1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Modem besetzt ->Laptop

    • Linux
  • Reinhard
  • 2. August 2003 um 19:11
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Reinhard
    Punkte
    280
    Beiträge
    39
    • 2. August 2003 um 19:11
    • #1

    Hallo!

    Starte ich Kppp, so bekomme ich immer wieder "Modem ist besetzt".
    Was muss man bei Kppp einstellen, bzw. welche Schnittstelle hat das Modem ?

    Und wie muss die /dev Datei hierzu ausschauen.

    Habe ein internes Modem...

    L.g Re

  • segfault
    Punkte
    583
    Beiträge
    113
    • 2. August 2003 um 22:52
    • #2
    Zitat von Reinhard


    Starte ich Kppp, so bekomme ich immer wieder "Modem ist besetzt".



    echte maenner verwenden kein kppp :verycool:

    Zitat


    Was muss man bei Kppp einstellen, bzw. welche Schnittstelle hat das Modem ?
    Und wie muss die /dev Datei hierzu ausschauen.
    Habe ein internes Modem...

    ich hab leider keine ahnung was man bei kppp einstellen kann, bzw. muss....

    da es sich um einen laptop handelt, wuerd ich mal auf http://www.linmodems.org/ schaun ob es unterstützt wird.

    um ein internes modem zu benutzen (ISA, PCI) musst normalerweise mit setserial einen "seriellen" port zuweisen....
    steht auch irgendwo im modem-howto

    fiktives beispiel:

    find den irq und i/o deines modems raus (less /proc/pci)

    jetzt wissen wir irq und i/o ... /dev/ttyS5 wird unser modem
    $ setserial /dev/ttyS5 uart 16550A port 0xa000 irq 12 baud_base 115200 spd_vhi skip_test

    dann solltest du es ueber /dev/ttyS5 ansprechen koennen

    hoffe das hilft ein wenig

    lg
    segfault

  • Reinhard
    Punkte
    280
    Beiträge
    39
    • 3. August 2003 um 14:05
    • #3

    Danke dir für die kurze Erklärung, muss ich gleich mal testen ...

    L.g Reinhard

  • segfault
    Punkte
    583
    Beiträge
    113
    • 3. August 2003 um 17:45
    • #4

    hab noch was vergessen:

    /dev/ttyS5 gibts natuerlich nicht... also erst mit MAKEDEV erzeugen

    cd /dev
    ./MAKEDEV ttyS5

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum