1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Shine

Beiträge von Shine

  • Mcshark oder OnCampus?

    • Shine
    • 23. September 2006 um 23:24

    genau und spreadsheets macht ma mit dem tool von goole :verycool: email lesen auch und an kalender hat man so auch gleich

    mfg Shine

  • Brauche Drigend Hilfe Bei Delphi Ha

    • Shine
    • 23. September 2006 um 21:50

    mdk, gell das sind die poster, die einem wahnsinnig machen :winking_face:
    und btw. bissal mehr als hü ins forum kopieren sollte man erwarten, wofür is die denn und wennst dich nicht auskennst, frag mal deine schulkollegen. bzw. wenn du eine konkrete frage hast, dann stell sie nochmal, aber i glaub mit a bissal an verbrauch von hirnschmalz sollte das hinzubekommen sein :winking_face:

    mfg Shine

  • 2 Datein gleichzeitig kompilieren

    • Shine
    • 15. Mai 2006 um 18:58

    vielleicht der gute alte classpath?
    aber was spricht dagegen alles zu kompilieren? naja gut, is natürlich bei sehr vielen dateien mühsam, aber irgendwie bin i schon so eclipseverwöhnt glaub i *gg*

    mfg shine

  • C++: 2 Klassen gegenseitig referenzieren

    • Shine
    • 15. Mai 2006 um 18:52

    was aber durchaus net geht, is, wenn du für beide klassen den pointer auf die andere klasse im constructor setzen willst (also mit übergabe) und es gibt keine andere möglichkeit ein objekt zu instanzieren und wenn der pointerwert ungleich null ist, weil dann is es wirklich henne-ei, aber das kann man ja mithilfe von nachträglichem setzen bzw. mit hilfe des null lassens umgehen :winking_face:

    lg Shine

  • Urheberrechtsabgabe auf PCs

    • Shine
    • 13. April 2006 um 12:46

    is der kopierschutz eignetlich auch auf das cover, text ja vielleicht auch, also text könnte man ja abschreiben und das dann kopieren, hm ob man wohl selbst geschriebenen text kopieren darf, wenn der inhalt nicht von mir stammt? oder das cover abpausen?
    Jedenfalls stellt sich mir die frage, ob man dann nicht auf pauspapier, bleistifte, buntstifte und sonstiges schreibmaterial nicht auf urheberrechtsschutz-abgaben einheben sollte.

    mfg Shine

  • sql syntax in abfrage

    • Shine
    • 25. März 2006 um 22:03

    hast schon mal versucht den select in der anderen reihenfolge auszuführen??
    weiß net ob's was bringt, aber versuch mal..

    mfg Shine

  • Der "Wie seht ihr aus?" - Thread

    • Shine
    • 18. März 2006 um 21:57

    [offtopic on]
    @ phlow: Mag.rer.soc.oec??? warum denn das? dachte dass gibt's hier im forum gar net

    [offtopic off]

    mfg Shine

  • Der "Wie seht ihr aus?" - Thread

    • Shine
    • 14. März 2006 um 19:18
    Zitat von mtintel

    Bist du vielleicht mal Tutorin oder ähnliches gewesen?


    psst nicht so laut *gg*
    ja bin Tutorin bei Grundzüge der Informatik und Einführung in die Technische hab ich auch mal gemacht. :winking_face:

    mfg Shine

  • Der "Wie seht ihr aus?" - Thread

    • Shine
    • 14. März 2006 um 18:57

    die originale wären sicher hintergrundtauglich :winking_face: aber 1.4 mb wollte ich dem forum net zumuten *gg*

    mfg Shine

  • Der "Wie seht ihr aus?" - Thread

    • Shine
    • 14. März 2006 um 17:53

    na gut, nachdem ihr dauernd nach bildern schreit, noch 2 von mir :winking_face:

    mfg Shine

  • Der "Wie seht ihr aus?" - Thread

    • Shine
    • 8. März 2006 um 21:59

    also laut den Verweisen auf wikipedia kommt Java (Programmiersprache) von der Bohne, die aber wohl eher nicht auf Java(Insel) wächst, steht nicht so genau,

    owa könnt's ja eh selber nachlesen.

    mfg Shine

  • Der "Wie seht ihr aus?" - Thread

    • Shine
    • 8. März 2006 um 21:46

    war doch kaffee, deshalb gleich wieder weg damit
    http://de.wikipedia.org/wiki/Java
    java ist aber noch mehr als kaffee :winking_face:

    mfg Shine

  • Der "Wie seht ihr aus?" - Thread

    • Shine
    • 4. März 2006 um 16:42

    so, damit hier auch die mädls mal vertreten sind.

    hier mal mich beim sport *gg*
    http://stud4.tuwien.ac.at/~e0225646/foto.jpg

    i bin die linke!
    naja, i geb zu da sieht ma net viel, aber diese Lichtreflexion ist sehr toll.


    also noch ein zweites: Das schaut ja mal net so schlimm aus, obwohl es vom fortgehen ist :winking_face:

    http://www.bande.at/woodman2005051…21_P5191853.htm

    i bin die rechts, der linke is a guta freund von mir :)

    mfg Shine

  • Liste als Element eines Zeiger arrays

    • Shine
    • 29. Januar 2006 um 00:41

    also ganz verstanden hab ich dein problem noch nicht

    du möchtest ein zweidimensionales Array von Pointern auf die struct part_struct erzeugen

    Das hast du eh schon, allerdings ist da im endeffekt nur speicherplatz reserviert für die pointer also 256x 256 pointer auf strukt part_struct, die inhalte legst du anders wo an etwa mit

    part_struct ps1;
    ps.x_pos = 0;
    ps.y_pos = 0;
    ps.z_pos = 0;
    ps.diam = 10;

    und das kannst du dann zum bsp auf die erste position schreiben von deinem array
    Bereich[0][0] = &ps1;
    also genau genommen wird nur die adresse reingeschrieben

    aber wozu hast du jetzt eigentlich den zeiger auf next?

    vielleicht kannst du nochmal genauer beschreiben, was du eigentlich erreichen willst.

    mfg Shine

  • Wie würdet ihr ein Sudoku schreiben/lösen?

    • Shine
    • 27. Januar 2006 um 19:14

    nur mal so ne frage, aber so ein sudoku lösen, dafür müsste sich ja prolog schon geradezu anbieten, da müsste man dann nur mehr die regeln in prolog-sprache packen, könnte eine schnelle (schnell geschriebene) lösung sein, wo sind die logikorientierten experten??
    aba so hätte gupu (jaja 4. sem S&IE lässt grüßen) doch einen sinn gehabt..

    mfg Shine

  • Park & Study

    • Shine
    • 26. Januar 2006 um 13:39
    Zitat von Wolfibolfi

    Ja eh, es ist logisch, aber ungerecht.


    vielleicht hätt ma bei der eu a chance :winking_face: ich sage nur deutsche studenten *gg*

  • Park & Study

    • Shine
    • 26. Januar 2006 um 00:12
    Zitat von Stephe

    ein monatsticket kostet mich zwischen 20 und 30 euro (weiß den preis nicht mehr so genau)


    tja was sollen da erst leute sagen die weiter weg wohnen, niederösterreich is ja net im Umkreis des VOR aus. Wenn i nur jedes Wochenende heimfahr (hin und zurück) also 8 fahrten komm i sicher den günstigsten varianten über deine kosten von 20-30 euro :winking_face: und wenn i ma denk dass manche leute für eine bahnstrecke schon 20 euro zahlen, dann find ich 20-30 euronen im monat ja nur lachhaft, aber wennst lieber gehst (so wie jetzt bei der schlotterkälte sei es dir natürlich gegönnt :)
    owa ganz ehrlich mitn auto in wien zur uni des wär ma auch zu arg, hab zwar eines aber das steht immer unter der woche meiner harrend in kagran :winking_face: naja zur uni mitn auto, wo's mit der U nur 3 od 4 stationen sind, das ist ja auch schon fast frevel :winking_face:

    mfg Shine

  • Telefonanlage

    • Shine
    • 19. September 2005 um 15:00

    weiß ja net ob das bei inode irgendwie anders ist, als wenn du telekom als anbieter hast, aber es gibt folgende möglichkeiten

    1. du hast noch keine Telefone, dann wär's zum beispiel einfach dir ein Schnurlostelefonset zu kaufen, mit 2 telefonen oft ziemlich günstig zu haben, zumindest bei den siemens geräten gibt's die "hörer" aber eh auch einzeln.

    Hast du eigentlich genau die gleichen telefonbuchsen wie die von der telekom so mit diesen symbolen mitte hörer, links und rechts einmal kreis einmal dreieck?
    weil dann könnte man ja z.B auch ein normales kabeltelefon und die schnurlos-basisstation anstecken, dann hast 3 apparate und die klingeln alle, außerdem kannst mit den 2 mobilteilen auch untereinander verbinden und teln (auch wenn das andere gerät nach draußen telt -> das haben wir zu hause mit gigaset a200 funktioniert tadellos)

    andere möglichkeit:
    nebenstellenanlage, die am hauptanschluss hängt, daran hängen dann die anschlüsse für die nebenstellen, hier kann man meist einstellen, ob ein telefon läuten soll oder nicht, man kann auch das raustelefonieren abdrehen ( kann zumindest unsere *gg*) nachteil, du musst hier normal 0 vorwählen, ohne 0 telefonierst du unter den nebenstellen

    und dann gibt's noch eine ganz interessante lösung, die vielleicht einbisschen herumpfuschen ist, bei der kenn ich mich am wenigsten aus, aber das kenn ich auch aus eigener erfahrung ein telefonanschluss daran hängt ein telefon mit gabelumschalter und daran hängt das zweite telefon. Beide läuten, wenn man aber bei dem mit Gabelumschalter abhebt nimmt man jedenfalls dem anderen das Gespräch weg. Is sicher nicht die schönste lösung und ob das mit 3 hinhaut, keine ahnung

    hoffe es hilft bissal

    mfg Shine

  • Pointerarithmetik vs. Direktzugriff

    • Shine
    • 9. September 2005 um 14:59

    also ich bin jetzt ja dabei kein profi, aber ich würde fast sagen, dass man das allgemein gar net so sagen sagen..
    Soweit ich weiß, sind normalerweise additionen billiger als multiplikationen, allerdings kann ich mir durchaus vorstellen, dass das ganze auch auf deinen compiler ankommt, was er in welcher weise optimiert.

    außerdem würd ich bei beiden vorgehensweisen mal aufpassen, auf was du da zugreifst, weil die "Ränder des würfels" haben ja keine 26 nachbarn ;-), owa das nur nebenbei

    also ich würd ja die erste version bevorzugen, weil sie einfach viel leserlicher ist..
    aber vielleicht noch etwas.
    du führst rechnungen durch, die in der form zu oft durchgeführt werden, nämlich wird in jedem durchlauf der innersten schleife alles an multiplikationen durchgeführt, was net notwendig is...

    Code
    for (int z=0; z<zdim; z++)
    {
     
    // aeusserste multiplikation z * xdim * ydim
    int zMult = z* xdim* ydim;
    
    
      for (int y=0; y<ydim; y++)
      {
    // naechste multiplikation plus wert von vorher
    // yMult = zMult + y*xdim;
    int yMult = ZMult + y*xdim;
    
    
    	for (int x=0; x<xdim; x++)
    	{
    // und hier nur noch x dazu addieren
    	  cur_a = my_array[yMult+x];
    	  ...
    	  // Zugriff auf die 26 Nachbarn des Elementes an der Position x,y,z
    	  if (my_array[INDEX(x-1,y-1,z-1)] < cur_a) // Nachbar: 01
    	  {
    		...
    	  }
    	  ...
    	  if (my_array[INDEX(x+1,y+1,z+1)] < cur_a) // Nachbar: 26
    	  {
    		...
    	  }
    	  ...
    	}
      }
    }
    Alles anzeigen



    naja vielleicht bringt das ja was :winking_face:

    mfg Shine

  • Treiber für den Medion Flachbildschirm MD9616 AG

    • Shine
    • 23. August 2005 um 08:14

    auf http://www.medion.de findest du zumindest md9616 unter treiber & updates...
    md9616 ag gibt's net, aber vielleicht funkt der treiber ja...

    mfg Shine

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung