The DevCon command-line utility functions as an alternative to Device Manager
http://support.microsoft.com/kb/311272
Evtl. gehts damit. Kann mir aber nicht vorstellen, daß man nur einzelne USB-Ports deaktivieren kann.
The DevCon command-line utility functions as an alternative to Device Manager
http://support.microsoft.com/kb/311272
Evtl. gehts damit. Kann mir aber nicht vorstellen, daß man nur einzelne USB-Ports deaktivieren kann.
Und wie nennt man sie auf $sprache? Das würd mich jetzt echt interessieren.
[EDIT] maaaah zu spät [/EDIT]
Davon, daß man etwas selber genauso schlecht machen würde, wird es nicht besser.
So gut wie kein Minister hat je Fachkompetenz auf seinem Gebiet. Angeblich braucht er das auch nicht, weil er ja nur ein Manager ist, und für das Fachwissen hat er Berater. Ich kann den Schwachsinn schon nicht mehr hören. Man sieht ja eh, was dabei rauskommt.
Wenn ich Firmeninhaber wäre und auf der Suche nach einem Manager, würde ich sicher mit Sicherheit keinen nehmen, der sich auf dem Gebiet überhaupt nicht auskennt und nur dazu da ist, zu entscheiden: "Kaufen wir - kaufen wir nicht". Dafür tuts auch ein Würfel.
ich behaupte sogar mal, viele von denen, die es ohne rechnung machen, arbeiten gewissenhafter wegen mundpropaganda und sind motivierter weil jeder euro aus der bezahlung ihnen gehört.
Und Du kannst wirklich sehen, ob eine Thermenwartung gewissenhaft und korrekt ausgeführt wurde oder nicht? Also ich könnte das nicht.
Ein Qualitätsmerkmal, von dem der Kunde nichts merkt (oder erst, wenn die Kaufentscheidung schon lange gefallen ist), bringt keinen Wettbewerbsvorteil...
Habs auch nur gestern im Fernsehen gehört, aber wenn man sich die Liste der bisherigen Verteidigungsminister seit 1975 (wo der Zivildienst eingeführt wurde) anschaut:
Dr. Bruno Kreisky (war 1975 64 Jahre alt)
Otto Rösch (1975 58 Jahre)
Dr. Friedhelm Frischenschlager (1975 32 Jahre)
Dr. Helmut Krünes (1975 34 Jahre)
Dr. Robert Lichal (1975 43 Jahre)
Dr. Alois Mock (1975 41 Jahre)
Dr. Werner Fasslabend (war untauglich)
Herbert Scheibner (Dienstgrad Wachtmeister)
Günther Platter (hat Präsenzdienst geleistet)
Bei Kreisky, Rösch, Lichal, Mock möchte ich ausschließen, daß sie in diesem Alter (oder gar später!) noch den Zivildienst geleistet haben. Bei Frischenschlager und Krünes wäre es auch nur weitest hergeholt denkbar. Bessere Beweise habe ich nicht, aber mir sind diese Indizien gut genug...
Ich hab eigentlich gehört, daß der Darabos der erste ehemalige Zivildiener als Verteidigungsminister ist... oder von wann sprichst du?
naja, der darabos muss aus gewissensgründen zum zivi gangen sein, weil als er im zivi-alter war gabs AFAIK die freie wahlmöglichkeit noch nicht, da gabs noch die zivildienstkommission, vor der man seine gewissensgründe vorbringen musste.
Er muß dort Gewissensgründe angegeben haben, ob er wirklich Gewissenskonflikte hatte, weiß man nicht. Die meisten Leute sind auf jeden Fall keine Idealisten.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß sie sich das so einfach und formlos vorgestellt haben, d. h. daß man da einfach ein Butterbrotpapier vorlegt, auf das irgendjemand geschrieben hat: "Bestätige den Empfang von 2 (zwei) Nachhilfestunden, gez. Dr. Marlboro". Sondern eher, daß man da irgendeiner Organisation zugewiesen wird oder ähnliches.
Ich sehe eigentlich nur zwei Möglichkeiten für eine ordentliche Antwort auf diese Frage:
1. Er hat den Wehrdienst wirklich aus Gewissengründen abgelehnt. Wenn er immer noch so denkt, hätte er den Posten gar nicht annehmen dürfen. Oder er hat seitdem seine Meinung geändert (ist ja jedermanns gutes Recht). Im zweiten Fall hätte er das sagen können. Im ersten Fall hätte er wahrheitsgemäß nur sagen können: "Ich hab da schon einen Gewissenskonflikt, aber wenn wir auf die Wähler scheißen können, dann darauf noch viel mehr, Hauptsache ich kann mich wichtig machen und Kohle schaut dabei raus."
2. Er hat den Wehrdienst aus anderen Gründen nicht gemacht (weil er Zivildienst sinnvoller gefunden hat, weil er nicht im Gatsch robben wollte, was weiß ich). Dann hätte er wenigstens sagen können, daß er ZD gemacht hat, weil es ihm als sozial veranlagtem Menschen mehr gelegen ist (ob das stimmt oder nicht).
Wären alles noch wesentlich bessere Antworten als das kindlich-naive "weil da muß ich ja selber kein Gewehr berühren".
Nach dem Motto "Ich bin ja kein Mörder - ich heuere dazu lieber andere an..." :eek2:
Genau... saublöd so eine Aussage. Als ob sich die Frage der Schuld darin erschöpfen würde, zu klären, ob jemand ein bestimmtes Gerät mit seinen Händen berührt hat oder nicht.
Und solche Leute werden bei uns hochbezahlte Minister.
"Ehrlich" ist nicht unbedingt das erste, was mir diesbezüglich einfällt...
Wie alle sicherlich gehört haben, ist Norbert Darabos der neue Verteidigungsminister. Nachdem ein Verteidigungsminister ja eventuell im Ernstfall einen Angriffsbefehl geben müssen könnte, wurde er darauf angesprochen, ob er da keinen Gewissenskonflikt hat, nachdem er ja auch den Wehrdienst abgelehnt hat.
Seine Antwort: "Ich habe da keinen Gewissenskonflikt, denn im Ernstfall müßte ich dann ja selber keine Waffe in die Hand nehmen."
Jetzt möcht ich von Euch wissen - das ist doch so ungefähr die dümmste mögliche Antwort auf diese Frage? Oder liegt das an mir, daß ich das komisch finde?
Wenn was brennen würde, würde sich wenigstens die Regierung vielleicht das nächste mal überlegen, ob sie ihre Bürger so zum Narren halten will.
Sure.. Whatever! :confused:
Was ist unklar?
Habe jetzt gesehen das es auch einige echt gut verstecke "Features" gibt, die echt super sind, aber leider sehr versteckt sind. Super finde ich z.b. das man die GUI Farbe (für alle Office 2007 Programme auf ein Mal!) ändern kann!
Ein wirklich revolutionäres Feature. Eigentlich sollten Applikationen viel mehr anhand der Schönheit ihres GUIs beurteilt werden. Schließlich ist es das, was zählt. Oder?
Ich stehe dem ganzen etwas zwiespältig gegenüber. Einerseits hat Gewalt und Sachbeschädigung natürlich immer einen etwas schalen Beigeschmack, andererseits denke ich mir manchmal, daß ein paar Unruhen die Regierung vielleicht etwas aufrütteln könnten, damit sie den Wählern nicht so unglaublich frech auf der Nase herumtanzt, wie sie es momentan tun.
Was bleiben dem Bürger denn für Möglichkeiten, wenn genau die Leute, die er einer bestimmten Sache wegen gewählt hat, noch vor der Angelobung der neuen Regierung ihre Wahlversprechen offen brechen und gar keinen Hehl daraus machen, daß für sie der Wählerwille nichts zählt?
Kann man da wirklich noch verlangen, daß sich da jeder denkt: "Die haben wir demokratisch gewählt, also sind deren Entscheidungen als demokratische Entscheidungen von uns zu akzeptieren, egal wie sie ausfallen"? Wie weit soll man sich da noch den Regeln des Staates verpflichtet fühlen, wenn der Staat selbst sich dem Wähler gegenüber offenbar nicht verpflichtet fühlt?
ha! grad im report hat der gusi die demonstranten gestern als gewaltaetig bezeichnet.
Wenn mal ein paar Leute auf die Straße gehen, sind sie gleich gewalttätig. Über unsere Köpfe hinweg wird irgendwas entschieden, aber wehren darf man sich nicht. Weil das ja "demokratisch entschieden" worden ist. Ich habe nicht dafür gestimmt!
Sowas als Alarmanlage würde sicher nützen (Video anschauen):
http://www.cnn.com/WORLD/africa/9812/11/flame.thrower.car/