RDP scheint (zumindest für Zugriff auf Windows) performanter zu sein als VNC. Mit TightVNC geht's aber normalerweise auch hinreichend gut.
Beiträge von Jensi
-
-
Ich würde diese mitgelieferten Images ja gar nicht benutzen. Da hat man nach der Installation immer gleich einen Haufen Crapware mit drauf.
-
Blödsinn! Das stimmt überhaupt nicht. http://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Schnitzel
-
Wiener Schnitzel is ja auch nicht aus Österreich
Sondern? -
Gezuckertes Pizzabrot?
-
Es ist halt ein Unterschied zwischen "das Auto ist hinüber" und "die Werkstatt will einem unnötige Reparaturen andrehen, um Geld zu verdienen"...
Und die Ursache der meisten Unfälle sind wohl Fehler der Lenker, nicht Fehler der Fahrzeuge.
-
Dann wird die Platte wohl ziemlich wahrscheinlich einen Defekt habe. Ich würd die austauschen (lassen).
-
Also bei normaler Formatierung bin ich nicht über 1% hinausgekommen...
Na das klingt ja vielversprechend. Lad Dir mal die zB HD Tune runter (gibt eine Gratis-Version) und laß mal die Platte auf Fehler checken. Würde mich nicht wundern, wenn die kaputt ist.smartmontools (open source) zu haben ist auch ganz sinnvoll für Festplatten-Angelegenheiten, ist aber ein Command Line-Tool, Windows-Benutzer lieben das ja oft nicht so.
Ich kann niemandem empfehlen, mit einer Platte weiterzuarbeiten, wenn sie mal Anzeichen zeigt, kaputt zu sein. Von selber werden die nicht mehr besser und oft gehen sie innerhalb von ein paar Monaten dann soweit ein, daß man auch gleich Daten verliert und sie sowieso austauschen muß.
-
Nicht bös sein... aber wer etwas trinkt, was so ausschaut, frißt auch kleine Kinder
-
Wie auch immer, von Szenarien wie 1984, wie sie einige hier heraufbeschwören, sind wir doch noch einiges entfernt
In Deutschland zB wird bereits diskutiert, ob dem BKA die Videoüberwachung von Wohnräumlichkeiten erlaubt werden soll (Link). Natürlich nur bei ganz besonders wichtigen Fällen! Und bei anderen Personen zuhause, bei denen sich die ganz besonders wichtigen Fälle eventuell mal aufhalten könnten... -
Toll. Nicht genug damit, daß man auf Schritt und Tritt überwacht werden soll, jetzt soll man sich auch noch mit seinem Verhalten diesem Wahn unterordnen.
Wenn dann mal der Fingerabdruck-Paß eingeführt wird, wird dann im Winter das Tragen von Handschuhen verboten.
Eigentlich sollte man von jedem Bürger verlangen, daß er ein lückenloses Protokoll seiner Bewegungen erstellt. Sonst weiß der Staat ja am Ende nicht, wer wo war, und das erschwert auch die Identifizierung.
-
lang lebe atomistan! :shinner:
Haltet den Terroristen! -
Wieso? Die Energie wird durch Kernspaltung erzeugt.
Nein - weil Atome böse sind! Atome raus! Wo ist das BZÖ, wenn man es braucht? -
Also "klein" ist dieser Nachteil schonmal aufgrund der riesigen Menge von Atommüll nicht.
... die neben der Abfallmenge von Kohlekraftwerken sicher verblaßt. Diese Abfälle will sicher auch niemand zB in der Nähe seines Grundwassers haben. -
"RTFM [and] "Go look on google" are two inappropriate responses to a question.
Das sind sogar sehr nützliche Antworten, weil es, wie dieser Thread beweist, genug Leute gibt, die, bevor sie in einem Forum fragen, noch gar nicht auf die Idee gekommen sind, zB im Handbuch nachzuschauen (was bei dieser Fragestellung wirklich naheliegend ist), und durch so eine Antwort erst daran erinnert werden (müssen). -
Ah, eine Diskussion auf "Gemma Bluatwiesn oida"-Niveau. Daß es sowas noch gibt in Mitteleuropa - erfrischend!
-
Beim Bundesheer durften wir auch nicht mitten im Dienst betten oder ein Bier trinken.
Wie man sich bettet, so liegt man!Aber Rechtschreibschwäche beiseite: Mir ist zwar ein kühles Bier weniger fremd als ein inbrünstiges Gebet, dennoch fände ich ein Gebet während des Dienstes akzeptabler als den Bierkonsum.
Allerdings mußten wir in der Früh immer unsere Betten machen. Hast Du vielleicht das gemeint?
-
Fassen wir zusammen:
- Falsches Forum
- Falsches Subforum
- Schlechtes DeutschViel Glück beim Studium!
Schade, daß es keine VU Höfliche Umgangsformen für Informatiker 1 oder sowas gibt... -
aber bei inkrementellem Backup über lange Zeit kanns ja passieren, dass eine Sicherung zwischendurch schadhaft ist und dann sind die anderen auch nicht mehr brauchbar, oder?
Sicher. Auch ein inkrementelles Backup schützt nicht zu 100% vor solchen Fehlern. Aber zumindest bei Daten, die sich nicht sehr häufig ändern, kostet es nicht sehr viel Speicher, wenn man zB immer ein tägliches Backup der letzten sieben Tage hat, je eines der vergangenen paar Monate, und vielleicht noch ein, zwei jährliche. Dann wird man zumindest einen nicht mehr ganz aktuellen Stand wiederherstellen können - sicher oft besser als gar nix.(in einer perfekten Welt würde man sich natürlich regelmäßig die Backup-Logs anschauen, damit man merkt, ob auf einmal Dateien gebackupt werden, die sich eigentlich seit dem letzten Backup gar nicht verändert haben sollten, um auf derartige Situationen rechtzeitig reagieren zu können)
-
Ja, stimmt. Das löst das Problem.
Warum ich's nicht mach'? Hmm... Faulheit und so afaikUnd beim zurückspielen wird's halt _sehr_ zaach, dass man alles sauber zusammenbaut.
http://www.nongnu.org/rdiff-backup/Auszug aus der Manpage: