1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Jensi

Beiträge von Jensi

  • piraten schuldig gesprochen

    • Jensi
    • 19. April 2009 um 13:44
    Zitat von fabs

    Mal abgesehen davon, dass du wohl eher Erpessung meinst, ist das eben keine, sondern völlig legitim. Die Regeln, die ihnen das ja erlauben, machen ja nicht die Unternehmen, sondern die Politik.


    Aus Gesetzen kann man nicht ablesen, was richtig und was falsch ist, sondern höchstens, was diejenigen, die sie beschlossen haben, für richtig und falsch gehalten haben.

    Zitat

    Und würdest du als Firmenbesitzer einfach aus Solidarität in einem Land bleiben, wo du doch woanders viel mehr Geld scheffeln könntest?


    Warum sollte jemand einfach aus Solidarität für etwas zahlen, wenn er doch das Geld woanders sparen kann?

    Zitat von fabs

    Und wenn dem so ist, haben wir die Leute gewählt, die das zulassen.


    Man darf sich anscheinend über gar nix beschweren, "weil wir haben die ja gewählt".

    1. Hab ich die nicht gewählt.
    2. Selbst wenn ich sie gewählt hätte, hätte ich nur ein Kreuzerl auf den Stimmzettel machen können, und da steht nicht dabei, was ich von ihnen will.
    3. Selbst wenn ichs hätte dazuschreiben können, hätten sie sich nicht danach richten müssen.

    Ist Dir noch nie aufgefallen, daß die Parteien machen, was sie wollen, sobald sie mal gewählt sind? Egal, womit sie vor der Wahl geworben haben? Das ist ja wirklich so ein alter Hut, daß ich mir fast blöd vorkomme, drauf rumzureiten.

  • piraten schuldig gesprochen

    • Jensi
    • 19. April 2009 um 12:19
    Zitat von fabs

    Wenn es nur eine Nachfragerseite gibt, aber kein freiwilliges legales Angebot, dann ist da noch kein Markt. Höchstens ein Mob, sowas mit Fackeln und Mistgabeln :grinning_squinting_face:


    Unternehmen drücken halt auf die Löhne und Lohnnebenkosten (und forcieren diverse andere Entgegenkommen seitens der Politik und "Flexibilität" der Arbeitnehmer), indem sie Arbeitsplätze in Billiglohnländer auslagern, oder zumindest damit drohen, das zu tun.

    Die so Bedrohten haben sich das in diesem Fall ganz sicher auch nicht ausgesucht. In dem Fall wird das aber als wirtschaftliche Notwendigkeit begründet, "so regelt sich halt der Markt".

    Was der eine als wirtschaftliche Notwendigkeit sieht, sieht ein anderer eben als Betrug.

  • Netzwerkkabel teilweise entmanteln

    • Jensi
    • 16. April 2009 um 19:27

    Schwer zu sagen, ohne die Gegebenheiten zu kennen... bei Ziegelwänden reichts oft, mit einem Schraubenzieher bissl rumzustochern und das Loch wird wie fast wie von selbst größer :shiner:

  • Netzwerkkabel teilweise entmanteln

    • Jensi
    • 16. April 2009 um 14:01

    Wenn man das bereits eingezogene Kabel temporär entfernen könnte - woran scheiterts dann, das Loch zu vergrößern?

  • Dienstag, 14.4., "Wo die Liebe zu Gesetzen im Staate ruht."

    • Jensi
    • 14. April 2009 um 19:36

    Oder es gibt sowas wie den SCIgen für Soziologie.

  • Dienstag, 14.4., "Wo die Liebe zu Gesetzen im Staate ruht."

    • Jensi
    • 14. April 2009 um 13:22
    Zitat von aua!

    die frauen als differente, die nationen als bestimmte. Sie sind nicht einmal in die welt gekommen und gut war, sondern müssen sich permanent neu reproduzieren.


    Hä? Kann mir das wer erklären?

  • Was erwarten Frauen von Männern?

    • Jensi
    • 8. April 2009 um 03:04
    Zitat von Numerio

    Oder ein Stricherlsystem wie auf der/dieStandardIn würds auch tun..


    Alles, was diese Website näher an das Forum-System von derstandard.at bringen würde, kann ich nur strengstens ablehnen. Oder hat irgendjemand hier das Bedürfnis nach NOCH einer Website, auf der man einen Dauer-Flamewar führen muß?

  • ÖH - wie ernst kann man solch eine Wahl nehmen?

    • Jensi
    • 5. April 2009 um 14:43
    Zitat von Adok

    Wie heute in science.ORF.at steht, vermuten einige Forscher, dass Toxoplasma sogar das Verhalten eines Menschen verändert: Toxoplasma macht Männer misstrauischer und weniger an soziale Normen orientiert, während bei Frauen der gegenteilige Effekt eintritt - Frauen werden warmherziger und gesetzestreuer.


    Abgesehen davon, daß das ziemlich asbach ist (grad erst vor einem halben Jahrzehnt gelesen, und heute stehts schon auf orf.at!), wie fügt sich das in Deine Trollingbestrebungen ein?

  • ÖH - wie ernst kann man solch eine Wahl nehmen?

    • Jensi
    • 5. April 2009 um 10:28

    Geh bitte, der will Euch doch nur ärgern, und ihr spielt auch noch mit.

  • ÖH - wie ernst kann man solch eine Wahl nehmen?

    • Jensi
    • 4. April 2009 um 16:44
    Zitat von Adok

    Wenn es jemand vor 1934 in Österreich ausgehalten hat, warum sollte er es dann nach 1945 nicht in Österreich aushalten?


    Wenn es ihm vielleicht dort, wo er hingegangen ist, sogar gut gefällt, warum soll er wohin zurück, wo er es nur ausgehalten hat?

  • ÖH - wie ernst kann man solch eine Wahl nehmen?

    • Jensi
    • 4. April 2009 um 14:34
    Zitat von Pannonian

    Aus dieser Perspektive ist der Antisemitismus verschwunden. Was allerdings nicht heißt dass es heute keinen mehr gibt. Nur wird er heute versteckt und unter der Oberfläche getragen, und nicht mehr so offen zur Schau gestellt.


    Wobei ich ja glaube, daß für die jüngeren Generationen die Juden nicht wirklich ein Thema sind, eben weil man ja im Alltag kaum mal mit Menschen zu tun hat, von denen man weiß, daß sie Juden sind.

    Die Fremdenfeindlichkeit richtet sich wohl immer gegen Menschen, die auch als größere Gruppe von Fremden im eigenen Land (und damit vermutlich als Bedrohung) wahrgenommen werden. Und nicht gegen Menschen, die man so gut wie nie sieht und mit denen man noch seltener persönlich zu tun hat.

  • ÖH - wie ernst kann man solch eine Wahl nehmen?

    • Jensi
    • 4. April 2009 um 00:57

    Na toll, jetzt diskutieren wir Rassentheorie im Wahlthread.

  • ÖH - wie ernst kann man solch eine Wahl nehmen?

    • Jensi
    • 3. April 2009 um 23:02
    Zitat von Adok

    aber warum sind sie nach dem Zweiten Weltkrieg nicht zurückgekehrt?


    Das wundert Dich? Im Ernst?

  • ÖH - wie ernst kann man solch eine Wahl nehmen?

    • Jensi
    • 1. April 2009 um 15:21
    Zitat von Ivy

    [...] und ÜBERALL Sticker ihrer Partei raufgeklebt haben. Nämlich sogar auf Autos!!!


    Lieber Aufkleber von den Kommunisten am Auto als Zettel von einer gewissen Behörde unter dem Scheibenwischer :shinner: Die tun das auch regelmäßig, das find ich viel störender.

  • Chancen des e-votings

    • Jensi
    • 31. März 2009 um 18:06
    Zitat von skinner33

    Man muss dem Empfänger vertrauen können.


    Darauf will ich ja wortreich hinaus.

  • Chancen des e-votings

    • Jensi
    • 31. März 2009 um 16:40
    Zitat von leitz

    mal abgesehen von den doppelmoralisten die E-Banking sicher finden aber E-Voting nicht.

    Zitat von leitz

    hab nur gehofft jemand sagt was konkretes über die verschlüsselung. "es ist unsicher" ist zu wenig. wenn jemand kritik äußert soll er auch sagen WO die verschlüsselung angreifbar ist.


    Nehmen wir mal an, daß die Verschlüsselung perfekt sei und niemand außer dem Sender (mir) und dem Empfänger (dem Wahlserver) die Übertragung lesen kann. Dann bleibt für den Bürger trotzdem noch das Problem, daß es für ihn unsicherer wird, daß die Wahl immer noch allgemein, gleich, frei, geheim und persönlich ist:

    • Geheim: Über meine Verbindung muß ja verifiziert werden, daß ich wirklich ich bin, weil ja festgestellt werden muß, ob ich wahlberechtigt bin - woher weiß ich jetzt, daß der Server wirklich die Information, wer ich bin und was ich gewählt habe, trennt?
      (Bei Papierwahl: Alle Zettel kommen im Wahllokal in einen Topf, daher ist das nicht mehr nachvollziehbar, außer es hat nur einer abgestimmt)
    • Allgemein: Wie kann ich wissen, daß nicht Meldungen von bestimmten Gruppen stillschweigend weggeschmissen werden?
      (Bei Papierwahl: Siehe voriger Punkt - geht nicht, weil nicht mehr nachvollziehbar)
    • Gleich: Wie kann ich wissen, daß der Server nicht Stimmen von manchen Personen mehrfach zählt?
      (Bei Papierwahl: Jeder kriegt nur einen Zettel. Ins Kuvert könnte man theoretisch ein paar mitgebrachte gefälschte Wahlzettel dazustopfen, aber das fällt spätestens beim Auszählen auf)
    • Persönlich/frei: Woher soll der Server wissen, wer wirklich am anderen Rechner sitzt? Zwingt vielleicht die Ehefrau ihren Gatten durch häusliche Gewalt zu einem bestimmten Stimmverhalten oder stimmt überhaupt gleich selber für die ganze Familie ab, weil sie die Bürgerkarten eingesammelt hat? (Das ist, muß man fairerweise sagen, aber durch die Existenz der Briefwahl allerdings auch bei der Papierwahl möglich)

    Bei all den Punkten kann man eigentlich nur mit den Schultern zucken und sagen "Da muß man dem Staat halt vertrauen". Das ist aber leider irgendwie bissl wenig. Der Staat vertraut den Bürgern ja auch nicht, also warum sollen die Bürger dem Staat blind vertrauen?

    Beim E-Banking dagegen muß ich der Bank gegenüber nicht anonym bleiben. Die Bank soll und muß wissen, wer wem wieviel Geld überweist, sonst kann sie den Auftrag ja nicht durchführen. Daher bin ich da zufrieden, wenn die Verschlüsselung und die Authentifizierung sicher sind, und das sind beides eigentlich nicht die Kritikpunkte an der Online-Wahl.

    Zitat von Schweindi

    und falls hier irgendwer mit einer Schleichwerbung angefangen hat, das ist doch so was von egal,.... es ist doch nichts schlimmes dabei!!!


    rofl? Reichen die täglichen "plötzin"nigen Selbstbeweihräucherungen, Lügereien, Verheimlichungen und Vorwände aus Politikermund noch nicht? Muß ich das jetzt auch im Forum haben?

  • Auto-Versicherung

    • Jensi
    • 30. März 2009 um 22:38
    Zitat von illegaler

    die verursachten unfälle und das alter bzw. geschlecht sind statistisch sehr voneinander abhängig!


    Ich weiß. Und? Ich will für das Risiko meines Fahrverhalten zahlen, nicht für das von Idioten, die sich am Heimweg von der Disco um einen Baum wickeln. Und wenn man das im Vorhinein halt nicht fair personalisieren kann, dann sollte man halt am Anfang von jedem das gleiche verlangen.

    Aus dem gleichen Grund wollen wir ja auch, daß Frauen nicht wegen des höheren Schwangerschaftsrisikos weniger Geld kriegen, oder?

  • Auto-Versicherung

    • Jensi
    • 30. März 2009 um 14:23
    Zitat von Stephe

    Also zB. ein 75PS-Golf is (abgesehen von der motorbezogenen Steuer) in der Prämie teurer als ein 100PS-Golf, weil Fahranfänger traditionell mit dem 75er anfangen, mehr Unfälle bauen, und die Versicherung daher in Summe mehr für 75PS-Golfs zahlen muss.


    Mich triffts zwar glücklicherweise nicht, aber so Sachen halte ich für die ärgste Frechheit. Was kann man dafür, wenn viele Trotteln das gleiche Auto haben wie man selbst oder zufällig gleich alt sind? Warum muß man mehr zahlen, wenn man selber eh vorsichtig fährt?

    Versicherungsprämien gehören über die tatsächlichen verursachten Unfälle festgelegt und nicht nach Lebensalter, Geschlecht oder Automarke.

    (ich weiß schon, daß die Statistik da nicht gleichverteilt ist, aber bekanntlich kann Statistik keine Aussage über Einzelpersonen machen)

  • Was erwarten Frauen von Männern?

    • Jensi
    • 28. März 2009 um 06:30
    Zitat von eis

    Apropos füttern: Das mache wohl eher ich mit Euch.


    Feeder?

  • Was erwarten Frauen von Männern?

    • Jensi
    • 25. März 2009 um 02:54

    Die neunziger Jahre haben angerufen. Sie wollen ihre Awards zurück!

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung