1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. hal

Beiträge von hal

  • Default-Werte für Methoden-Parameter

    • hal
    • 5. Dezember 2006 um 12:49
    Zitat von Blixa Barscheck

    Wie kann man in C++ Default-Werte fuer Methoden-Parameter angeben, wenn man Deklaration und Implementierung trennt ?

    Das kann nicht funktionieren, weil der Compiler ja zur Compilezeit nur das header-File hat und daher nicht weiß, dass der Parameter optional ist. Wenn dus im Headerfile auch angibst, gehts.

  • p2p und die Illegalität

    • hal
    • 5. Dezember 2006 um 11:53
    Zitat von Jensi

    Na dann ist er weg vom Markt. Soll die ganze Menschheit in einer Phantasiewelt leben, damit alle Firmen überleben können?

    Mir gehts nicht um die Firmen, sondern um die Produkte. Würdest du nicht freiwillig bestimmte Einschränkungen ("Gesetze") akzeptieren, damit du einen funktionierenden und bedienbaren Computer am Tisch stehen haben kannst?

    Vom Support leben geht wunderbar, wenn man Firmen als Zielgruppe hat, aber bei Endusern führt das nur zu einem Wettbewerb, wer das schlechteste Produkt rausbringt (das den Benutzer in die eigenen Formate einlockt und damit ein Umstieg unmöglich wird -- Hallo Microsoft Office!).

  • p2p und die Illegalität

    • hal
    • 5. Dezember 2006 um 11:46
    Zitat von [fl]Quel`Tos;378961

    Dass Informatiker das nie verstehen wollen..
    Sprache (jene, die Menschen verwenden) verändert sich ständig. Sprache hat Kultur, da gehts nicht wirklich um richtig od. falsch.

    dAs bedäutet däiner aufasunk nak ålso, mann solte dän doitschuntärichd ihn schuln äinsteln, wäil per devinizion sofiso oläs richtik ißt Wos i schräip?

    Zitat

    Mir fällt jetzt grad kein besseres Beispiel ein, aber dass man mit "Servus" keinen Sklaven meint ist wohl auch klar?

    "Servus" hot ihn där urschprühnklichän bedoidunk och "Ich bin dein Diener" gehäisän.

  • p2p und die Illegalität

    • hal
    • 5. Dezember 2006 um 03:51
    Zitat von Kampi

    diese herangehensweise kommt mir sehr kurzsichtig vor. es wird naemlich eine natuerliche selektion einsetzen und die kunden werden bei einem anderen anbieter kaufen (von win/mac-fanboys abgesehen).

    Nein, werden sie nicht, weil sie das App ja einfach kopieren und keinen Support brauchen.
    Falls wirklich jemand dann so blöd ist und ein gut funktionierendes App rausbringt, wird er innerhalb von wenigen Wochen pleite sein, und damit weg vom Markt.

    Redhat & Co überleben ja auch nur, weil Linux so extrem kompliziert zu bedienen ist.

  • p2p und die Illegalität

    • hal
    • 4. Dezember 2006 um 15:00
    Zitat von Almlieschen

    die meisten sind ja doch Studenten und nicht so kleine dumme Kinder oder 40-Jährige alte Säcke, die meinen Ahnung zu haben nach dem Motto "Wir wissen nicht, was wir tun, aber das mit aller Macht!" :)

    Naja, dafür trifft man hier auf die Spezies Informatiker "Ich habe die Lösung für alle Probleme auf der Welt, an denen Millionen von Wissenschaftlern seit Jahrtausenden gescheitert sind, und sie ist ganz einfach!" :)

    (Ich möchte nicht behaupten, dass ich nicht auch sehr anfällig dafür bin...)

  • p2p und die Illegalität

    • hal
    • 4. Dezember 2006 um 12:45
    Zitat von Jensi

    Für Softwarefirmen bdeutet es, daß sie ihr Geld z. B. mit Support verdienen müssen. Der Support für Heimanwender ist eh meistens katastrophal. Wäre also für den User auch eine positive Wendung.

    Also wenn ich Softwareentwickler wäre (hey! bin ich ja!), und auf dieses Modell setzen würde, würde ich meine Software dann so verwirrend und umständlich schreiben, dass jeder User unbedingt den Support benötigt, und dann $10 per request kassieren ("Was? Sie wollen die Textgröße umstellen? Kein Problem! Einfach ins Terminal gehen und defaults write bla bla bla schreiben!" oder "Sie wollen keine 10 Minuten-lange Animation sehen, jedes mal wenn sie einen Button anklicken? Ich schick ihnen die ausgebesserte Version gleich nächste Woche. Dieses Service kostet natürlich extra!")

    Das kann auch net ganz Sinn und Zweck der Sache sein. Zumindest unter Mac-Entwicklern gilt, jeder Supportrequest ist ein Versagen der Software.

  • p2p und die Illegalität

    • hal
    • 4. Dezember 2006 um 12:40
    Zitat von Almlieschen

    ich will mir nur [...] dumme Meldungen lesen ersparen, die mich dann eh nicht weiterbringen

    Und dann postest du im Informatik-Forum? :eek2:

  • p2p und die Illegalität

    • hal
    • 3. Dezember 2006 um 13:04
    Zitat von kaeptn

    Das betrifft genau _ein_ Software-Produkt von vielen.

    Naja, aber ein ziemlich weit verbreitetes.

    Zitat

    Ist dir das wirklich schon passiert, oder kennst du das nur vom Hörensagen?

    Ich hatte mal eine Bravo-CD in den Händen (nein, war nicht meine, ich würd mir nie sowas kaufen), die war auf dem Windows-PC vom Besitzer nicht abspielbar/ripp-bar. Auf meinem Mac gings dann aber.
    Für mich würden solche CDs ein grosses Problem darstellen (wenn sie am Mac auch nicht gehen würden), weil ich keinen externen CD-Player habe.

    Zitat

    Was mich halt immer nur stört, ist, dass man deswegen komplett auf Gegenangriff blast und sich "aus Protest" nichts kauft, oder zumindest sagt, dass man das nicht tut.

    Bei vielen ist das wohl auch nur eine Ausrede. Ich persönlich hab in den letzten 5-6 Jahren so ca. 2 CDs gekauft, liegt aber auch daran, dass es meinen Musikgeschmack meistens nicht auf CDs gibt.

    Zitat

    Ich bin selbst Musiker und in der SW-Entwicklung tätig. Und ich bin definitiv _nicht_ einverstanden, für Leistung nicht bezahlt zu bekommen.

    Es gibt viele Methoden, Geld zu bekommen für seine Arbeit. Ich bin auch SW-Entwickler und mach meistens einfach Auftragsarbeit für irgendwelche Firmen. Sobald ich mein Geld für die Arbeit bekommen hab ist es mir herzlich wurscht, was die damit anstellen, da war teilweise auch schon Software unter der GPL dabei.
    Als Musiker kann man zB Liveauftritte machen, die kann auch keiner kopieren :)

    Zitat

    Aber ich möchte, wie jeder Handwerker, etc. auch, für meine Arbeit einen Lohn bekommen.

    Diese Handwerker sind eh die größten Diebe von allen, die bekommen wesentlich mehr gezahlt als ein Uniabsolvent sich träumen könnte...

  • Synchronisation zw. 2 Macs

    • hal
    • 27. November 2006 um 23:05
    Zitat von RolandU

    Alternativmethode: Home-Directory auf USB-Festplatte...... unterstützt MacOS das?

    Ich hab mein Home schon seit Jahren auf einer externen Firewire-Platte (allerdings eher aus Platzmangel), ist kein Problem, solange die Platte auch wirklich immer vorhanden ist wenn man sich einloggt (sonst erstellt er ein Geisterdirectory in /Volumes, das man manuell entfernen muss, damit es wieder hinhaut).

  • Synchronisation zw. 2 Macs

    • hal
    • 27. November 2006 um 12:41
    Zitat von ghagleit

    Er gibt Ordner,Mails und Kontakte an die er gesyncht haben will und wenn Er dann zuhause was arbeitet am MacBook und dann im Büro das MacBook einschaltet, dass dann automatisch die angegeben Sachen mitm iMac gesyncht werden und umgekehrt.

    Naja, bei Mails lässt sich das am Einfachsten mit IMAP lösen, da stellt sich dieses Problem erst gar nicht.
    Für Dateien und Kontakte kenn ich keine einfache Lösung, außer halt ein zentraler Server (via WebDAV und LDAP).

  • Frage zu Cocoa-Programmierung

    • hal
    • 24. November 2006 um 20:52
    Zitat von Daedalus

    OK, Problem habe ich mittlerweise gelöst: Man kann eine Methode "awakeFromNib" implementieren, diese wird für jedes Objekt ausgeführt, nachdem alle Objekte initialisiert wurden.

    Die Lösung ist die Richtige, wenn du davon ausgehst, dass die Outlets alle verbunden sind. Worauf du achten musst ist, dass es keine garantierte Reihenfolge gibt beim Aufruf aller -awakeFromNib-Methoden.

    -applicationWillFinishLaunching: bzw. -applicationDidFinishLaunching: im application delegate sind manchmal passender für Dinge, die beim Start ausgeführt werden sollen. (die didfinish-methode wird ausgeführt, nachdem das MainMenu.nib vollständig initialisiert wurde, incl. -awakeFromNib-messages).

  • Grafikkarte

    • hal
    • 24. November 2006 um 08:48
    Zitat von mtintel

    Also kann ich eigentlich nur warten und hoffen das mal eine raus kommt die wirklich Leistung hat? Weil die ganzen die ja da verbaut sind, sind z.b. ja keine Directx10 Karten, die ich schon sehr gerne haben würde, da einige 3D Programme das brauchen und andere Programme dann um einiges schneller gehen...

    Es gibt momentan genau eine einzige DirectX 10-Karte (NVidia GeForce 8800), und die ist seit ca. 2 Wochen am Markt für PCs. *Noch* würd ich mir da keine Sorgen machen, warum die noch nicht fürn Mac da ist.

    Abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendeine Software jetzt schon so eine Karte verlangt (oder auch nur ausnutzt).

  • Grafikkarte

    • hal
    • 23. November 2006 um 23:16

    Naja, bei neuen MacPros hast du momentan eh nur die Auswahl zwischen 3 Grafikkarten: NVidia GeForce 7300 GT, ATI Radeon X1900 XT, NVidia Quadro FX 4500
    Der Grund ist, dass PCIe recht neu ist am Mac, ich hoffe da kommt bald mehr Auswahl.

    Bei allen anderen Macs hat man bei Grafikkarten eh keine Wahl, nachdem die fix montiert sind.

    ACHTUNG: ATI und NVidia mischen ist nicht empfehlenswert momentan. Ich hab diese Konfiguration hier, und wenn die ATI-Karte der Hauptmonitor ist (der mit der menu bar), crashen alle CoreImage-Applikationen beim Starten. Das ist ein bekannter Defekt, ich hoff dass sie den bald ausbessern.

  • Tu-Wlan-VPN ohne Cisco

    • hal
    • 22. November 2006 um 13:53

    Es gibt eigene Zugangsdaten für die Linux-Implementation. Ich habs mit denen allerdings auch noch nicht geschafft, eine Verbindung aufzubauen (und inzwischen hab ich die Daten wieder verschmissen, aus irgendeinem Grund ist die Webseite dazu auch nicht mehr auffindbar).

  • X11 für 10.4?

    • hal
    • 22. November 2006 um 03:53

    Die 10.3er Version kann man nicht auf Tiger installieren.

  • X11 für 10.4?

    • hal
    • 21. November 2006 um 17:22

    Du könntest dir auch die Version von fink installieren. Die hat zwar nicht diesen Mac OS X-like window manager dabei, funktioniert aber sonst auch tadellos (ist auch der gleiche source).

  • schultüte

    • hal
    • 21. November 2006 um 12:38

    Das einzige was mir dazu einfällt ist, selber eine zu basteln. Sonst hast du wohl keine Chance.

  • matlab

    • hal
    • 21. November 2006 um 12:37

    Hatte das gleiche Problem wie du bei der Installation. Nach etwas nachforschen via Terminal bin ich nach einem Abend zu dem Entschluss gekommen, dass diese Version (2006a) einfach nicht funktionieren kann. Sie referenziert mit absoluten Pfaden auf libraries, die wohl beim Entwickler auf der Platte herumgegurkt sind. Wenn man die öffentlich verfügbaren Versionen davon in diese extra dafür erstellten Verzeichnisse gibt, fehlen dann noch ein paar Symbole daraus. Vermutlich hat das Ding nie jemand ausprobiert auf einer frisch installierten Maschine.

    Die sollten sich ein Stück von Wolfram Software (Mathematica) abschneiden, bei denen funktioniert die Mac-Version tadellos wie Mac-Software.

  • Dvb-t

    • hal
    • 20. November 2006 um 18:43
    Zitat von antzs

    Die Argumentation der GIS bezüglich DVB-T (nach Abschaltung des
    terrestrisch anlogen Signals), dass ein Fernsehgerät ohne eingebauten
    DVB-T-Empfänger trotzdem "empfangsbereit" ist, weil man sich ohne
    großen technischen Aufwand bei jeden Elektrogeschäft eine DVB-T Box
    kaufen kann, ist für mich absolut absurd.

    Nach der Argumentation ist sowieso jeder Mensch dazu verpflichtet zu zahlen, weil man sich auch ohne großen technischen Aufwand einen Fernseher kaufen kann, im Geschäft direkt neben den DVB-T-Boxen...

  • [Java] nur eine Anwendung gleichzeitig

    • hal
    • 18. November 2006 um 13:30

    Keine automatischen, nachdem das ja durchaus im Sinne des Erfinders sein könnte (zB bei Serveranwendungen).

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung