1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Jensi

Beiträge von Jensi

  • aktion: gegendemonstration von Windows Vista am 15.03. im Audimax

    • Jensi
    • 4. Februar 2007 um 00:53
    Zitat von mdk

    ja, sicher, immer brav ja und amen zu allem sagen, was M$ sagt, sonst gibt es keine überteuerte software zu billigen preisen mehr ...


    Die Leute sollten stattdessen überhaupt lieber freie Software einsetzen.

    Weil im Endeffekt ist die Sache mit der billigen Studentenlizenz eines teuren OS eine ziemliche Verarschung: Oder wer würde z. B. einen Handyvertrag nehmen, der in den ersten Monaten zehn Euro kostet und danach 419 Euro?

  • taste haengt

    • Jensi
    • 3. Februar 2007 um 23:44
    Zitat von bosie

    hallo,
    hab macosx 10.4.8 und seit ich meine supertastatur (kinesis ergo) hab passiert es mir leider immer oefters dass tasaten haengenbleiben.


    Muß ja wirklich eine Super-Tastatur sein...

  • das ist DER thread für alles

    • Jensi
    • 3. Februar 2007 um 22:09

    Naja, sie könnten Syrtaki tanzen. Aber grundsätzlich hast Du wohl recht - ab nach Griechenland!

  • aktion: gegendemonstration von Windows Vista am 15.03. im Audimax

    • Jensi
    • 3. Februar 2007 um 22:04
    Zitat von bags

    Du bekommst Produkt im Wert von 419 € ,um nur 10 € und dazu musst du einmal im 3 monate bewiesen,dass du Student bist.


    Wie kommst Du auf drei Monate? Alle 180 Tage.

    [tex='\frac{180}{\frac{365 \cdot 3 + 366}{12 \cdot 4}} = 5.91376'][/tex]

    Monate

    Zitat

    Wenn du solche Erfahrungen mit Windows hast , ich frage mich wie hast du überhaupt dein Linux konfiguriert.


    Häää?

  • das ist DER thread für alles

    • Jensi
    • 3. Februar 2007 um 12:33
    Zitat von gelbasack

    Wie kann man nur aus Griechenland kommen und sich im kalten Wien mit Computerklumpatt beschäftigen... :omg:


    Glaubst Du, daß in Griechenland alle das ganze Jahr Urlaub haben und am Strand liegen?

  • Lesenswertes über Vista's "Content Protection"

    • Jensi
    • 2. Februar 2007 um 18:19

    Genau den Content will ich ja eh nicht haben. Mir steht nicht der Sinn nach DRM-verkrüppeltem Zeug.

  • Lesenswertes über Vista's "Content Protection"

    • Jensi
    • 2. Februar 2007 um 15:41
    Zitat von fago

    die frage bleibt dann, ob man mit diesen rechnern multimedial noch was anfangen kann..


    Kommt drauf an, was man darunter versteht. Zum Abspielen von MP3s und Videos hat die meiste Hardware ja vor fünf Jahren schon gereicht.

  • das ist DER thread für alles

    • Jensi
    • 2. Februar 2007 um 09:19

    Bäh, ich mag diesen komischen salzigen fischigen Geruch überhaupt nicht.

  • Winamp 5 unter Vista

    • Jensi
    • 1. Februar 2007 um 23:35

    VNC funktioniert nicht mit Vista (zumindest mit RC1 und RC2 hats nicht funktioniert, mit der Final hab ichs noch nicht ausprobiert).

    Winamp hat mir allerdings keine Fehlermeldung ausgegeben. Ich hab aber noch nichts anderes abgespielt als "It really whips the llama's ass".

  • MS Vista

    • Jensi
    • 1. Februar 2007 um 23:32

    Nimm lieber Grub. Der ist flexibler als der Windows-Bootloader.

  • faszinierender zahlentrick

    • Jensi
    • 1. Februar 2007 um 08:12

    Definition: a... Ausgeh-Abende, g... Geburtsjahr


    [tex='(2a+5) \cdot 50 + 1754 - g'][/tex]


    [tex='100a + 250 + \underbrace{1754}_{c} - g'][/tex]


    [tex='100a + \underbrace{2004}_{j} - g'][/tex]

    Ich glaube, da sieht man schon, was man für das aktuelle Jahr j machen muß: Statt 1754 wähle man c so, daß


    [tex='j - c = 250'][/tex]

    D. h. für 2007 wähle man c = 1757 (bzw. 1756, falls man noch nicht Geburtstag hatte).

    Aus den 100a erklärt sich auch auf triviale Art und Weise, warum die Hunderterstelle gleich der Anzahl der Ausgeh-Abende ist.

  • Lesenswertes über Vista's "Content Protection"

    • Jensi
    • 31. Januar 2007 um 21:06

    Find ich auch ziemlich toll, daß ich als User für Content Protection - die mir sch***egal ist - mit Geld und Prozessorzyklen zahlen soll. Windows verwende ich privat zwar eh schon lange nicht mehr, aber ob die Hersteller anfangen werden, irgendwann eigene Linux-Hardware rauszubringen, bei der die ganzen unnötigen Sicherheitsfeatures weggelassen werden (und die dann halt keine Windows-Treiber bekommen), zweifle ich doch sehr stark an. Da trifft es einen dann trotzdem.

  • CSI aus Informatikersicht

    • Jensi
    • 31. Januar 2007 um 18:41

    LOL... und wie viele von den Medizinstudenten haben schon in einer Notfallambulanz gearbeitet?

  • das ist DER thread für alles

    • Jensi
    • 31. Januar 2007 um 18:39

    Sämtliche = alle. Wirklich.

  • wunderwuzi distribution

    • Jensi
    • 31. Januar 2007 um 18:24

    Ich laß immer dieses Script in einem Screen laufen:

    Bash
    #!/bin/sh
    
    
    while [ 1 ]
    do
            tail /var/log/emerge.log -n 1 | grep terminating &>/dev/null
            if [ $? -eq 0 ]; then
                    # Möglichst hörbare Tonausgabe
                    say "emerge hat terminiert"
            fi
            sleep 1
    done
    Alles anzeigen
  • faszinierender zahlentrick

    • Jensi
    • 31. Januar 2007 um 18:16

    Jo... das ist eher Stoff von Mathe 1.

  • faszinierender zahlentrick

    • Jensi
    • 31. Januar 2007 um 09:53

    Das funktioniert für jede Zahl, nicht nur für vierstellige. Der Einfachheit halber demonstriere ich das für nur zwei Stellen, d. h. die ursprüngliche Zahl ist "ab", die resultierende "abba":

    [tex=' a \cdot 10^3 + b \cdot 10^2 + b \cdot 10^1 + a'][/tex]

    Diese Zahl ist dann durch 11 teilbar, wenn sie modulo 11 gleich null ist. Man betrachte die Zehnerpotenzen modulo 11:

    [tex='10^n \q \mathrm{mod} \q 11 = \left{ \begin{array}{ll} 1 & \quad \textrm{n gerade} \\ 10 & \quad \textrm{n ungerade}\end{array}'][/tex]

    Für die untersuchte Zahl heißt das:


    [tex='a \cdot 10^3 + b \cdot 10^2 + b \cdot 10^1 + a \q \mathrm{mod} \q 11 = '][/tex]


    [tex='10 a + b + 10 b + a \q \mathrm{mod} \q 11 = '][/tex]


    [tex='11 a + 11 b \q \mathrm{mod} \q 11 = 0 + 0 = 0'][/tex]

    Analog für alle anderen Stellenanzahlen.

  • faszinierender zahlentrick

    • Jensi
    • 31. Januar 2007 um 06:54

    Kann man auch mit Modulorechnung beweisen:

    Als Zahlen nimmt man xyz und deren Umkehrung zyx, wobei x > z gelten muß, damit xyz>zyx ist.

    Dann kann man die einzelnen Ziffern der Differenz von xyz-zyx=abc so beschreiben:

    • [tex='c = z-x \q \mathrm{mod} \q 10'][/tex]
    • Da
      [tex='x > z \Rightarrow z - x < 0'][/tex]

      , aber auch

      [tex='-10 < z - x'][/tex]

      , da die beiden Ziffern maximal die Differenz 9 haben können, gibt es immer einen Übertrag von 1 auf die mittlere Stelle b, die dadurch immer 9 wird wegen:

      [tex='b = (y-1) - y \q \mathrm{mod} \q 10 = -1 \q \mathrm{mod} \q 10 = 9'][/tex]
    • Wegen
      [tex='y-1 < y'][/tex]

      gibt es wieder einen Übertrag auf Stelle a, für die gilt:

      [tex='a = (x-1)-z'][/tex]


      wobei

      [tex=' 0 \leq a \leq 9'][/tex]

      , da aufgrund von

      [tex='x>z'][/tex]

      gilt

      [tex='x-1 \geq z'][/tex]

      (wir haben es hier ja nur mit Ganzzahlen zu tun).

    Wenn wir jetzt die Differenz abc mit ihrer Umkehrung cba summieren zu [tex='a\'b\'c\''][/tex]

    , bekommen wir:

    [tex='\underbrace{(a+c)}_{a\'} \cdot 10^2 + \underbrace{(b+b)}_{b\'} \cdot 10 + \underbrace{(a+c)}_{c\'}'][/tex]

    • [tex='c\' = a + c \q \mathrm{mod} \q 10 = (x-1)-z+z-x \q \mathrm{mod} \q 10 = -1 \q \mathrm{mod} \q 10 = 9 '][/tex]
    • [tex='b\' = b + b = 18'][/tex]
    • [tex='a\' = c\' = 9'][/tex]

    Wenn wir die Gleichung ausrechen, bekommen wir:

    [tex='9 \cdot 10^2 + 18 \cdot 10 + 9 = 900 + 180 + 9 = 1089'][/tex]

  • CSI aus Informatikersicht

    • Jensi
    • 31. Januar 2007 um 06:03
    Zitat von Ivy

    aber am besten is ja, dass sie sich alles gegenseitig immer erklären. hrhrhr


    Ja, und daß es aber gar nicht nötig wäre, weil dort eh jeder alles kann und weiß. Jeder einzelne ist Top-Chemiker, Physiker, Mediziner, Informatiker und Kampfsportler in einem. Und dennoch haben sie genug Zeit gehabt, um Datenbanken aufzubauen, in denen steht, wo im Central Park welche Art von Baum steht.

  • wunderwuzi distribution

    • Jensi
    • 29. Januar 2007 um 17:12
    Zitat von carbon

    Trotzdem wird mein Desktop beim emergen langsamer, was ich gar nicht gut finde. Besonders wenn ich Java-Programme laufen habe, die sich eh nicht wenig nehmen. Naja, langsamer PC.


    Man kann emerge ja auch in der Nacht laufen lassen...

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung