1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. spinball

Beiträge von spinball

  • 2 Bilder ineinander überlaufen lassen

    • spinball
    • 28. April 2011 um 01:43

    spinball empfiehlt: imagecopymerge

    Anstatt die Bilder zu übermalen, füge sie mit Transparenz zusammen. Zuerst den linken Ausschnitt, dann den Rechten. Danach, in einer Schleife, die überlappenden Pixel mit ansteigender / abnehmender Transparenz. Hier ein Beispiel für eine zentrierte Verschmelzung:

    PHP
    <?php
    function fade($left,$right,$overlap = 40) {
    	// calculate dimensions
    	list($left_width,$left_height) = getimagesize($left);
    	list($right_width,$right_height) = getimagesize($right);
    	$final_width = $left_width + $right_width - $overlap;
    	$final_height = max($left_height,$right_height);
    
    
    	// create images
    	$left = imagecreatefrompng($left);
    	$right = imagecreatefrompng($right);
    	$final = imagecreatetruecolor($final_width,$final_height);
    	imagefill($final,0,0,imagecolorallocate($final,255,255,255));
    
    
    	// copy left image
    	imagecopy($final,$left,0,0,0,0,$left_width - $overlap,$left_height);
    
    
    	// copy right image
    	imagecopy($final,$right,$left_width,0,$overlap,0,$right_width - $overlap,$right_height);
    
    
    	// produce fader
    	for($n = 0; $n < $overlap; $n++) {
    		imagecopymerge($final,$left,$left_width - $overlap + $n,0,$left_width - $overlap + $n,0,1,$left_height,100 - (100 / $overlap) * $n);
    		imagecopymerge($final,$right,$left_width - $overlap + $n,0,$n,0,1,$right_height,(100 / $overlap) * $n);
    	}
    
    
    	// output
    	header("Content-Type: image/png");
    	imagepng($final,null,0,PNG_NO_FILTERS);
    
    
    	// free resources
    	imagedestroy($left);
    	imagedestroy($right);
    	imagedestroy($final);
    }
    
    
    fade("blue.png","red.png",50);
    ?>
    Alles anzeigen
  • CSV Datei in HTML darstellen + Suchfunktion

    • spinball
    • 13. April 2011 um 14:09
    Zitat von Rob64

    Die CSV Datei wird auf meinem Laptop generiert

    Dann empfehle ich beim Generieren das Einfügen in die Datenbank gleich anzuhängen. So garantierst du bei jeder neuen Version der Datei auch eine aktuelle Datenbank. Dazu solltest du dich von deinem Laptop direkt mit der Datenbank verbinden und keine Umwege über server-seitige Importier-Programme wie phpmyadmin nehmen.

  • CSV Datei in HTML darstellen + Suchfunktion

    • spinball
    • 30. März 2011 um 15:30

    a) Direkt in die HTML-Datei als Tabelle einfügen.
    b) Auf denselben server kopieren und mit einer server-seitigen Programmiersprache (Perl, PHP, Python, irgendetwas flottes) einbinden.
    c) Auf denselben server kopieren und mit DER client-seitigen Programmiersprache Javascript einbinden.

    Bei a) musst du die Tabelle manuell zeichnen. Bei b) und c) könntest du sie automatisch generieren lassen.

  • Musik auf Webseite - ohne Unterbrechung bei Link-Klick spielen

    • spinball
    • 28. März 2011 um 19:05

    Nicht für web sites von Musikern. Und Javascript ist derzeit die einzige Lösung; wobei das allerdings die Javascript-üblichen Probleme hat.

  • Globale Projektvariable

    • spinball
    • 24. März 2011 um 16:27
    Zitat von Borion

    Ich verwende PHP5 (OOP)

    Ohje.

  • Typo3 extensions

    • spinball
    • 2. März 2011 um 19:46

    Ich wäre schon mit einer funktionierenden Extension zufrieden. Was sie macht ist sekundär.

  • Unlimited Detail

    • spinball
    • 13. Februar 2011 um 15:54

    Und wie animiert man damit?

  • Musikproduktion - Ableton Live und weitere - suche "Gleichgesinnte"

    • spinball
    • 7. Februar 2011 um 22:33

    Ja, aber nur mit traditionellen Instrumenten.

  • Excel tschechischer Zeichensatz

    • spinball
    • 6. Februar 2011 um 15:35

    Excel verwendet UTF-16LE.

  • Hilfe Haskell Aufgabe?

    • spinball
    • 18. Januar 2011 um 23:06

    Hilfe zu Haskell erhältst du hier.

  • Billard, kugeln berechnung

    • spinball
    • 10. Januar 2011 um 18:46

    Wenn es in der Angabe stehst, kommst du darum nicht herum. Ich halte es allerdings für den falschen Ansatz. Das Executor Interface ist nur als Erweiterung für komplexe Pools gedacht, wo ein Thread den nächsten steuert. Man kann damit zB eine verkettete Liste von Threads in unbestimmter Größe elegant erzeugen. In deinem Fall halte ich es aber für Overkill.

  • Billard, kugeln berechnung

    • spinball
    • 9. Januar 2011 um 20:33

    Wenn du für jede Kugel einen eigenen Thread benutzt, wie kannst du dann sicher stellen, dass sich alle Kugeln gleichzeitig fortbewegen? Irgendwie musst du das doch synchronisieren.

  • Hilfe bei haskell aufgaben

    • spinball
    • 5. Januar 2011 um 22:25

    Dann probier doch mal das dritte. Das ist noch leichter!

  • Hilfe bei haskell aufgaben

    • spinball
    • 5. Januar 2011 um 22:09

    Das zweite Beispiel erscheint mir recht simpel.

  • Games Developer

    • spinball
    • 22. Dezember 2010 um 17:31
    Zitat von cliffhanger

    Hohe Lern- und Anpassungsfähigkeit an neue Technologien und Methoden



    Macht mal Gothic 3 kompatibel zu Windows 7 bitte.

  • YouTube Clone ( video cms)

    • spinball
    • 21. Dezember 2010 um 08:15
    Zitat von fmars

    200-300



    Eher 20 000 - 30 000.

  • Pascal in C

    • spinball
    • 16. Dezember 2010 um 15:25

    http://www.garret.ru/ptoc/Readme.htm

  • Programmierer für kleines Projekt gesucht

    • spinball
    • 29. November 2010 um 12:08

    Bezahlung?

  • Softwareentwickler (Wien, ab sofort, Vollzeit)

    • spinball
    • 26. November 2010 um 20:42
    Zitat

    hochdynamischen Umfeld in einem jungen Team

    Fast hätte ich es nicht gemerkt. Aber so leicht bin ich nicht rein zulegen.

  • schifferl versenken in c++ programmieren, hilfe! :b

    • spinball
    • 11. November 2010 um 16:16

    Ein 2D Spielfeld lässt sich am besten mit einem zweidimensionalen Array darstellen. Einzelne Felder enthalten die Zahlen 0 (Wasser), 1 (Schiff) oder 2 (Schiff und getroffen). Die Anweisungen des Spielers liest du von der Standardeingabe ein. Sinnvollerweise sollte es drei Kommandos geben:

    set x y
    - erstellt ein neues Schiff auf den Koordinaten x y
    - Fehlermeldung, falls dort schon eines ist

    hit x y
    - bam oida
    - Meldung, falls alle Schiffe versenkt wurden (keine 1 mehr im Array)

    exit
    - beendet das Programm
    - Meldung an den Spieler, wie viele Schiffe er verpasst hat

    Viel Erfolg

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung