1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. PWL

Beiträge von PWL

  • Euklidischer Algorithmus

    • PWL
    • 2. Juli 2008 um 23:00

    hi,

    hab hier den einfachen erweitterten euklid. algorithmus mal gemacht, der erweiterte geht aber im prinzip genauso.
    der ttrick dabei ist eigentl. nur dass du wenn du quasi die neuen variablen anhand der alten zuweist.

    Code
    #include<stdio.h>
    
    
    unsigned int euklid(int x,int y);
    unsigned int x, y, z, a, b, c=1;
    
    
    int main(void) 
    {
        printf("Dieses Programm dient zur Berechnung des euklidischen Algorithmus!\n\nBitte geben sie die erste Zahl ein: ");
        scanf("%u", &x);
        printf("Bitte geben sie die zweite Zahl ein:");
        scanf("%u", &y);
    
        if(x<y) {
               z=x;
               x=y;
               y=z;
           }
    
    
        printf("Der groesste gemeinsame Teiler von %u und %u ist %u!\n", x, y, euklid(x,y));
        return 0;
    }
    
    
    
    
    
    
    unsigned int euklid(int x,int y) 
    {
        a=x;
        b=y;
    
           do {
              c= a % b;
              a= b;
              b= c;
              }
           while(c>0);
           return a;
    }
    Alles anzeigen
  • jar datei in exe öffnen

    • PWL
    • 2. Juli 2008 um 22:54

    hi,

    hab mit java nen musicplayer geproggt.
    des is ja ne .jar-datei.
    kann mir jmd. den quellcode für c/c++ sagen wie ich diese dann ausführen kann als exe??

    danke

  • MP3-Datei abspielen

    • PWL
    • 18. Juni 2008 um 20:25

    hi,

    ich muss in java einen musicplayer programmieren.
    könnte mir vl. jmd. helfen indem er mir sagt wie man von nem string ne mp3-datei abspielt?? habe meinen bisherigen code angehängt.

    danke!!

    Java
    import java.io.File;
    import javax.swing.JFileChooser;
    import javax.swing.filechooser.FileFilter;
    
    
    
    
    
    
    public class Frame extends javax.swing.JFrame {
    
    
    // neuer Frame
        public Frame() {
            initComponents();
        }
    
    
      @SuppressWarnings("unchecked")
        // <editor-fold defaultstate="collapsed" desc="Generated Code">                          
        private void initComponents() {
    
    
            jFileChooser1 = new javax.swing.JFileChooser();
            play = new javax.swing.JToggleButton();
            pause = new javax.swing.JToggleButton();
            stop = new javax.swing.JToggleButton();
            browse = new javax.swing.JToggleButton();
            pfad = new javax.swing.JFormattedTextField();
            slider = new javax.swing.JSlider();
            titel = new javax.swing.JLabel();
            time = new javax.swing.JLabel();
            playlist = new javax.swing.JToggleButton();
    
    
            setDefaultCloseOperation(javax.swing.WindowConstants.EXIT_ON_CLOSE);
            setTitle("Musicplayer");
    
    
            play.setText("Play");
            play.addActionListener(new java.awt.event.ActionListener() {
                public void actionPerformed(java.awt.event.ActionEvent evt) {
                    playActionPerformed(evt);
                }
            });
    
    
            pause.setText("Pause");
            pause.addActionListener(new java.awt.event.ActionListener() {
                public void actionPerformed(java.awt.event.ActionEvent evt) {
                    pauseActionPerformed(evt);
                }
            });
    
    
            stop.setText("Stop");
            stop.addActionListener(new java.awt.event.ActionListener() {
                public void actionPerformed(java.awt.event.ActionEvent evt) {
                    stopActionPerformed(evt);
                }
            });
    
    
            browse.setText("Browse");
            browse.addActionListener(new java.awt.event.ActionListener() {
                public void actionPerformed(java.awt.event.ActionEvent evt) {
                    browseActionPerformed(evt);
                }
            });
    
    
            pfad.setText("Pfad eingeben oder Datei mittels Browse einbinden");
            pfad.addMouseListener(new java.awt.event.MouseAdapter() {
                public void mouseClicked(java.awt.event.MouseEvent evt) {
                    pfadMouseClicked(evt);
                }
            });
            pfad.addMouseMotionListener(new java.awt.event.MouseMotionAdapter() {
                public void mouseDragged(java.awt.event.MouseEvent evt) {
                    pfadMouseDragged(evt);
                }
            });
            pfad.addActionListener(new java.awt.event.ActionListener() {
                public void actionPerformed(java.awt.event.ActionEvent evt) {
                    pfadActionPerformed(evt);
                }
            });
    
    
            slider.setValue(0);
    
    
            titel.setText("Musictitel");
    
    
            time.setText("Time");
    
    
            playlist.setText("Playlist");
            playlist.addActionListener(new java.awt.event.ActionListener() {
                public void actionPerformed(java.awt.event.ActionEvent evt) {
                    playlistActionPerformed(evt);
                }
            });
    
    
            javax.swing.GroupLayout layout = new javax.swing.GroupLayout(getContentPane());
            getContentPane().setLayout(layout);
            layout.setHorizontalGroup(
                layout.createParallelGroup(javax.swing.GroupLayout.Alignment.LEADING)
                .addGroup(layout.createSequentialGroup()
                    .addContainerGap()
                    .addGroup(layout.createParallelGroup(javax.swing.GroupLayout.Alignment.LEADING)
                        .addGroup(layout.createSequentialGroup()
                            .addGroup(layout.createParallelGroup(javax.swing.GroupLayout.Alignment.TRAILING, false)
                                .addComponent(titel, javax.swing.GroupLayout.Alignment.LEADING, javax.swing.GroupLayout.DEFAULT_SIZE, javax.swing.GroupLayout.DEFAULT_SIZE, Short.MAX_VALUE)
                                .addGroup(javax.swing.GroupLayout.Alignment.LEADING, layout.createSequentialGroup()
                                    .addComponent(play)
                                    .addPreferredGap(javax.swing.LayoutStyle.ComponentPlacement.UNRELATED)
                                    .addComponent(pause)
                                    .addPreferredGap(javax.swing.LayoutStyle.ComponentPlacement.RELATED)
                                    .addComponent(stop)
                                    .addPreferredGap(javax.swing.LayoutStyle.ComponentPlacement.UNRELATED)
                                    .addComponent(browse)))
                            .addPreferredGap(javax.swing.LayoutStyle.ComponentPlacement.UNRELATED)
                            .addComponent(playlist))
                        .addGroup(layout.createSequentialGroup()
                            .addComponent(time, javax.swing.GroupLayout.PREFERRED_SIZE, 191, javax.swing.GroupLayout.PREFERRED_SIZE)
                            .addPreferredGap(javax.swing.LayoutStyle.ComponentPlacement.RELATED))
                        .addGroup(javax.swing.GroupLayout.Alignment.TRAILING, layout.createSequentialGroup()
                            .addGroup(layout.createParallelGroup(javax.swing.GroupLayout.Alignment.TRAILING)
                                .addComponent(slider, javax.swing.GroupLayout.Alignment.LEADING, javax.swing.GroupLayout.DEFAULT_SIZE, 364, Short.MAX_VALUE)
                                .addComponent(pfad, javax.swing.GroupLayout.DEFAULT_SIZE, 364, Short.MAX_VALUE))
                            .addGap(60, 60, 60)))
                    .addContainerGap())
            );
            layout.setVerticalGroup(
                layout.createParallelGroup(javax.swing.GroupLayout.Alignment.LEADING)
                .addGroup(layout.createSequentialGroup()
                    .addContainerGap()
                    .addComponent(titel)
                    .addGap(21, 21, 21)
                    .addComponent(slider, javax.swing.GroupLayout.PREFERRED_SIZE, javax.swing.GroupLayout.DEFAULT_SIZE, javax.swing.GroupLayout.PREFERRED_SIZE)
                    .addGap(18, 18, 18)
                    .addComponent(time)
                    .addPreferredGap(javax.swing.LayoutStyle.ComponentPlacement.RELATED, 42, Short.MAX_VALUE)
                    .addComponent(pfad, javax.swing.GroupLayout.PREFERRED_SIZE, javax.swing.GroupLayout.DEFAULT_SIZE, javax.swing.GroupLayout.PREFERRED_SIZE)
                    .addGap(40, 40, 40)
                    .addGroup(layout.createParallelGroup(javax.swing.GroupLayout.Alignment.BASELINE)
                        .addComponent(play)
                        .addComponent(pause)
                        .addComponent(stop)
                        .addComponent(browse)
                        .addComponent(playlist))
                    .addContainerGap())
            );
    
    
            pack();
        }// </editor-fold>                        
    
    
      
    
    
    private void browseActionPerformed(java.awt.event.ActionEvent evt) {                                       
    // action
    
        javax.swing.JFileChooser browse = new javax.swing.JFileChooser();
        browse.setAcceptAllFileFilterUsed(false);
        FileFilter filter1 = new ExtensionFileFilter("MP3-Musikdateien", new String[] { "MP3" });
        FileFilter filter2 = new ExtensionFileFilter("WAV-Musikdateien", new String[] { "WAV" });
        FileFilter filter3 = new ExtensionFileFilter("OGG-Musikdateien", new String[] { "OGG" });
        browse.setFileFilter(filter3);
        browse.setFileFilter(filter2);
        browse.setFileFilter(filter1);
        if (browse.showOpenDialog(null) == 0) {
            File f=browse.getSelectedFile();
            String s=f.getAbsolutePath();
            pfad.setText(s);
    
    
    
    
    
        }
    }                                      
    
    
    private void stopActionPerformed(java.awt.event.ActionEvent evt) {                                     
    // action
    }                                    
    
    
    private void pauseActionPerformed(java.awt.event.ActionEvent evt) {                                      
    // action
    }                                     
    
    
    private void playActionPerformed(java.awt.event.ActionEvent evt) {                                     
    // action
    }                                    
    
    
    private void pfadActionPerformed(java.awt.event.ActionEvent evt) {                                     
    // action
    }                                    
    
    
    private void pfadMouseClicked(java.awt.event.MouseEvent evt) {                                  
    // action
        if (pfad.getText().startsWith("Pfad"))
        {
        pfad.setText("");
        }
    }                                 
    
    
    private void pfadMouseDragged(java.awt.event.MouseEvent evt) {                                  
    // action
        pfad.setText("");
    
    }                                 
    
    
    private void playlistActionPerformed(java.awt.event.ActionEvent evt) {                                         
    //action
        new Playlist().setVisible(true);
    }                                        
    
    
        public static void main(String args[]) {
            java.awt.EventQueue.invokeLater(new Runnable() {
                public void run() {
                    new Frame().setVisible(true);
                }
            });
        }
    
    
        // Variables declaration - do not modify                     
        private javax.swing.JToggleButton browse;
        private javax.swing.JFileChooser jFileChooser1;
        private javax.swing.JToggleButton pause;
        private javax.swing.JFormattedTextField pfad;
        private javax.swing.JToggleButton play;
        private javax.swing.JToggleButton playlist;
        private javax.swing.JSlider slider;
        private javax.swing.JToggleButton stop;
        private javax.swing.JLabel time;
        private javax.swing.JLabel titel;
        // End of variables declaration                   
    
    
    }
    Alles anzeigen
  • Wörter in txt-datei zählen

    • PWL
    • 17. Dezember 2007 um 17:11
    Zitat von Plantschkuh!

    Wie man Wörter zählt, kommt darauf an, wie man Wörter definiert. Eine Möglichkeit: Ein Wortende ist dort, wo ein Buchstabe oder Satzzeichen direkt von einem Leerzeichen/Zeilenumbruch oder dem Ende des Files gefolgt wird.

    Im Header <ctype.h> gibt es die Funktion isspace, die dir da helfen sollte. Wenn du noch eine char-Variable einführst, kannst du immer das vorige Zeichen speichern und recht leicht auf obiges Kriterium testen. Und gegebenenfalls halt den Counter erhöhen.

    des is ned angegeben... kann man quasi frei wählen

  • Wörter in txt-datei zählen

    • PWL
    • 17. Dezember 2007 um 16:13

    hi,

    ich habe eine aufgabe gestellt bekommen, in der ich die wörter in einer externen txt-datei (testdatei.txt) zählen soll. allerdings fehlt mir der entscheidende schritt.. könnt mir den jmd. vl. ergänzen, wäre nett... hier bereits mein source code:

    C
    #include <stdio.h>
    #include <stdlib.h>
    int main(int argc,char *argv[]){
        FILE* filepntr;
        char buffer;
        int counter=0;
        int i=0;
    
    
        if((filepntr=fopen("testdatei.txt","r"))==NULL){
            printf("\n Fehler beim Oeffnen!\n");
            exit(1);}
    
        buffer=fgetc(filepntr);
    
        while(!feof(filepntr)){
            putchar(buffer);
                buffer=fgetc(filepntr);
    
            if(feof(filepntr))
                printf("\nEnde der Datei erreicht.\n");
    
        }
    
        printf("Laenge der geoeffneten Datei:\n");
    
    
    
    
        fclose(filepntr);}
    Alles anzeigen
  • Doppelt verkettete Liste

    • PWL
    • 8. Dezember 2007 um 14:59

    Hallo,

    ich habe eine Aufgabe gestellt bekommen, und hab leider keine Ahnnung wie ich da rangehen soll.

    Hier die Aufgabe:

    In der Vorlesung wurden einfach verkettete Listen eingeführt. Doppelt verkettete
    Listen besitzen zusätzlich zum Zeiger auf das nachfolgende Element
    auch eine Zeiger auf das vorherige Element. Beim ersten Element der Liste
    wird der Zeiger auf das vorherige Element ebenfalls auf NULL gesetzt, genauso
    wie es beim letzten Element der einfach verketteten Liste mit dem Zeiger auf
    das nachfolgende Element der Fall war.
    Im Folgenden soll eine doppelt verkettete Liste implementiert werden.
    1. Geben Sie die Definition der Liste (Listenkopf)
    typedef s truct List_ {...} List ;
    an. Die Struktur soll auch die aktuelle Größe der Liste speichern.
    2. Geben Sie die Definition des Listenelements
    typedef s truct Node_ {...} Node ;
    an. Ein Listenelement soll als eigentlichen Inhalt einen int-Wert enthalten.
    3. Schreiben Sie eine Funktion zum Erzeugen und Einfügen eines neuen
    Elements void insertIntoList(List* list, int iVal). Der Funktion wird
    ein Zeiger auf das Kopfelement und der int-Wert ¨ubergeben, der in die
    Liste eingefügt werden soll. Es wird davon ausgegangen, dass die Liste
    nach den int Werten aufsteigend sortiert ist. Das neue Element soll so
    eingef¨ugt werden, dass die Liste aufsteigend sortiert bleibt.
    Der Speicher für das neue Element muss zuerst angelegt werden. Achten
    Sie auf korrekte Behandlung beim Einfügen am Anfang bzw. am Schluss
    der Liste und in eine leere Liste.
    4. Schreiben Sie eine Funktion zum Löschen von Elementen mit
    void deleteFromList(List* list, int iVal), der ein Zeiger auf das Kopfelement
    der Liste und ein int-Wert ¨ubergeben werden. Es sollen alle Elemente
    aus der Liste entfernt werden und ihr Speicher freigegeben werden,
    die diesen int-Wert enthalten.
    5. Schreiben Sie eine Funktion void printList(List* list), der ein Zeiger
    auf das Kopfelement der Liste übergeben wird. Die Funktion soll die
    Anzahl der Element in der Liste ausgeben und anschliessend die int-
    Wert getrennt durch Pfeile (->), falls mindestens noch ein Element in
    der Liste ist. Beispiel-Ausgabe:
    Double linked list with 4 elements.
    Data: 2 -> 4 -> 5 -> 5
    6. Schreiben auch eine Funktion main(), die zunächst eine Liste anlegt und
    dieWerte 5, 7, 10, 2, 7, 3 und 10 in dieser Reihenfolge in die Liste einfügt.
    Anschliessend soll der Wert 10 aus der Liste entfernt werden. Geben Sie
    nach jedem einzelnen Schritt die Liste mit der Funktion printList() aus.

    Wär echt super, wenn mir da jmd. helfen könnte...
    Danke schon mal im Voraus.

  • $_get

    • PWL
    • 9. Dezember 2006 um 19:38

    blöde frage: was ist main??? is des bei mir die index.php ??

    muss ich des dann it dem output so schreiben: output ("downloads.php"); ??

    thx

  • $_get

    • PWL
    • 9. Dezember 2006 um 19:08

    hallo leutz hab mal ne frage, mein script sieht wie folgt aus:

    PHP
    <?php
    $menu = $_GET['menu'];
    if ($menu == "downloads")
    {
    include ("downloads.php");
    }
    ?>
    HTML
    <html>
    <head>
    <title>
    Titel der seite
    </title>
    </head>
    <body>
    <a href="index.php?menu=downloads">Downloads</a>
    </body>
    </html>


    so jetz meine frage:

    wenn ich jetz auf den link "Downloads" klicke, warum zeigt er mir dann zuerst die datei downloads.php an, und unterhalb die normal index.php?? meine absicht is es ja, dass er nur die downloads.php anzeigt!! wenn ihr ne ahnung könntet ihr mir den quelltext verbessern???

    danke

  • IP's aufzeichnen

    • PWL
    • 19. November 2006 um 22:13

    hi, hätt mal ne frage: wie kann ich alle IP adressen aufzeichnen, die auf meiner hp waren, aber ohne mysql, vl. mit nem textdokument, aber man sollte es schon in ner html-bzw. php datei ausgeben!!

    danke

  • frage wegs css/inputfile

    • PWL
    • 7. November 2006 um 14:21

    und wie würde dann der quelltext aussehen???

  • frage wegs css/inputfile

    • PWL
    • 6. November 2006 um 20:29

    hallo, ich hätte eine frage wegen css bezüglich <input type="file" class="browse">

    wie kann ich denn das eingabefeld bzw. den button desigen?? hab schon öfters gelesen, dass dies nur mit javascript möglich ist!!! könnte mir einer vl. helfen???

    das eingabefeld sollte wie folgt aussehen:

    schriftgröße: 12 pixel
    font-family: verdana
    schriftfarbe: schwarz
    hintergrundfarbe: #DFDFDF
    border mit 1px, schwarz

    der button:

    schriftgröße: 12 pixel
    font-family: verdana
    schriftfarbe: schwarz
    hintergrundfarbe: #DFDFDF
    border mit 1px, schwarz
    padding:0px;
    margin:0px;

    die class ist wie oben angegeben browse

    danke für eure unterstützung


Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung