1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. ksi

Beiträge von ksi

  • Freier Mitarbeiter...was heißt das genau?

    • ksi
    • 28. Februar 2008 um 20:15

    danke erstmal für die antworten.
    @ESt: auf meinem dienstvertrag steht auch explizit drauf, dass ich einkommenssteuer selbst abzuführen hab. wobei es aber sein kann, dass man sie doch monatlich zahlt basierend auf einer schätzung und dann am jahresende einen ausgleich macht.

    @1500: die waren (leider) nur ein fiktiver wert für das rechenbeispiel, damit ich die ESt-Grenze von 10k überschreite. wieviel stunden das bei mir wären rechne ich lieber gar nicht erst aus :shinner:

  • Freier Mitarbeiter...was heißt das genau?

    • ksi
    • 22. Februar 2008 um 10:43

    *ausgrab* Vielen Dank an Shine, der Post war wirklich sehr aufschlussreich :thumb:
    Ich hätt noch eine Frage zum freien Dienstvertrag:

    • Angenommen ich hab mit meinem Chef ausgemacht, dass ich 1500 brutto/Monat verdiene.
    • SV: lt. dem SV-Rechner für freie Dienstnehmer gehen 264,30€ weg, die der Arbeitgeber einbehält und ich bekomm dann 1500-264,30 = 1235,7€ monatl. auf mein Konto überwiesen.
    • Umsatzsteuer: kann ich ignorieren, da 12*1500 < 30000.
    • Einkommensteuer: da 12*1500 > 10000 muss ich Einkommensteuer zahlen. Die vom Arbeitgeber einbehaltenen SV-Dienstnehmerbeiträge sind Betriebsausgaben, d.h. ich kann gleich mit dem oben berechneten Gehalt von 12*1235,7€ (=14828,4€/Jahr) rechnen (davon dann noch weitere Betriebsausgaben abziehen, die ich jetzt mal igonriere).

    [INDENT]lt. den Berechnungsformeln für 2005 ergibt das bei 14828,4€ eine Steuerschuld von 1850,88 (12,48%). Ergibt also ein Netto-Gehalt von 12977,5 jährl. bzw. 1081,46€ monatl.
    [/INDENT]Stimmt das so, oder hab ich was vergessen oder falsch berechnet?

    Wie funktioniert das mit der Einkommensteuer? Wird man dann Ende des Jahres vom Finanzamt aufgefordert die Erklärung zu machen und zahlt dann die ganzen Steuern auf einmal für das gesamte Kalenderjahr?

    Hat der freie Dienstvertrag auch irgendwelche Vorteile für mich als Arbeitnehmer gegenüber einem normalen Dienstvertrag? (Man hört immer, dass da unterm Strich mehr rauskommt, aber wenn man nicht massenhaft Betriebsausgaben hat, die man abziehen kann kommt's ungefähr aufs selbe raus!?(bei gleichem jährl. Brutto-Gehalt) )

    danke schonmal... :)

  • Games College

    • ksi
    • 28. Juni 2007 um 11:25

    für das geld kann man auch nach berlin/frankfurt auf die games academy und ich unterstell denen jetzt mal bessere connections zur industry (und damit bessere jobaussichten) :winking_face:

  • Desktop - Ratschläge

    • ksi
    • 3. Februar 2007 um 11:11
    Zitat von p911

    würd mir eher wegen der grafikkarte gedanken machen -> vielleicht a bissi weniger leistung, dafür aber passivkühlung? - grad wenn das system direkt neben deinem bett steht, könnt der lüfter wirklich unangenehm werden!

    glaub nicht, dass die 8800er kühler so übermäßig laut sind, vor allem nicht im silent betrieb. der kühler von meiner 7900gto(selbe wie auf der gtx) ist im nicht-last-betrieb praktisch unhörbar.

  • MS Vista

    • ksi
    • 2. Februar 2007 um 14:54
    Zitat von agent

    Aktivierung der Windows Vista TU Studentenlizenz
    ************************************************

    Eine aktuelle Version dieser Aktivierungsanleitung ist auf den Vista
    Produktseiten der Studentensoftware Homepage zu finden:

    http://sts.tuwien.ac.at/sss/


    gibts das schon irgendwo online? ich kann nix finden :wein:
    edith: ah,auf der dvd is es eh auch drauf:)

  • Windows Vista

    • ksi
    • 2. Februar 2007 um 14:44
    Zitat von Rolli

    Sie fragt ob 32 oder 64 und gibt dann eine DVD her - steht aber nichts davon drauf, daher keine Ahnung obs einen Unterschied gibt :)

    auf der 64bit version steht x64 drauf :) ich hab auch gefragt wenn man 32bit auch haben will -> nochmal kaufen.

  • Windows Vista

    • ksi
    • 30. Januar 2007 um 18:28

    interessant;) bekommt man einen key (die normalen vista dvds beinhalten auch 32+64 und erkennen am key was installiert werden soll)? ich würd eigentlich nur gern wissen ob ichs 2x kaufen muss, wenn ich beides haben will :)

    wie läuft eigentlich die Aktivierung mit dem TU Lizenzserver ab?

  • Windows Vista

    • ksi
    • 30. Januar 2007 um 17:56
    Zitat von Unic0der

    Hab mir gerade Vista geholt - scheint also tatsächlich kein Scherz gewesen zu sein. :verycool:


    bekommt man da eine dvd mit 32+64bit, oder gibts die einzeln?

  • PC-Fernbedienung mit einstellbarer Tastaturaktion

    • ksi
    • 27. Januar 2007 um 12:09
    Zitat von Stephe

    beim conrad gibt es sowas, allerdings können diese modelle bestenfalls powerpoint oder den mediaplayer steuern, da kann man nichts konfigurieren.


    du kannst ja selbst einen daemon schreiben. ich verwend zb die fernbedienung von der asus dh mobo serie und unter linux braucht man einfach nur von /dev/hiddev* lesen (is wirklich simpelst) und dann kann man ja machen was man will mit den signalen. die verwenden da kein ausgeklügeltes protokoll oder so :winking_face:

  • MS Vista

    • ksi
    • 23. Januar 2007 um 21:19

    weiß man schon genaueres zum Erscheinungstermin der zid-version?

  • tastendruck simulieren

    • ksi
    • 30. Dezember 2006 um 10:51
    Zitat von Stephe

    konkret möchte ich eine java-anwendung schreiben, die unter ubuntu die beryl-funktionen steuern kann (desktop-cube drehen, zoom etc.)


    würde sich wohl auch recht gut mit dbus (gibt auch java-bindings) lösen lassen.

    Zitat von Stephe

    ich beantworte meine frage selbst ...
    java.awt.Robot :grinning_squinting_face:

    aber trotzdem nice find :thumb:

  • windows und linux auf einer festplatte ?

    • ksi
    • 13. Dezember 2006 um 16:16
    Zitat von Wolfibolfi

    Ihr seids Scherzkekse. Einfach zuerst aus der lilo.conf das Linux rauslöschen, lilo schreiben, und dann halt das linux von der Platte killen. So schwer is das doch nicht.


    Der Schritt is aber redundant, wennst "das Linux" von der Platte killst, killst die lilo.conf gleich mit, brauchst die Zeile nicht löschen.:D

  • windows und linux auf einer festplatte ?

    • ksi
    • 13. Dezember 2006 um 12:05
    Zitat von MarvinTheRobot

    zu deiner Frage - Ich hab eigentlich schon praktisch alle methoden ausprobiert und bin zu dem entschluss gekommen dass sich die beiden betriebssysteme keine festplatte teilen sollten...


    aha, und wieso nicht?:confused:

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung