Beiträge von Jensi
-
-
Passiert das bei allen Seiten? Oder nur bei wwe.com (LOL übrigens)?
-
Eine Kopie der Hausübung ist eh praktisch, falls der Hund ein Exemplar frißt.
-
Vielleicht mal die Grafikbeschleunigung (Systemsteuerung > Anzeige > Einstellungen > Erweitert > Problembehandlung) heruntersetzen.
Oder vielleicht der Kontrastmodus (unter Systemsteuerung > Eingabehilfen > Anzeige)?
-
-
Ich finde Tabs praktisch, weil ich nur durch eine Einstellung im Editor die Tabulatorbreite verringern kann, wenn ich z. B. eine Datei mit starker Einrückung habe. Ob dann mein Editor gleich auch vorhandene Spaces zählt und dezimiert?
Daß ich dadurch zwei Zeichen habe, die gleich "aussehen" (eigentlich sehen sie ja überhaupt nicht aus), verwirrt mich eigentlich überhaupt nicht.
-
Zitat von a9bejo
Die Schlußfolgerung in diesem Text sind aber durchaus merkwürdig: AusZitatA lot of people like that distance to be two columns, and a lot of people like that distance to be four columns [...]
folgt dort:Zitatprogram your editor to expand TABs to an appropriate number of spaces before writing the lines to disk.
Und das soll dann passieren, indem man sich ein kompliziertes Emacs-Makro dazu macht, das einem vor dem Speichern die Tabs in Spaces verwandelt.Soll man dann vielleicht ein zweites kompliziertes Emacs-Makro verwenden, das die Spaces nach dem Laden wieder in Tabs verwandelt, wenn man (oder jemand anderer, der die Datei bearbeitet) die Tabulatorbreite auf was anderes einstellen möchte?
Die Schlußfolgerung ist ein bißchen, als würde man sagen: Ich gebe eine Party, möchte aber nur eine Art von Gläsern organisieren. Manche Leute trinken ihr Bier lieber aus Krügeln, manche aus Seidln. Also verzichte ich aufs Bier und besorge überhaupt nur Wasser, damit es keine Streiterei gibt.
-
Keine Ahnung, den Editor kenn ich nicht :shinner:
-
Warum willst Du das?
Tabs haben den Vorteil, daß man die Weite des Tabulators in einem gscheiden Editor im Nachhinein noch auf die gewünschte Weite einstellen kann... zum Beispiel auf vier Zeichenbreiten.
-
Laptops können sehr merkwürdig zusammengeschraubt sein... bei meinem HP kommt man zu den notwendigen Schrauben nur irgendwie unter einer Abdeckung unter dem Akku dazu... und um die Tastatur rauszunehmen, muß man lustige kleine Schieber (die man als solche nicht erkennt, wenn man es nicht weiß) zwischen den Blocks F1-F4 und F5-F8 usw. bewegen.
-
Geht's im abgesicherten Modus?
Überhaupt installier lieber Linux.
-
-
-
Was willst du damit denn machen?
-
Vielleicht nimmt der VPN-Server nur eine ADSL-Verbindung an?
-
Was für eine Fehlermeldung steht auf dem Bluescreen? Inaccessible boot device?
-
Ich hab einen Belkin 2-Port KVM-Switch (PS/2) und da funktioniert das, egal bei welchem Betriebssystem (ob das mit den Spannungsschwankungen stimmt, weiß ich nicht, aber es kommt mir komisch vor). Vielleicht ist Dein Gerät ja defekt.
-
Zitat
Wie kann ich einem Shell-Skript beibringen, jede Zeile eines config-Files als Environment-Variable zu exportieren, damit ich im conf-File kein "export" stehen habe (ausgenommen Kommentare, die mit '#' beginnen)?
Das geht auch viel einfacher:
Oder noch kürzer: -
Die Firefox-Extension DownThemAll müßte genau das können, was du suchst, und das bequem direkt aus dem Browser heraus.
-
Mit welchem OS?
Vielleicht liegt's ja auch am DHCP-Client - eventuell erwartet der DHCP-Server irgendwelche bestimmten Eigenheiten der DHCP-Anfrage, die mein DHCP-Client nicht erfüllt... interessant ist nur, daß, wenn ich mal eine IP bekommen habe und die Verbindung trenne, ich beim Wiederherstellen augenblicklich das gleiche Lease wiederbekommen. Mir kommt vor, daß es nur so lange dauert, wenn ich noch kein Lease hab.