1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. hal

Beiträge von hal

  • ubuntu...

    • hal
    • 24. Juli 2005 um 10:44

    Partition verkleinern gibts für Macs nicht...

  • struct streikt

    • hal
    • 24. Juli 2005 um 04:09

    Schaut für mich eher nach einem defekten Texteditor aus, der random garbage ans Ende des files hängt. das hab ich beim Mosel-Editor schonmal erlebt (dort machts nix, weil Mosel nach end alles ignoriert). Könnte aber auch komplett danebenliegen.

  • modularsieriung

    • hal
    • 22. Juli 2005 um 15:03

    Ich versteh diesen typedef-fetischismus irgendwie net ganz... was tut daran so weh, einfach überall struct a statt nur a zu schreiben? Dann weiss man wenigstens, woran man ist (und erspart sich so Absurditäten wie ungarische Notation).

  • structs..

    • hal
    • 22. Juli 2005 um 13:01

    naja, ab und zu sollte man halt doch auf die Compilerfehlermeldungen achten:

    Code
    apfel.c:10: error: array type has incomplete element type
  • structs..

    • hal
    • 22. Juli 2005 um 12:53

    also wenn ich das struct w vor die typedefs schreib (und #include "extern.h" rausnehm), funktioniert das bei mir.

  • structs..

    • hal
    • 22. Juli 2005 um 12:41
    Zitat von sommeralex
    Code
    int main(void)
    {
     
    apfel meinapfel;
    [color=red]apfel.wurmi[2].essgeschwindigkeit = 4; //- geht leider nicht, warum?[/color]
    [color=#ff0000]bzw, prinzipiell: wann muss malloc verwendet werden, und wann nicht?[/color]
     
    return 0;
    }

    Apfel ist der typ, nicht die variable. Du musst also meinapfel.wurmi[2] schreiben.

    In der Regel musst du malloc genau dann verwenden, wenn die Variable über das Ende des Blocks hinaus bestehen bleiben soll.

  • Stud server JSP kompatibel?

    • hal
    • 22. Juli 2005 um 11:49
    Zitat von the_unclean

    was soll ich jetzt dann auf meinen webspace tun bitte, Familienfotos und mp3, vielleicht eine tolle html page mit "hallo das bin ich"
    echt, sowas bringt absolut nichts, dafür brauch ich sicherlich keien 100mb webspace...

    Abgesehen davon, dass es 200MB sind und nicht 100:
    Du hast da was falsch verstanden, das ist kein 200MB Webspace, sondern ein shell access, wo man mit seinen 200MB herumbasteln kann, und zufällig noch ein public_html-Verzeichnis existiert.
    Ich verwend das zB oft als file transfer, ich schmeiß daheim ein .tar.gz ins Verzeichnis via scp, und lad mir das dann auf der TU runter, damit ich dort am Übungsrechner damit arbeiten kann.

  • Stud server JSP kompatibel?

    • hal
    • 21. Juli 2005 um 23:37

    sie erlauben nichtmal cgi-scripts aus sicherheitsgründen...

  • modularisierung spukt..

    • hal
    • 21. Juli 2005 um 12:13

    stell dir vor, du willst speicher allozieren für diese struktur.
    Wenn struct a nicht in b enthalten ist, schauts so aus:

    Code
    struct a {
      struct b {
        ...
      }
      ...
    }


    Bei deinem Aufbau alloziert er folgendes:

    Code
    struct a {
      struct b {
        struct a {
          struct b {
            struct a {
    ...
  • modularisierung spukt..

    • hal
    • 21. Juli 2005 um 04:53

    hm... also wie ich das sehe, haben sowohl struct a als auch struct b eine unendlichen speicheranforderung, kein wunder dass das so net geht. evtl solltest da auf pointer auf die structs zurückgreifen?

  • >>Warum so viele Java-OpenGL-Bindings??

    • hal
    • 16. Juli 2005 um 22:58

    Xith3D ist ein wrapper um JOGL, er Java3D nachbildet. Dieser sortiert automatisch nach transparent/nicht transparent und rendert in der richtigen Reihenfolge, das ist schon sehr praktisch, wenn mans net selber machen muss :)

  • >>Warum so viele Java-OpenGL-Bindings??

    • hal
    • 16. Juli 2005 um 22:35
    Zitat von Wolfibolfi

    allerdings haben da die Java3D Entwicker mehr Möglichkeiten zur Optimierung, und alle Anwendungen profitieren davon.

    Auf der anderen Seite hast du als Anwendungsentwickler dann weniger Möglichkeiten zur Optimierung (die man hier nat. viel besser machen könnte, weil man ja viel mehr Informationen hat als die Java3D-Entwickler -- nicht, dass es einfach waere).

  • >>Warum so viele Java-OpenGL-Bindings??

    • hal
    • 16. Juli 2005 um 17:58

    Java3D ist kein einfaches OpenGL-Interface, wie JOGL, LWJGL und GL4Java (die anderen kenn ich nicht), das verwendet einen Scenegraph, der dann gerendert wird.

    Aber grundsätzlich hab ich mir die Frage auch schon gestellt, is irgendwie ziemlich chaotisch.

  • G5 bootet nicht mal von CD

    • hal
    • 14. Juli 2005 um 12:59

    Ohne diese Batterie würde nur die Uhrzeit verstellt sein und er jedesmal beim Booten eine bootfähige Platte suchen, aber sonst sollte trotzdem noch alles gehn.
    Was passiert, wenn du die interne Platte als Bootlaufwerk im boot manager auswählst?

  • G5 bootet nicht mal von CD

    • hal
    • 14. Juli 2005 um 02:02

    wenn er so weit bootet, könntest es ja wieder mit einer installations-CD probieren und von dort aus die platte formatieren und das sytem neu installieren...

  • G5 bootet nicht mal von CD

    • hal
    • 13. Juli 2005 um 11:44

    Das kann von defekten Teilen her kommen, die einfach eine sehr kurze Lebensdauer gehabt ham (Kondensatoren sind da sehr berüchtigt). Hitze ist er definitiv ausgesetzt gewesen, außer du hast eine Klimaanlage.
    Selber austauschen geht nicht, deswegen sag ich ja -> Apple Servicetechniker.

  • G5 bootet nicht mal von CD

    • hal
    • 13. Juli 2005 um 11:27

    wenn von CD booten nicht mehr geht, hat das logic board was und muss ausgetauscht werden.

  • G5 bootet nicht mal von CD

    • hal
    • 13. Juli 2005 um 10:40

    Auf non-US-Tastaturen wird opt fälschlicherweise mit "alt" beschriftet, cmd ist die Taste daneben, wo ein Apfel aufgemalt ist.

  • G5 bootet nicht mal von CD

    • hal
    • 13. Juli 2005 um 00:54

    kommst du ins open firmware? (cmd+opt+o+f)

    aber ich denk da hilft nur mehr ein apple servicetechniker, sonst gibts da net viel, was man tun kann

  • int in char umwandeln?

    • hal
    • 12. Juli 2005 um 21:51
    Zitat von MaxAuthority

    aso, wenn wirklcih int-> char* gemeint ist, dann mach ich es meist mit sprintf(buf, "%d", int_var); aber weiss nicht wie weniger effizient wie itoa es ist.

    uje uje, solltest unbedingt snprintf verwenden!
    ahja, und der syntax ist snprintf(char * str, size_t size, const char * format, ...);, also net die size vergessen :)

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung