1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Jensi

Beiträge von Jensi

  • Jörg Haider tot

    • Jensi
    • 16. Oktober 2008 um 12:02
    Zitat von Tonico

    Geh bitte, lassen wir das.


    Was?

    Zitat von hal

    Um einen Film zu zitieren: Dumm ist, wer dummes tut.


    Ist halt eine verkürzte Aussage - die Wahrheit ist wohl eher, daß niemand allumfassend dumm oder klug ist. Jemand kann sich durchaus in einer Sache klug und gleichzeitig in einer anderen dumm verhalten, und über die Zeit kann das auch noch variieren.

  • Jörg Haider tot

    • Jensi
    • 16. Oktober 2008 um 11:09
    Zitat von tonico

    Würde mich interessieren ob er noch andere Substanzen zu sich genommen hat. Mit 1.8 autofahren obwohl man sich heimfahren lassen könnte ist eigentlich nur noch dumm, dumm wirkte er aber nicht. Darum denke ich dass er sich möglicherweise aufgeputscht hat.


    NEWS BREAK: Nicht nur "dumme" Leute tun dumme Sachen! Ist Dir das noch nie aufgefallen?

  • Stroh im Hörsaal *gg*

    • Jensi
    • 16. Oktober 2008 um 03:00
    Zitat von Wolfibolfi

    Hat der Typ ne Maske aufgehabt?


    Super wärs natürlich gewesen, wenn der Purgathofer mit "Und warum hast Du eine Maske auf?" geantwortet hätte. Oder hat er das eh?

  • Jörg Haider tot

    • Jensi
    • 15. Oktober 2008 um 03:12
    Zitat von Venefica

    ja stimmt.
    genauso wie ein student dann eventuell bei seiner 40h arbeit mehr gehalt bekommt, aber dafür mit seinem studium gleich mal doppelt so lang brauchen kann.

    daher find ich das konzept nicht durchdacht.


    Studiendauer vs. Wochenarbeitsstunden:

  • Jörg Haider tot

    • Jensi
    • 13. Oktober 2008 um 00:42
    Zitat von Craft4

    so kann mans auch sehen aber das hatte ich nicht gemeint


    Die Frage ist aber sinnlos. "Was hast Du davon" ist nur sinnvoll, wenn das "davon" etwas ist, wofür man sich entschieden hat. Man kann natürlich auch sonst etwas davon haben, aber man kann halt keinen Beweggrund angeben.

  • Jörg Haider tot

    • Jensi
    • 13. Oktober 2008 um 00:25
    Zitat von Craft4

    Was hilft dir denn die Staatsbürgerschaft wenn du dich nicht zugehörig fühlst?


    Die mit der Staatsbürgerschaft verbundenen Rechte?

  • Jörg Haider tot

    • Jensi
    • 13. Oktober 2008 um 00:05
    Zitat von HaRdCoReBaStArD

    Jensi: lol... zahlst du steuern? dann leistest (sogar) du etwas für dieses land. jeder andere hat nicht das glück in einem land aufzuwachsen, das wohlstand und lebensqualität besitzt und seit jahrzehnten keinen krieg mehr miterleben musste (vielleicht kommen die migranten deshalb in unser land?!). darauf kann man nicht stolz sein? da fällt mir nix mehr ein. kannst noch so hochtrabend zitieren, ist einfach nur dummes gelaber ohne wert.


    Jeder hat doch irgendeine Staatsbürgerschaft (eine handvoll Staatenlose auf der ganzen Welt ausgenommen). Oder kann man nur auf den Besitz der österreichischen Staatsbürgerschaft stolz sein?

    Ich laß mir noch einreden, daß jemand drauf stolz ist, der sich den Erwerb einer bestimmten Staatsbürgerschaft zum Ziel gesetzt hat und die Hürden, die man nehmen muß, um sie zu erlangen, gemeistert hat.

    Was die Steuern angeht: Du verdrehst Ursache und Wirkung - schließlich zahlst Du ja Steuern, weil Du Staatsbürger bist, nicht umgekehrt. Insofern leistest Du wohl etwas für das Land, indem Du sie zahlst, aber da müßtest Du ja darauf stolz sein, daß Du genug Geld verdienst, damit Du Steuern davon zahlen kannst, und erst wieder nicht aufs Land.

    Zitat von HaRdCoReBaStArD

    darauf kannst du aber nicht stolz sein. es ist nur GLÜCK, dass du überhaupt ein gehirnkastl hast... du hättest genauso gut ohne auf die welt kommen können.


    Den aufgelegten Witz mach ich jetzt mal nicht... Ich möchte allerdings festhalten, daß halt nur diejenigen, das nicht passiert ist, überhaupt zu dem Vergnügen kommen, darüber nachzudenken. Wiederum ist aber keinerlei Leistung involviert. Was soll uns das also beweisen?

  • Jörg Haider tot

    • Jensi
    • 12. Oktober 2008 um 23:17
    Zitat von Blutsturz

    ein denkbar schlechteres Beispiel hättest du nicht bringen können. Wie soll jemand ein ausgeprägtes Nationalbewusstsein ausbilden können wenn er in seinen Jugendjahren niemals soetwas wie eine "Heimat" besaß ? pff...


    Ich halte es eigentlich für nebensächlich, warum Schopenhauer so gedacht hat. Ich habe es zitiert, weil das genau meiner Meinung entspricht. Wo ist der Sinn von Nationalbewußtsein? Wie kann man auf etwas stolz sein,

    • wofür man nichts geleistet hat? Wärst Du auch stolz drauf, wenn Du Geld auf der Straße gefunden hast?
    • was jeder andere auch hat? Bist Du auch stolz darauf, einen Kopf zu besitzen?
  • Negative PRINTSHOP Erfahrung

    • Jensi
    • 12. Oktober 2008 um 23:10

    Ich würd auch sagen: Kaufts Euch einen (nicht zu billigen) S/W Laserdrucker - am besten netzwerkfähig, das macht am wenigsten Probleme. Gibts um ~ 150 Euro. Mit dem Toner kommt man jahrelang aus, wenn man nicht unnötig ausdruckt.

  • Jörg Haider tot

    • Jensi
    • 12. Oktober 2008 um 22:58
    Zitat von HaRdCoReBaStArD

    zum kopftuch: das ist sehr wohl eine unterdrückungsform!


    Ich streite nicht mal ab, daß das in manchen (vielleicht sogar in vielen) Fällen so ist. Trotzdem habe ich eben den Eindruck, daß das vielen der Leute, die das als Argument benutzen, in Wirklichkeit egal ist. Es ist jenen nur eine willkommene Ausrede dafür, etwas Fremdes, das man aus einem anderen Grund nicht mag, verbieten zu wollen.

    Zitat von HaRdCoReBaStArD

    keine sorge, du hast anscheinend eh keine identität! und was man nicht hat, kann man nicht verlieren! heimat, nationalstolz, etc. diese ausdrücke werden dir auch fremd sein und mit der "nazi-keule" planiert... nur weiter so!

    Du hast recht, "Nationalstolz" ist für mich kein Wert. Schopenhauer hat mir da die Formulierungsarbeit schon vor rund 150 Jahren abgenommen:

    Zitat von Arthur Schopenhauer


    Die billigste Art des Stolzes ist hingegen der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt. Wer bedeutende persönliche Vorzüge besitzt, wird vielmehr die Fehler seiner eigenen Nation, da er sie beständig vor Augen hat, am deutlichsten erkennen. Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein.

  • Jörg Haider tot

    • Jensi
    • 12. Oktober 2008 um 16:47
    Zitat von Adok

    Okay, okay, Jensi, du hast schon recht. Ich habe es eh nicht so ernst gemeint. :winking_face:


    Dafür, daß Du das alles nicht so ernst meinst, vertrittst Du solche Punkte aber mit auffällig großer Beständigkeit.

  • Jörg Haider tot

    • Jensi
    • 12. Oktober 2008 um 16:37
    Zitat von Adok

    Und bist du im Besitz der absoluten Wahrheit?


    Nein, deshalb schreib ich auch nicht so blödsinnige Verallgemeinerungen.

    Zitat von Adok

    Mich kannst du nicht so leicht überfordern. Versuch' das einmal. Da wirst eher du überfordert sein.

    Zitat von Adok

    Wir klügeren Leute sehen die Probleme halt ein bisschen anders. Nicht wahr, mdk? :cool:


    Schau Adok, das ist ein Problem mit den Intelligenztests: Da schneidet einer gut ab, und dann ist er gleich so überzeugt von seiner Klugheit, daß er sich einbildet, daß jeder Gedanke, der ihm in den Kopf schießt, gut und richtig sein muß, weil sein Hirn ja schließlich so hoch entwickelt ist. Leider kommt dabei oft Unsinn heraus!

    Nicht umsonst hat Descartes geschrieben: "Der gesunde Verstand ist die bestverteilte Sache der Welt, denn jedermann meint, damit so gut versehen zu sein, daß selbst diejenigen, die in allen übrigen Dingen sehr schwer zu befriedigen sind, doch gewöhnlich nicht mehr Verstand haben wollen, als sie wirklich haben."

  • Jörg Haider tot

    • Jensi
    • 12. Oktober 2008 um 14:58
    Zitat von Adok

    Nach der Wahlanalyse haben 43% aller 16- bis 30-jährigen entweder BZÖ oder FPÖ gewählt. Die Begründung war, dass sie schlechte Erfahrungen mit Moslems gemacht haben.


    "43% aller Wähler können nicht irren" oder was? Wahrheit ist nicht mehrheitsfähig.

  • Jörg Haider tot

    • Jensi
    • 12. Oktober 2008 um 14:41
    Zitat von Adok

    Bobsch hat kein Mitleid mit dem Tod Haiders gehabt: "Er ist halt zu schnell gefahren, und das war die Strafe dafür."


    Und? Das sagt man halt so, und meint damit "das Schicksal"/die Physik. Das/die hält sich halt nicht an österreichische Gesetze.

  • Jörg Haider tot

    • Jensi
    • 12. Oktober 2008 um 14:33
    Zitat von Paulchen

    Warum sollte man mit jemandem - wer auch immer das ist - Mitleid haben, weil er vorsätzlich mit weit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs ist und dabei einen Unfall baut?


    Vor allem frag ich mich, wie der Adok da die Todesstrafe ins Spiel bringt, von der ja wirklich überhaupt niemand geredet hat. Wegen Selbstverschulden kein Mitleid zu haben ist ja nicht grad das gleiche, wie jemandem den Tod gewünscht zu haben oder sich zu freuen, daß der Betroffene draufgegangen ist.

    [edit] Oh noes, jetzt hast das eh schon selber geschrieben! [/edit]

  • Jörg Haider tot

    • Jensi
    • 12. Oktober 2008 um 14:29
    Zitat von Adok

    Die Strafe für eine Geschwindigkeitsübertretung von 70 km/h beträgt ca. 500 Euro, nicht die Todesstrafe. Du schreibst den größten anzunehmenden Unsinn.


    WTF? WTF? WTF!? :wtf:

  • Jörg Haider tot

    • Jensi
    • 12. Oktober 2008 um 14:19
    Zitat von Adok

    Dass wir zu den Moslem-Problemen (Benachteiligung und Gewalt gegen Frauen, Bildungsfeindlichkeit, Antisemitismus,...) idealistisch eingestellt sind und vergessen, dass wir uns damit auch lächerlich machen könnten.


    Ja Adok, das ist ja überhaupt die beste Aussage von Dir.

    "Wir haben ein Problem mit 'den Moslems', weil 'sie' die Frauen unterdrücken und 'die Juden' hassen"

    Zitat von HaRdCoReBaStArD

    das problem ist, dass zu uns meistens nur die ungebildeten schichten aus anatolien oder sonst wo kamen/kommen, bauern, ziegenhirten etc. die hier ihr leben einfach weiterführen und keine lust verspüren sich irgendwie anzupassen.


    Eine Frechheit! Will doch der Pöbel nicht das österreichische Brauchtum erlernen! Dadurch verliere ich meine Identität!

    Abgesehen davon glaub ich sowieso, daß das Argument gegen Kopftücher "Symbol für die Unterdrückung der Frau" meistens nur vorgeschoben wird. Noch keiner von denen, die ich getroffe habe, die das als Argument vorgebracht haben, hatten sonst in irgendeiner Weise feministische Tendenzen. Die wollten einfach nicht so offen sagen, daß sie nicht wollen, "daß es überall so nach Tausend-und-eine-Nacht ausschaut", diese Worte fallen dann erst im Rausch oder quasi-anonym im Forum.

  • Jörg Haider tot

    • Jensi
    • 12. Oktober 2008 um 13:58
    Zitat von Adok

    Zur Ersten Hilfe gehört:
    <blafasel>
    Ich verstehe, dass sich viele nicht trauen, diese Dinge durchzuführen. Aber ob alle ein Handy mitführen?


    Es werden sicher mehr Mobiltelefone mitgeführt als Erste-Hilfe-Kenntnisse. Die Wahrscheinlichkeit ist wohl fast 1, daß sich in einem fahrenden Auto ein Mobiltelefon befindet.

    Zitat von Adok

    In einem Forum wurde ich von einem Israeli gefragt, warum ich nicht FPÖ oder BZÖ gewählt habe. Er meinte, wir hätten ein Moslem-Problem.


    Was, falls dieser Israeli zufällig Jude war, wohl demonstriert, daß auch Angehörige einer historisch nicht selten verfolgten Religionsgruppe nicht immun dagegen sind, selber intolerant gegenüber anderen Religionen (oder Ethnien, wie immer man das definieren möchte) zu sein.

    Manche davon sind anscheinend selber auch nicht besser als die, von denen sie früher verfolgt wurden. Intoleranz und Ausländerhaß ist nicht erst im dritten Reich erfunden worden.

  • Fotos von Speicherkarte wiederherstellen

    • Jensi
    • 5. Oktober 2008 um 17:34
    Zitat von pernhard

    Ganz so einfach ists nicht, aber das Guttman Paper (http://www.cs.auckland.ac.nz/~pgut001/pubs/secure_del.html) von 1996 klingt schon realistisch. (7 Schichten unterm Elektronenmikroskop von Magnetband reproduzier.


    Das zwölf Jahre alte Paper (aus einer Zeit, in der Festplatten in der Größe von 0.5-1GB aktuell waren) scheint erstaunlicherweise auch das aktuellste Ergebnis dazu zu sein (kennt wer was neueres?). Selbst wenn für die Technik der heutigen Platten noch das gleiche gilt, muß man mittlerweile in 500-1000 GB Datenmüll nach den paar KB suchen, die eventuell interessant sind. Allein das dürfte schon sehr, sehr schwer sein.

  • Wahl

    • Jensi
    • 29. September 2008 um 15:35
    Zitat von Blutsturz

    Naja vielleicht hat der Schleimkurs des "vdb" [...] mit Molterer/der VP und die Schmeichelei mit dem Haufen in Brüssel doch nicht so gefallen...


    Offensichtlich darf man nicht versuchen, sich vernünftig und ruhig zu äußern, sondern man muß auf den Tisch hauen, auf alle schimpfen und sagen, daß nur man selbst allein die Lösung für alle Probleme hat, sonst wird man als "Schleimer" und "fad" bezeichnet.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung