Mal abgesehen davon, dass du wohl eher Erpessung meinst, ist das eben keine, sondern völlig legitim. Die Regeln, die ihnen das ja erlauben, machen ja nicht die Unternehmen, sondern die Politik.
Aus Gesetzen kann man nicht ablesen, was richtig und was falsch ist, sondern höchstens, was diejenigen, die sie beschlossen haben, für richtig und falsch gehalten haben.
ZitatUnd würdest du als Firmenbesitzer einfach aus Solidarität in einem Land bleiben, wo du doch woanders viel mehr Geld scheffeln könntest?
Warum sollte jemand einfach aus Solidarität für etwas zahlen, wenn er doch das Geld woanders sparen kann?
Und wenn dem so ist, haben wir die Leute gewählt, die das zulassen.
Man darf sich anscheinend über gar nix beschweren, "weil wir haben die ja gewählt".
1. Hab ich die nicht gewählt.
2. Selbst wenn ich sie gewählt hätte, hätte ich nur ein Kreuzerl auf den Stimmzettel machen können, und da steht nicht dabei, was ich von ihnen will.
3. Selbst wenn ichs hätte dazuschreiben können, hätten sie sich nicht danach richten müssen.
Ist Dir noch nie aufgefallen, daß die Parteien machen, was sie wollen, sobald sie mal gewählt sind? Egal, womit sie vor der Wahl geworben haben? Das ist ja wirklich so ein alter Hut, daß ich mir fast blöd vorkomme, drauf rumzureiten.