1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. -MM-

Beiträge von -MM-

  • Radfahren in Wien

    • -MM-
    • 19. Februar 2010 um 08:21
    Zitat von Wolfibolfi

    Im Hochsommer wärs aber wahrscheinlich am Rad weniger schwitzig.

    Bei mir ist lustigerweise das gegenteil der Fall :winking_face:

    Ausserdem muss man ja nicht wie ein irrer reintretetn. Ich toppe auf meinem Arbeitsweg alle anderen verkehrsmittel auch wenn ich gemütlich fahre. Man weiss ja sehr schnell wo ohnehin nur eine rote Ampel wartet und wo es sich auszahlt gas zu geben.

    Was das stadtradeln anlangt, da steht praktisch alles: http://bernd.sluka.de/Radfahren/10Gebote.html

  • Radfahren in Wien

    • -MM-
    • 18. Februar 2010 um 16:18

    zahl die 70€, zeig denen in Erdberg den Mittelfinger und kauf dir ein radl! Ist auch noch gesund und man spaart sich das alljährlich grindige rumgestinke der durchschnittlichn ubahnbenützer

  • Keine Schreibrechte trotz richtiger Gruppenmitgleidschaft

    • -MM-
    • 31. August 2009 um 17:46

    äähäm abmelden und wieder anmelden hat das problem gelöst. stinkt aber nach windows, gibts da nix eleganteres?

  • Keine Schreibrechte trotz richtiger Gruppenmitgleidschaft

    • -MM-
    • 31. August 2009 um 17:33

    Ich versuche gerade Songbird auf einem eee 901 mit ubunto NBR zu installieren.
    Der songbird befindet sich in /home/apps/Songbird, alles per

    Code
    sudo chgrp -R songbirdies Songbird

    auf gruppe songbirdies gestellt und per chmod -R 775 schreibrechte vergeben (damit ein jeder plugins installieren kann)
    Die user per gpasswd -a user songbirdies hinzugefügt, können aber nicht reinschreiben. Dank dem "5" kann man aber immerhin den songbird starten....
    ach ja und grpck sowie darauffolgend grpconv habe icch auch noch gemacht worauf grpck jetzt auch nicht mehr meckert.

    Hat vielleicht wieder wer einen tipp? Vielen dank!

  • Mathematica installieren

    • -MM-
    • 29. August 2009 um 18:21

    ah ja alles ganz einfach :winking_face: ich glaube ich bleibe trotzdem bei nautilus (meine config files bearbeite ich mit gedit, nix vi oder sowas :winking_face:

    Übrigens, falls hier nochmal so ein noob wie ich reinschauen sollte, mit Windows Desktop und Linux Netbook:
    auf der mathematica-cd vom lmz sind mehrere dateisysteme vorhanden und unter windows wird nur der windows install-ordner angezeigt :winking_face:

    Wenn man jetzt per windows ein cd-laufwerk freigibt um mit dem netbook via netzwerk auf die cd zugreifen will, dann sieht man nur die windows version.
    Also braucht man ein tool wie isobuster um an die linux-installationsdateien zu kommen.

    So wird der eee-901 zum weltklasse-taschenrechner.

  • Mathematica installieren

    • -MM-
    • 29. August 2009 um 15:10

    danke für den hinweis, jetzt hat sich was getan, aber leider klappts noch immer nicht

    fehler:

    Code
    /home/apps/mathematica/SystemFiles/Kernel/Binaries/Linux/MathKernel: /usr/lib/libstdc++.so.5: version `GLIBCPP_3.2.2' not found (required by /home/apps/mathematica/SystemFiles/Kernel/Binaries/Linux/MathKernel)
    /home/apps/mathematica/SystemFiles/Kernel/Binaries/Linux/MathKernel: /usr/lib/libstdc++.so.5: version `GLIBCPP_3.2' not found (required by /home/apps/mathematica/SystemFiles/Kernel/Binaries/Linux/MathKernel)
    /home/apps/mathematica/SystemFiles/Kernel/Binaries/Linux/MathKernel: /usr/lib/libstdc++.so.5: version `CXXABI_1.2' not found (required by /home/apps/mathematica/SystemFiles/Kernel/Binaries/Linux/MathKernel)

    blöde frage: wenn das mathematica so scharf auf spezielle versionsnummern ist, warum liefern die das dann nicht mit?

    Nachtrag, habe gerade gesehen man kann über die paketverwaltung version 5.0.irgendwas nachinstallieren. werde das mal tun und den symbolischen link setzen.... vielleicht klappts dann...

    Nactrag 2: es hat geklappt! danke für den schubs in die richtige richtung!

    Nachtrag 3: Na toll! jetzt kann ichs nicht aktiviren da ich natürlich eine neue MathID bekommen habe.... dreck, mal sehen was der tu-support meint... Aber es scheint zu laufen....

    Nachtrag 4: Bernhard von der TU hat innerhalb von minuten reagiert :winking_face: Super Service!

  • Mathematica installieren

    • -MM-
    • 29. August 2009 um 11:52

    Ich versuch grade die version 6.01oder so aus dem LMZ auf Ubuntu NBR zu installieren.

    Das installscript erstellt das "installation Diroctory", während dem script directory kommt dann:

    Code
    Error: The installer was unable to check for a valid password file. Your Mathematica installation may be incomplete
    or corrupted.
    
    
    Installation failed. See /home/apps/mathematica/InstallErrors.

    InstallErrors:

    Code
    /home/apps/mathematica/SystemFiles/Kernel/Binaries/Linux/MathKernel: error while loading shared libraries: libstdc++.so.5: cannot open shared object file: No such file or directory

    wegen eee901 platzmangel im homeverzeichnis installiert da die 2. Flash-platte als /home eingehängt ist.

    da ich ein windows-er bin habe ich die /home/apps rechte nicht mit chmod sondern mittels sudo nautilus grafisch gesetzt. meint ihr das könnte ds problem sein? (install-script wurde aber auch per sudo ausgeführt)
    hier der auswurf von ls -l für den apps ordner:
    drwxr-xr-x 3 root users 4096 2009-08-29 10:48 apps (warum muss bei linux immer alles so kryptisch sein??)

    hat jemand einen tipp?

  • Keynote Live-Übertragung?

    • -MM-
    • 16. Januar 2008 um 16:16

    *trommelwirbel* Acer travelmate 660 mit 40 GB, echt super das ding! inzwischen is der akku aber schon hinüber....

    Ein Air wär für mich quasi eine verdopplung in jeder hinsicht bei -75% volumen :winking_face:

  • Keynote Live-Übertragung?

    • -MM-
    • 16. Januar 2008 um 16:01
    Zitat von Kampi

    was micht stoert ist dass man den akku nicht raus nehmen kann. kein ethernet finde ich einfach schade,

    Das nächste Air hat dann garkeine ports mehr, wireless-usb, wireless-hdmi, wireless-audio über BT gibts schon und ja RÄTÄTÄTÄ wireless-magsafe-power aka funkstrom, dann is der akku auch kein problem mehr. :grinning_squinting_face: Dafür is es dann auch so dünn wie 2 blatt papier und man kanns zusammenrollen :winking_face: (obacht! falten geht erst mit Air v3!)

    Im ernst: Ich hab auf meinem laptop ethernet noch nie gebraucht, große datenmengen sollte man auf der kleinen platte eh nicht speichern...

  • Keynote Live-Übertragung?

    • -MM-
    • 16. Januar 2008 um 14:29

    laut oncampus.at gibts 12% rabatt, also: 1 495.12

    (lol, ich wahr zu langsam)

  • Keynote Live-Übertragung?

    • -MM-
    • 15. Januar 2008 um 21:33
    Zitat von beat

    es heisst 1799$, nach adam riese und einem glücklicherweise schwachen dollar sind das 1200 euro

    nach adam riese ja, plus mehrwersteuer macht ca 1450 + apple gebühr + europa gebühr macht 1699E im apple store, guck doch selbst....

    schade....

  • Keynote Live-Übertragung?

    • -MM-
    • 15. Januar 2008 um 21:02
    Zitat von Clyde

    (1440x900 auf einem 15" Widescreen ist doch ein Witz, da gehen sich locker 1680x1050 aus)

    Ganz abgesehen von der mäßigen Fertigungsqualität, dem fehlenden Trackpoint, der schlechten Tastatur

    also ich habe 21" mit 1680*1050 und das ist schon sehr klein wenn man nicht eine "ideale" bildschirmposition hat (deswegen habe ich mir einen schwenkarm gekauft :winking_face:

    die 1440*900 finde ich eigenrlich ganz gut...

    Und auf einem trackpoint geht kein zwei-finger-rechtsclick, ich will lieber ein MB(P) ohne maustaste, die braucht man eh nicht.

  • Keynote Live-Übertragung?

    • -MM-
    • 15. Januar 2008 um 20:11

    sind aber 1699€, konnte vorhin mal kurz auf den store lugen...
    Um 1200 wärs ne überlegung wert IMO...

    Da werde ich wohl eher auf den 9" eepc warten...

    Ich hätte gerne einen aktualisierten mac mini gehabt... schade

    oh und *btw* so wies ausschaut kann man eine 64gb ssd haben wenn man will...

  • TU-Fotowettbewerb

    • -MM-
    • 1. November 2007 um 13:18

    Der ist insoferne hilfreich, als er zum Verständnis meines Beitrags dient, da von der Verlängerung hier noch nicht die Rede war.

  • TU-Fotowettbewerb

    • -MM-
    • 1. November 2007 um 09:23

    tja wie sichs für uni projekte gehört habe ich gestern zum letzten drücker zwischen 22-00 und 23-00 meine Fotos verschickt nur leider war die Mailbox voll *gg*

    PS: falls es jemand noch nicht wusste, die frist wurde bis gestern verlängert: http://www.tuwien.ac.at/aktuelles/news_detail/article/4298/

  • TU-VPN client installation

    • -MM-
    • 24. Oktober 2007 um 11:41

    nö ich nutze eh XP.

    Scheinbar verträgt dieser msi installer keine so langen ordnernamen, direkt vom desktopt hats dann geklappt...

    So alt bin ich dann auch wieder nicht *gg*

    Irgendwie habe ich schon vermutet das das mit linux viel einfacher gewesen wäre.

    Hat aber alles nix gebracht, den Artikel den ich wollte habe ich mir dann über den zeitschriften proxy der meduni geholt *g*

  • TU-VPN client installation

    • -MM-
    • 24. Oktober 2007 um 09:47

    Ich wollte gerade den aktuellen cisco vpn client installieren, was nicht ging weil er nach der benutzergruppe "USERS" sucht dies beim deutschen XP leider nicht gibt.

    Soweit so gut die tu bietet den download einer lösung an die wie folgt funktioniert laut readme:

    Code
    Information:
    This is a workaround for bug CSCsj89801-VPN client 5.0.1 fails to install on non-English Windows, error 1609.  This transform will not necessary in later versions of the VPN Client.
    
    
    Usage:
    msiexec.exe /I vpnclient_setup.msi TRANSFORMS=vpnclient_international.mst
    * vpnclient_setup.msi and vpnclient_international.mst must use complete paths
    ** more information about msiexec.exe please visit www.microsoft.com and search for "msiexec"

    Also habe ich folgendes ausgeführt (start->ausführen):

    Code
    msiexec.exe /I C:\Dokumente und Einstellungen\Martin\Desktop\vpnclient-win-msi-5.0.01.0600-k9\vpnclient_setup.msi TRANSFORMS=C:\Dokumente und Einstellungen\Martin\Desktop\vpnclient-win-msi-5.0.01.0600-k9\vpnclient_international.mst

    und habe nur eine hilfe zu msiexec bekommen, keine installation.

    Ich bin zu alt für diesen Mist! Was soll das? Wenn ich so einen mist machen wollte dann hätte ich linux *gg*

    Hat jemand von euch eine ahnung was ich falsch gemacht habe?

  • aquarium / tipps gesucht

    • -MM-
    • 18. Februar 2007 um 13:39

    Also mit so einem juwel komplett set kann man nicht viel verkehrt machen. Ich selbst bin bei den innenfiltern aber skeptisch, ich würde einen aussenfilter nehmen. Der verbraucht keinen platz im Aquarium und hat meisst auch mehr volumen.
    Von Filtern die nur mit schwämen arbeiten die man in regelmäßigen abständen tauschen soll würde ich die finger lassen.

    Ausserdem musst du das Aquarium bis zu 6 wochen einlaufen lassen.

    Ich selbst habe ein 60l mit eheim aussenfilter der laut hersteller für bis zu 150l geeignet ist. &0l kann ich dir sagen ist schon sehr klein wenn möglich solltest was größeres nehemn. Aber immer auf einen passenden unterschrank achten wenn du einen aussenfilter verwendest, damit du den wo verstecken kannst.

    Ansonsten würde ich mal ins Zierfischforum schauen, da gibts viele tipps.

    Ich würde die fische so weit wie möglich von hobbyzüchtern holen, ist billiger.

    Meine Meinung ist auch, viele pflanzen, wenige fische.

  • Nintendo DS - Mario Kart

    • -MM-
    • 3. Juni 2006 um 16:56

    ich hab nur den wep schlüssel eingegeben...

    Ich denke es geht darum, dass alle UDP pakete durchkommen, keine ahnung wie man das gewährleistet.

    ich hab halt am router den DS als DMZ eingestellt und das SPI deaktiviert. Ich denke wenn man eine FIlterregel erstellt, dass alle UDP pakete zum NDS durchgelassen werden sollte es auch gehen.

    Wie man das jetzt unter Windows XP macht weiss ich auch nicht, aber ich denke mal die windows-firewall ist schuld.

  • Nintendo DS - Mario Kart

    • -MM-
    • 3. Juni 2006 um 08:51

    Bei mir waren es die blockierten UDP pakete die bei meinem router rausgefiltert werden wenn "SPI" aktiviert ist. Der NDS produziert scheinbar datenpakete die in irgendeine filterregel hineinfallen. Wenn ich "SPI" ausschalte gehts jedenfalls.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung