1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Becherer

Beiträge von Becherer

  • centrino support

    • Becherer
    • 3. März 2004 um 23:57

    Ein Freund hats auch mit dem ndiswrapper gelöst, leider war er nicht so glücklich darüber, weil Programme wie Kismet und Wellenreiter nicht liefen.

    Weiß nicht wie jetzt sein Stand ist, aber ich glaub, er wartet auf einen Treiber von Intel.

  • gute C++ IDE

    • Becherer
    • 1. März 2004 um 23:40

    Kdevelop 3.0 ist auch recht nett gworden.

  • help! "module xxx not found" beim systemstart

    • Becherer
    • 22. Februar 2004 um 12:50

    Wenn Du einen neuen Kernel kompilierst, dann bleibt der alte nvidia Treiber im alten Verzeichnis z.B. /lib/modules/2.4.xxxx.
    Hast Du jetzt z.B. einen neuen 2.6 Kernel installiert, dann werden alle Module im Verzeichnis /lib/modules/2.6.xxxx installiert/gesucht.
    Hier fehlt das nvidia Modul, da nvidia das Modul nur als binary liefert und nicht opensource.

    Die nvidia Module bekommst du dann wieder, wenn du auf http://www.nvidia.com die linux Treiber(nvidia-kernel, nvidia-glx) runterlädst und ausführst. (sh DateiName, als root)
    Dabei wird das richtige Module für deinen Kernel entweder runtergeladen oder falls es nicht möglich ist, kompiliert.
    Natürlich muss der symbolische Link "linux" in /usr/src/ stimmen.

    Solltest Du wieder mal Kernel wechseln, fällt wieder die gleiche Arbeit an.

    module xxx not found kann auch daher führen, dass Redhat module laden will, aber Du sie als built in kompiliert hast.

    Schau mal in /etc/modules.conf (glaub ich, benutze nicht redhat) nach, welche Module Redhat laden will.

  • Werbung ausblenden/blockieren

    • Becherer
    • 12. Februar 2004 um 20:12

    Hallo,

    weiß jemand eine Möglichkeit Werbungen wie auf http://www.pcgames.de (zur Zeit "64bit" Werbung von Red Zac) zu blockieren?

    Beim Betreten der Homepage blendet sich über die eigentliche Homepage eine recht große Flashanimation ein.
    Es ist schon lästig,wenns einmal erscheint, aber wenn die Werbung nach jedem Klick erscheint, ist das mehr als lästig.
    Es kann sein, dass es ein Bug bei mir ist, aber die Dinger verziehen sich auch nicht mehr.

    Ich verwende firefox(aka mozilla firebird).


    Vielleicht wechsel ich wieder zu lynx. :grinning_squinting_face:

    lg

  • Load performance erhöhen bei Gentoo Distribution

    • Becherer
    • 7. Februar 2004 um 13:30

    Nur zur Info:
    Habe alle meine Binaries prelinked und eine Verbesserung von bis zu 50% beim Laden der größeren Programme(Thunderbird, Kdevelop,usw...) erreicht.

    Infos:

    http://www.gentoo.org/main/en/performance.xml

    Anleitung :

    http://www.gentoo.org/doc/en/prelink-howto.xml

    Nachteil:
    Mehraufwand bei der Neuinstallation von libs.

    lg

    P.S.:
    zusätzliche Info für alle jene, die es versuchen und die nvidia Treiber verwenden: Leider machen hier die Treiber Probleme(segmentation fault).
    Lösung :
    vor prelink einfach "opengl-update xfree" ausführen. Nach prelink wieder auf nvidia umstellen "opengl-update nvidia"

  • mathe programm

    • Becherer
    • 21. Januar 2004 um 18:21

    Das ist der richtige Link:
    http://www.pctip.ch/downloads/dl/22197.asp

  • mathe programm

    • Becherer
    • 21. Januar 2004 um 18:13

    Hier noch ein Vorschlag:
    http://www.pctip.ch/library/downloads/dl.asp?id=4434

    Siehe Kategorie "Wissenschaft und Mathematik"

  • mathe programm

    • Becherer
    • 21. Januar 2004 um 17:13
    Zitat von absolut

    hi :winking_face:
    wer kennt ein gutes programm für windows mit dem man funktionen, ausdrücke, etc. berechnen kann. sowas wie mathematica (des is ma zu blöd mit jedesmal neu registrieren weil da code nimma passt), oder maxima (funktioniert unter linux supa, aber im windows net so wirklich).
    kennt da wer was gscheites?
    danke,
    absolut


    wie wärs mit folgender Möglichkeit

    http://swd.tuwien.ac.at/sss/mat/

    oder hast du das schon gemacht(und must dich deswegen/trotzdem ständig neu registrieren-weiss es leider nicht, da ich octave benutze)?

    lg

  • ist das glaubhaft?

    • Becherer
    • 18. Januar 2004 um 20:54

    des weiteren einen aktuellen Antivirus installieren bzw eines der vielen Tools der einzelnen Antivirus Software Hersteller:
    z.B:
    http://www.symantec.de/avcenter/venc/…moval.tool.html

  • ist das glaubhaft?

    • Becherer
    • 18. Januar 2004 um 20:49

    Hallo,

    bitte hier lesen.
    http://www.trojaner-info.de/news/soberc_mails.shtml

    oder

    http://www.tu-berlin.de/www/software/hoaxlist.shtml

    oder

    http://www.paules-pc-forum.de/phpBB2/topic,13159.html

  • Handy entsperren ...

    • Becherer
    • 22. Dezember 2003 um 21:20

    hallo,

    ich kenne mich nur mit Siemens Geräte aus. Da ist es nicht schwierig das Handy zu entsperren. Software runterladen, Datei zum Flashen runterladen, anstecken, updaten....fertig.
    Ein serielles Kabel braucht man dazu. Vielleicht klappt es inzwischen auch mit anderen Methoden (USB, IRDA,....)

    Sieh mal hier :
    http://www.gsm-free.com/

    lg

  • gentoo - emerge

    • Becherer
    • 20. Dezember 2003 um 16:30
    Zitat von mas

    Hab folgendes vor:

    will ein gentoo-system aufsetzen, dabei aber vorerst nur die fertig kompilierten packages emergen (aus zeitlichen gründen)
    reicht es dann (wenn wieder zeit ist) ein anschließendes "emerge -u world" auszuführen um alles selber neu zu kompilieren?
    oder werden dann nur die bis dahin neuen packages neu kompiliert?
    oder werden die zuvor fertig kompilierten packages wieder durch fertig kompilierte packages ersetzt?

    mfg
    mas

    Alles anzeigen


    "emerge -ed world" sollte die Aufgabe bewältigen. Habs noch nie getestet.
    Ich vertraue auch nicht so sehr darauf, dass wirklich alles gut laufen würde. :winking_face:

    Zuerst würde ich ein emerge -ped world versuchen und schauen was er alles neu kompilieren möchte, damit du die Zeit ein wenig abschätzen kannst.


    Aus zeitlichen Gründen würde ich dir empfehlen, gleich eine ordentliche Installation zu machen, statt danach rumzubasteln.:D

    lg
    l

  • Kernel 2.6 freigegeben

    • Becherer
    • 19. Dezember 2003 um 13:51

    Habe in seit gestern laufen, war aber recht enttäuscht.
    Das Firewire Subsystem funktioniert wieder nicht einwandfrei.

    Mit beta10-r1 funktionierte alles noch perfekt. Dann die beta11 war wieder nicht verwendbar. Hatte gehofft, dass sich das mit 2.6.0 bessert, aber der source code ist abgesehen von minimalen Änderungen bezüglich DMA komplett mit beta11 identisch.

    Jetzt werden manche Firewire Geräte nicht erkannt oder erst nach mehrmaligem Ein- und Ausstecken.

    Hoffe das bessert sich in nächster Zukunft.

  • physical engine in MAX PAYNE

    • Becherer
    • 11. Dezember 2003 um 16:41

    enemy2k

    Ja, leider sehr kurz. Habe es in kürzester Zeit durchgespielt. Fand es daher ein wenig enttäuschen.

      Mexx73

    Schon lustig, was man so alles mit ein wenig Munition anstellen kann. :grinning_squinting_face:
    Hat mich sehr an ichschmeißdichvondertreppe-spiel erinnert.

  • welche Distro (reloaded)

    • Becherer
    • 11. Dezember 2003 um 12:35

    hmmm......hab jetzt den ccache getestet und muss eigentlich sagen, dass die Zeitersparnis nicht so hoch ausfällt wie ich es mir erhofft hatte.
    Trotzdem einiges an Zeit erspart es. 3-4 Minuten sind auch schon was. :grinning_squinting_face:

    Erster Durchgang:

    Code
    cache hit					         2
     cache miss						  1182
     called for link					  186
     compile failed						 4
     preprocessor error					 3
     not a C/C++ file					  11
     autoconf compile/link				 95
     unsupported compiler option			1
     no input file						 22
     files in cache					  2364
     cache size						  37.8 Mbytes
     max cache size					   2.0 Gbytes
    Alles anzeigen


    Zweiter Durchgang:

    Code
    cache hit						   1138
     cache miss						  1182
     called for link					  367
     compile failed						 7
     preprocessor error					 5
     not a C/C++ file					  21
     autoconf compile/link				138
     unsupported compiler option			2
     no input file						 34
     files in cache					  2364
     cache size						  37.8 Mbytes
     max cache size					   2.0 Gbytes
    Alles anzeigen
  • welche Distro (reloaded)

    • Becherer
    • 3. Dezember 2003 um 23:22

    @VTEC
    Wenn Du bei Revolutions ankommst, dann werde ich dir gentoo vorschlagen.

  • nec nd 1300a

    • Becherer
    • 3. Dezember 2003 um 09:01

    Hab den gleichen Brenner, wusste aber nicht dass man eine andere Firmware auch raufspielen kann.

    Könnte mir jemand bitte einen Link posten, wo ich diese finden kann?

    ....und ich habe mich schon geärgert, dass manche Rohlinge nicht erkannt werden.


    lg

  • komme unter SuSE Linux 9.0 nicht ins Internet

    • Becherer
    • 26. November 2003 um 16:42

    Wie sieht es denn mit DNS aus? Sind die richtigen DNS Server in /etc/resolv.con eingetragen. Ist der Gateway richtig gesetzt?

    lg

  • Kernel 2.6 - cryptoloop

    • Becherer
    • 21. November 2003 um 13:40

    Einfach aus Interesse:
    Hat jemand schon versucht das komplette Filesystem zu verschlüsseln.
    Falls ja, welche Verschlüsselung? Blowfish,AES,.....

    Gibts ordentliche Performance Einschränkungen?
    Wie stehts mit der Sicherheit der Daten(betrifft nicht die Verschlüsselung, sondern die Tätigkeit der Verschlüsselung an sich)?

    Kennt jemand eine gute Anleitung?

    thx

  • Nvidia Driver

    • Becherer
    • 15. November 2003 um 14:03

    Einfach weiter machen.

    1. Er fragt dich ob du die Lizenzbestimmungen akzeptierst.
    2. Er sucht nach vorkompilierten Modulen. Findet er sie nicht, bringt er eine Meldung und kannst weitermachen. Jetzt kompiliert der Installer ein Modul für deinen Kernel.
    3. Nachdem das Kompilieren abgeschlossen wurde, kannst du mit modprobe nvidia das Modul laden.
    4. In der readme.txt oder so ähnlich auf der Homepage kannst du nachlesen, welche Änderungen du noch in der Konfigurationsdatei von xfree machen musst. Steht aber alles schön beschrieben.

    lg

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung