1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. hal

Beiträge von hal

  • Rechnung ausstellen

    • hal
    • 4. März 2008 um 11:30
    Zitat von axestr

    Versichert bist Du bei der SVA, das einreichen macht dein Steuerberater.

    Find ich so super, das hör ich ständig ("wozu drüber nachdenken, das macht doch eh alles der Steuerberater"). Ich hab keinen Steuerberater, und ich vermute, die meisten Kleinstbetriebe am Anfang auch nicht! Es kann doch nicht sein, dass man einen Tschackl dafür anstellen muss, dass der mir einmal im Jahr 2-3 Formulare ausfüllt, das muss als mündiger Bürger auch selber zu schaffen sein.
    Ich kenn jemanden, den hat sein Steuerberater durch Fahrlässigkeiten schon mehrere tausend Euro gekostet (hat vergessen, ein wichtiges Formular auszufüllen). Wechseln geht nicht, weil anscheinend kein Steuerberater ihn mit den entstandenen Schulden nimmt. Der Berater selber hat natürlich keinen Schaden davongetragen, das muss alles mein Bekannter zahlen.
    Was ist, wenn man sein Leben nicht von solchen Leuten abhängig machen will?

    Steuerberater sind die Blutsauger es überkomplexen Steuersystems, in einem ordentlichen System wäre niemand auf die Idee gekommen, dass man so eine Berufssparte überhaupt braucht. Als Akademiker find ich sollte man allerdings selber so mündig sein, und diese Formulare ausfüllen können.

  • Zwei CDs im Laufwerk

    • hal
    • 3. März 2008 um 02:57

    Ich hab mal ein (defektes) MO-Laufwerk aufgeschraubt. Sofort sind mir 2 Federn entgegengesprungen. Ich hab bis heute nicht rausgefunden, wo die hingehört haben :)

  • Zwei CDs im Laufwerk

    • hal
    • 2. März 2008 um 22:11

    Was hast du dir denn erwartet zu sehen? in einem röntgen schauen vermutlich 2 CDs übereinander genauso aus wie eine CD (wenn man die überhaupt erkennen kann)...

  • Erfahrungsberichte Macbook

    • hal
    • 29. Februar 2008 um 11:15

    Hab ein 3.5 Jahre altes PowerBook G4 im täglichen Einsatz. Vor ca. einem halben Jahr hat die Tastatur den Geist aufgegeben (3 Tasten gingen nur mehr schwer bzw gar nicht mehr), sonst rennt alles noch tadellos.

  • Neue Programmiersprache

    • hal
    • 29. Februar 2008 um 04:14

    hmmm wie ist ACME in diese Liste reingerutscht?

  • CDs/DVDs prüfen

    • hal
    • 28. Februar 2008 um 16:11

    XP wird nur auf CD ausgeliefert. Abgesehen davon funktioniert die XP-CD vom ZID aus irgendeinem Grund nicht im Parallels (hab ich schon von mehreren Leuten gehört). Solltest dir vielleicht eine neue runterladen und brennen: MSDN-AA für die TU-Wien

  • CDs/DVDs prüfen

    • hal
    • 28. Februar 2008 um 13:30

    Einfach versuchen, im iTunes zu rippen? iTunes hat in den den Settings auch einen Fehlerkorrekturmodus, da dauert die Geschichte dann halt ewig.

  • ich möchte weg von Windows

    • hal
    • 28. Februar 2008 um 03:59
    Zitat von gernot

    Leistungsfähiger dürfte schon VmWare sein. siehe meinem bereits gepostetem Link!

    Wenn man diese VM so wie ich für IE und Mobipocket Creator verwendet, ist die Geschwindigkeit echt völlig egal...

    Zitat

    Was ist bei Konfiguration von VMWare besser?

    Keine Ahnung mehr...

  • ich möchte weg von Windows

    • hal
    • 28. Februar 2008 um 00:17
    Zitat von Kampi

    das mag teilweise bei wilden distribution wie gentoo stimmen, oder bei leuten wie MaxAuthority und mir die halt freiwillig ungewoehnliche software (zb windowmanager) verwenden.
    aaaber:
    a) hat man bei gnu/linux wenigst die moeglichkeit.

    Man wird aber auch oft dazu gezwungen, sobald irgendwas net 100% reibungslos funktioniert.

    Zitat

    b) glaube ich dass deine annahme bei einem ubuntu-desktop, den man genau so vorgesetzt bekommt wie einen mac-desktop, nicht stimmt. wo geht bei einem ubuntu-system so viel zeit drauf? (bitte von extrem exotischen beispielen abzusehen).

    Ich kenn Ubuntu im Speziellen nicht gut genug, um da jetzt viel drüber sagen zu können. Was problematisch sein könnte (weiß net, obs dafür ein UI vorinstalliert gibt bei Ubuntu) wär zB einrichten von vpnc fürs TU-VPN, oder Einrichten von 6to4, oder Einstellen des Multimonitor-Supports.

    Zitat

    c) geht bei mir unter macos, wie auch bei windows, massig zeit drauf wenn ich mir jede applikation einzeln aus dem internet zusammenglauben muss.

    Das passiert ja nicht soo oft. Der große Vorteil am Mac is halt auch, dass es durchs fehlende package management keinen dependency hell gibt, weil immer alle libs mitgeliefert werden müssen. Unter gewissen Linux-Distris kanns dir passieren, dass du für so harmlose Sachen wie den svn-client plötzlich 300MB an libs runterladen musst (weil svn über drei Ecken eine dependency auf X11 hat).

    Zitat von gernot

    Mag sein, aber wenn ich das in div. Foren richtig verstanden habe, ist die Weiterentwicklung von Parallels aufgrund eines Rechtsstreit (Urheberrechte) nicht gesichert.

    So hab ich das auch verstanden.

    Zitat

    Bitte korrigiere mich, wenn ich falsch liege! Aufgrund dieser Tatsache neige ich nämlich derzeit eher dazu - im Falle eines MAC kaufes - VMWare Fusion zu kaufen.

    Hält dich niemand davon ab :) Ich persönlich hab keine Präferenz, ich hab schon beide mal getestet. Hab mich für Parallels entschieden, weil mir da die Konfiguration rundherum besser gefällt. Von der Performance her sind beide tadellos.

    Zitat

    Jetzt werde nicht kleinlich. Ich wollte damit sagen, dass alles so aussieht als würde Apple für parallels bewusst mehr Werbung machen. Denn auf der Apple Website lässt sich ziemlich schnell etwas über parallels finden.

    hmmm Ich hab diese Seite dazu gefunden auf apple.com, und da wird zuerst Bootcamp und dann werden Parallels und VMWare gleichzeitig erwähnt. Gibts irgendwo eine Seite auf apple.com, wo nur Parallels vorkommt?

  • ich möchte weg von Windows

    • hal
    • 27. Februar 2008 um 17:46
    Zitat von mtintel

    Nein nein keine Sorge, aber IE und Windows kansnt halt nur gescheit unter Windows testen und nicht unter Linux, Mac OS, Solaris,...

    Ich teste das immer in Mac OS X, einfach Parallels starten :)

    Zitat

    Kann man mit Final Cut Pro, Motion, Aperture live in HD von HD Kamera auf Festplatte aufzeichnen, dort gleich sehen wie Bild und Ton ist, gleich in Echtzeit Anpassungen vornehmen und Fehler sehen (wenn es Übertragungsfehler gibt, Tonprobleme ("Blopper" z.B.)) und so?

    Ich kenn mich ehrlich gesagt mit keinem dieser Programme aus (bin nur ein kleiner Programmierer, hab mir Video nix am Hut), allerdings wenn dann kann das Final Cut Pro. In dessen Featureliste auf der Webseite steht auch:

    • High-quality real-time video vectorscopes and waveform monitors
    • Log and capture tool with support for batch, clip, and on-the-fly capturing
    Zitat

    Verwende sonst immer die ganzen Adobe Sachen da ich dafür die Lizenz fürs ganze Paket habe und habe deswegen Final Cut Pro, Motion und Aperture noch nicht wirklich eingesetzt.

    Genau die Problematik hab ich gemeint. Leute sind nicht gerne dazu bereit, über den Tellerrand zu schauen.

  • ich möchte weg von Windows

    • hal
    • 27. Februar 2008 um 15:24
    Zitat von gernot

    Parallels gibts vielleicht auf dem Mac länger aber das ältere und reifere Produkt ist VMWare Fusion.

    Das Phänomen nennt sich "installed base" und ist die schwierigste Hürde, die ein neues Produkt in einem bereits existierenden Umfeld überwinden muss.

    Zitat

    Ich habe so den Eindruck, dass sich MAC einfach für parallels stark macht.

    Mac macht sich gar nicht stark. Mac ist ein Objekt wie Stuhl oder Baum. Dass die Macs Bewusstsein erlangt hätten hab ich noch nicht mitbekommen (zumindest stand nichts davon auf slashdot).

  • ich möchte weg von Windows

    • hal
    • 27. Februar 2008 um 14:36
    Zitat von mtintel

    Wennst z.b arbeitest und spielst, hast oft das Problem das Spiele meistens nur unter Windows gehen (und du fürs arbeiten lieber MacOS; Linux, was auch immer,... verwenden willst).

    Ich hab dafür einen Windows-Rechner daheim stehen :) Wird sonst für nix anderes verwendet eigentlich (Naja, für Echtzeitgraphik hab ich ihn verwendet, weil Windows da Vorgabe war).

    Zitat

    Oder wennst z.b. Webseiten machst musst auch schauen das die unter Windows und mit den Windowsprogrammen gut gehen, da eben die meisten Leute diese verwenden.

    Ich hoffe doch, dass du deine Seiten auch mit Safari und Firefox/mac ausprobierst, und nicht nur auf den IE abstimmst.

    Zitat

    Deswegen kommt man meistens nicht drumherum finde ich, dass man dann entweder sagt "ok dann geht das und jenes Programm nicht, suche ich nach Alternativen" oder "na dann kann ich halt das und jenes nicht machen", nur wenn es dann keine Alternativen gibt ist das dumm bzw man eingeschränkt wird.

    Es gibt meistens eh Alternativen, die Schwierigkeit ist meistens, dass die Leute so eingeschossen auf ein Programm sind, dass sie gar net auf die Idee kommen, dass ein anderes das auch machen könnte was sie brauchen, evtl sogar besser.

    Zitat

    Ich z.B. werde mir ein MacBook kaufen, habe aber das Problem das es genau ein Programm gibt, dass ich brauche von Adobe, und es nur unter Windows gibt.[...] da eine Alternative es so nicht wirklich gibt zu dem Programm.

    Um welches mysteriöse Programm handelt es sich? Ich nehm an, Final Cut Pro, Motion und Aperture kennst du?

  • ich möchte weg von Windows

    • hal
    • 27. Februar 2008 um 12:09

    Spricht der, der seine wm-config-Files in lua programmiert :)
    Und einen ganzen Abend damit verschissen hat, dass UTF-8 im IRC-Client funktioniert.

  • ich möchte weg von Windows

    • hal
    • 27. Februar 2008 um 10:41
    Zitat von gernot

    Warum reden die Leute trotzdem mehr vom Parallels? Ist so viel leichter anzuwenden oder hat es etwas bestimmtes, dass Parallels nicht hat?

    Ganz einfach, weil Parallels lange vor VMWare da war, und damit eine größere installed base hat.


    Ich frag mich irgendwie, warums plötzlich so viele Mac-Basher hierher verschlagen hat, isses euch im Linux-Forum zu fad geworden?
    Ich kenn mich grundsätzlich mit allen vier hier erwähnten Betriebssystemen (Windows/Mac OS X/Linux/FreeBSD) recht gut aus, verwende aber trotzdem Mac OS X im Alltag. Der Grund dafür ist einfach, dass ich den Computer nicht zum Selbstzweck hab, sondern damit etwas tun will. 90% der Zeit auf Linux geht bei mir für Administration (d.h. Dinge, die man tun muss, damit das System rund läuft) drauf, bei Windows wärens vermutlich auch noch 50%, wenn ich mich irgendwas scheißen und es nicht im Chaos versinken lassen würde, weils mir wurscht ist.
    Obwohl ich den Mac ständig verwende, arbeite ich einfach nur drauf. Ich muss bei einer Neuinstallation (auf einem neuen Mac, sonst wird nicht neu installiert) vielleicht 5mins auf die Einstellungen verschwenden, alles danach ist reines Arbeiten.

  • MacBook auch bald mit Penryn?

    • hal
    • 26. Februar 2008 um 17:07
    Zitat von mtintel

    Bin gespannt ob U:Book nachzieht, ansonsten wird es wohl Apple on Campus werden.

    lt. ZID wird u:book automatisch die neuen bekommen.

  • Meine HÜ kapier ich nicht^^

    • hal
    • 23. Februar 2008 um 19:32

    Willkommen im Informatik-Forum :grinning_squinting_face:

  • Neue Programmiersprache

    • hal
    • 22. Februar 2008 um 17:50
    Zitat von sauzachn

    Kein Mensch braucht Programmiersprachen außer Java und Ajax! Wozu gibt es überhaupt so viele Sprachen? Damit will man die Leute doch nur verwirren!

    Auch wenn dus immer noch nicht eingestehen willst: AJAX ist keine Programmiersprache!

  • Meine HÜ kapier ich nicht^^

    • hal
    • 22. Februar 2008 um 15:45

    Anscheinend können manche Leute nur mit Internet-Verbindung denken, so wie andere nur mit einem gewissen Alk-Pegel denken können :)

  • MacBook auch bald mit Penryn?

    • hal
    • 21. Februar 2008 um 01:39

    Vermutlich beides. Apple verkauft allerdings alte Rechner als "refurbished" mit einem moderaten Rabatt, also komplett zum Ladenhüter werden sie eher selten.
    Grundsätzlich schauen heutzutage sowieso alle Produzenten, dass sie so wenig Lager wie möglich haben. Meine Macs wurden bisher immer direkt von der Fabrik geliefert (schon allein wegen BTO).

  • Frage: Pfichtversicherung bei Selbstständigkeit - Mindestbeitragsgrundlage

    • hal
    • 21. Februar 2008 um 00:57

    Die SVA ist grundsätzlich eine geldfressende, gnadenlose Maschine.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung