1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Blutsturz

Beiträge von Blutsturz

  • Frame variierbare Höhe

    • Blutsturz
    • 1. Februar 2009 um 16:01

    ok, so gesehen hast du recht, ja :winking_face:

  • Urheberrechtsabgabe jetzt auch für USB Sticks

    • Blutsturz
    • 1. Februar 2009 um 07:23

    Einer Kollegin wurde vom Verkäufer bei einem Apple Händler (fragt mich jetzt nicht obs McShark oder ein anderer war) gesagt, dass sie bei Kauf eines MacBooks eben auch diese Urheberrechtsabgabe zu zahlen hätte, das lustige ist, beim Kauf über den Onlineshop nicht :p

  • Frame variierbare Höhe

    • Blutsturz
    • 1. Februar 2009 um 07:12

    sagte ich doch bereits oder? :p

  • CSS - <a> volle <td> breite UND hoehe

    • Blutsturz
    • 1. Februar 2009 um 07:11

    http://www.tiptom.ch/homepage/bsp/zellelink.html ?!?

  • Quake 3 Spieler

    • Blutsturz
    • 31. Januar 2009 um 12:20
    Zitat von signalout

    sauerbraten ist super, besser aber ist ioquake.

    cool, kannte ich garnicht, werd ich mal testen...

  • Quake 3 Spieler

    • Blutsturz
    • 31. Januar 2009 um 12:04

    wie siehts mit sauerbraten aus?

  • Frame variierbare Höhe

    • Blutsturz
    • 31. Januar 2009 um 10:08

    über das dom auf die css-klasse oder halt id, je nachdem wie du es eben gelöst hast, zugreifen und diese ändern...

  • Zeilen zu Spalten

    • Blutsturz
    • 30. Januar 2009 um 17:58

    wie man das direkt über mysql lösen kann weiss ich nicht, in php würd ichs über ein 2-dim. array lösen
    hoppla, hab überlesen, dass es mehr als 2 fieldnames sein können... :frowning_face:

  • home server basteln

    • Blutsturz
    • 29. Januar 2009 um 18:09

    das ist der atom 230 am (denk ich mal) d945gclf, interessanter wäre der test beim atom 330 (1,6 ghz dualcore) am d945gclf2...

  • home server basteln

    • Blutsturz
    • 28. Januar 2009 um 11:35
    Zitat von onu

    aja, alternative für atoms: ich hab mal eine konfiguration mit ~20W gesamtverbrauch gesehen, war afair ein amd-irgendwas.. im netz gibts aber etliche seiten die das thema behandeln (muss mich da auch erst durchquälen)

    denke du meinst einen amd geode

  • PDF Druckproblem

    • Blutsturz
    • 28. Januar 2009 um 09:34

    kannst du mir so ein dokument mal schicken (e054280[at]student.tuwien.ac.at) ?

  • PDF Druckproblem

    • Blutsturz
    • 27. Januar 2009 um 19:29

    Womit betrachtest du deine PDFs am mb? (weiss nicht obs unter 10.5 auch noch "Vorschau" heisst ?!?)

  • Programmierer mit guten PHP/MySQL Kenntnissen gesucht

    • Blutsturz
    • 27. Januar 2009 um 19:25
    Zitat von kurtburtscher


    ...und wer mit wem sprechen möchte...



    Dachte das Prinzip eines Speeddatings besteht darin, dass jeder mit jedem für eine gewisse - relativ kurze - Zeit spricht...

  • USB Schnittstelle iBook G4

    • Blutsturz
    • 27. Januar 2009 um 19:20

    darf ich dich fragen, wann du das ibook gekauft hast? Denke es wird alleine schon am Öffnen des iBooks scheitern da irgendwas zu richten - ausser von einem authorisierten Händler.

  • home server basteln

    • Blutsturz
    • 25. Januar 2009 um 16:15

    wenn ich endlich irgendwo so einen strom-durchlaufmesser (keine ahnung wie das ding heisst) herbekommen könnte - will mir nicht extra einen kaufen - könnte ich dir das für das d945gclf2 gerne sagen...hat sowas jemand und könnts mir borgen?

  • Problem mit Grafikkarte

    • Blutsturz
    • 19. Januar 2009 um 17:09

    ist die neue karte auch eine agp, das hab ich jetzt nicht aus deinem posting herausfinden können, wenns ne pcie ist, dann benötigt die sicherlich eine zusätzliche stromversorgung (netzteil muss dies auch unterstützen)...ansonsten würde ich einfach mal sagen - neue karte kaputt?!?

  • iTunes U

    • Blutsturz
    • 14. Januar 2009 um 11:04

    interessant, hatte vorher noch nie davon gehört und man findet tatsächlich so einiges interessantes...das meiste natürlich auf englisch (der meiste Content kommt ganz offensichtlich aus den USA)...

    edit: schon lustig, da schaut man sich ein video vom MIT über BSTs an und was sieht man? Einen Cola-trinkenden, langhaarigen, bärtigen Vortragenden...Klischee olé

  • Apache Virtual Hosts Unklarheit

    • Blutsturz
    • 13. Januar 2009 um 18:02
    Zitat von digital_doom

    dazu fehlen mir leider die rechte.
    bei a2dissite default:

    Code
    rm: cannot remove `/etc/apache2/sites-enabled/000-default': Permission denied



    und bei reload bekomm ich eine ganze litanei an fehlern. ich nehme mal an das mir deswegen nichts weiter übrig bleibt als auf eine antwort von dem server besitzer zu warten damit er entweder mir die notewndigen rechte gibt oder das problem selbst löst, oder?

    auf jeden fall schonmal danke für die mithilfe.
    lg

    Alles anzeigen



    ja dafür solltest du natürlich schon die notwendigen rechte besitzen...

  • Apache Virtual Hosts Unklarheit

    • Blutsturz
    • 13. Januar 2009 um 17:13
    Zitat von digital_doom

    also von der dateisystemlogik her liegt

    site1 in /var/www/http://www.site1.at und
    site2 in /var/www/http://www.site2.at

    doch leider weiss ich nicht wo das grundsätzliche roouting stattfindet. denn momentan landet man mit http://www.site1.at wirklich auf der site1 und mit http://www.site2.at auf der site2.

    rein theoretisch müsste das doch in dieser datei festlegen oder? zumindest habe ich in den anderen apache konfigurationsdateien nichts gefunden das mir das erklären könnte.
    lg

    //EDIT//

    habs jetzt so geändert:(Hier nur der relevante ausschnitt, rest is wie oben)

    Apache Configuration
    <VirtualHost *:80>
        ServerName www.site1.at
        ServerAlias site1.at
        ServerAdmin webmaster@localhost
        DocumentRoot /var/www/www.site1.at
        Options -Indexes FollowSymLinks
        ErrorLog /var/log/apache2/error.log
        <Location /sqlAdmin>
            AuthType Basic
            AuthName "MySQL Administration"
            AuthUserFile /usr/local/apache2/.htusers
            Require user site1
        </Location>
    </VirtualHost>
    
    
    <VirtualHost *:80>
        ServerName www.site2.at
        ServerAlias site2.at
        ServerAdmin webmaster@localhost
        DocumentRoot /var/www/www.site2.at
        Options -Indexes FollowSymLinks
        ErrorLog /var/log/apache2/error.log
    #    <Location /sqlAdmin>
    #        AuthType Basic
    #        AuthName "MySQL Administration"
    #        AuthUserFile /usr/local/apache2/.htusers
    #        Require user site1
    #    </Location>
    </VirtualHost>
    Alles anzeigen

    doch leider noch immer ohne ergebnis.
    lg

    Alles anzeigen

    hast du die änderungen auch geschrieben? unter /etc/apache2 solltest du die beiden ordner sites-available und sites-enabled finden, änderungen führst du unter /etc/apache2/sites-available/<vhostfile> durch, dissablest den vhost mit a2dissite <vhostfile>, führst ein /etc/init.d/apache2 reload aus, dann führst du ein a2ensite <vhostfile> aus und wieder ein /etc/init.d/apache2 reload, jetzt sollte die (geänderte) vhost-datei auf jeden fall auch unter /etc/apache2/sites-enabled zur Verfügung stehen...

    achtung das trifft alles auf debian zu, pfade, etc... können natürlich unter einer anderen distribution anders sein...

  • Leben retten!

    • Blutsturz
    • 4. Januar 2009 um 23:24
    Zitat von Dirmhirn

    Hab zwar 2 mal den Erste-Hilfe Kurs gemacht beim 2. Mal sogar den "großen" (Führerschein und BH-Führerschein), aber ehrlich gesagt, wüsste ich nicht mehr so ganz genau wie das mit diesen Beatmungsrythmen ist

    und seitdem hat sich der Rythmus sicherlich 50 mal geändert (die Empfehlung ändert sich quasi fast Jahr)...

    was viele vergessen und auch hier durchgekommen ist bzgl. wenn hilfe nicht zumutbar ist, hilfe ist vor allem dann nicht zumutbar wenn man sich dadurch selber in gefahr bringen würde, hab ich nicht nur einmal erlebt wie so ein übermotivierter kollege im sandienst fast selbst draufgegangen wäre

    die ganze sache ist recht zweifelhaft, deswegen, weil die forderung nach "alle x jahre muss ein führerscheinbesitzer den kurs wiederholen" zwar schön und gut ist, es bleibt aber ein zwang und was mit zwang gemacht wird wird nicht ordentlich gemacht und führt zu keinerlei verbesserung...

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung