1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Jensi

Beiträge von Jensi

  • IP Adresse des WLAN Routers für Wartung rausfinden

    • Jensi
    • 25. Juli 2006 um 17:50
    Zitat von mtintel

    EDIT: Problem gelöst... man geht auuf start - ausführen - cmd - ipconfig /all und in den meisten fällen wird der Gateway bzw. der DHCP der Router sein und man kann darüber, also über die IP Adresse den Router ansprechen.


    Richtig :winking_face:

  • Sound ist nur total leise

    • Jensi
    • 24. Juli 2006 um 17:04
    Zitat von mtintel

    ABER es gibt ein kleines rädchen auf der seite, dass wohl nicht woftware mäßig arbeitet, sondern hardware mäßig, und dessen lautstärke niergendswo angezeigt wird!!!


    Hab ich ja gesagt, daß das kein Treiberproblem ist, ne? :winking_face: Mein Laptop hat übrigens auch kein solches Rädchen, der von meiner Freundin auch nicht (beides HP).

  • Rechtliche Frage zum Thema Film und Musik

    • Jensi
    • 22. Juli 2006 um 09:32
    Zitat von mnemetz

    schlage vor, diese frage in new://at.gegellschaft.recht zu stellen


    Ich schlage vor, stattdessen news://at.gesellschaft.recht zu verwenden :winking_face:

  • Sound ist nur total leise

    • Jensi
    • 22. Juli 2006 um 09:30

    Ich kann mir irgendwie nicht recht vorstellen, daß das ein Treiberproblem ist... mal mit einem anderen OS probiert?

  • Fehler beim Booten: Schwarzer Bildschirm

    • Jensi
    • 22. Juli 2006 um 09:28

    Genauso war das auf dem Laptop meiner Mitbewohnerin auch mal. Da hat der Rechner auf einmal die Grafikkarte nicht mehr erkannt, oder die Treiber nicht mehr gefunden, oder was weiß ich, was Windows da eingefallen ist. Ich hab dann auch einfach nachgeforscht, was für eine Grafikkarte in dem Laptop verbaut ist, die Treiber runtergeladen und sie im abgesicherten Modus neu installiert. Seitdem geht's wieder.

  • usb/ps2-tastatur, ergonomisch und einfach

    • Jensi
    • 21. Juli 2006 um 09:48

    http://www.daskeyboard.com/ :winking_face:

  • error abfangen

    • Jensi
    • 19. Juli 2006 um 09:04

    Gar nicht, wollte es nur in die Diskussion einflechten :winking_face:

  • error abfangen

    • Jensi
    • 18. Juli 2006 um 12:07

    Das erinnert mich an die alte Geschichte von den Robin Hood- und Friar Tuck-Programmen:

    http://involution.com/friartuck.txt

    Code
    Naturally, the operator called in the operating-system developers.
         They found the bandit ghost jobs running, and X'ed them... and were
         once again surprised.  When Robin Hood was X'ed, the following
         sequence of events took place:
    
    
              !X id1
    
    
              id1: Friar Tuck... I am under attack!  Pray save me!
              id1: Off (aborted)
    
    
              id2: Fear not, friend Robin!  I shall rout the Sheriff
                   of Nottingham's men!
    
    
              id1: Thank you, my good fellow!
    
    
         Each ghost-job would detect the fact that the other had been
         killed, and would start a new copy of the recently slain program
         within a few milliseconds.  The only way to kill both ghosts was to
         kill them simultaneously (very difficult) or to deliberately crash
         the system.
    Alles anzeigen
  • notebook + isdn

    • Jensi
    • 13. Juli 2006 um 13:38

    [QUOTE=.coma.]den routen lassen geht schon aber der befindet sich ganz woanders als ich ihn brauch.. /QUOTE]
    Billigen Access Point (gibt's ab € 40) dranhängen?

  • Sicherheitsrisiko "Remotedesktop"

    • Jensi
    • 11. Juli 2006 um 17:50
    Zitat von MarvinTheRobot

    wenn du die maschine nur im lokalen netz "betreust" mach einfach den zugriff von aussen zu und lass nur verbindungen im eigenen homenetwork zu.


    Das wird nicht so sinnvoll sein, weil warum leitet er dann den Port überhaupt dort hin weiter, wenn er nur von innen zugreifen wollte?

    Eine andere Frage wäre, von wo aus Du zugreifen können willst. Wenn Du von jedem beliebigen Rechner zugreifen möchtest, ohne dort spezielle Vorbereitungen treffen zu wollen/können (d. h. Software installieren), dann wird Dir eh nicht viel anderes überbleiben, als mit dem Sicherheitsrisiko (wobei ich jetzt allerdings keine bestimmten Exploits für Remote Desktop kenne und eine kurze Google-Suche auch nichts katastrophales ans Tageslicht gebracht hat) zu leben.

    Falls es nur drum geht, von ein paar bestimmten Rechner (z. B. in der Arbeit) drauf hinzukommen, dann könntest Du die Verbindung über eine VPN oder vielleicht über SSH (sofern es einen brauchbaren SSH-Server für Windows gibt, das weiß ich nicht) tunneln, sodaß zusätzliche Authentifizierung und Verschlüsselung notwendig ist.

    Ich hab hier noch einen Link mit ein paar Tips zur Verbesserung der Absicherung von Remote Desktop gefunden:
    http://www.davidbrownell.com/Entries/2005/03/2005.03.26c.html

  • Word 2000 ... "dokumente vergleichen" .. änderungsprotokoll nervt

    • Jensi
    • 8. Juli 2006 um 19:34

    Ich würd erst mal im Menü "Extras" den Punkt "Änderungen nachverfolgen" deaktivieren, dann die Änderungen, je nachdem, wie gewünscht, annehmen oder verwerfen, dann mal das Dokument speichern. Dann sollte Word eigentlich nicht mehr mit dem Kram nerven.

  • Internet-Access sperren?

    • Jensi
    • 6. Juli 2006 um 18:09

    AFAIK werden diese Einträge aber im abgesicherten Modus nicht ausgeführt, sodaß sie jeder selber wieder rauslöschen könnte.

  • Ubuntu WLAN prob

    • Jensi
    • 6. Juli 2006 um 16:08

    Ich hab auf der TU auch oft Probleme mit DHCP (hab ich eh schon öfter gepostet). Hab übrigens auch eine Intel 2200BG. Woran's liegt, weiß ich nicht, hab den Laptop aber auch schon ein Semester lang nicht mehr auf der Uni mitgehabt.

  • mehrere LAN-Verbindungen

    • Jensi
    • 6. Juli 2006 um 14:18

    Verschiedene TCP/IP-"Profile" lassen sich ja mit ein paar Batchfiles und netsh noch machen... aber kennt irgendjemand eine Möglichkeit, WLANs mit Scripts auszuwählen? Ich hab da mal lang gesucht und keinerlei scriptingfähiges API gefunden...

  • Internet-Access sperren?

    • Jensi
    • 6. Juli 2006 um 13:59
    Zitat von Mr.Radar

    was auch interessant zu wissen wär, ist, ob man einen user einrichten kann, mit dem man sich nicht am welcome-screen einloggen kann, aber den man sehr wohl per "run as" verwenden kann...


    Es gibt die Gruppenrichtlinie "Lokale Anmeldung verweigern" (gpedit.msc > Computerkonfiguration > Windows-Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > Lokale Richtlinien > Zuweisen von Benutzerreichten), bei der man bestimmte User eintragen kann. Ob die dann über RunAs noch funktionieren, weiß ich leider nicht.

    [EDIT] Grad ausprobiert, geht dann auch mit RunAs nicht mehr, also vergiß meinen Vorschlag. [/EDIT]

  • Laptop spinnt beim "Herauskommen" aus dem Ruhezustand

    • Jensi
    • 4. Juli 2006 um 16:03

    Tja... auch jetzt in den Ferien? Keine zweite Kiste daheim?

  • Laptop spinnt beim "Herauskommen" aus dem Ruhezustand

    • Jensi
    • 4. Juli 2006 um 14:45

    Hast noch Garantie?

    Laptops bei auch bei kleinsten Fehlern immer sofort auf Garantie reparieren lassen... nachdem man's selber meistens nicht machen kann und ohne Garantie normalerweise massiv kostet.

  • Firefox und VCL Player

    • Jensi
    • 2. Juli 2006 um 21:38

    Welches OS?

    Vielleicht gibt's irgendwo eine Konfigurationsdatei für das Plugin, in dem Vollbildmodus defaultmäßig aktiviert ist, z. B. ~/.vlc/vlcrc unter Linux. Hab aber keine Ahnung, ob das VLC-Plugin auch darauf zugreift. Ich weiß nur, daß das mplayer-Plugin das tut (auf /etc/mplayer.conf bzw. ~/.mplayer/config).

  • das ist DER thread für alles

    • Jensi
    • 28. Juni 2006 um 15:57
    Zitat von rck

    Mag sein. Doch ich sehe das ganze etwas differenzierter. Stelle Dir vor, jemand baut in Deiner Wohnung ein Zelt hin, ohne dass Du das willst. Du würdest die Polizei rufen, wenn sie nicht freiwillig verschwinden. Der Bär aber hat keine Polizei, der regelt das selber, wenn ihm in seinem Revier was nicht passt.


    Du hast ganz recht. Ich find auch, sie hätten den Bruno in Handschellen abführen, ihm einen Prozess machen und ihn dann, falls er verurteilt wird, nach Stein schicken sollen. Auf jeden Fall aber hätte man ihn in psychiatrische Betreuung geben müssen, damit er auch wieder Arbeit findet und ein produktives Mitglied der menschlichen Gesellschaft wird... ups, jetzt hab ich doch ganz übersehen, daß ein Bär kein Mensch ist.

  • utorrent port forward

    • Jensi
    • 27. Juni 2006 um 14:27

    Jajaja... ich weiß eh :winking_face:

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung