1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Jensi

Beiträge von Jensi

  • Wiener Linien-Routenplanung auf Google Maps deaktiviert

    • Jensi
    • 31. Januar 2010 um 10:50

    Das ist ja dort auch gestanden. Schau Dir zB [url=http://maps.google.com/maps?f=d&sourc…utm_term=photo2]dieses Beispiel[/url] (von Kanada) an.

  • Wiener Linien-Routenplanung auf Google Maps deaktiviert

    • Jensi
    • 31. Januar 2010 um 10:24

    Da sind ja Straßenbahnen und Busse auch dringewesen, und Fahrtzeiten auch... was machst Du denn da noch für eine Planung auf vor.at?

  • Gehalt

    • Jensi
    • 31. Januar 2010 um 01:09
    Zitat von morbion

    Find das von meinen Arbeitgeber eigentlich recht sch****e, da im Moment ohne mir die halbe IT und die ganze Telefonie zum stillstand kommen würde...


    Naja, das klingt doch nach einer Verhandlungsbasis...

  • firefox: https als standardprotokoll

    • Jensi
    • 31. Januar 2010 um 00:33

    Das ist wahr. Allerdings müßte man das ja dann auch gleich merken, weil der Domainname, den man eingegeben hat, und der Name im Zertifikat nicht zusammenpassen.

  • Wiener Linien-Routenplanung auf Google Maps deaktiviert

    • Jensi
    • 30. Januar 2010 um 23:12
    Zitat von CapnNismo

    Aber ich glaube, dass die Wiener Linien eine viel bessere Applikation nur für Wien programmieren können, als sich auf Google zu verlassen.


    Ich möcht mich ja nicht in Glaubensfragen einmischen. Den Beweis haben sie auf jeden Fall noch nicht angetreten... :)

  • R.I.P. TU Ball

    • Jensi
    • 30. Januar 2010 um 03:28
    Zitat von clemensp

    Wenn das zu kurz ist... naja


    Also ich find auch, daß da jemand die Regeln etwas extrem genau ausgelegt hat. Ja, da steht bodenlang, aber muß man wirklich um 10 cm streiten?

  • R.I.P. TU Ball

    • Jensi
    • 29. Januar 2010 um 08:55

    pix or it didn't happen!

  • Wohnungssuche in Wien, welcher bezirk?

    • Jensi
    • 26. Januar 2010 um 16:54
    Zitat von matmö

    Die Chance, eine gute Wohnung zu einem super Preis zu bekommen hat meiner Erfahrung nach also auch immer damit zu tun, wie viel Zeit man für die Wohnungssuche hat.


    Klar... "necessity never made a good bargain"

  • Wohnungssuche in Wien, welcher bezirk?

    • Jensi
    • 26. Januar 2010 um 15:43

    Ich wollt ja schon schreiben, daß man als Faustregel ungefähr € 10/m^2 annehmen kann, aber wenn ich mir diesen Preisspiegel anschau, seh ich, daß das seit dem letzten Mal Wohnungssuchen doch auch wieder deutlich raufgegangen ist...

  • Wohnungssuche in Wien, welcher bezirk?

    • Jensi
    • 25. Januar 2010 um 20:23
    Zitat von jimbeam

    Am Karlsplatz bist du in 20 Minuten [...] Ich weiß nicht, was an dieser Gegend nur irgendwie negativ sein sollte?


    Ist natürlich eine Frage der Ordnung der eigenen Prioritäten und der Art der Lebensführung, aber 20 Minuten zum Karlsplatz wär zB für mich persönlich ein K.O.-Kriterum.

  • Wohnungssuche in Wien, welcher bezirk?

    • Jensi
    • 25. Januar 2010 um 20:21
    Zitat von Icewind

    Am Urban Loritz-Platz, auf dem außwärtigen Gürtelabschnitt...


    Hm, das ist für einen schnellen Einkauf leider schon zu weit weg von mir, aber danke :)

  • Wiener Linien-Routenplanung auf Google Maps deaktiviert

    • Jensi
    • 25. Januar 2010 um 13:48
    Zitat von CapnNismo

    Was ich besser finden würde, wäre ein App (für Android!) direkt von Wiener Linien, dass das ganze machen könnte.


    Das habens vermutlich vor. Aber genau die Methode find ich unsinnig. Wenns auf den Plattformen eh schon Apps gibt, die mit ordentlichen Interface auf einen globalen Routenplaner zugreifen können, in den man die Daten einfach einspeisen kann, warum lieber Insellösungen pro Stadt (und noch schlimmer: pro Plattform) machen?

    Eine App für Wien, eine App für Graz, eine App für Innsbruck, 100 verschiedene Apps in Deutschland etc. und je nachdem wo man hinfährt, muß man sich erstmal informieren, wie denn die lokale App heißt?

    Das ist doch für die User mühsam, und für die Betreiber in wirtschaftlicher Hinsicht auch (außer vielleicht Google verlangt von ihnen Geld dafür, daß sie ihre Daten in den Routenplaner aufnehmen).

  • Wiener Linien-Routenplanung auf Google Maps deaktiviert

    • Jensi
    • 25. Januar 2010 um 00:06

    Ja, geht schon länger als einen Monat nicht.

  • Wiener Linien-Routenplanung auf Google Maps deaktiviert

    • Jensi
    • 24. Januar 2010 um 23:07

    Tja, das UI von Google Maps ist IMHO das beste von allen Routenplanern, die ich kenne. Bei Google Maps kannst zb die Start- und Endpunkte durch Ziehen auf der Karte verschieben. Man kann Zwischenstops einfügen und auf der Karte bewegen. Nicht unpraktisch, wenn man sich zwischen verschiedenen alternativen Fahrtmöglichkeiten entscheiden will.

    Die Kartenansicht ist übersichtlich, man kann vernünftig rein/rauszoomen und den Ausschnitt verschieben.

    Auf vor.at kriegst grad mal einen Umgebungsplan als PDF (= wtf?), auf anachb.at hat man zwar eine verschiebbare Karte, aber die Bedienung ist verglichen mit Google Maps langsam und mühsam.

    Am blödesten ist aber, daß halt jetzt Third-Party-Apps, die das Google-API verwenden, keine Öffi-Routen mehr anzeigen können.

  • Wohnungssuche in Wien, welcher bezirk?

    • Jensi
    • 24. Januar 2010 um 22:06
    Zitat von matmö

    Und eine der allerschönsten Errungenschaften hier bei mir ist der Türkenladen, der auch am Sonntag auf hat :)


    Da fällt mir ein: Kennt zufällig jemand so im Bereich 7./8. Bezirk einen Bäcker, der so türkisches Fladenbrot vertickt?

  • Wiener Linien-Routenplanung auf Google Maps deaktiviert

    • Jensi
    • 24. Januar 2010 um 21:56

    Seit einigen Wochen kann man ja bekanntlich auf Google Maps keine Fahrtrouten von österreichischen öffentlichen Verkehrsmitteln mehr planen. Leider scheinen weder Google noch die Wiener Linien gewillt zu sein, da irgendein sinnvolles Statement dazu abzugeben. Google sagt zwar, daß sie dran arbeiten ([1], [2]), aber das wars auch schon.

    Die Konsequenz daraus ist, daß das jetzt auch mit den nativen Google Maps-Applikationen auf Smartphones etc. nicht mehr funktioniert. Es gibt da zwar zb fürs iPhone diese qando-App, die aber für die Routenplanung lang nicht so benutzerfreundlich ist wie die Maps-Anwendung, weil sie nur rudimentärste Kartenfunktionen hat. Man kann anscheinend auch nicht auf die Adreßdaten von Kontakten zurückgreifen.

    Ich hab vor einem Monat schon mal ein Mail an die Wiener Linien geschrieben, aber da wurde mir nur gesagt, daß die WL keinen Einfluß drauf haben und daß es doch eh das qando gibt.

    Also was will ich eigentlich? Ich bin ich der Meinung, daß sich ein Unternehmen wie die Wiener Linien, das immerhin öffentliche Verkehrsmittel betreibt, aktiv darum bemühen sollte, daß ihre Fahrtrouten über den Google-Routenplaner verfügbar sind.

    Deshalb will ich mal auf dieses Problem hinweisen, vielleicht findet sich ja irgendwann genug Resonanz, damit wir wenigstens mal erfahren, warum das nicht funktioniert. Ist das wirklich nur ein technisches Problem bei Google? Will Google den öffentlichen Verkehr in Österreich schädigen? Erlauben die WL den Zugriff auf die Daten nicht mehr?

    [1] http://www.google.at/support/forum/…55878b8f0&hl=de

    [2] http://www.google.com/support/forum/…044e6e4cb&hl=de

    PS: Um festzustellen, ob ich der einzige bin, den das stört, mach ich noch einen Poll.

  • Wohnungssuche in Wien, welcher bezirk?

    • Jensi
    • 24. Januar 2010 um 15:35

    Let's face it: Wo keine U-Bahn in 2-3 Häuserblocks Umkreis ist, ist man öffi-mäßig ziemlich abgeschnitten...

  • Wohnungssuche in Wien, welcher bezirk?

    • Jensi
    • 23. Januar 2010 um 18:05
    Zitat von oskar

    Ich habe einige Jahre im 9ten Bezirk (Roßauer Lände) gewohnt. Kann ich sehr empfehlen. Eine schöne Gegend. Negativ war nur, dass mir mal die Reifen zerstochen wurden, mein Fahrrad geklaut wurde und mein Moped demoliert.


    Ja, das Problem sind halt die Verbindungsbrücken auf die andere Seite des Donaukanals - wie heißt es bei Wilhelm Tell: "Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt" :)

  • Wohnungssuche in Wien, welcher bezirk?

    • Jensi
    • 23. Januar 2010 um 12:18
    Zitat von Lil_81

    ach ja? :winking_face:


    Ach ja? Komm ma her!

  • Wohnungssuche in Wien, welcher bezirk?

    • Jensi
    • 23. Januar 2010 um 11:54
    Zitat von Lil_81

    Wie es generell im 10. zugeht weiß ich nicht. Mir persönlich ist dieser Bezirk (wie auch die Außenbezirke) nicht so sympathisch. Am besten gefällt mir der 8. Bezirk. Wobei 4, 7 und 9 auch sehr nett sind. Ist zwar etwas teurer aber mir ist die Wohnlage einfach das Geld wert.


    OMG du Bobo!!!!!11

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung