Wer das nicht versteht, sollte vielleicht mal seine Studienwahl überdenken.
Beiträge von Jensi
-
-
nu ja, wenn ihr wirklich viel saugen wollt, solltet ihr euch sowieso per lan-kabel an den router hängen...
Warum? -
Malt nicht den Teufel an die Wand. Der Einsatz ist immens um den den Trojaner auf jmd. anzusetzen. Da wird ja getan, als hätte des Orwellsche Dimensionen.
Wehret den Anfängen... -
Nach Reizwörtern scannen liefert bei der momentanen Terrorhysterie, bei der jeder drüber schreibt und spricht, eh nur ein paar tausend false positives täglich...
-
Ja installiert könnte er ja sein aber erst wenn er von außen aktiviert wird oder wenn der Trojaner verdächtige Objekte am PC findent .... klar fürs zweitere müsst er zwar aktiv sein bräuchte aber nicht alle Daten zu übertragen denn der Torjaner könnte dann ja unterscheiden zwischen "guter" und "böser" Datei!
Denkst Du manchmal nach, bevor (oder wenigstens während) Du schreibst? -
ja wenn sie meine gespräche belauschen wollen dann sollens das:) solangs nur in den händen der polizei ist wärs mir egal....
Was macht das für einen Unterschied, ob derjenige, der sich das dann anschaut oder anhört, ein Polizeikapperl auf hat oder nicht? Bei der Polizei arbeiten auch nur Menschen.Zitataber ERST DANN und nur dann wenn gegen den Menschen was vorliegt auf richterliche anordnung der Trojaner aktiviert werden kann....
Das wird ja immer besser - den Trojaner schon installieren, bevor überhaupt was vorliegt? :shinner: -
wenn nicht mach ich keine so ilegalen sachen um probleme zu bekommen:)
Hättest Du gern eine Wanze in der Wohnung, mit der jemand mithört, was Du mit Deiner Freundin redest, wenn Ihr allein seid? Wenn nein, warum wäre es Dir egal, wenn jemand auf Deiner Platte oder in Deinem Datenverkehr herumschnüffelt und sich anschaut, was für Websites Du Dir anschaust, mit welchen Leuten Du was für einen Blödsinn redest etc.?Mir ist das nicht wurscht, wenn jemand in meinem Privatleben herumschnüffelt, auch wenn ich keine illegalen Sachen mache oder auf der Platte habe. Ob das jetzt irgendein Stalker, der Nachbarsjunge mit WEP-Cracker oder die Polizei ist, ist mir dabei egal.
-
Ich würd mich nicht darauf verlassen, daß jeder Richter das entsprechende Hintergrundwissen hat, um das zu würdigen. Wird dann wohl nur drauf ankommen, ob er dem Beschuldigten glaubt oder nicht.
-
Geht mir auch so. Ich durchforste regelmäßig das Fernsehprogramm der nächsten Wochen nach interessanten Sendungen, die programmier ich dann zum Aufnehmen, damit ich sie mir anschauen kann, wenn mir danach ist.
Und manchmal, gebe ich zu, mag ich mal ein wenig Zeit nicht in intellektueller Konzentration verbringen, dann hau ich mich schon mal eine Stunde auf die Couch und laß mich berieseln.
Auf beides möcht ich nicht verzichten. Man muß den Fernseher einfach nur nicht ständig laufen lassen, dann lenkt er einen auch nicht von anderen Beschäftigungen ab...
-
IANAL, aber ich zitiere die StPO:
Zitat von StPO § 143 (2)Wird die Herausgabe eines Gegenstandes, dessen Innehabung zugestanden oder sonst erwiesen ist, verweigert und läßt sich die Abnahme nicht durch Hausdurchsuchung bewirken, so kann der Besitzer, falls er nicht selbst der strafbaren Handlung verdächtig erscheint oder von der Verbindlichkeit zur Ablegung eines Zeugnisses gesetzlich befreit ist, durch Verhängung einer Beugestrafe bis zu 1 000 Euro und bei weiterer Weigerung in wichtigen Fällen durch Verhängung einer Beugehaft bis zu sechs Wochen dazu angehalten werden.
(der Beschuldigte sitzt in dem Fall vielleicht eh schon in Untersuchungshaft...) -
Danke... aber jetzt ist meine Perl-Eigenkreation auch schon fast fertig, da tu ich mir jetzt für sowas an sich primitives keine Einarbeit in ein ganzes Framework an
-
(also nicht ueberschreiben sondern zusatzlich importieren)
Hab ich probiert. Wenn man das geänderte ICS-File einfach dazuimportiert, hat man dann alle Termine doppelt. Wenn man merge nimmt, schmeißt er anscheinend die Änderungen im importierten File weg, falls es einen Termin mit gleicher UID gibt.Außerdem mag ich nicht dran denken und im GUI herumklicken müssen, das soll automatisch passieren, sobald der Laptop mal eine Netzwerkverbindung hat.
-
aber die "calendar in remote file" option im korganizer nimmt eh alle "remote folder", also koenntest du per fish/ssh auch den stud verwenden. ist dir der auch zu fremd?
Da könnte ich gleich auf meinen eigenen Rechner daheim per SSH zugreifen (wie erwähnt rennt der immer), nur verwend ich den Laptop halt auch manchmal offline - sonst hätt ich ja das Problem nicht. -
hm, koenntest du die ics-datei nicht auf einem server mit webdav ablegen? und vielleicht bei korganizer ein hackerl bei "auch offline verfuegbar machen und synchronisieren wenn ich online bin" setzen?
Erstens kann KOrganizer das AFAIK nicht. Zweitens hab ich keinen eigenen Webserver, will auch keinen laufen lassen und auf einem fremden Server will ich meinen Kalender schon gar nicht ablegen (sonst würd ich einfach Google Calendar oder sowas verwenden).
[EDIT] KOrganizer scheint das doch zu können, aber ich kann es trotzdem nicht brauchen [/EDIT]Zitatfalls beide dateien einfach lokal auf der festplatte sind, koenntest du haendisch (oder per cron-job) die datei rsyncen. so halte ich meinen uni-ordner auf meinen rechnern konsistent.
Wenn ich am Laptop was ändere und vor der nächsten Synchronisierung am Rechner daheim auch, würde eine Änderung überschrieben. In dem Fall will ich gefragt werden, welche Änderung übernommen werden soll. Daher brauch ich ein Tool, das das Dateiformat versteht (KOrganizer ändert leider gern die Reihenfolge der Einträge in der Datei, sodaß ein reines diff sehr unübersichtlich wird).Hab jetzt angefangen, mir sowas selber zu schreiben... falls noch wer was kennt oder findet, bitte trotzdem sagen
-
Kennt jemand ein scriptfähiges Tool, mit dem man zwei ics-Kalenderdateien (eine lokal, eine remote) synchronisieren kann?
Ich such was, damit ich die Dateien von KOrganizer am Rechner daheim und am Laptop synchron halten kann. Mein Rechner daheim läuft zwar immer, aber der Laptop ist manchmal offline. D. h. gemeinsame Verwendung der Datei zuhause ist nicht möglich.
Scriptfähig soll es deswegen sein, damit ich es automatisch laufen lassen kann, nachdem ich am Laptop eine Netzwerkverbindung aufgebaut habe.
-
Ja, das ist wohl wahr.
-
Seh ich auch so...
-
Übrigends wir machen CSS in einer extra CSS datein, also nicht intern. Das erschwert es auch ein wenig find ich.
Warum? -
Ist kein großes Geheimnis, daß diese Website der FPÖ zuzurechnen ist, immerhin steht sogar "Initiert von Abg.z.NR Harald Vilimsky - http://www.vilimsky.at" (sic) drunter.
Zitat von Elias9Und für diesen Wucherbetrag erhalte ich miese amerikanische Soaps am Nachmittag
OMG! Immer diese Schlurfe, die sich undeutsch für amerikanische Sachen wie Jazzmusik und Soaps interessieren!Ist mir noch lieber als solche Sendungen wie "Land und Leute" früher.
-
Er will ja nur nicht, daß wir mit Scheuklappen durchs Leben gehen.