1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Leiser Computer - Erfahrungen?

    • Frage
  • boni
  • 8. August 2003 um 14:37
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • boni
    Punkte
    220
    Beiträge
    38
    • 8. August 2003 um 14:37
    • #1

    Hi!

    Gestern habe ich mir ein neues Mainboard und eine neue CPU (Athlon XP 2000+) für einen Rechner gekauft, der im Moment hauptsächlich als File/Print/web/usw-server arbeitet. *freu*

    Die Lautstärke des CPU-Lüfters (amd boxed) ist in Ordnung, ich nehme an es ginge noch etwas leiser (60 mm Papst vielleicht?).

    Zumindest das viel zu laute Netzteil möchhte ich austauschen. Hat jemand persönliche Erfahrungen mit und Empfehlungen zu auf leise getrimmten Netzteilen (da würde ich gerne deutlich unter 100 EUR bleiben)? Was ist von Netzteilen zu halten, die eine Lüftersteuerung eingebaut haben?

    Besonders stark muss das Ding nicht sein, in der Kiste werkelt eine HD, 1 DVD-ROM und ein CDRW, eine NIC, eine Firewire-Karte und eine Matrox G550 (im Moment Overkill), die passiv gekühlt ist, also auch nicht allzu viel Saft ziehen kann.

    Und wenn ich schon so am fragen bin: Vielleicht wird es auch ein neues Gehäuse. Hat jemand Erfahung mit schallgedämmten Gehäusen (Midi-Tower)?

    Vielen Dank,
    Christoph

  • lj_scampo
    Punkte
    557
    Beiträge
    110
    • 8. August 2003 um 16:11
    • #2

    ich hab mir vor einiger zeit dieses:
    http://www.geizhals.at/?a=36886
    gekauft und bin zufrieden damit (hoere es nicht, mein cpu-luefter ist lauter)

    noch was zu kucken: bei tomshardware gibts auch tipps/test zu geraeuschpegel von netzteilen:
    http://www.tomshardware.de/praxis/20021014/index.html
    http://www.tomshardware.de/praxis/20030522/index.html

  • MichiK
    Punkte
    786
    Beiträge
    153
    • 8. August 2003 um 16:21
    • #3

    Hab' in einem 30-Euro-"Gehäuse inkl. Netzteil" einem AMD XP 2000+ (18-EUR-Kühler) auf einem Asus A7V8X (ohne Lüfter) mit einer Geforce2MX (mit Lüfter) und einer flüsterleisen Festplatte (Seagate Barracuda IV)

    Insgesamt werkeln in meinem Rechner 3 Lüfter (CPU, Netzteil, Grafikkarte). Der CPU-Lüfter ist mit "Q-Fan" geregelt. Weiters läuft unter Win2k das Tool "vcool", was den Stromverbrauch senkt, damit die Wärmeabgabe reduziert und daher regelt Q-Fan den CPU-Lüfter herunter. im Idle-Modus ist mein Recher sehr leise.
    nur wenn die CPU-Temp über 50°C steigt hört man den CPU-Lüfter.

    MfG, Michael

  • Unic0der
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 8. August 2003 um 21:57
    • #4

    Habe die Vario-Lüfterregelung von http://www.ichbinleise.de für die Gehäuselüfter. Hat echt Wunder bei meinem PC gewirkt und funktioniert super :).

  • Primenumber
    Punkte
    1.122
    Beiträge
    218
    • 9. August 2003 um 00:58
    • #5

    Ich bin der Meinung folgende Produkte sind dafür geeignet: :verycool:

    http://www.silentmaxx.de/nt_prosilence_fanless.php

    Dazu http://www.geizhals.at/?a=47965
    und http://www.geizhals.at/?a=45546,
    das Gehäuse ein http://www.geizhals.at/?a=22287
    mit http://www.noiseblocker.de/servlet/de.at1…d=70410&cs=true.

    Dann noch 2 heruntergeregelte Gehäuselüfter hinten rein und die Sache schweigt :)

    Leistbar? <-- NEE :p

  • Heavy
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 9. August 2003 um 21:57
    • #6

    Für Sparfüchse: http://www.geizhals.at/?a=56549
    Für einen ungetunten XP2000+ reicht es allemal.

    Als NT würd ich den CWT (auch ohne Blacknoise) empfehlen: http://www.geizhals.at/?a=36562
    Die Lüfter drehen nicht schneller als 1800U/min.

  • boni
    Punkte
    220
    Beiträge
    38
    • 10. August 2003 um 22:40
    • #7

    Danke für die zahlreichen Tipps und Links zu Versendern! Jetzt brauche ich nur mehr meine Entscheidungsneurose überwinden und mich entscheiden ;)

    Schöne Grüße
    Christoph

  • SvStefan
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    • 11. August 2003 um 09:05
    • #8

    Hi,

    hab mir vor kurzem einen XP2600 mit Arctic Cooling Copper Silent TC (http://www.geizhals.at/?a=56550) und dazu eine Samsung Spinpoint 120 GB Festplatte (http://www.geizhals.at/?a=36893) besorgt.

    Den CPU-Lüfter höre ich überhaupt nicht mehr (temperaturgeregelt), die Platte ebensowenig. Nachteil der Platte ist hald, dass sie nur 5400 U/min dreht, also von der Performance nicht mit den schnelleren 7200ern mithalten kann. Aber leise.. :)

    LG Stefan

  • boni
    Punkte
    220
    Beiträge
    38
    • 11. August 2003 um 14:22
    • #9

    Hi Stefan,
    das mit der Plate ist sehr interessant. Ich hatte bis heute gedacht, dass man an 5400er Platten leider nur mehr die Überreste alter Plattengenerationen (so bis 20GB) bekommt, was ja ganz offensichtlich nicht der Fall ist. Was die Performance angeht macht -älteren 7200ern gegenüber- die höhere Dichte auf Disks wahrscheinlich viel wett.

    Schöne Grüße
    Christoph

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:59

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum