1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. PhiL_Kane

Beiträge von PhiL_Kane

  • repaint();

    • PhiL_Kane
    • 2. November 2006 um 16:41

    ahhhhh, cool! läuft! peng peng! =) Danke viel mals jungs! *überglücklich*

    Grüsse PhiL

  • repaint();

    • PhiL_Kane
    • 2. November 2006 um 15:36

    okey, ich versuche es weiter! danke für den input!

  • repaint();

    • PhiL_Kane
    • 2. November 2006 um 13:25

    von wo kommt denn diese graphics object? oder was ist diese object?

  • repaint();

    • PhiL_Kane
    • 2. November 2006 um 10:25

    hmmm.. oke, ich hab jetzt versucht diese methode anzuwenden.. aber ich werde aus dem Graphics object nicht ganz schlau.. was ist mit diesem Object gemeint? was für ein object ist das?

  • repaint();

    • PhiL_Kane
    • 1. November 2006 um 08:44

    Okey, danke für den Hinweis!

    Ich probiere es gleich aus!

    Grüsse PhiL

  • repaint();

    • PhiL_Kane
    • 26. Oktober 2006 um 12:54

    Hallo zusammen,

    ich habe ein problem bei einer applikation die bei uns ansteht. Die Applikation ist nach dem MVC Pattern aufgebaut. Es werden Daten aus einem Textfile ausgelesen und in einer Liste in einer VIEW ausgegeben.

    Das Problem ist nun, dass jedes Mal wenn ich das Programm laufen lasse, diese Daten nich angezeigt werden. Jedoch befinden sich diese in meinem Array und werden auch in die Liste eingelesen. Wir refreshen die ganze Liste mir repaint(); doch dies will die Daten auch nicht in der Liste anzeigen.

    Weiss jemand etwas über repaint oder andere möglichkeiten eine View zu refreshen lassen?

    Grüsse PhiLipp

  • Mbeans

    • PhiL_Kane
    • 13. September 2006 um 13:17

    Nun es sollte nach Beannamen, Attributenamen und Attributwerten gesucht werden können.

    Nach Beans suchen heisst, dass auf dem Appliactionserver diverse solche Beans liegen und unser Programm zeigt alle diese Beans in einer Tree Navigation an. Da es sich der Anwender wünscht spezifische Beans, die wie gesagt nur bestimmte Attribute haben, anzeigen möchte, ist eine Suchfunktion nötig.

    Ich muss jetzt eigentlich heraus finden, ob es schon etwas vorgefertigtes gibt oder ob wir die ganzen Beans vom Server ziehen, in einer Map speichern und danach auf diese Map abfragen müssen.

    Danke viel mals fürs Antworten

  • Mbeans

    • PhiL_Kane
    • 13. September 2006 um 09:43

    Hallo Leute,

    Ich habe ein neues Projekt in meiner Firma zugesprochen bekommen. Das Projekt sieht wie folgt aus:

    -Ein GUI, dass MBeans eines Applikationservers anzeigen kann. Zudem muss nach Beans gesucht werden können.

    tönt eigentlich ganz simpel :winking_face:

    Nun muss ich abklären ob in JMX oder sonst irgendwo schon eine Suchfuntkion für MBeans eines Applikationservers verhanden ist.. (API.. was auch immer..)

    Da ich Google schon ziemlich ausgesaugt habe und irgendwie doch nicht zu einer brauchbaren Lösung gekommen bin, frage ich einmal hier nach.

    Falls es keine fertige Suchfunktion gibt, werde ich wohl oder übel eine selbst programmieren müssen.

    Danke viel mals für die Aufmerksamkeit!

  • Sitebar

    • PhiL_Kane
    • 26. Juli 2006 um 10:42

    ich habe ein kleines HTML / PHP / Javascript Problem.. ich habe eine Homepage, auf der eine Gallery vorhanden ist. Diese Gallery ist wie folgt aufgebaut:

    http://www.wiisbrot.ch/index.php?inhalt=gallery_stiller

    nun, ist es folgender massen.. wenn ich ein bild anklicke, werde ich auf die Orginal grösse des Bildes verwiesen.. klicke ich im Browser auf zurück, so werde ich zurück verwiesen.. jedoch an den Anfang der Seite.. und nicht an den Ort an dem ich das Bild augewählt habe.. Fazit: ich muss alles wieder herunter scrollen.. schön mühsam..

    Weiss jemand Rat?

  • MBeans

    • PhiL_Kane
    • 25. Juli 2006 um 09:21

    Hallo zusammen, ich habe ein Problem oder eine Frage in JAVA... ich benutze JMX um eine Connection zu einem Applikation Server herzustellen, auf welchem sich MBeans befinden, diese Beans möchte ich ansprechen können und die Informationen jedes einzelnen Beans ausgeben können... bis herhabe ich diesen Code:

    Java
    package JmxBrowser_Phil;
    
    
    import javax.management.*;
    import javax.management.remote.JMXServiceURL;
    import javax.management.remote.JMXConnectorFactory;
    import javax.management.remote.JMXConnector;
    import javax.management.ObjectName;
    import javax.management.MBeanServerConnection;
    import javax.naming.Context;
    import java.util.Map;
    import java.util.HashMap;
    import java.util.ArrayList;
    import java.io.IOException;
    import java.lang.Object;
    
    
    /**
     * Created by IntelliJ IDEA.
     * User: pkanne
     * Date: 14.07.2006
     * Time: 14:06:46
     * To change this template use File | Settings | File Templates.
     */
    public class Connecter {
    
    
           private JMXConnector          myConnector;      // Connector to the JMX server. Used to cleanly close the connection.
       private MBeanServerConnection myConnection;     // The actual established connection. Should be closed before shutdown
    
    
       private Connecter                 myParent;         // Parent of this Node
       private String                myName;           // Descriptive name of this Node. Passed by parent
       private ObjectName            myObjectName;     // Object name of this Node. Passed by parent
       private boolean               myNodeIsExpanded; // TRUE after data of this Node has been read from JMX server
       private ArrayList<Connecter>      myChildreen;      // Children of this Node
    
    
    
    
    
    
       /**
        * Defatul Constructor. Initializes Hierarchy independend attributes
        */
       public Connecter() {
          myNodeIsExpanded = false;
          myChildreen = new ArrayList<Connecter>();
       }
    
    
           /**
        * Establishs the connection to the remove JMX server.
        */
       public void connect()  {
          try {
    //         JMXServiceURL url = new JMXServiceURL("t3", "chzrhs9a034", 8001, "/jndi/weblogic.management.mbeanservers.runtime");
             JMXServiceURL url = new JMXServiceURL("t3", "chzrhs9a034", 8001, "/jndi/weblogic.management.mbeanservers.runtime");
             Map<String, String> env = new HashMap<String, String>();
             env.put(Context.SECURITY_PRINCIPAL, "weblogic");
             env.put(Context.SECURITY_CREDENTIALS, "xge0x7D3");
             env.put(JMXConnectorFactory.PROTOCOL_PROVIDER_PACKAGES, "weblogic.management.remote");
             myConnector = JMXConnectorFactory.connect(url, env);
             myConnection = myConnector.getMBeanServerConnection();
             myObjectName = new ObjectName("com.bea:Name=RuntimeService,Type=weblogic.management.mbeanservers.runtime.RuntimeServiceMBean");
    //         myObjectName = new ObjectName("com.bea:Name=DomainRuntimeService,Type=weblogic.management.mbeanservers.domainruntime.DomainRuntimeServiceMBean");
    
    
             myName = (String) myConnection.getAttribute(myObjectName, "ServerName");
             System.out.println("Connection worked!");
    
    
             System.out.println("List:" + myObjectName.getKeyPropertyList());
             System.out.println("List2:" + myObjectName.getKeyPropertyListString());
             System.out.println("List3:" + myObjectName.hashCode());
    
    
             System.out.println("GetClass:" + myConnection.getClass());
             System.out.println("MBeanCount:" + myConnection.getMBeanCount());
    
    
          } catch(Exception e) {
             System.out.println("this.abort(e);");
          }
       }
    
    
    
    
    
    
       /**
        * Cleanly closes connection to JMX server
        */
       public void disconnect() {
          try {
             if (myConnector != null) myConnector.close();
          } catch (IOException e) {
             System.out.println("Shit happens!!");
          }
       }
    }
    Alles anzeigen
  • Warcraft 3

    • PhiL_Kane
    • 8. Juni 2006 um 10:45

    Jap Leute, ich gebs ja zu :) es ist ein relativ altes Spiel.. aber seit ich das Spiel das erste mal gespielt hab.. lässt es mich nicht los.. ich kann noch so ein anderes geiles Spiel spielen, Wc3 toppt es immer wieder!! Nicht zum aushalten..! :omg:

    Ich wollte es euch nur mal n'bisschen näher bringen.. denn dieses Spiel sollte sich jeder mal rein gezogen haben!

    So viel zu dem..

    Dann.. 1on1 / 2on2.. ich wääär bei einem 2on2 sicher dabei! 1on1's sind nicht ganz mein genre.. zu stressig.. zu an strengend.. schlussendlich muss es ja fun machen..

    ja im B-Net findet ihr mich unter.. MoA)Dr.PhiL

    könnt mich ja mal in die friendlist adden und mir mal ne nachricht schreiben... so lange ich nicht gerade in n'em game drin stecke.. denn dann antworte ich meistens nicht..!

    PS: das einzige Spiel, dass mich auch noch in Bann ziehen konnte war.. Gothic 1, 2 und bald mal 3 denk ich xD

    Greez PhiL

  • Warcraft 3

    • PhiL_Kane
    • 7. Juni 2006 um 16:05

    Für richtige Strategier und Taktik Fans hab ich nur ein Game im Auge! WARCRAFT 3 TFT! Infos unter: http://www.blizzard.de --> Warcraft 3...

    Es ist ein Helden bezogenes Strategie Spiel und brauch Skillz bis über jeden Berg! Nicht nur Geschicklichkeit sondern und auch Geschwindigkeit und das gut durchdachte Rohstoffnutzen ist von höchster Präorität!

    Einen kleinen Einblick in den Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=hOOkq5…ch=warcraft%203


    Einen kleinen Einblick ins Spiel:
    http://www.youtube.com/watch?v=WINfOe…ch=warcraft%203

    Doch seid gewarnt, wenn ihr das Spiel zu spielen beginnt würde ich mich anfangs langsam gegen den Computer skillen und erst nach 2-3 Monaten den ersten Fuss ins "Battle-Net" setzen. Das Battle net ist die Online Funktion des Spiels.. PLayer vs Player..

    :ausheck::ausheck::ausheck::ausheck::ausheck:

    und wer weiss vielleicht trefft ihr ja mal auf mich :winking_face:

    HAVE FUN

  • Verweise (Grafik)

    • PhiL_Kane
    • 1. Juni 2006 um 14:58

    Joooow!

    Habs raus gefunde, mit dem GIMP2.. Bilder einfügen.. Filter-->Web-->IMage Map..

    Gewünschte Teile aussuchen und File abspeichern.

    Das ergibt einen HTML Code und diesen kann man beliebig einbinden!

    :applaus: THAT OWNS!

  • Verweise (Grafik)

    • PhiL_Kane
    • 1. Juni 2006 um 13:32

    Ja? Slices? wo wie?

  • Verweise (Grafik)

    • PhiL_Kane
    • 1. Juni 2006 um 11:41

    Hallo zusammen,

    Ich habe ein Problem.. Ich habe eine Grafik und auf dieser Grafik befinden sich 3 Personen. Diese Grafik binde ich in ein HTML file ein. Ich möchte, dass auf den Kopf einer dieser 3 Personen geklickt werden kann, womit der User auf die Seite der jeweils angeklickten Person gelangt. (grafik Verweis)

    Jedoch weiss ich nicht mehr wie dies voll bracht wird.. respektiv.. ich hap keine ahnung mehr :face_with_rolling_eyes:

    Auf jeden fall weiss ich noch, dass ich das früher einmal mit dem "gimp" gemacht habe. Finde aber keine Tutorials zu diesem Thema.. :confused:

    Danke für eure Hilfe

    Greez PhiL

  • Hilfe mit CSS

    • PhiL_Kane
    • 31. Mai 2006 um 12:18

    Ahhh nice! hey danke für die Hilfe Leute! Ihr hapt mich auf die Richtige Spur gebrachT! Ich hab ein bisschen weiter gelesen und bin auf die Lösung gekommeN!

    CODE:

    #center {
    background: white;
    background: url(../bilder/Body_V1.jpg) !important;
    background-attachment: fixed ;
    position:absolute;
    border: 0px solid green;
    width: 900px;
    height: 500px;
    }

    Mit "!important" nimm nur der FireFox diese Eingabe wahr...! Und BANG! schon funktionierts!

    Hey danke viel mals!

  • Hilfe mit CSS

    • PhiL_Kane
    • 31. Mai 2006 um 09:15

    Hallo Leute,

    Ich bin gerade erst neu in das informatik-forum.at gekommen. Ich bin Informatik Lehrling bei der Alcatel Schweiz in Zürich. Momentan bin ich an diversen Web Applikationen dran. Sprachen wie HTML, PHP, Javascript oder auch CSS.

    Jetzt sitze ich gerade vor einem kleinen CSS Problem.. Das komplizierte bei den CSS Eingenschaften ist es ja.. das Design für die, für mich 2 relevanten Browsers, gleich halten zu können. Somit müsste meine Page mit dem Internet Explorer gleich wie mit dem Mozilla Firefox aussehen. Somit habe ich das Problem, dass ich Angaben in meinem CSS File machen müsste, welche nur für den FireFox und andere die nur für den IE gelten.

    Jedoch kann ich mich einfach nicht mehr daran erinnern wie dies deklariert werden kann. Und im Internet bin ich bisher auch nicht fündig geworden.

    Darum stelle ich nun diese Frage in diesem Informatik Forum...

    Ich hoffe jemand weiss Rat :)

    Grüsse Philipp

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung