1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Shardik

Beiträge von Shardik

  • Java-Entwickler/Programmierer quereinstieg möglich?!?!

    • Shardik
    • 9. Januar 2013 um 11:40

    Grad bei Java hast du dann noch zusätzlich das Problem dass ziemlich jedeR HTL/Uni/FH-AbgängerIn mindestens das gleiche Level wie bei den WIFI/BFI Kursen vorweisen kann, aus der Menge rausstechen wirst du also ned. Die haben dann aber großteils auch mehr Erfahrung vorzuweisen.
    Ich würd da auch eher zu nem berufsbegleitenden (FH) Studium oder dem Selbsterhalterstipendium raten wie's bereits arc empfohlen hat.

  • Probleme mit x64 Build in VC++ Professional

    • Shardik
    • 17. Dezember 2012 um 17:26

    ich mein mich erinnern zu können dass das umstellen von 32b auf 64b in visual c++ immer bissl tricky war. eventuell hilft dir http://msdn.microsoft.com/de-de/library/…s(v=vs.80).aspx weiter?
    den 64b compiler hast eh installiert? (glaub da gibts auch ein SP1)

    wenns kein konfigurationsproblem is würd ich mal alle projects einzeln builden um den fehler einzugrenzen.

  • [Teil-/Vollzeit] - Web-Entwickler bei geizhals.at (haupts. Perl)

    • Shardik
    • 15. Dezember 2012 um 14:22

    Was soll das Beispiel jetzt zeigen? Dass SP, erst recht der 2007er, eigenwillig ist? Oder doch eher dass der Admin die falschen Permissions gesetzt hat? Jedenfalls kann man daraus wohl ned schließen dass SQL ne schlechte DB Sprache ist^^

  • Welches CMS?

    • Shardik
    • 4. Oktober 2012 um 18:09

    ich würd definitiv nicht joomla nehmen. habs vor jahren bei projekten genau dieser größe eingesetzt und bin ned wirklich zufrieden.

    liegt jetzt nicht direkt an joomla, ich mag's eigentlich eh sehr, nur bei so kleinen projekten isses mir viel zu aufgebläht.

  • Praktikum als Web Developer/in (6 Monate)

    • Shardik
    • 13. September 2012 um 14:43
    Zitat von sternwerk

    Vielen Dank für deinen Input, Paulchen. Nach nochmaligem Check haben wir das Gehalt an die KV-Tätigkeitsfamilie angepasst. Falls du Interesse hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung.
    [...]
    kollektivvertragliches Bruttomonatsgehalt: EUR 620,-.

    naja, wenigstens hat man wieder eine agentur mehr die man kunden (und kollegen als arbeitsnehmer) nicht empfehlen wird.

  • Samsung Agent/in für Incoming Calls

    • Shardik
    • 12. Juli 2012 um 17:13

    lest zuerst mexx' geposteten artikel und dann den "wir bieten part" :grinning_squinting_face: :

    Zitat von CCCwien

    Wir bieten:

    • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
    • flexible Planung der Einsatzzeiten
    • Top-Auftraggeber
    • ein tolles Office mit modernsten Arbeitsplätzen
    • ein hochmotiviertes und engagiertes Team
    • die Chance, dich zu einem Top-Dienstleistungsprofi weiterzuentwickeln
    • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Aufstiegschancen in unserem international tätigen Unternehmen
    • Fixum und Qualitätsbonifikation
  • Buchempfehlungen

    • Shardik
    • 10. Juni 2012 um 23:35

    http://www.amazon.de/Programming-C-…34&sr=8-1-spell
    http://www.amazon.de/C-4-0-Nutshell…_bxgy_eb_text_b

    die 2 sind in dem fall sicher zu empfehlen, qualität der bücher is so wie die meisten anderen o'reilly bücher, also sicher ihr geld wert.
    "programming c#4.0" hab i damals nur überflogen, is semi-fortgeschritten, bietet aber nen guten überblick über einige sprachfeatures/frameworks.
    "c# 4.0 in a nutshell" verwend ich heut noch manchmal wenn mir's googeln zu blöd is :winking_face: beinhaltet sehr sehr viel LINQ/Lamda Expressions, das könnt also durchaus interessant für dich sein.

    Ansonsten kann ich nur wärmstens empfehlen sich die MS Trainingkits anzuschaun, die beinhalten sehr oft sehr nützliche tipps bzw kann man oft code direkt übernehmen. Haben den Vorteil dass sie a) gratis sind, b) learning-by-doing grad beim coden mehr bringt als nur lesen und c) einen guten überblick über die technologien verschaffen ohne zu sehr ins details zu gehen. Gibts natürlich nicht für jedes Thema, aber wenn, dann tu ich mir zumindest mit denen leichter als mit nem buch :)

  • Buchempfehlungen

    • Shardik
    • 10. Juni 2012 um 20:24

    wegen .net 4.5 musst dir keine gedanken machen, imho, abgesehen von async kommt da ned viel neues, das meiste beinhaltet einfach nur win8 development.

    @buchtipp: was genau suchst du denn da? einstiegsbücher find ich ned so prickelnd wenn man schon coden kann (zu java wär ja fast kein unterschied, nur dass alles schöner und schneller geht^^)
    kannst du die "elemente" ein wenig eingrenzen? interessieren dich da umgesetzte patterns, sprach-features, frameworks,...

    ich hab einige bücher rumliegen/gelesen, aber könnt jetzt ned eines davon allgemein empfehlen, sind halt jeweils auf einzelne frameworks bezogen. oder suchst ein buch dass dir die ganzen möglichkeiten überhaupt erst auflistet?

  • Guter Monitor?

    • Shardik
    • 11. April 2011 um 11:19

    ich würd noch zu den 1920*1200 monitoren raten, grad beim coden find ich es ziemlich nett die zusätzlichen zeilen zu haben. und ja, bin mit meinen dell monitoren auch sehr zufrieden!

  • C# / .NET Usergroup

    • Shardik
    • 2. März 2011 um 16:12

    2-3 pro Monat dürfte zuviel sein.

    Interesse hätt ich auf jeden Fall. Das Academic Team der Microsoft Austria würde auch teilweise Vorträge halten bzw die Usergroup unterstützen (Pizza, Logisitik,...) Auf die Beine könnten wir recht schnell was stellen (kann ggf den ehemaligen chef der .net usergroup an der tu um Rat fragen), die Frage ist lediglich ob sich genügend Leute interessieren würden.
    Beim WP7 Vortrag der MS vergangenes Semster an der TU waren ja genügend Studierende interessiert, vielleicht wär das Interesse ja eh da. (oder sie kamen alle nur wegen der gratis Pizza^^)

  • TDD - Test Driven Development in der Praxis?

    • Shardik
    • 11. Februar 2011 um 13:37

    Erstmal Danke für deine Antwort!

    Zitat

    (ja - es gibt genug nicht testbaren Code - sitze gerade davor in der Firma :-P)


    was wäre das denn etwa? Ich tu mir zumindest momentan schwer mir Tests für komplexe GUIs, EntityFramework,.... vorzustellen. Ja klar, Unit Tests für einfachen DAL und BLL sind eher leicht zu realisieren, aber macht man sich dann wirklich die Mühe die GUI mit Unit Tests zu versorgen?

    Zitat

    Interessanter wirds auf den Test Ebenen drüber imo


    Was meinst du da konkret? Bei uns läuft das atm noch eher caotisch ab (sind auch nur 3 devs und 1 testerin). Unsere Testerin "spielt" sich einfach mit den Applikationen (kaum vorher definierte testcases) und erstellt dann am TFS die Bugs. Verwendet ihr da eines der Test Frameworks, gibt da ja glaub ich auch welche die automatisierte GUI tests laufen lassen.

  • TDD - Test Driven Development in der Praxis?

    • Shardik
    • 11. Februar 2011 um 11:15

    Ich bin am überlegen ob wir in der Firma auf TDD umsteigen sollten. Hab diesbezüglich schon einiges drüber gelesen und in der Theorie klingt das ja alles schön und gut, aber ich hab kA wie bzw ob sich das überhaupt richtig umsetzen lässt.

    Setzt jemand von euch auf TDD (abseits von sepm oder ähnlichen LVAs)? Vor allem in Verbindung mit "klassischen" Enterprise Applications im .net (silverlight, wpf mit entity framework/open access und konsorten) würd's mich interessieren, nimm aber gerne auch jede andere Erfahrung an :)

    Wir verwenden einen TFS 2010 mit dem MSF Agile v5.0 Team Project Template, auch Erfahrungen diesbezüglich würden mich brennend interessieren. :) Prinzipiell alles was mit ALM zu tun hat :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Online-Shop Software gesucht

    • Shardik
    • 9. Februar 2011 um 17:47

    kann dir auch oscommerce bzw einige der derivate davon empfehlen (xtcommerce zb)
    opensource und recht verbreitet und haben viele schnittstellen zu anderen systemen, fallst die auch brauchen würdest

  • .NET Developer

    • Shardik
    • 15. Januar 2011 um 12:11
    Zitat von _Linuxhippy

    Ich hab nie verstanden wieso man auf .NET migrieren möchte.
    Die ganze Arbeit, und schlussendlich läufts wieder nur auf Windows ordentlich.



    Ich würde nie verstehen warum man Applikationen in/für eine Firma die auf Windows setzt nicht in .net schreiben sollte.

  • Das 4 Stunden die Woche-Studium

    • Shardik
    • 16. Dezember 2010 um 12:45

    Du kannst halt nicht einfach ein Business-/Lebenseinstellungs-konzept aufs Lernen anwenden, das funzt einfach nicht.

    Man kann natürlich sein Lernen optimieren (speed reading funzt zb wirklich gut und damit lassen sich einige stunden rausholen), aber das 4hour a week konzept kannst hier, imho, nicht anwenden.

  • Add User

    • Shardik
    • 16. Dezember 2010 um 09:22

    Im SQL Managment Studio einfach rechte Maustaste auf die Tabelle -> Edit top 200 und dann einfach eingeben. Alternativ kannst auch in der menüleiste oder contextmenü der db -> new query und den user dann per sql query anlegen, aber wennst eh mitn sql management studio arbeitest gehts anders einfacher :winking_face:

  • sql frage

    • Shardik
    • 13. Dezember 2010 um 14:22

    Ich glaub' du suchst das TOP Keyword.

    SQL
    SELECT TOP 1 Schulen.ID, SUM(Anzahl) as Summe
    FROM Schulen JOIN Klassen ON Klassen.ID = Schulen.ID
    WHERE Schulen.Adresse LIKE '%Wien%'
    GROUP BY Schulen.ID
    ORDER BY Summe

    ggf. Syntax umschreiben, kA ob Access jetzt TOP/LIMIT/'/"/*/% verwendet

  • sql frage

    • Shardik
    • 13. Dezember 2010 um 08:57
    Code
    select * 
    from Schulen join Klassen on Klassen.ID = Schulen.ID
    where Klassen.Anzahl = (select MAX(Anzahl) from Klassen)
  • Visual Studio 2010 - Installation

    • Shardik
    • 8. Dezember 2010 um 17:36

    Welche VS Verstion (Express, Pro, Ultimate,...) installierst du denn?
    Dass dir nur der TeamExplorer angezeigt wird ist schon irgendwie sehr seltsam. Schaut fast so aus als ob er dir nur die Team Suite installiert. Schau mal unter den Installed Programs nach was er dir tatsächlich alles installiert hat bzw poste mal die Fehlermeldung bei der Installation (da sollte sich am Schluss irgendwo ein Log speichern lassen)

  • Microsoft Certified Programer

    • Shardik
    • 6. Dezember 2010 um 17:07

    Imho würd ich meine Zertifikate immer im Lebenslauf angeben, aber groß drauf rumreiten würd ich beim Gespräch hingegen nie, da verpatzt du dir sicherlich mehr als du gut machen könntest.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung