1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. tobias

Beiträge von tobias

  • Radfahren in Wien

    • tobias
    • 1. März 2010 um 03:06
    Zitat von Jensi

    Das hab ich zwar auch schon öfter gelesen, aber hat schon mal jemand eine klare Bestimmung dazu gesehen? Oder schreibt das einfach einer vom anderen ab?

    Laut diesem Posting auf derstandard.at muss man nur StVO § 68 Abs. 4 (Verhalten der Radfahrer) und § 89a (Entfernung von Hindernissen) einhalten.

  • UML-Tool zur Simulation von Statecharts

    • tobias
    • 9. Januar 2010 um 14:17

    Mehr als UML-Diagramme zeichnen kann man mit UMLet nicht.
    Ich habe keinen Überblick über die UML/MDA-Tools, aber ich dachte die direkte Ausführung/Simulation von Modellen steckt noch in den Anfängen (bzw. ist ein aktuelles Forschungsthema). Einen Forschungsprototypen gibt es z.B. hier (Pópulo).

  • Hibernate Exceptions

    • tobias
    • 6. Januar 2010 um 02:42
    Zitat von Venefica

    von der klasse User die setRechte aufrufen und dort rechte (mit der bezeichnung "Admin" und ID (1) übergeben.

    Wie auch immer, du hast den Methodennamen mittlerweile von "setRecht" auf "setRechte" geändert. Falls es "setRecht" aber nicht "getRecht" gegeben hat, könnte das die PropertyNotFoundException erklären (vage Vermutung von mir im Halbschlaf).

  • Hibernate Exceptions

    • tobias
    • 6. Januar 2010 um 01:59

    Was macht "u.setRecht(rechte)" in deiner Testimplementierung?

  • Master Studium aus Computational Intelligence in 300 Tagen

    • tobias
    • 16. Dezember 2009 um 16:39

    Marian, Gratulation auch von mir - natürlich zum Master und auch zur Rede heute bei der Sponsion.

  • PC zeigt auf CD keinen Inhalt an (speziell @ medizinische Informatiker!)

    • tobias
    • 27. November 2009 um 13:42
    Zitat von Neo Phontane


    was könnts da haben? (sollte an meiner theorie was dran sein, ist diese frage natürlich vor allem an die medizinischen informatiker gerichtet.)

    oder ist die cd einfach falsch oder unvollständig gebrannt vielleicht? wie kann ich das rausfinden?

    Mit DICOM hat das nichts zu tun. Diese CDs haben ein ganz gewöhnliches Dateisystem und auch der DICOM-Viewer ist meist mit dabei, damit die Bilder auf möglichst jedem (Windows-)Rechner angeschaut werden können.

    Falls der Tipp vom Vorposter nicht hilft kannst du mit IsoBuster schauen, ob dein Laufwerk irgendwelche Daten auf der CD lesen kann.

  • Threadsichere Queue bei Zugriff aus 2 Threads

    • tobias
    • 11. November 2009 um 15:04

    Geht es hier jetzt um C# oder Java (bzw. ist mit synchronized-Methode das SynchronizationAttribute gemeint)?
    Für C# ist noch http://www.albahari.com/threading/part2.aspx hilfreich.

  • Digitalkamera

    • tobias
    • 18. Oktober 2009 um 23:09
    Zitat von Christoph R.

    Ich bin auf der Suche nach einer schnellen Digitalkamera. Das heißt, man sollte damit 2-3 Bilder ohne lange Verzögerung dazwischen machen können. Es geht mir vor allem darum, dass man ganz kurze Ereignisse (z.B. Überreichen von irgendwas mit Händeschütterln), die man mit nur einem Bild vielleicht nicht ganz erwischt, gut festhalten kann. Die Kameras, die ich kenne, brauchen zwischen Bildern relativ lang. Ich weiß nicht genau woran es liegt, denke aber dass der Grund wohl eine Kombination aus Zeit für die Fokusierung, geringer Schreibgescwindigkeit bei Flashspeichern und Laufzeit für den Kompressionsalgorithmus ist.

    Leider weiß ich gar nicht so genau wie dieses Kriterium in der Fachsprache heißt, deswegen kann ich Kameras auch nicht danach vergleichen. Wenn mir das jemand sagen könnte wäre mir schon sehr geholfen. :)

    Bei meiner schon älteren Kompaktkamera (Kodak z730) nennt sich das einfach Serienbildfunktion (bzw. burst, es gibt first burst und last burst).

  • Komplette Windows Backup Software

    • tobias
    • 6. Oktober 2009 um 09:18
    Zitat von DomiN

    ist zwar nicht freeware aber trotzdem:
    Ich würde einen USB-Stick (10 bis 20 Euro) und Acronis True-Image Home (ca. 30 Euro) dafür nehmen. Von der Disk kannst booten und ein Image auf den Stick legen oder vom Stick auf die HDD kopieren.

    Das geht mit partimage und einer Live-CD genauso, ev. etwas weniger benutzerfreundlich (ich kenne nur partimage mit dem Terminal-UI).
    Wenn die Live-CD das kann und genügend RAM im Rechner ist, kann die komplette CD zuerst in den RAM geladen werden, dann ist das Laufwerk wieder frei. Allerdings ist die Variante mit USB-Stick, externer Festplatte oder Image auf anderer Partition der Festplatte (sofern vorhanden) wahrscheinlich einfacher als das Image direkt auf eine DVD zu schreiben.

  • Design Patterns

    • tobias
    • 5. September 2009 um 18:40

    Die POSA-Reihe, alle Bücher davon gibt es günstig online im Volltext (E-Book-Service via ZID).

  • Open office - Umwandlung xls in PDF

    • tobias
    • 7. August 2009 um 18:52
    Zitat von Wings-of-Glory

    Aber ich kann dir versichern pdfcreator ist keine pöse Software mit Fallen. Es ist opensource wie Openoffice, dh. genug Leute wären schon draufgekommen, falls es was böses wäre. Ich verwend's selbst und hab keine Viren, Trojaner oder Dialer davon bekommen. :winking_face:

    Naja, neuere Versionen haben ein lästiges Browser-Addon dabei. Ich habe die Version 0.9.8 in einer virtuellen Maschine installiert und konnte im Setup das Addon abwählen, vertrauenserweckend finde ich die Vorgangsweise aber nicht.

  • Günstige Druckerei in Wien!

    • tobias
    • 31. Juli 2009 um 18:20

    Könnte ALBA die Druckerei sein (liegt an der 13A-Strecke)?

  • eCard - kein Versicherungsschutz mehr

    • tobias
    • 20. Juli 2009 um 21:30
    Zitat von Stephe

    Kann es sein, dass die mich einfach wegen meiner frevelhaften Faulheit (Studium nicht fertig, kein Einkommen) rausgeschmissen haben? :grinning_squinting_face:

    Nein, eher weil du ihnen nicht mitgeteilt hast, dass du immer noch "ernsthaft" studierst.
    Solange die Familienbeihilfe bezogen wird ist man automatisch mitversichert, ansonsten nur nach Nachweise von mind. 8 Wochenstunden pro Jahr.

  • imap ohne imap

    • tobias
    • 17. Juli 2009 um 22:53
    Zitat von mankito


    1) wenn jemand eine email an noimap@email.com sendet soll diese an goimap@email.com weitergeleitet werden. dann moechte ich einfach auf "antworten" klicken und die email soll gesendet werden und nicht jedes mal den empfaenger umstellen.

    2) moechte ich, dass gesendete emails als "gesendete objekte" im imap postfach von goimap@email.com landen. das wuerden sie ja, wenn ich von noimap@email.com sende, nicht, oder?

    Das ist beides abhängig vom E-Mail-Client und bei mir mit Thunderbird kein Problem.

    sutupud: Danke, offensichtlich wurde das in letzter Zeit geändert (zumindest erst nach der großen Umstellung bei den Mailservern Ende 2007).

  • imap ohne imap

    • tobias
    • 17. Juli 2009 um 22:21
    Zitat von mankito

    soweit ich das getestet habe sieht man beim empfang von emails die eigentlich von GOIMAP@email.com kommen und im client NOIMAP@email.com als absender haben keinen unterschied zu einer email die ueber direkt von NOIMAP@email.com kommen.

    Doch, an den Received-Zeilen im Header kann man das erkennen.
    Vorstellbar wären (falsch konfigurierte) Spamfilter die solche E-Mails löschen oder filtern.

    Ich sende E-Mails mit meiner TU-Studentenadresse auch nicht über den SMTP-Server der TU (da ich meistens nicht im TU-Netzwerk bin) und habe bisher keine Probleme festgestellt.

    Mit IMAP hat das übrigens nichts zu tun. Daher verstehe ich nicht, warum du nicht E-Mails von NOIMAP@email.com mit dem dazugehörigen SMTP-Server sendest.

  • Netbeans: dist-Verzeichnis ändern

    • tobias
    • 10. Juli 2009 um 10:57
    Zitat von Stephe

    In der build.xml wird auf eine dist.jar.dir Property verwiesen, die ich aber nirgendwo finden kann.

    Das Property wird in der build-Datei definiert, über das Property dist.dir sollte sich das Verzeichnis ändern lassen (ungetestet!).

  • Studentenwohnheim

    • tobias
    • 29. Juni 2009 um 23:25
    Zitat von Luk@s

    Fällt sonst noch jemand ein passendes Heim ein?

    Studentenhaus Neustiftgasse 83
    Internet ist aber nicht dabei.

  • TU Career Center: Workshops

    • tobias
    • 30. März 2009 um 14:40
    Zitat von lion78at

    2. Hat jemand von euch bereits einen der kostenpflichtigen EBC*L-Workshops des TU Career Centers besucht?

    Nein, aber ich habe mir einmal den Lernzielkatalog angeschaut. Der für die Stufe A ist fast ident mit dem Inhalt der Vorlesung Praxisorientierte BWL. Die Prüfung alleine kostet 150 Euro.
    Meinungen und Erfahrungen zur Brauchbarkeit der EBCL-Zertifikate würden mich auch interessieren.

  • Was erwarten Frauen von Männern?

    • tobias
    • 25. März 2009 um 18:55
    Zitat von Clyde

    Ein paar besondere Zeitgenossen ausgeschlossen: Informatiker sind gar nicht so schlecht unterwegs was das andere Geschlecht betrifft.

    Informatikerinnen! Das Wellesley College ist nur für Frauen.

  • Vererbung

    • tobias
    • 16. Februar 2009 um 15:54

    Wie hast du den Vektor in der Oberklasse definiert (und warum)?
    Warum kannst du den Vektor nicht einfach nach Unterklasse2 verschieben?

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung