1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. hal

Beiträge von hal

  • 1
  • 34
  • 35
  • 36
  • 111
  • TU Software auf Ebay

    • hal
    • 9. August 2007 um 00:52

    Naja, das war auch so ziemlich die einzige, die man da legal verwenden dürfte. Die PLE-Version ist nämlich explizit für Kurse nicht erlaubt.

  • Fernseher aus USA

    • hal
    • 8. August 2007 um 23:28

    Für Amerikaner ist doch überall = USA+Kanada :)

  • TU Software auf Ebay

    • hal
    • 8. August 2007 um 22:05

    Vielleicht hams manche nur nicht gern, wenn sich Leute um mehrere hundert Euro bereichern auf Kosten von ihnen selber (das wird ja durch die ÖH-Beiträge finanziert). Wenn die paar hundert Euro doch nichts sind, wer schenkt sie mir einfach direkt? Ist einfacher (und legal).

  • TU Software auf Ebay

    • hal
    • 7. August 2007 um 23:01
    Zitat von peszi_forum

    Aber wenn Du den Anzahl von verkauften CDs anschaust dann bringt es nicht wirklich viel soviele CDs auf einmal herzustellen.

    Mag sein, wenn du dir die CDs anschaust, merkst du trotzdem, dass es gepresste CDs sind. Gepresste CDs sind silbern, gebrannte haben andere Farben, sind sehr leicht zu erkennen.

  • TU Software auf Ebay

    • hal
    • 7. August 2007 um 15:38
    Zitat von peszi_forum

    Bezüglich CDs: Alle cds sind zuerst mal Rohlinge oder? Gepreste CDs werden einerseits aus Rohlingen produziert (wo mittels CD schreibgerät die jeweilige Informationen gebrannt werden (wo meistens bei industrieller Brennvorgang mehrere CDs bzw. DVDs in ein Rack gegeben werden und nacheinander bzw gleichzeitig beschrieben werden)).

    Keine Ahnung was das jetzt mit dem ganzen zu tun hat, aber du liegst falsch. Diese Technik die du beschreibst wird nur bei Stückzahlen unter 1000 verwendet. Darüber werden CDs direkt gepresst. Das hat zwar viel höhere Anlaufkosten, aber jede einzelne CD kostet dann fast nichts mehr.

  • TU Software auf Ebay

    • hal
    • 7. August 2007 um 13:58
    Zitat von blackie

    wieso wenns erlaubt wäre wärs für ihn doch ein gutes Geschäft
    scließlich is es nicht verboten nen Deppen zu finden ders für mehr als den Originalpreis kauft

    Naja, wenn das erlaubt wär, würden das wohl wesentlich mehr Leute machen, und irgendwann würde der komplette deutschsprachige Bereich nur mehr TU-Lizenzen verwenden...

    Zitat

    aja vorher anschreiben (höflichkeitshalber) wäre wirklich nicht zuviel verlangt gewesen

    Die LMZ-Mitarbeiter fragen nicht spaßhalber, ob man die Lizenzbedingungen kennt und akzeptiert (früher hat man sie noch dazubekommen). Das bedeutet, dass diese Person mit voller Absicht einen Betrug begangen hat. Was nutzt es, so jemandem etwas zu sagen, was die Person eh schon weiß?

  • TU Software auf Ebay

    • hal
    • 7. August 2007 um 12:39

    Die erste Antwort klingt auch verdammt nach Aufforderung zu einer Straftat...

  • Fernseher aus USA

    • hal
    • 7. August 2007 um 00:42

    peszi_forum: Danke, dass du den kompletten Thread gelesen hast und nicht genau das wiederholst, was eh schon 3x erwähnt wurde!

  • TU Software auf Ebay

    • hal
    • 6. August 2007 um 12:02

    Auf der gd-DVD sind doch nur 4 Jahre alte Softwarepakete drauf? Wenn ich Entwickler von einem von denen wäre würd ich mich eh aufregen, dass die uralte Versionen verkaufen, die nur den Supportaufwand erhöhen.

  • TU Software auf Ebay

    • hal
    • 6. August 2007 um 02:14

    [http://www.sss.tuwien.ac.at/sss/studagb.html]

    Die unerlaubte Weitergabe von Studentenlizenzen an Dritte oder die vorsätzliche Verletzung der Lizenzbedingungen kann zu einem Ausschluss vom Studenten Software Service führen.

  • hab dynamische IP, brauche fixe für arbeit

    • hal
    • 5. August 2007 um 13:30

    Falls du TU-Student bist, kannst du einfach via cisco VPN in die TU, die IP dort ist statisch.

    [Mehr Informationen]

  • Startproblem Macbook Pro 1G 15"

    • hal
    • 30. Juli 2007 um 13:48

    Die Gewährleistung muss glaub ich lt. Gesetz von vorn anfangen (2 Jahre), aber die Garantie ist ja rein vom Hersteller festgelegt. Hab noch nie gehört, dass die Frist da von neuem anfangt...

  • Meinem Apfel fehlt der saft

    • hal
    • 28. Juli 2007 um 02:31

    mymac ist eine offizielle Servicestelle für Apple in Wien, die sollen dort recht kompetent sein.

  • Meinem Apfel fehlt der saft

    • hal
    • 27. Juli 2007 um 21:44

    Ich hab 01.07. gelesen und hab angenommen, dass er den 1. Juli 2006 meint... :)
    Aber vermutlich meint er Jänner 2007, ja.

  • Meinem Apfel fehlt der saft

    • hal
    • 27. Juli 2007 um 21:29

    Garantie ist ein Jahr, danach schauts eher schlecht aus, außer man hat AppleCare.

    Rausnehmen/Reingeben hast schon probiert nehm ich an.

  • Wohnung -> Gleich zum Makler gehen?

    • hal
    • 26. Juli 2007 um 03:50
    Zitat von Saruman

    Aber es hält dich ja keiner davon ab, Makler zu werden... :devil:

    Außer das eigene Gewissen vielleicht. Gibt eh eine passende Simpsons-Folge dazu:

    Code
    Marge: But all I did was tell the truth!
    Lionel: Of course you did. But theres.. [face becomes unfriendly, voice
            deepens] the truth [shakes head, 'no'], and [voice becomes chirpy,
            smiles] the truth [nods head, 'yes']!

    Rangieren wohl irgendwo bei den SCO-Anwälten im Ansehen...

  • Wohnung -> Gleich zum Makler gehen?

    • hal
    • 25. Juli 2007 um 12:56

    Ein normaler Mensch hackelt für so viel Geld ca. 80h (bei 40h-Woche und €3000 brutto pro Monat, was ein ziemlich gut bezahlter Akademikerjob ist), glaubst die Dauer hat sie auch erreicht?

  • Fernseher aus USA

    • hal
    • 24. Juli 2007 um 23:40
    Zitat von Paulchen

    Ist irgendwo Gleichstrom im Einsatz? Den kann man ja nicht ohne Weiteres transformieren?!

    Ja, zu Zeiten Edisons war Gleichstrom im Einsatz. Transformieren ist eigentlich gar nicht so schwer, du musst ihn nur vorher Wechselrichten, dann Transformieren und dann wieder Gleichrichten (kein Scherz, das wird wirklich so gemacht!).

    Zitat von beat

    Strommässig kenn ich mich übergaupt net aus. Was heisst das jetzt konkret paulchen? Für meinen mac gibts zb auch einen adapter für US Sockets

    Der Adapter ist eher nicht so das Problem, die Frage ist eher, ob das eingebaute Netzteil 230V verträgt. Heutzutage ist eigentlich praktisch das ganze Equipment für beide Spannungsbereiche ausgelegt (erspart eine spezielle US-Version des Geräts), aber wies bei Fernsehern aussieht weiß ich nicht. Das Datenblatt müsste mehr wissen.
    Die Umspanner von 230V auf 110V sind extreme Leistungsfresser, damit kannst dir deine Wohnung heizen.

  • Wohnung -> Gleich zum Makler gehen?

    • hal
    • 24. Juli 2007 um 11:05
    Zitat von wescht

    Ich hatte gemeint, wenn ich jetzt direkt zu einem Maklerbüro gehe, könnte ich dieses Problem evtl. umgehen. Sprich - eine optimale Wohnung zum optimalen Zeitpunkt bekommen.

    Grau ist jede Theorie :) Auch bei Maklern wachsen die Wohnungen nicht auf den Bäumen.

  • Alimente

    • hal
    • 23. Juli 2007 um 17:43

    Homer: Aw, twenty dollars! I wanted a peanut!
    Homer's Brain: Twenty dollars can buy many peanuts!
    Homer: Explain how!
    Homer's Brain: Money can be exchanged for goods and services!
    Homer: Woo-hoo!

  • 1
  • 34
  • 35
  • 36
  • 111

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English