1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. JohannesBuchner

Beiträge von JohannesBuchner

  • Running the Program "Mole"

    • JohannesBuchner
    • 1. November 2006 um 15:29

    If your under Kanotix (which is afaik a Linux), why do you want to start it with the parameters "C:\>java" and "C:\Dokumente und Einstellungen\pooky\Lokale Einstellungen\Temp\mole-4.41\mole-4.41.jar" ?

    Also your command

    Zitat

    java -jar "C:\>java -jar "C:\Dokumente und Einstellungen\pooky\Lokale Einstellungen\Temp\mole-4.41\mole-4.41.jar"


    can't even work in bash or another shell, 'cause the quoting is wrong!

    Zitat

    What would be a possible input to this program and what means "[ghqALRV]"?


    The [] says, you can optionally choose on this position between those parameters or leave them out. so any of the -g and so on, can be used here. Look in the list what they mean. The only parameter needed here is <file>, where you have to put your filename (of course, without the <>).

    Zitat

    How do I have to write an input to the command window ( e.g one of the options)?


    rtfm: man mole or info mole. or google for it.

    If your problems concern specialties about the mole-program (which I have no idea what it does), you probably should search the net or ask people on irc, or look for contact on the home page of the mole program.

  • Anfänger Konfiguriert Wlan unter Ubuntu

    • JohannesBuchner
    • 1. November 2006 um 15:17

    ad 1). man iwconfig. unter key/enc steht, wie du den hexcode oder den Passwortstring angibst. bei ap sollte "any" genügen.
    Schau dir bei der Gelegenheit auch bash string quoting an (man bash, chapter quoting).
    Schau auch bei den anderen iw-befehlen die man-pages durch.

  • Gutes Tool für Systemmonitoring

    • JohannesBuchner
    • 29. Oktober 2006 um 18:09

    Würd mich wundern, wenn man syslog nicht dazu bringen könnte, facilities an den MTA weiterzuleiten... kann ja auch an ein programm mit "|" glaub ich. mit "mail" sollte das schön gehen. man syslog

  • Hilfe!!

    • JohannesBuchner
    • 29. Oktober 2006 um 01:51

    Versuch mit der Windows-Setup CD zu starten oder mit einer Knoppix-Boot-CD und schreib detailliert was passiert.

  • Excel2LaTeX.xla Anleitung

    • JohannesBuchner
    • 28. Oktober 2006 um 22:32

    Wenn es ein makro ist, musst du es mit Alt-F8 (oder F9) starten. Sonst schau in den VBA-Editor (Alt-F10). ... oder F11? Sry, hab nur mehr oo.

  • sw: eingescannte zettel in excel/word

    • JohannesBuchner
    • 27. Oktober 2006 um 18:55

    ich vote auch für utopie. Aber Excel-Tabellen kann man auch einscannen.

  • PAM Login

    • JohannesBuchner
    • 27. Oktober 2006 um 10:58

    schau dir die logs an.
    /var/log/{apache,httpd}/{access,error}.log

  • Software für MP3-Tag Stapelverarbeitung

    • JohannesBuchner
    • 26. Oktober 2006 um 15:25

    easytag is das beste für linux (gibt einen windowsport)
    sonst hab ich von einem gehört dass dieser monkey-irgendwas-player dafür geeignet ist.
    *searching...* aja: mediamonkey

  • Values mit PHP von einer HTML Form abfangen

    • JohannesBuchner
    • 25. Oktober 2006 um 19:22

    oje da hat jemand was missverstanden.
    Wenn du Daten verschlüsseln willst verwende HTTPS.
    Wenn du ein Passwort "unsichtbar" übertragen willst, nimm MD5 oder SHA1. Wenn du ein Passwort sicher übertragen willst, schau dir CHAP an (hab ich schonmal in Javascript programmiert - einfach).

    Wenn du nicht die Möglichkeit hast auf https umzusteigen, aber unbedingt clientseitig eine Lösung haben willst, musst du dir (wie obiger Kollege schon angemerkt hat) Asymmetrische Verschlüsselungsverfahren ansehen. Das wird dann ein bisschen kompliziert.

    Auf jeden Fall such dir existierende Libraries! Versuch nicht, selbst was zu entwickeln!

  • Firefox 2.0

    • JohannesBuchner
    • 25. Oktober 2006 um 12:33

    Ich nehme mal an, dass du den RC3 benutzt.

    Leg ein neues Profil an und teste, ob der Fehler weiter besteht.
    Immer gut: http://kb.mozillazine.org/Standard_diagnostic_-_Firefox

    Ansonsten darf ich dich auf die freundlichen Leute in irc://irc.mozilla.org/firefox verweisen (hab auch mal dort supported), die sind echt gut und wissen sicher wo du mehr Information kriegst.

  • Firefox 2.0

    • JohannesBuchner
    • 24. Oktober 2006 um 08:33

    Du kannst mit einer css-Datei im Profil die standard-browser einstellungen verändern.
    schau mal bei http://www.mozilla.org/support/firefox/edit ...

  • polizei anzeigen

    • JohannesBuchner
    • 23. Oktober 2006 um 18:03

    Warum sollen Polizisten/Politiker/Manager anders als andere Menschen sein? Ja, sie sollten perfekte Menschen sein, aber leider haben wir nicht so viele von der Sorte, dass wir alle Posten füllen könnten.

  • Values mit PHP von einer HTML Form abfangen

    • JohannesBuchner
    • 23. Oktober 2006 um 17:32

    gleich kommt: "Ich hab unter Ajax in Google nix gefunden." :devil:

  • Values mit PHP von einer HTML Form abfangen

    • JohannesBuchner
    • 23. Oktober 2006 um 16:06

    ajax

  • Fedora 6 und Nvidia

    • JohannesBuchner
    • 21. Oktober 2006 um 17:24

    Also ich glaub nicht, dass Fedora 6 was für Linux-Anfänger ist :winking_face: vielleicht solltest du nochmal auf deine Versionsnummer schaun (ich glaube du meinst FC5).

    Wie obiger Kollege gesagt hat: Du kannst dir sehr viel Arbeit mit yum/rpm ersparen. Installier mal deine Kernel-Headers dazu.

  • Website "google-tauglich" machen

    • JohannesBuchner
    • 21. Oktober 2006 um 02:04

    Sehr wichtig wäre, dass Pages mit hohem/höherem PageRank (tm) zur Seite linken. Da kann man auch Webringe einsetzen. Ein Eintrag in dmoz macht im Grunde das.

    Wenn wir noch ein paar seiten machen, die mit weltherrschaft enten auf diese Seite linken, haben wir den "skinhead forum"-effekt...

    Ein Kollege hat einen Eintrag bei Slashdot geschrieben (und Link für seinen User eingetragen) und hat dadurch massig PageRank geerntet... Glück muss man haben.

  • vor.at browser plugin

    • JohannesBuchner
    • 21. Oktober 2006 um 01:54

    War jetzt voll motiviert das zu machen (hab schon ein paar plugins geschrieben), aber die Seite geht hauptsächlich über Javascript, außerdem musst du dynamisch Parameter erstellen (z.B. Datum). Eine Möglichkeit wären Bookmarklets.

    Die Frage is nur, was du genau erreichen willst ...

  • Soundkarte freigeben über LAN (WinXP)

    • JohannesBuchner
    • 21. Oktober 2006 um 01:28

    Ja, mei, man muss ja nicht unkomprimiert übers Internet gehen ... wer macht denn sowas tztztz. Im LAN/Crossover noch dazu mit SSH (Komprimierung) sollte die Bandbreite überhaupt kein Problem sein.

    Dumme Frage, warum nimmst du nicht, z.B. VLC mit http-Interface? Hmm. Noch eine elegantere Linux-Lösung: Einen Player über ssh mit X-Forwarding starten -> Voller Funktionsumfang auf PC2, Daten und Karte von PC1. Die einfachsten Ideen sind wohl die Besten.

  • helpful LINKS

    • JohannesBuchner
    • 21. Oktober 2006 um 00:26

    vl. sollte noch http://www.google.com/linux angemerkt werden ...
    http://www.kernelnotes.org/ is irgendwie nix gscheites, kann das sein?
    Edit: Auch http://www.amazingwallpapers.com/ schaut wie eine geparkte Domain aus...

  • Soundkarte freigeben über LAN (WinXP)

    • JohannesBuchner
    • 21. Oktober 2006 um 00:13

    Mir is noch grad eingefallen, dass man die Socketverbindung auch ganz einfach über ssh machen kann ... ach egal.

    Dein Server läuft auch unter Windows? o_O

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung