1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. segfault

Beiträge von segfault

  • bildwiederholfrequenz

    • segfault
    • 23. Mai 2003 um 13:17
    Zitat von michi204

    hallo
    ich hab redhat 8.0 mit KDE, alles funktioniert bestens bis auf die tatsache dass ich meine auflösung nicht höher als 800x600 stellen kann
    und meine bildwiederholfrequenz 60hz beträgt...

    1. wo stell ich meine bildwiederholfrequenz ein (falls das überhaupt geht denke schon oder?)

    in /etc/X11/XF86Config-4
    in der section "Monitor" bzw. "Screen"

    Zitat von michi204


    2. wo bekomm ich einen treiber für meine creative geforce ti 4400 her? bei creative jedenfalls nicht.. 3d geht nämlich auch nicht.

    der aktuelle treiber ist vesa, mit vga gehts nicht, fbdev will er auch nicht irgendwie..
    lg michi

    auf der nvidia-seite gibts sicher treiber dafuer

  • linux script

    • segfault
    • 9. Mai 2003 um 08:41
    Zitat von d_k


    folgendes:
    ich hab in einer variable ($PFAD) den pfad zu einem dateinamen, schaut dann ungefähr so aus: /home/user/bla/bla/datei.tar
    aus dieser variable will ich nun nur den dateinamen rausbekommen und den dann in eine andere variable reingeben. sollte doch irgendwie mit cut, awk, oder was es sonst noch so gibt zu machen sein, oder? :)

    vllt weiß von euch jmd weiter, danke schon mal!

    mfg

    ich denk mal das
    dirname
    bzw.
    basename

    genau das macht was du willst...

    basename liefert dir aus einem pfad den dateinamen...


    basename /home/bla/bla/datei.tar
    liefert:
    datei.tar

    dirname /home/bla/bla/datei.tar
    liefert:
    /home/bla/bla/


    in einem skript koenntest es dann ca so machen:

    Bash
    #!/bin/bash
    PFAD="/home/bla/bla/datei.tar"
    DATEI=$(basename ${PFAD})
    echo $DATEI
  • Wo liegt der Hund begraben....

    • segfault
    • 30. März 2003 um 18:18
    Zitat von Heavy

    Ok 1 Fehler hab ich gefunden...
    beim 1. Cout gehören natürlich diese 2 Pfeilspitzen am Ende weg.

    und beim letzten else fehlt ein if vor (zahl1>zahl2)
    oder du laesst diesen vergleich weg :)

  • Netzwerkvebindungen unter Windows XP

    • segfault
    • 30. März 2003 um 11:43
    Zitat von Becherer


    Hat jemand eine andere Lösung oder eine Ahnung wo besagten Patch findet?
    thx

    du willst deinen pc/laptop in verschiedenen netzen betreiben, richtig?

    wie du das fuer verschiedene user einstellst, weiss ich nicht, aber ich denke mit netsh sollte es gehen...

    hab das unter win selbst noch nie probiert... nur gelesen... aber vielleicht funkts ja :p

  • Apache verwendet falsche Netzwerkkarte

    • segfault
    • 28. März 2003 um 12:45
    Zitat von MarvinTheRobot

    hm also ich glaub net dass es am provider liegt.... wie soll der das blocken bitte?


    wo is das problem? sicher kann dir dein provider ports sperren, sodass vom internet aus keiner mehr auf port
    80 oder 21 auf deinem pc zugreifen kann.

    mfg
    segfault

  • Apache verwendet falsche Netzwerkkarte

    • segfault
    • 28. März 2003 um 10:51

    kanns nicht auch sein das dein provider dir da dazwischen funkt?
    was ist denn, wenn du den apache auf einem anderen port startest?

  • Welches E-Mail Programm könnt ihr mir empfehlen?

    • segfault
    • 28. März 2003 um 09:36

    mutt :winking_face:
    das beste mail-prog ueberhaupt...
    - stabil
    - schnell
    - übersichtlich
    - gratis

    gibts fuer unix und win32 ...

    ueber das schoene design kann man allerdings streiten :)

  • Soundblaster Audigy

    • segfault
    • 9. März 2003 um 16:17

    afaik geht die karte mit alsa problemlos...
    schau mal auf http://opensource.creative.com

  • LILO + WinXP

    • segfault
    • 25. Februar 2003 um 14:11

    AFAIK verwendet RedHat 8 per default GRUB, wie's mit dem funkt weiss ich nicht, aber zur
    not kann man ja auf LILO umsteigen...

    mfg
    segfault

  • LILO + WinXP

    • segfault
    • 24. Februar 2003 um 12:46

    hi

    ich hab selber ein dualbootsystem debian/winxp laufen und hab keine probleme damit.

    lilo kann win2k/xp problemlos booten, es sollte daher also keine schwierigkeiten geben.

    es gibt 2 moeglichkeiten:

    entweder bootest du linux ueber den win2k bootloader:

    lilo auf die rootpartition installieren, mit dd ein image machen und nach windows kopiern.
    dann das image in die boot.ini eintragen, schon kannst linux beim booten auswaehlen.

    oder du bootest windows ueber lilo:

    sicher die einfachere variante. einfach in /etc/lilo.conf die windowsplatte eintragen, fertig.
    das laestige image machen entfaellt.


    mfg
    segfault

  • kann datei nicht löschen

    • segfault
    • 19. Februar 2003 um 20:01

    hi

    geht das auch nicht?

    klick auf start -> ausfuehren -> cmd

    del filename

    sollte doch gehen oder?

    mfg
    benni

  • FreeBSD / Linux

    • segfault
    • 15. Dezember 2002 um 21:10

    zum thema freebsd hilft dir vielleicht dieser link:

    http://www.freebsd.org/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/

    oder auf deutsch:
    http://www.freebsd.org/doc/de_DE.ISO8…book/index.html

  • Notebook

    • segfault
    • 1. Dezember 2002 um 20:27

    ich hab gute erfahrungen mit acer-laptops gemacht...
    von gericom wuerd ich dir auch abraten! alle gericoms die ich kenne sind nach spaetestens 1-1,5 jahren gestorben.
    was linux betrifft:
    bei mir rennt debian auf einem acer tm-312T (uuur alt ... hehe) ohne irgendwelche probs., habs aber auch schon auf neue wie das TravelMate 630 installiert, und hatte noch keine probleme damit.
    schau halt auf http://www.linux-laptop.net/ :winking_face:

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung