1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. JohannesBuchner

Beiträge von JohannesBuchner

  • TU Proxy einstellen

    • JohannesBuchner
    • 7. Juni 2007 um 18:16

    Für terminal sicher nicht. ob man ssh über proxys bringt, ist eh eine andere frage. Für terminal-programme verwendet man üblicherweise

    Code
    export "http_proxy=http://proxyname:8080/url"


    z.B. für wget, links, etc.

  • ungewollter neustart

    • JohannesBuchner
    • 17. April 2007 um 16:29

    http://www.winfuture-forum.de/lofiversion/index.php?t108776.html
    Entweder Treiber-Problem oder Virus.

    Mach hijackthis -- Anleitung: http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=68773
    hau es in http://www.hijackthis.de/

  • Automatische Windows-Updates lassen sich nicht stoppen!!!??

    • JohannesBuchner
    • 17. April 2007 um 16:25

    Der Prozess beginnt mit "wu" ... wuauclt.exe glaub ich

    Wird sich aber immer neustarten wenn du den killen willst. (In Services deaktivieren)

  • manche Seiten werden nicht angezeigt

    • JohannesBuchner
    • 12. April 2007 um 00:39

    Geh einfach die OSI-Layer von unten nach oben durch :face_with_tongue:

  • SMTP Server von ausserhalb

    • JohannesBuchner
    • 12. April 2007 um 00:37

    g) Brieftaube

  • Passwort ändern-Skript

    • JohannesBuchner
    • 9. April 2007 um 16:51

    Noch besser ist, vor Absenden des Formulars schon md5-hashes (am besten salted, im Stil von CHAP) zu bilden.
    Ich hab das schon mal implementiert ... werd mal eine einfach einzubindende Library schreiben...

  • 2 Laptops im WLAN -> Problemchen

    • JohannesBuchner
    • 20. März 2007 um 14:53

    Ich würd mir mit Wireshark den Traffic anschaun ...

  • MS Project-Ersatz

    • JohannesBuchner
    • 9. März 2007 um 16:09

    Gibts auch OpenSource: Planner (ehemals Mr. Project)
    http://live.gnome.org/Planner
    http://winplanner.sourceforge.net/

  • Website "google-tauglich" machen

    • JohannesBuchner
    • 2. März 2007 um 17:37
    Zitat von chixdiggit

    ... und standardkonformes HTML verwenden, mit ausgelagertem CSS, Google rechnet nämlich auch wie häufig das Keyword im Verhältnis zu allen Wörtern der Seite steht, sprich je weniger unnötiger Text, desto besser.

    Ich weiß nicht was da dran ist (Verhältnisse), aber das ist ein dämliches Argument. Suchmaschinen sind sicher so schlau, dass sie CSS und HTML-Comments nicht für Webseitenbewertung einbeziehen.

    whatever

  • Grub loading: Error 25, Error 18

    • JohannesBuchner
    • 25. Februar 2007 um 21:22
    Zitat von cherrybonbon

    Bezüglich Error 18 und 25:
    18: Selected cylinder exceeds maximum supported by BIOS
    This error is returned when a read is attempted at a linear block address beyond the end of the BIOS translated area. This generally happens if your disk is larger than the BIOS can handle (512MB for (E)IDE disks on older machines or larger than 8GB in general). [1]
    Eventuell eine Lösung:
    Dieser Fehler wird ausgegeben, wenn versucht wird von einer linearen Blockadresse zu lesen, die über das Ende des vom BIOS übersetzbaren Bereichs hinausgeht. Das geschieht für gewöhnlich dann, wenn Ihre Festplatte größer ist als es das BIOS unterstützt (512MB für (E)IDE Festplatten in älteren Maschinen oder generell größer als 8GB).
    Ein Update Ihres BIOS und/oder ein Verschieben der Bootpartition nach vorne (oder zumindest in einen passenden Bereich) kann helfen. [2]


    Oder /boot-Partition im erreichbaren Bereich erstellen.

  • WG511 im TU WLAN

    • JohannesBuchner
    • 15. Februar 2007 um 22:43

    Sehr schön! Jetzt bring 3 Leute dazu, Linux zu installieren :winking_face:

  • dieselsparen im windschatten?

    • JohannesBuchner
    • 5. Februar 2007 um 21:06

    Fahr halt gleich mitm Zug!

  • pdf into doc

    • JohannesBuchner
    • 14. Dezember 2006 um 16:36
    Zitat von klausi

    Echt? Ich verwende Evince 0.6.1 und das kann fast gar nix. Markierter Text wird zwar kopiert, allerdings ohne Formatierung und mit kaputten Umlauten.

    Ja, hab ich auch teilweise erlebt (0.5.1), aber ich glaub das liegt daran, dass umlaute tatsächlich mit " oder `` gespeichert werden. Aber die Suche find ich extrem praktisch, und er rendert auch sehr sauber.

    Zitat von Ce1453

    FoxitReader geht leider auch nicht, man kann nur text markieren -> kopieren etc..

    Oh, sorry, dachte, der kann das ... Dann wohl Screenshots machen :frowning_face:

  • pdf into doc

    • JohannesBuchner
    • 14. Dezember 2006 um 01:26

    word in pdf: OpenOffice
    pdf in word: evince kann gut text kopieren und einfügen, FoxItReader ist gut für Windows.

  • WG511 im TU WLAN

    • JohannesBuchner
    • 14. Dezember 2006 um 00:10

    poste mal den output von

    Code
    ifconfig eth1 up
    iwconfig eth1 essid tunet
    skill dhcpcd
    dhcpcd eth1


    vl. auch den log-output von /var/log/messages

    EDIT: und lsmod
    BTW: Ich hab auch (unter anderem) Gentoo, und bei mir gehts, auch mit vpnc

  • javascript mit arabischen content !! brauche dringend hilfe

    • JohannesBuchner
    • 30. November 2006 um 22:30
    Zitat von Jaroslaw

    - http://tinymce.moxiecode.com/example_full.php?example=true


    Interessant, dass sich da der Konqueror garnicht bewegt ...


    Zitat

    - den text einfügen :


    Hoffe das ist keine Beleidigung... :winking_face:

    Zitat

    - textstelle markieren und dann z.b. fett oder unterstrichen "drücken"
    - schon wenn du auf ein wort doppelklickst markiert der browser nicht das wort bei mir ( = text zwsichen zwei blanks ) sondern die "verschobene" wortposition ( meist um zwei schritte nach links verrutscht )


    Also ich muss sagen, dass das im Firefox 1.5.0.8 perfekt aussieht ... in Linux.


    Zitat

    - @ multilinguale projekte : hab ich mir auch sehr easy vorgestellt ... bin über jede referenz hier sehr dankbar ... bzw. ein englisch - sprachiges arabisches webdev forum ...


    Das englischsprachige Forum in dem sie über die Verwendung von arabischen Schriftzeichen in Webeditoren diskutieren war auf ... ähm ... hab leider den Link nicht bei der Hand ...

    Zitat

    ich sag nur gleich vorweg : wir verwenden bei uns in der firma alle das selbe firefox setup (v 1.508, deutsch ...) es gibt einen rechner an dem das problem nicht auftritt ... es lässt sich aber kein ersichtlicher grund finden warum - bzw. wo der unterschied zu anderen ff setups liegt ?

    Ok, jetzt die nützlichen Tipps.
    Ich hab noch nicht ge-reboot-ed, also weiß noch nicht wie das bei mir in Windows ausschaut, aber: In Firefox selbst sind die String-Engines (ja, mehrere) vollständig in UTF-8 (daher normalerweise kein Problem).
    Versuch eine Installation der locale (gibt da Pakete afaik). Könnte auch ein Problem der Schriften sein.

    Leg ein leeres Profil an (http://kb.mozillazine.org/Profile) und vergleiche die Ergebnisse des Rechners bei dem es funktioniert mit den anderen.
    Versuch einen anderen Build (2.0 oder 3.0a).

    Falls dann noch nix geht: Frag die netten Leute auf irc.mozilla.org im Channel #firefox, die helfen dir gut und gerne. Bitte dann auch hier Lösung posten.

  • PHP und Wget

    • JohannesBuchner
    • 30. November 2006 um 22:28

    Simon: Abgesehen davon, dass du genau das geschrieben hast, was ich auch gesagt habe (fopen-wrapper) bezweifle ich, dass das das gegebene Problem löst ... Stichwort "rekursiv" und "bilddateien"?

  • Wie lest ihr das Forum?

    • JohannesBuchner
    • 30. November 2006 um 00:43

    RSS, aber das stört. Mails benutze ich auch. Ansonsten mit den Augen, selten mit Hirn (tut so weh).

  • javascript mit arabischen content !! brauche dringend hilfe

    • JohannesBuchner
    • 29. November 2006 um 23:24

    "hineinkopiert"? vielleicht mit Windows und 8-bit? Probier mal mit Linux (locale=utf8)

    Kannst du vl. einen Testcase machen? (vl. gezippt, damit wir hier kein problem haben)
    welche Browser hast du probiert?
    Vl. findest du Hilfe bei anderen multilingualen Projekten

  • PHP und Wget

    • JohannesBuchner
    • 29. November 2006 um 22:21

    Machs mit der curl-Bibliothek oder den fopen-wrappern.

    Wenn du mit wget unterschiedlicher Ausführung Probleme hast, könnte das auch an den (versch.) config-files oder an einem alias liegen.

    Was soll überhaupt das Dollar vor exec bringen, tu das mal weg.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung