Weiß denn jemand zufällig ob es das Samsung nc10 in österreichischen Läden zu kaufen gibt? Würd mir das gerne mal anschauen bevor ichs bestell
Laut geizhals gibt's das ja atm nirgends lagernd. Und die großen Elektromärkte haben recht wenig Infos zu ihren Artikeln im Web.
Beiträge von Shardik
-
-
ah, schaut schon mal sehr fein aus auf den 1. Blick! Danke!
Werd ich mir gleich noch heute und morgen ordentlich durchlesen. -
Ich wollt' mal nachfragen, ob wer von euch CVS (für java @ eclipse) im Einsatz hat, und mir ein wenig was darüber erklären kann.
Wo wird, wenn das übers Internet laufen soll, das repository gelagert, bzw geht das überhaupt übers netzwerk?
Würde sich das zB mit einem einfachen Webspace realisieren lassen, oder wird ein eigener Rechner benötigt? Wir würden sowas gerne verwenden/aufbauen, wissen aber nicht so recht, wo wir anfangen sollen. -
ja, ich möchte 2 meinen deskop erweitern. Das mit dem y-Kabel war ebenfalls darauf bezogen. Wie erwähnt benutzen wir in der Arbeit ein dvi - y-kabel, aber nicht um das Bild zu klonen, sondern um den Desktop zu erweitern. (kA wie, warum das funktioniert, weiß auch nicht ob das nur dell-intern funktioniert)
Ich würde nur gerne 2 Monitore am Laptop anschließen und verwenden können. Hab neben dem hdmi Monitor kurz mal zusätzlich einen am vga angeschlossen, den konnte ich dann allerdings nicht ansteuern.
Müsste ich in dem Fall irgendwelche Einstellungen ändern, damit nicht das Laptop-Display als 2. Display, sondern der zusätzliche Monitor am VGA erkannt und angesteuert wird?
Und kennst sonst jemand diese y-kabeln die das Bild nicht klonen sondern erweitern?
'tschuldigung wenn es verwirrt klingt, bin ich auch -
Würd mir gerne für meinen Laptop (fsc amilo xi2428, geforce 8600m gs vista ultimate 64bit) einen 2. externen Monitor besorgen. Da der Lapi über einen vga und einen hdmi Anschluss verfügt, liegt die erste Möglichkeit klarerweise darin, den zweiten Monitor am vga Anschluss anzuschließen. Bin mir aber nicht sicher, ob Lapis das überhaupt können. Weiß das zufälligerweise jemand und/oder hat schon Erfahrungen damit?
Alternativ dachte ich an die Möglichkeit, einen vga/hdmi-splitter bzw ein y-kabel zu verwenden. Wie sieht die Sache da aus? Funzt das oder nicht? Im Büro benutzen wir dvi-y kabel (auf 2mal vga glaub ich) um 2 Monitore anzuschließen. Weiß nur nicht ob das bei Lapis auch geht.
Um Missverständnissen vorzubeugen, ich möchte das Bild nicht klonen, sondern den Desktop erweitern. (eh fast logisch)
Das Lapi-Display möchte ich nur als 2. Display verwenden, wenn's keine andere Wahl gibt. -
Ich kann dir den Linksys WRT54GL empfehlen. Preis/Leistungsverhältnis ist einfach top.
-
Alternativ kannst du natürlich auch mal einen anderen Browser versuchen...Mozilla Firefox oder Opera bieten sich hier an.
Wenn's dann läuft installier einen neuen Antivirus und lass mal ordentlich scannen. Wenn's dir aber auch um Performance geht kommst du an einer Neuinstallation nicht rum. -
Ich denk mal das hp notebook um 399,- ist völlig ausreichend für deine Schwiegereltern, ich hab auch erst neulich ein ähnliches Bekannten von mir verordnet
Es reicht im Endeffekt völlig für die genannten Anwendungen (erst recht mit xp) und ist um 399 halt echt billig.Noch einen Vorteil gibts bei HP: wenn'st ein Gerät von denen zur Reparatur einschickst, und du länger als (glaub) 4 Wochen warten musst, bekommst du gratis das Nachfolgemodell. War bei mir so. HP hatte die Ersatzteile nicht lagernd => gratis von nem turion x2 mit 1.7gHz, 1GB, usw auf nen core2 duo, 4GB, etc^^
-
Und für den Rest?
Ich weiß ja nicht genau was mit "unter Berücksichtigung seiner Lebensverhältnisse selbsterhaltungsfähig ist." gemeint ist, aber prinzipiell haben wohl die meisten Studenten Anspruch auf Hilfe der Eltern, oder aber sie verdienen selbst. Und bei zweiteren macht man die Studiengebühr eben abhängig vom Einkommen des Studenten. Dann müsste sie eben, genau wie bei den Eltern, wegfallen-sehr gering sein, wenn der Student nur wenig verdient. (was halt bei den meisten so sein wird) Aber es soll ja auch Leute geben, die vollzeit arbeiten und nebenbei studieren.Ich wollt' mich ja gar nicht auf so eine Diskussion einlassen, weils meiner Meinung so oder so der falsche Weg ist. Warum Studiengebühren abschaffen und darüber ewig streiten/diskutieren? Viel sinnvoller wäre es doch einfach, die Stipendienrichtlinien zu vereinfachen. Wennst statt einem sagen wir 2-3 Semester über Mindeststudienzeit sein darfst, um weiterhin die Studiengebühr ersetzt zu bekommen, stört die Studiengebühr doch fast keinen.
Dass die Studiengebühr momentan zu hart ist wird schon stimmen, Sinn war ja glaube ich auch, die Anzahl der Langzeitstudierenden zu vermindern. Wenn die Stipendienregelung ein wenig gelockert werden würde, kann sich doch keiner beklagen, der auch ein Recht dazu hätte. (soll ja auch leute geben, die nicht mal 8 SWS absolvieren, nebenbei nicht arbeiten gehen und nur faulenzen)
-
Dann hats aber nichts mehr damit zu tun.
stimmt, das hab ich übersehen. Allerdings sollte es ja kein Problem sein, die Studiengebühr nur dann abhänging vom Einkommen der Eltern zu machen, wenn die Ausbildung noch von den Eltern finanziert werden muss.
ZitatAlso laut Parteien werden sie das auf jedenfall. Vdb hat das gestern auch explizit geforderd, und Faymann zugestimmt..
Ich sagte ja auch nur dass ich mich nicht darauf verlassen würde, nicht dass es bestimmt nicht so kommt. Letzten Endes kann man keiner Partei ihre Wahlversprechen zu 100% glauben und auf ihre Aussagen vertraun. -
Zitat
Es ist ja nicht so das die Unis dieses Geld nicht vom Staat ersetzt bekommen würden (was übrigens gar nicht soviel ausmacht)
Darauf, dass die Unis das Geld ersetzt bekommen würden, würde ich mich nicht verlassen. 2. machen laut WU-Rektor die Studiengebühren bis zu einem Viertel des Uni-Budgets aus wenn ich die Zahl richtig im Kopf hab.
-
In Österreich sind die Eltern (soweit ich weiß) dazu verpflichtet die Ausbildung der Kinder zu finanzieren, das schließt ein Studium mitein. Nicht umsonst gibts immer mehr Studenten die ihre Eltern anklagen, weils der Ansicht sind, ihre Eltern unterstützen sie zuwenig. (wird von deren Gehalt berechnet)
Insofern hätte die Studiengebühr sehr wohl was mit dem Einkommen der Eltern zu tun.
Und grade deshalb würde es doch erst Recht Sinn machen, die Studiengebühr von dem Einkommen der Eltern abhängig zu machen. Wenn die Eltern die Kinder zwar unterstützen wollen, das aber finanziell nicht so leicht können, wärs doch fein, wenn deren Kinder keine Studiengebühren zahlen müssen. -
Die Hz-Angabe bei den Monitoren bezieht sich tatsächlich auf die Bildwiederholungsrate, die widerrum, wenn sie niedrig liegt, wie ein Flimmern wahrgenommen wird, was (teilweise) Kopfschmerzen zur Folge hat.
Prinzipiell wären 85 Hz schon recht nett, allerdings sind ~200€ Preisunterschied enorm viel. Oder meinst du die Geräte kosten 190 bzw 200 Euro?
Sync-on-green ist soviel ich weiß eine Methode, wie der Monitore die Farben abgleicht, aber kA ob's neu ist/was bringt/einfach kuuhl ist/oder sonstwas.
-
soll ich noch mit der einzahlung der studiengebühren warten?
naja besser ich zahls mal ein, wenn soweit sein sollte, krieg ichs eh zurück, oder?Die Frage ist allerdings eine ausgezeichnete!
Ich denk' mal, selbst wenn die Studiengebühren abgeschafft werden, und wenn das dann mich auch betrifft, und wenn das noch heuer kommt, und wenn das dann sogar für's kommende WS gilt, dann sollte man die Gebühren zurückbezahlt bekommen.
Aber kA wie aufwendig das dann wird. Die Unis werden's ja nicht einfach rückbuchen und extra irgendwo einen Antrag stellen nervt mich schon sehr
Ich werd mal noch bisschen warten bis man da näheres weiß.
-
Das kann ich mir nicht vorstellen, nachdem sie ja die Studiengebühren noch vor der Wahl abschaffen wollen. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es wirklich noch durchgezogen wird um so die angefressenen Rot-Wähler nach dem Umfallen im letzten Jänner wieder für sich zu gewinnen. Es wäre ziemlich dumm, so kurz vor der Wahl noch schnell so ein Versprechen zu machen und dieses dann zu brechen.
Ich hab eh nicht gemeint, dass es nur ein leeres Wahlversprechen ist sondern wollte darauf hindeuten, dass es nur auf Stimmenfang ausgelegt ist, dadurch jetzt groß angepriesen wird, aber dann vermutlich in irgendeiner abgespeckten Version durchgesetzt wird, die dann im Endeffekt doch nicht wirklich was bringt.
-
das ist ja eh wieder nur ein wahlgag.
und ganz ehrlich, in einigen ländern zahlst viel mehr studiengebühren als bei uns. klar sind die ~360€ jedes Semester unangenehm, wenn man, wie Erklärbär schon erwähnt hat, mal kurz über der Mindeststudiendauer ist, oder eben nebenbei arbeitet. Allerdings lässt sich das auch bewältigen, was auch die Inskriptionen seit der Einführung der Studiengebühr belegen (sind gestiegen)
Und wenn du bedenkst, dass die Durchschnittsstudiendauer von 14 auf 12 Semester zurückgegangen ist, und dir überlegst was 2 Semester pro Student den Unis/Staat/kA-wem kosten, und auch bedenkst, dass du 2 Semsester früher Geld verdienst (mit denen du locker die Studiengebühren wieder verdient hast), dann finde zumindest ich, dass die Studiengebühren nicht das Drama sind, zu dem sie gemacht werden. -
hm, also prinzipiell klingt das schon recht nett. wennst nur emails abrufen und ein wenig surfen möchtest kommst mit einem gig ja eh lange aus.
allerdings sind die 99 € startkosten auch ned grade wenig.mal schaun ob da die anderen netzbetreiber auch aufspringen und den preis ein wenig drücken
-
Ich würd an deiner Stelle, da du ja schon Erfahrung mit Joomla hast, einfach mal nach Joomla Komponenten suchen. Wird sicher etwas geben was du da verwenden kannst, ev. musst du die dann ein wenig anpassen, aber das sollte alles machbar sein.
-
Nachdem es jetzt endlich klappt, eine datanbank zu erstellen und diese mit dem backup zu befüllen, steh ich beim nächsten Problem an.
Hat den irgendjemand Erfahrung mit dem WinInstaller? Mein Problem ist, dass die Startbedingungen (.NET und SQL Server 2005 installieren) zwar korrekt überprüft werden, und das nötige Setup-File auch aufgerufen wird, allerdings wird nach erfolgter Installation von SQL oder .NET nicht zur installationsroutine meines Applikation zurückgekehrt.
Im Klartext heißt das, der User müsste 3Mal mein Setup File aufrufen (vorrausgesetzt weder .NET noch SQL sind installiert) Dann wird jeweils 1 Progg installiert. Zuerst .NET, beim 2. Mal SQL und danach erst meine Applikation.Ich hab das ganze mit (richtigen) Startbedingungen versucht, als auch mit dem Dialog "Erforderliche Komponenten". Bei beidem kehrt das Tool nicht in meine Installroutine zurück.
Hat hier jemand nen Tipp? Wäre recht dankbar -
Hallöchen!
Ich möchte für mein unter c# geschriebenes tool eine (graphische, "deppen-sichere") installationsroutine schreiben. Ordnerwahl, Verknüpfungen usw sind kein Problem (Visual Studio 2k8 ist da ja extrem einfach)
Mein Problem ist jetzt, dass ich 1. eine SQL Datenbank mitgeben möchte und die bei der installations erstellen/kopieren möchte. Verwendet wird SQL Server 2005 in der Express Version. (lokal!) Das 2. Problem welches ich nicht lösen kann ist, dass die installroutine automatisch .NET 3.5 und SQL Express installieren soll, wenn die nicht vorhanden sind, aber daran denke ich erstmal gar nedIch würd für die Datenbank einfach eine c# applikation schreiben, die sich mit dem SQL Server verbindet und die Datenbank anlegt. Und dann weiter ein Backup der mitgelieferten db einspielt oder so.
Gibts da elegantere Varianten oder lieg ich eh richtig?Ich sage schon mal meinen Dank!
Edit: Ich hab mich jetzt für eine c# applikation entschieden, die bei der installation aufgerufen wird und die Datenbank anlegt. Das ist auch kein Problem, ich weiß nur nicht wie ich das Backup einspielen soll. RESTORE DATABASE FROM DISK = 'c:db.bak' funzt nicht. Jemand 'ne Idee?