1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. JohannesBuchner

Beiträge von JohannesBuchner

  • Hofer-PC am 29.11.06

    • JohannesBuchner
    • 25. November 2006 um 21:00

    hihi Hofer!

    Im Ernst: Frag mal nach der Garantie! (2 Jahre is EU-Minimum, Batterie is Verschleißteil -> keine Garantie) Aber: Ist das Bring-In oder Hol-Ab? :winking_face:

  • Wie macht sich so ein Mac(Book) im Studium

    • JohannesBuchner
    • 23. November 2006 um 16:42

    Tut mir leid, ich muss mich korrigieren: Auf meinem frischen Gentoo amd64 ist openoffice nach ein paar Augenblicken geladen.

  • md5 Summen per Mausklick prüfen

    • JohannesBuchner
    • 21. November 2006 um 11:06

    ich verwende dpascha

  • Studienwechsel WU=>TU

    • JohannesBuchner
    • 14. November 2006 um 16:53

    Studiengebühren musst nur 1x pro Semester zahlen.

  • qmail absichern gegen mailbombs

    • JohannesBuchner
    • 14. November 2006 um 16:37
    Zitat

    $? -eq 0

    return value ist 0 -> also success
    kannst auch

    Code
    for i in *; 
    do grep <ausdruck> $i; [[ $? -eq 0 ]] && rm $i
    done


    oder einfach:
    grep --files-with-matches <ausdruck> * | xargs rm

    Zitat

    iptables?


    Ja, z.B.. Kommt der Müll von einem offenen smtp-server oder wirklich von yahoo.com?

  • Microsoft kauft Firefox!

    • JohannesBuchner
    • 14. November 2006 um 16:21

    Hier noch ein Hex-Registrierungscode:

    Code
    AA AF 42 23 FF 45 GH NL X4

    oder -1 eingeben, führt zu einem Fehler und zum Überschreiben der Sperre.

  • Wie macht sich so ein Mac(Book) im Studium

    • JohannesBuchner
    • 12. November 2006 um 14:58
    Zitat von Christoph R.

    Größere Programme wie OpenOffice brauchen ~30 Sekunden.


    Hab ich noch nie sofort starten gesehen (Windows, Linux). Würd sagen das ist so.

  • Wie macht sich so ein Mac(Book) im Studium

    • JohannesBuchner
    • 10. November 2006 um 18:09

    LLLLIIIINNNNUUUXXX!!!!


    hehe

  • Website "google-tauglich" machen

    • JohannesBuchner
    • 9. November 2006 um 22:43

    http://www.google.com/search?q=Milchbrot+mitbringen

  • Problem beim Starten von Eclipse

    • JohannesBuchner
    • 8. November 2006 um 11:29

    vielleicht wegen deinen Umgebungsvariablen, insb. zeigt ein pfad auf eine ältere Version? Hast du das alte Java deinstalliert oder nur drüber installiert?

  • PHP Absätze-Problem :-/

    • JohannesBuchner
    • 8. November 2006 um 02:01

    fgets liest mit abschließenden zeilenumbruch, mach ein rtrim drum rum.

  • Programm zum MP3 Syncrhonisieren anhand ID3 Tags

    • JohannesBuchner
    • 7. November 2006 um 21:07
    Zitat

    Auf einen ersten Blick kann easyTag nur das Directory umbennen in dem sich das File befindet aber nicht die gewünschte funktionalität:


    Kann ich nicht nachvollziehen wie du auf sowas kommst.
    Scanner -> rename file(s) and directory -> %a/%b/%n - %a - %t -> fertig.

  • [CGI] Perl script ausführen

    • JohannesBuchner
    • 7. November 2006 um 21:01

    Du hast von einer apache-config gesprochen ... kommt auf deine Distri an, wie die heißt.
    Früher (in zeiten von cgi :winking_face: ) hatte man die struktur /var/www/html/ und /var/www/cgi-bin/ ... selbstredend. Lies dir am besten eine Anleitung im inet durch.

  • RGB Farbraum

    • JohannesBuchner
    • 7. November 2006 um 19:21

    Guter Link: http://www.google.com/search?q=Umrechnung+RGB+CIE-XYZ
    Im Ernst, kenn mich ja nicht aus, aber erklärt http://www.11media.de/vomXYZZumICC.shtml das nicht?

  • Linux auf Windows ?

    • JohannesBuchner
    • 7. November 2006 um 19:17

    Knoppix (knoppix.de) ist auch ziemlich bekannt. Für wirkliches "Linux in Windows" (was du wahrscheinlich garnicht willst) nimmt man VMWare oder cygwin

  • [CGI] Perl script ausführen

    • JohannesBuchner
    • 7. November 2006 um 19:14

    das wär ja schlimm wenn alle cgis überall ausgeführt werden könnten!

    In deiner Apache-Config sollte bereits ein (vl. auskommentierter) Eintrag zu cgi-bin stehen. Lies den mal und versuch dich am Apache-Manual (apache.org).
    Die URL ist meistens ca. http://<hostname>/cgi-bin/...
    Verweis in deiner Form auf "/cgi-bin/..."

  • Programm zum MP3 Syncrhonisieren anhand ID3 Tags

    • JohannesBuchner
    • 7. November 2006 um 19:09

    da gabs grad einen thread ... trotzdem: easytag!

  • pcmcia- oder usb-wlan adapter?

    • JohannesBuchner
    • 7. November 2006 um 19:07

    blunzn

    (Da dir Datenmengen egal sind. Normalerweise hat man eh nicht mehrere PCMCIA-Karten (mein Laptop hat auch nur einen Slot). Nimm das Billigere... Oder schau was besser von Linux unterstützt wird...)

  • Eingabehilfe (zB. i.d. Google-Suche) deaktivieren

    • JohannesBuchner
    • 5. November 2006 um 23:52
    Zitat von MargitN

    oh sorry, das hab ich vergessen, ich hab Internet-Explorer 6


    Dann lautet wohl der erste Schritt: Get Firefox!

    Ansonsten kannst du das Feature auch temporär ausstellen oder die Einträge leeren. Noch ein paar Bildchen hier...

  • vernetzungsmöglichkeiten

    • JohannesBuchner
    • 3. November 2006 um 00:03
    Zitat

    welche grundlegenden möglichkeiten gibt es denn, zwei rechner zu vernetzen?
    also mit crosswired ethernet kann man zwei rechner vernetzen.
    aber geht das zum beispiel auch per usb oder firewire? [...]
    und kann man zwei notebooks per wlan ohne router verbinden? [...]


    Geht alles. Bei USB brauchst nur die passenden Kabel (eigentlich bei allen, aber bei USB gibts halt mehr verschiedene oder zumindest verschieden ausschauende). Was die 2 obigen Kollegen gesagt haben, ist alles richtig.

    Computer mit Firewire verbinden zahlt sich wg. der Geschwindigkeit besonders aus.

    Serielles Kabel, Paralleles Kabel und Infrarot hast vergessen :winking_face:

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung