1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Jensi

Beiträge von Jensi

  • Programmiersprachen

    • Jensi
    • 12. Dezember 2003 um 17:00
    Zitat von MaxAuthority

    Außerdem bieten diese sprachen nicht wirklich eine strikte typtrennung zw. string/int/float etc. was auch am anfang der lernphase schon sehr sinnvoll ist IMHO.

    Das ist doch egal - es tun immer alle so, als ob man die Typentrennung später nicht mehr verstehen lernen könnte, wenn man sie nicht von Anfang an benutzt hat.

    Ich halte es für sinnvoll, mit einer einfachen Sprache die grundlegenden Sprachkonstrukte wie Konditionale, Schleifen, Funktionen etc. überblicksmäßig zu lernen und nachher die Lücken auszufüllen.

    Von Anfang an jedes Epsilon zu lernen und dann zu versuchen, aus diesen Informationsbruchteilen ein kohärentes Gesamtkonstrukt aufzubauen, ist zumindest meine bevorzugte Art zu lernen nicht.

  • Kernel-Log-Messages von courier-imapd abstellen?

    • Jensi
    • 9. Dezember 2003 um 23:04

    Hat jemand eine Ahnung, ob courier-imapd eine Option hat, mit der man ausschalten kann, daß er jeden Login nach /var/log/messages schreibt? Ich checke im LAN alle 15 Sekunden und mein Logfile wächst langsam ins unermeßliche...

    Mit einer Art Regel für syslog-ng, die den syslogger dazu bringt, diese Messages einfach wegzuhauen, wäre mir auch geholfen...

    [EDIT] Also ich hab mir grad so eine primitive Regel zusammengebastelt, aber elegant ist das nicht. Bin trotzdem noch für Hinweise offen, dankeschön... [/EDIT]

  • Java-Programm

    • Jensi
    • 29. November 2003 um 11:38

    Ich muß das jetzt mal rekapitulieren:

    Erst will jemand, daß andere für ihn ein einfaches Programm schreiben, dann nimmt er sich die Zeit, die Leute zu beschimpfen, die es nicht machen wollen, anstatt es einfach selber zu machen und wartet immer noch, daß jemand sich dazu erbarmt, macht aber im gleichen Atemzug die Aussage, daß es für ihn selbst kein Problem darstelle, es zu schreiben.

    Und um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, versucht er die Kritik zu kontern, indem er versucht, den Kritiker durch eine Aussage wie

    Zitat von opc

    du hast bestimmt en so schlechten Rechner du bekommst Java netmal in 5 Minuten installiert!


    aus dem Gleichgewicht zu bringen.

    Unzusammenhängend und unstimmig von vorne bis hinten - des Pudels Kern: Hat man es hier mit einem Fake oder einem Neurotiker zu tun?

  • PC --> MAC: Wer kann mich überzeugen/abhalten?

    • Jensi
    • 27. November 2003 um 21:56

    Vielleicht bin ich da nicht rigoros genug, aber wenn sich eine Apache-Version für Linux kompilieren läßt, was nachweislich der Fall ist, wäre ich durchaus bereit dazu, zu sagen, es gibt Apache für Linux.

  • PC --> MAC: Wer kann mich überzeugen/abhalten?

    • Jensi
    • 27. November 2003 um 20:05
    Zitat von hal

    Es gibt keinen Apache für Linux

    ?Fragezeichen?

  • netzwerk

    • Jensi
    • 21. November 2003 um 10:12

    Vielleicht hast Du kein ausgekreuztes Kabel. Wie man ein nicht ausgekreuztes Kabel von einem ausgekreuzten unterscheidet, weiß ich nicht auswendig (z. B. Pins anschauen oder nach einer bestimmten Aufschrift auf dem Kabel suchen), aber das kann Dir hier bestimmt irgendjemand sagen. Derjenige möge sich melden...

  • latex erweitern

    • Jensi
    • 20. November 2003 um 17:01

    Das aktualisiert (nach meiner naiven Vorstellung) die Datenbanken, in denen TeX gespeichert hat, was es alles für Ressourcen zur Verfügung hat... probier mal aus, ob's was nützt.

  • latex erweitern

    • Jensi
    • 20. November 2003 um 12:46

    Hast Du mktexlsr aufgerufen?

  • Netzwerkverbindung über 50m

    • Jensi
    • 14. November 2003 um 19:54

    Sicher würde das gehen... ich habe ja nur gemeint, daß ein LaserLink elegant wäre, nicht, daß ich auch nur im Traum daran denken würde, sowas wirklich aufzustellen (und vor allem zu bezahlen).

  • Netzwerkverbindung über 50m

    • Jensi
    • 14. November 2003 um 18:34

    LaserLink wär elegant...

  • einlesen von matritz-werten

    • Jensi
    • 14. November 2003 um 15:36
    Zitat von @lig8or

    nur wie kann ich werte in die matrize einlesen?

    Eine "Matrize" ist ein negativer Abdruck eines Buchstabenstempels. Worum es hier geht, ist eine "Matrix". So viel Zeit muß sein.

  • X-programme unter windows

    • Jensi
    • 13. November 2003 um 18:56

    Hui, seit wann denn das? Aber ich gebe zu, es ist länger her, daß CygWin benutzt habe.

  • X-programme unter windows

    • Jensi
    • 13. November 2003 um 15:51

    Es gibt X-Server für Windows, die dann nicht wie der von Cygwin ein Fenster aufmachen, das dann praktisch ein eigener Desktop ist, sondern die die X-Fenster wie normale Windows-Fenster aufmachen (wie unter Linux halt). Allerdings habe ich nie einen nicht-kommerziellen gefunden; und auch von denen fällt mir nur mehr der Name WinaXe ein.

  • LaTaX: Griechisch mit Akzenten

    • Jensi
    • 11. November 2003 um 07:12

    Neu- oder Altgriechisch?

  • Weche TV Karte?

    • Jensi
    • 7. November 2003 um 18:41

    1. Zum DVD-Schauen brauchst Du keine TV-Karte.

    2. Video aufnehmen müßte eigentlich mit jeder handelsüblichen TV-Karte gehen - nur mit welchem Programm es am besten geht, wird wohl die Frage sein... und in welcher Qualität (hängt aber wohl vom Rechner ab - ich schaff mit meinem altersschwachen P3 nur 384x288).

  • tastaturfragen

    • Jensi
    • 7. November 2003 um 18:36

    Weil es sich auf Notebook-Tastaturen so bequem tippt!?

  • bash - upper/lower-case ignorieren...

    • Jensi
    • 4. November 2003 um 17:32

    Was soll das bringen? Dann findet ja das aufgerufene Tool eine Datei nicht, weil sie eben UPPERCASE.TXT heißt und nicht uppercase.txt.

    Man könnte jeden Dateinamen auf der Shell als [uU][pP][pP][eE][rR][cC][aA][sS][eE].[tT][xX][tT] angeben lassen... aber da eben Groß- und Kleinschreibung Dateien unterscheiden kann, fände ich das ziemlich blöd.

    Wieso machst Du Dir nicht ein Script, das einfach alle Dateien auf Lowercase umbenennt?

  • Programm netpacken

    • Jensi
    • 3. November 2003 um 00:17

    Ich weiß ja nicht, für welche LVA das sein soll, aber die Syntax von tar, um ein Verzeichnis in eine Datei zu packen, ist

    Code
    tar cvf dateiname.tar verzeichnis
  • chello übern router?

    • Jensi
    • 2. November 2003 um 05:56
    Zitat von hiphopnotist

    aber auf der sachebene lässt sich das einfach geil fehlinterpretieren

    Und was ist die "Sachebene"?

  • Latex

    • Jensi
    • 27. Oktober 2003 um 00:25

    Auf welchem Betriebssystem willst Du es denn installieren?

    Das Tool für Bibliographien für LaTeX heißt "bibtex".

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung