das einzige mit bekannte schriftliche Vorkommen davon.

    Beim Binnen-I ist es umgekehrt, niemand verwendet es in der Umgangssprache, aber manche bestehen dort, wo man eigentlich Hochdeutsch verwenden sollte, darauf. Das macht keinen Sinn.

  • Das Leben als Deutscher in Österreich, Wien oder Graz...

    • hal
    • 2. Mai 2008 um 16:14
    Zitat von clairegrube

    Verbittert?

    Ich bezeichne es normalerweise als "erfahren".

  • FireFox PlugIn - Binnen I be gone

    • hal
    • 30. April 2008 um 19:12
    Zitat von Wolfibolfi

    Wenn Javascript-Code einen Bluescreen verursachen kann, wär ja echt der Browser schuld.

    Nein, das OS (genau genommen der Kernel).

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung