1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Jensi

Beiträge von Jensi

  • Linux und win98/winxp

    • Jensi
    • 2. Januar 2006 um 18:54

    Ähm Moment... die neu angelegten? Hast Du da auch mit smbpasswd -a einmal das Paßwort eingestellt?

  • Linux und win98/winxp

    • Jensi
    • 2. Januar 2006 um 16:12

    Wirf einen Blick in die Logs (z. B. in /var/log/samba), was für Fehlermeldungen Samba reinschreibt, wenn Du eine Verbindung von einem XP-Client versuchst.

  • Kabel-Router

    • Jensi
    • 30. Dezember 2005 um 18:52

    Damit meint er: Den Router die Ports auf den jeweiligen Rechner im LAN forwarden lassen. Dafür gibt es normalerweise einen Abschnitt im Webinterface.

  • Datenverlust bei RAID 0 durch Mainboardwchsel?

    • Jensi
    • 29. Dezember 2005 um 17:20

    Mainboardhersteller fragen... würd aber auf jeden Fall zur Sicherheit ein Backup machen.

  • Kaufberatung für WLAN Router bei Chello Student Connect

    • Jensi
    • 27. Dezember 2005 um 21:01

    Man könnte darüber streiten, wie sinnvoll es überhaupt ist, noch eine Desktop-Firewall zu benutzen, wenn man hinter einem NAT-Router ist.

  • Kaufberatung für WLAN Router bei Chello Student Connect

    • Jensi
    • 27. Dezember 2005 um 20:27
    Zitat von AnkaTheCat

    Einziges Problem das ich nun habe ist dass mein Virenscanner auf beiden Computer beim Updaten keine Verbindung mehr zum Internet bekommt (Trend Micro PC-Cillin 2005):mad:

    An was liegt das ???? Ist mir ein Rätsel da sonst alles funktioniert...

    Verwendet das Programm zufällig FTP zum Downloaden der Virendefinitionen? Falls ja, schau mal, ob Du passives FTP einstellen kannst oder überhaupt auf HTTP umstellen.

  • Ubuntu als Leechmaschine

    • Jensi
    • 26. Dezember 2005 um 17:04

    Trafficauswertung mit MRTG wäre ein Ansatz zum Aufmotzen.

  • hard drive probleme

    • Jensi
    • 25. Dezember 2005 um 21:24
    Zitat von epi.um

    Was macht man aber wenn man kein Diskettlaufwerk hat, bei seinem Notebook und dort SATA Platten hat... und kann dies auch der grund sein warum sich Linux bei mir zwar installieren lässt aber beim stat punkt "starting Hotplug subsystems" hängen bleibt?
    Was ratet ihr mir da?

    Mal versuchen, Hotplug beim Starten zu deaktivieren... wird je nach Distribution unterschiedlich funktionieren - was hast Du für eine Distribution?

  • Ankreuzen in word-BITTEBITTEHILFE

    • Jensi
    • 25. Dezember 2005 um 18:15

    Soweit ich mich recht erinnere, muß man, damit das Ankreuzen im Formular funktioniert, den Dokumentschutz einschalten, dann kann man den Status der Checkbox mit einem Mausklick ändern.

    Sonst muß man doppelklicken und dann kann man den Wert (angekreuzt oder nicht) ändern. Ungefähr so habe ich es im Gedächtnis.

  • Kabel-Router

    • Jensi
    • 25. Dezember 2005 um 18:11

    Außerdem kann man ja auch nachschauen, welche IP-Adresse bezogen worden ist...

  • Kabel-Router

    • Jensi
    • 25. Dezember 2005 um 12:57

    War bei dem Router irgendeine CD mit einer Config-Software dabei? Ich mußte mal bei einem Freund einen Kabel-Router (ein Belkin F5D7130) einrichten, der partout keine Internetverbindung gekriegt hat, bis man einmal so eine komische Konfigurationssoftware von einer CD laufen hat lassen (bei der man mehr oder weniger immer nur auf Weiter geklickt hat).

    (Ich weiß bis heute nicht, was diese Software macht, es waren nachher alle Einstellungen so wie vorher, nur danach hat's funktioniert und davor auch nach stundenlangem Herumprobieren nicht.)

  • Wie krieg ich meinen Router zum laufen?

    • Jensi
    • 21. Dezember 2005 um 21:59
    Zitat von gertschi1981

    ich mein, ich beziehe chello über ein SB4100E Cable Modem.

    Das Kabelmodem ist für das Netzwerk transparent - d. h. es wandelt die Ethernet-Signale nur für die Übertragung übers Antennenkabel um, bei Chello steht auch entsprechende Hardware, die das wieder zurückumwandelt. Auf Netzwerkebene sieht man davon nichts, es ist quasi so, als ob die Netzwerkkarte oder der Router, den Du verwendest, direkt an einem Switch von Chello hängen würde.

  • umstieg von aon-speed auf tu-adsl

    • Jensi
    • 21. Dezember 2005 um 15:19
    Zitat von Mr.Radar

    hmmm, aber die 10.* adressen sind ja nur fürn privaten bereich...also rein theoretisch wärs ja nicht sehr sinnvoll wenn die inode (auch wenns nur inode-intern is) verwendet, weil dann kann sichs ja mit privaten netzen von kunden überschneiden...

    Ist aber so. Gibt ja außerdem genug private Subnetze, man muß ja nur 10.0.0.0/24 opfern.

  • Wie krieg ich meinen Router zum laufen?

    • Jensi
    • 20. Dezember 2005 um 23:18
    Zitat von Swoncen

    Ich finde das komisch, da ja jede Ethernet Karte eine eigene MAC Adresse hat. Was ist, wenn du durchs ändern genau dieselbe Adresse hast, wie ein anderer Chello Kunde?

    Kann sicher Probleme geben... theoretisch könnte man das ja ausprobieren, indem man z. B. arpwatch am Chello-Interface laufen läßt und sich dann eine von den MAC-Adressen, die man gesehen hat, einstellt. Aber daß ja keiner von Euch auf die Idee kommt, das wirklich zu machen... :shinner:

  • Wie krieg ich meinen Router zum laufen?

    • Jensi
    • 20. Dezember 2005 um 21:03
    Zitat von Swoncen

    Jensi du sagst, dass man beim PC eine andere MAC-Adresse einstellen sollte, aber geht das überhaupt und welche sollte man nehmen?

    Freilich geht das, zumindest in modernen Betriebssystemen (möglicherweise auch noch vom Treiber abhängig?). Unter Windows XP bei den Eigenschaften der Netzwerkkarte unter Erweitert, meistens heißt heißt es "Locally Administered Address" oder sowas ähnliches. Welche man nimmt, ist egal, z. B. einfach die, die man vorher hatte und die letzten beiden Hex-Werte vertauschen.

    Unter Linux mit "ifconfig hw ether 01:23:45:67:89:AB".

  • Wie krieg ich meinen Router zum laufen?

    • Jensi
    • 20. Dezember 2005 um 20:40
    Zitat von Swoncen

    4.) Für Wireless LAN musst du auch einen Wireless Access Point dazubekommen haben. Hast du den schon installiert?

    (der MR814 ist ein WLAN-Router)

  • Wie krieg ich meinen Router zum laufen?

    • Jensi
    • 20. Dezember 2005 um 20:35

    MAC-Adresse anzeigen:

    • Wenn man gerne tippt: Start > Ausführen > "cmd" > Ok > "ipconfig /all" (nach physikalischer Adresse suchen)
    • Wenn man lieber klickt: Start > Einstellungen > Netzwerkverbindungen > Doppelklick auf gewünschte Verbindung > Registerkarte Netzwerkunterstützung > Details (ebenfalls nach physikalischer Adresse Ausschau halten)
    Zitat von nixtreffen

    und die sind unabhängig - bei meinem Router


    Das mag stimmen... ich würd mich aber im Zweifelsfall nicht darauf verlassen, daß nicht komische Probleme auftreten können. Ich hab hier z. B. einen Access Point, der im LAN und im WLAN die gleiche MAC-Adresse hat (warum auch immer).

  • Wie krieg ich meinen Router zum laufen?

    • Jensi
    • 20. Dezember 2005 um 20:30
    Zitat von gertschi1981

    aber welche einstellungen man tätigen muss, das steht da nicht. und das ist mein problem.

    Hast Du ein Netzwerkkabel? Wenn ja, steck den Rechner mal mit dem Netzwerkkabel an den Router an. Bezieht der Rechner dort ein IP-Adresse (nach dem Anstecken Start > Ausführen > "cmd" > Ok > "ipconfig /renew" eingeben)? Wenn ja, was für eine?

  • Wie krieg ich meinen Router zum laufen?

    • Jensi
    • 20. Dezember 2005 um 20:28

    Was man grundsätzlich noch allgemein sagen kann: Wenn Du die MAC-Adresse des Routers änderst (also dort die MAC-Adresse des PCs einstellst), mußt Du auch die MAC-Adresse des PCs ändern, sonst haben beide die gleiche MAC-Adresse und Du kommst in eine Welt voll Schmerz.

  • Wie krieg ich meinen Router zum laufen?

    • Jensi
    • 20. Dezember 2005 um 20:19

    Also immer langsam... hast Du ein Handbuch dazubekommen? Bist du nach dem Handbuch vorgegangen?

    Warst Du schon am Webinterface des Routers? Siehst Du das WLAN? Was hast Du schon getan, bzw. wo stehst Du an?

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung