Die Autobahn darf kein rechtsfreier Raum sein!
Beiträge von Jensi
-
-
Sinnvoller wäre es, wenn Verwaltungsstrafen ähnlich wie in der Schweiz oder wie in Österreich vor Gericht nicht in absoluten Zahlen festgesetzt würden, sondern in Tagessätzen, die vom Einkommen abhängen.
Das ist ja total unkapitalistisch. Was hat man dann davon, reich zu sein, wenn man dann die Gesetze erst wieder nicht ignorieren kann? -
Und um nochmal auf den Alkohol zu kommen: Hier sehe ich absolut keinen Grund, irgendjemanden auch nur um einen Cent zu pardonieren. Ganz im Gegenteil: ich wuerde die Promille Grenze auch auf 0,2 senken (um den beruehmten Apfel am Nachmittag, der zu gaeren beginnt, zu beruecksichtigen), und schlicht und ergreifend ALLES was darueber liegt gleich hart bestrafen.
Ich find die Strafen eh ziemlich hoch. Je nach Alkoholisierungsgrad können das schon ein paar Tausender sein.Ich seh eher das Problem darin, daß die Wahrscheinlichkeit, daß man erwischt wird, anscheinend relativ niedrig ist. Der Sinn einer Strafandrohung liegt ja nicht in der Buße im karmischen Sinn, sondern in der Präventivwirkung. Solange aber dumme Handlungen keine Konsequenzen zeigen, lernt man schließlich nicht, sie zu unterlassen. Wenn jemand oft betrunken fährt und dabei nie kontrolliert wird, lernt er halt, daß er das ruhig machen kann, weil eh nix passiert. Da isses dann egal, ob er eine 3000 Euro-Strafe nicht bekommt oder eine 300.000 Euro-Strafe.
-
Meine Meinung: Wer zschnell fahrt, zahlt. Am besten gleich das zehnfache.
Jo, am besten Strafen so hoch machen, daß selbst kleinere Übertretungen schwerwiegendste finanzielle Folgen bis hin zum Ruin haben. Und dann repressiv verfolgen! Die Bürger müssen endlich mal das Fürchten vor dem Staat lernen!Beim Autofahren bin ich selber ja eher ein Schleicher, aber ich hab auch schon Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der Autobahn übersehen. Da ist man ja dann leicht mal automatisch um 30 km/h zu schnell, nicht weil man extra Gas gibt, sondern weil man eben nicht gebremst hat.
Das mit den 130 macht nicht wahnsinnig viel Sinn, weil man mit dem Auto, das man in Österreich kauft, ja auch auch ins Ausland fahren kann.
Ist nicht wirklich ein Argument... man darf ja in Österreich auch nicht legal Dinge kaufen, die hier verboten sind, weil man damit in ein anderes Land fahren könnte, wo sie erlaubt sind. -
Also ich hab unter Account Settings > Server Settings > Advanced eine Einstellung "When downloading pop mail for this server, use the following folder for new mail", und da gibts
- Inbox for this server's account
- Global Inbox
- Inbox for different account
-
wenn er schon von .txt endungen spricht wird er kaum die grep-familie auf seinem system intalliert haben (aka "er verwendet wohl windows")
-
Falls es Dich interessiert:
http://linux-programming.suite101.com/article.cfm/an…shell_scripting
http://www.freeos.com/guides/lsst/ch01sec07.html
http://www.arachnoid.com/linux/shell_programming.htmlKann einem ziemlich viel Arbeit sparen, wenn man sich damit auskennt...
-
Nein, aber ich wüsste nicht ich es sonst lösen sollte.
Ich wüßt dafür was - einen Shell-Einzeiler:Z. B. mit den Files foo1.txt:
und foo2.txt:
und Matchen aller Zahlen mit der Regular Expression "[[:digit:]]+" -
Muß das unbedingt in Java gelöst werden?
-
Ok, damit hast du eine völlig andere Auffassung als ich. Ich will nicht, dass es im Parlament darum geht, wessen Vertretung sich gerade am besten durchsetzen kann
Es ist ja schon allein mal wichtig, daß irgendwer im Parlament sitzt, der bestimmte Auffassungen vertritt, damit die überhaupt mal die Chance haben, Gehör zu finden. Wie jeder andere Mensch weiß auch ein Abgeordneter über fast alle Dinge auf der Welt fast nichts und muß vielleicht erst mal mit der Nase auf manche Sachen gestoßen werden.Als Bürger darf man sich ja leider nicht einfach dort hinstellen und mal die Meinung sagen, also braucht man jemanden dort, der das für einen tut.
-
...desto schwerer koennen sie sachen reparieren. die idee "stillstand == super" finde ich jetzt nicht so prickelnd.
Leider kommts mir in der letzten Zeit so vor, als ob fast immer, wenn kein Stillstand ist, irgendwas rauskommt, was ich Scheiße finde. Da wär mir lieber, sie hätten gar nix gemacht.Meine Hoffnung ist halt, daß was besseres rauskommt, wenn Sachen aufgrund von Einwänden durchdiskutiert und angepaßt werden und nicht der erstbeste Brainfart einiger Entscheidungsträger durchgewunken wird, weil ihre Partei eh ganz allein die nötige Mehrheit im Parlament hat. Vielleicht noch so schnell, daß die Öffentlichkeit nicht mal wirklich Zeit hat, drauf zu reagieren.
Man kann sich natürlich auch so eine Art evolutionären Prozeß wünschen - leichte, schnelle Änderungsmöglichkeit, damit häufige willkürliche Änderungen mal in die eine, mal in die andere Richtung machbar sind, und davon behält man dann die "guten".
Mir ist da lieber, es passiert nicht dauernd irgendwas, sondern hin und wieder mal wird was gemacht, was dafür Hand und Fuß hat. Ich will mich nicht alle paar Monate auf eine neue Gesetzeslage einstellen müssen und dann aber erst wieder nicht wissen, was in einem halben Jahr sein wird.
Zitat von AdokDie Politiker sollten theoretisch die Interessen ihrer Wähler vertreten. Freilich, in der Praxis tun sie nicht einmal das - sie vertreten vielmehr ihre eigenen Interessen bzw. die Interessen der Partei und der Lobbyisten, von denen die Partei finanziert wird.
Wie ich immer sag - die Politiker können ja die Interessen der Wähler gar nicht kennen, wir machen ja alle nur ein Kreuzerl auf dem Wahlzettel, und ein Kreuzerl transportiert diese Information nicht. -
das wäre auf dem selben Niveau wie die FPÖ/BZÖ-Wähler, die halt die jeweilige Partei wählen weil ihnen das Thema "Ausländer sind so kriminell" gerade am wichtigsten ist.
Aus dem Grund FPÖ/BZÖ zu wählen, ist aber nicht so deppert, weil man dadurch die restlichen Ansichten der Partei ignoriert, sondern weil man gerade eben diese Ansicht der Partei gutheißt.Im Allgemeinem korreliert das, was Politiker und Parteien sagen, eh nur sehr schwach mit dem, was sie später tun, insofern kann man sich auf das Parteiprogramm eh nicht verlassen.
Ich wünsch mir beim Wählen auch gar nicht, daß die Partei, die ich wähle, gleich eine Mehrheit bekommt. Je ausgeglichener das Verhältnis der Parteien ist, desto schwerer können sie Änderungen durchdrücken, desto schwerer können sie Sachen kaputtmachen.
-
...ja und elvis, falco, michael jackson & co leben noch, haider wurde umgebracht...
Aber werd mir den film mal ansehen, finds ja immer wieder lustig wie bei solchen verschwörungstheorien bruchteile so zusammengebastelt werden, damit es irgendwie einen widerspruch ergibt.
Naja so Crackpot ist dieser Film nicht, und eigentlich gehts da auch gar nicht so um den Obama im speziellen, sondern eher um das Amt des amerikanischen Präsidenten, wer auch immer das grad bekleidet. -
irgendwie sind mir leute die youtube video-clicks fälschen lieber, als die die in der woche 5 ketten-mails, sms, ... verstenden...
Mir sind auch Leute lieber, die alten Omas die Handtaschen entreißen, als Terroristen, die Atombomben über bewohnten Städten abwerfen, aber ich mag beide nicht und würde daher weder die einen noch die anderen unterstützen. -
Seit 2009 sind Einkommen bis 11.000 Euro steuerfrei. Ab 11.001 Euro (bis 25.000 Euro) gilt dann ein Steuersatz von 36,50%!
Da sollte man vielleicht dazusagen, bevor sich wieder jemand erschreckt: Die 36,5% gelten nur für den Betrag, der über die € 11.000 hinausgeht. D. h. bei € 11.001 zahlst genau für einen Euro die 36,5% (siehe http://www.help.gv.at/Content.Node/80/Seite.800210.html). -
Interesse, Deine Kopfrechenfähigkeit zu erfahren?
Ich kenne meine Kopfrechenfähigkeit; es ist ein Trauerspiel :shiner: -
Ich würd da zur Sicherheit auf jeden Fall auch mal die Platte selbst auf Fehler testen (zB mit smartmontools oder so)... ntfs-3g soll ja eigentlich recht stabil sein, ich verwends relativ viel und hatte da auch noch nie irgendwelche Probleme.
-
Zitat
Es wird ihnen sogar noch Geld übrig bleiben
LOL. Hat da jemand das wirtschaftliche Perpetuum mobile gefunden? Die Contenterzeuger kriegen Geld, die TPB-Betreiber kriegen Geld, und die Konsumenten kriegen auch noch Geld! D. h. das Geld wird immer mehr...Find ich aber gut. Bis jetzt konnten ja nur Banken Geld erzeugen. Endlich wird auch die Finanzwelt demokratisiert
-
schon allein dem Betroffenen zuliebe.
Wem denn sonst? -