1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. SuseG

Beiträge von SuseG

  • psfrag und lyx

    • SuseG
    • 21. Februar 2008 um 11:49

    Lösung gefunden, Fehler war zuviel Code in der Ersetzung, hier reichen diese Formeln aus. $a_c$

  • psfrag und lyx

    • SuseG
    • 20. Februar 2008 um 11:28

    Ich muß die Achsenbeschriftungen in meinen eps-Grafiken ändern, mein Prof. möchte dort mathematische Formeln haben und keine kryptischen Zeichenketten :face_with_rolling_eyes:
    Immerhin hat er mir das psfrag-package ans herz gelegt. Nur komme ich mit lyx damit nicht zurecht. Entweder nichts passiert, oder wenn lyx mir die Formel richtig anzeigt, kommt beim Umwandeln ins ps-Format folgende Fehlermeldung:
    "Package inputenc Error: Keyboard character used is undefined
    ...fiken_Add_Rauschen_Loglog_loglog-3107-01}

    You need to provide a definition with \DeclareInputText
    or \DeclareInputMath before using this key."

    Meine Grafiken sind in float-Umgebungen und den psfrag-Befehl schiebe ich vorher mit ERT rein.

    Kann mir jemand helfen? :confused:

  • Interaktives pdf-Inhaltsverzeichnis mit LaTex?

    • SuseG
    • 24. Oktober 2007 um 09:17

    für die Frage und natürlich die Antwort, genau danach wollte ich auch noch recherchieren.:thumb:

    Wenn man Lyx nutzt, muß dieser Befehl im LaTeX-Vorspann stehen.

  • Abbildungs- und Literaturverzeichnis in Inhaltsverzeichnis

    • SuseG
    • 30. August 2007 um 19:49

    mit bibtotoc funktioniert es für die literaturliste, mit loftotoc müßte es evtl. auch für das abbildungsverzeichnis (listoffigure) gehen, meine alte lyx-version unterstützt allerdings nur 1 Option und nicht beide.
    trotzdem danke und jetzt kommt halt das abbidungsverzeichnis nach dem inhaltsverzeichnis, das sieht besser aus. :o

  • Abbildungs- und Literaturverzeichnis in Inhaltsverzeichnis

    • SuseG
    • 20. August 2007 um 13:08

    Hallo,

    wie füge ich zum Inhaltsverzeichnis die Einträge für die Verzeichnisse ein, die am Ende meiner Thesis stehen? Also Literaturangaben und Verzeichnis meiner Grahiken?

    Normalerweise schreibe ich in Lyx, kann zur Not aber auch mit reinem LaTeX umgehen :winking_face:

  • Formelnummerierung ändern

    • SuseG
    • 3. Mai 2006 um 08:22

    aber danke schön für den tip,

    ich habe jetzt book probiert und meine überschriften entsprechend geändert und nun ist es perfekt.

  • Formelnummerierung ändern

    • SuseG
    • 3. Mai 2006 um 08:21

    ich nehme article, book gefällt mir nicht.

    bei article (AMS) wird es kapitelweise numeriert, aber da gefällt mir die Anordnung der überschriften nicht.

    Vermutlich werde ich wohl eine eigene vorlage erstellen müssen, aber da hab ich zuwenig ahnung von.

  • Formelnummerierung ändern

    • SuseG
    • 2. Mai 2006 um 11:02

    Wie kann man Nummerierungen von Gleichungen ändern, damit eben nicht (1), (2) usw. steht, sondern das ganze kapitelweise, also (1.1), (1.2),.....(3.20) usw. ???

    Bislang kann ich das bloß für jede Formel manuell machen mit \labelenumii{1.1}

    aber manuelle änderung ist ja nicht sinn und zweck der sache.

  • Anhänge mit Lyx

    • SuseG
    • 28. April 2006 um 12:55

    Okay, Fehler gefunden, ich hatte die Überschriften falsch numeriert,
    man sollte dann Abschnitt und Unterabschnitt wählen und nicht die Versionen Abschnitt* usw.
    Jetzt habe ich
    A ...
    B ...
    B.1 ...
    usw.

  • Anhänge mit Lyx

    • SuseG
    • 28. April 2006 um 12:43

    Hallo,

    ich nutze Lyx als LateX-editor und brauche mehrere Anhänge, kann aber nur einen über "Format->Anhang hier beginnen" erstellen. Hat irgendwer eine Idee, wie ich mehrere Anhänge aneinandergehängt kriege? Was muß ich dazwischen schreiben, damit sie getrennt werden?:idea:

  • widowpenalty und clubpenalty

    • SuseG
    • 14. März 2006 um 23:43

    schon wieder ich :face_with_rolling_eyes:

    ich schreibe meine Arbeit mit Lyx, bin aber mit der Formatierung nicht so zufrieden, insbesondere mit der Absatztrennung.
    Dies soll man mit

    \widowpenalty
    und
    \clubpenalty

    steuern können, aber lyx kennt das nicht.
    Was muß ich tun, damit ich die Befehle nutzen kann?

  • Auskommentieren

    • SuseG
    • 14. März 2006 um 10:28

    :) Dankeschön

  • Auskommentieren

    • SuseG
    • 14. März 2006 um 10:01

    Hallo,

    kann man auch Text auskommentieren, so daß er zwar vorhanden, aber nicht mit dvi angezeigt oder ausgedruckt wird?

  • formatierung mathe.-zeichen für +/- in Latex

    • SuseG
    • 9. März 2006 um 08:23

    ist zwar schon bischen her die Frage,
    aber es interessiert bestimmt auch andere.

    Du wolltest +/- übereinander schreiben?

    Das geht mit \stackrel{+}{-}

  • Kein Zeilenumbruch in Formeln

    • SuseG
    • 8. März 2006 um 16:40

    Danke schön :thumb:

  • Kein Zeilenumbruch in Formeln

    • SuseG
    • 8. März 2006 um 13:50

    Hi,

    wie kann ich verhindern, daß meine Formeln getrennt werden? Geschützte Leerzeichen einfügen hilft nicht.:confused:

    Viele Grüße

    Suse

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung