1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

router: benötige tipps für kauf (chello)

    • Frage
  • michi204
  • 10. August 2003 um 20:27
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • michi204
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 10. August 2003 um 20:27
    • #1

    hallo! ich würde mich gerne mit einem router hinter meinen chello-zugang klemmen und bin nun auf der suche nach tipps, welchen ich da wohl am besten wählen sollte, da ich eigentlich nicht gerade der netzwerk-experte bin.

    was er außer routen noch können soll:

    - mac-adress-spoofing (muss er ja wohl sonst gehts schlecht was ich weiß)
    - firewall (keine ahnung was da für mich geeignet ist... ich hab keine server-dienste oder so laufen... p2p-anwendungen wie instant-messenger oder filesharing-proggies sollten aber schon funktionieren)
    - nat (hab gehört das soll ganz nützlich sein ;)
    - printserver (muss nicht sein)

    er sollte mindestens 4 lan-ports haben, aber nix mit wireless oder so...

    spart nur nicht mit eurem wissen :) lasst es ruhig raus
    toll wäre auch ein link zu vergleichstests im web.. hab noch nichts derartiges gefunden

    danke schon mal!
    lg michi

  • blue1
    Punkte
    515
    Beiträge
    103
    • 11. August 2003 um 15:07
    • #2

    ein vergleich von routern siehst du hier:
    http://www.chip.de/perl/tpdb/tpdb…t&partid=206855

  • Ordovicium
    Punkte
    3.693
    Artikel
    13
    Beiträge
    569
    • 11. August 2003 um 15:49
    • #3

    Da ich ein Netgear Fan bin kann ich dir diesen da empfehlen:
    http://www.netgear-info.de/produkte/route…way/dg824b.html

    NAT brauchst du auf jeden Fall, wenn du das normale Chello hast. Sonst klopfen sie gleich an die Tür :)

    Aber die beste Alternative ist:
    Einen 486DX besorgen, smoothwall drauf installieren, fertig. Ahja, ein Switch wäre auch recht wichtig.
    Kostet am wenigsten, und hat alles was man zum einwandfreien routen benötigt.

    Also bei mir rennt das schon seit einem Jahr so, und es gab noch nie Probleme :thumb:

  • michi204
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 11. August 2003 um 16:05
    • #4
    Zitat von Ordovicium

    [...]

    NAT brauchst du auf jeden Fall, wenn du das normale Chello hast. Sonst klopfen sie gleich an die Tür :)

    Aber die beste Alternative ist:
    Einen 486DX besorgen, smoothwall drauf installieren, fertig. [...]


    Das mit dem NAT ist ein guter Tipp :) ich hab aber ohnehin noch nicht ganz überrissen wie das routen ohne NAT überhaupt funktioniert...

    was den rechner-router betrifft: so etwas kommt u. a. deshalb nicht in frage weil die meisten billigen/alten pcs mir leider zu laut sind... der router soll mir trotz 1 m abstand zu meinem bett keine alpträume bescheren wenn brüderchen mal wieder in der nacht surfen muss. :) außerdem nehmen sie mehr platz weg und sehn nicht so gut aus :D

    lg michi

  • Heavy
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 13. August 2003 um 00:04
    • #5
    Zitat von michi204

    Das mit dem NAT ist ein guter Tipp :) ich hab aber ohnehin noch nicht ganz überrissen wie das routen ohne NAT überhaupt funktioniert...

    was den rechner-router betrifft: so etwas kommt u. a. deshalb nicht in frage weil die meisten billigen/alten pcs mir leider zu laut sind... der router soll mir trotz 1 m abstand zu meinem bett keine alpträume bescheren wenn brüderchen mal wieder in der nacht surfen muss. :) außerdem nehmen sie mehr platz weg und sehn nicht so gut aus :D

    lg michi


    Man kann einen alten Rechner (bis Pentium 133Mhz) schon passiv Kühlen ohne zusätzlichen Lüfter, vorausgesetzt die CPU hat einen großen Kühler und der PC wird nicht stark durch unnötige Programme ausgelastet.

    Beim billigen HW-Router wär der Nachteil, dass kein Traffic Shaping unterstützt wird.
    Wenn dein Brüderchen z.B. mit 70kB/s saugt, dann hast du kaum bis keine Bandbreite mehr für dich. :D

  • michi204
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 13. August 2003 um 00:16
    • #6
    Zitat von Heavy

    [...]
    Beim billigen HW-Router wär der Nachteil, dass kein Traffic Shaping unterstützt wird.
    Wenn dein Brüderchen z.B. mit 70kB/s saugt, dann hast du kaum bis keine Bandbreite mehr für dich. :D



    ist es nicht so dass es irgendwie gerecht aufgeteilt wird?

    lg michi

  • steve
    Punkte
    1.220
    Beiträge
    217
    • 13. August 2003 um 13:12
    • #7

    najo, stell dir vor zwei andere leute haben jeweils 10 downloads gleichzeitig offen, und du möchtest per ssh oder telnet irgendwo auf einem server was machen oder chatten oder so. glaub mir, so gut tippst nicht dass dich die 2 sekunden verzögerung bei deinen tastaturanschlägen nicht nervt.

    die pakete werden soweit ich weiß (ohne traffic shaping) ziemlich willkürlich gedropt, dadurch entsteht der Eindruck dass es gerecht verteilt ist. aber mit deinen paar bytes text die du schickst gehst du dann ziemlich unter.

  • michi204
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 13. August 2003 um 16:23
    • #8
    Zitat von steve

    najo, stell dir vor zwei andere leute haben jeweils 10 downloads gleichzeitig offen, und du möchtest per ssh oder telnet irgendwo auf einem server was machen oder chatten oder so. glaub mir, so gut tippst nicht dass dich die 2 sekunden verzögerung bei deinen tastaturanschlägen nicht nervt.

    die pakete werden soweit ich weiß (ohne traffic shaping) ziemlich willkürlich gedropt, dadurch entsteht der Eindruck dass es gerecht verteilt ist. aber mit deinen paar bytes text die du schickst gehst du dann ziemlich unter.


    zum glück ist mein bruder eher so der icq-typ und ich lad hinunter :D dann störts mich nicht sooo sehr :devil:


    ach ja was das traffic-shaping betrifft... ist das das selbe wie qos?

    lg michi

  • Heavy
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 14. August 2003 um 00:42
    • #9
    Zitat von michi204

    zum glück ist mein bruder eher so der icq-typ und ich lad hinunter :D dann störts mich nicht sooo sehr :devil:


    ach ja was das traffic-shaping betrifft... ist das das selbe wie qos?

    lg michi

    Qos hab ich auch mal versucht, hat aber bei mir gar nicht funktioniert.
    Ich verwende Sygate office (Softrouter + bandwidth management) und es funktioniert prima.
    http://www.sygate.com

    Eine andere gute Lösung für Traffic Shaping wäre noch netlimiter.
    http://www.netlimiter.com/

  • Luke
    Punkte
    151
    Beiträge
    25
    • 18. August 2003 um 09:07
    • #10
    Zitat von Ordovicium

    Da ich ein Netgear Fan bin kann ich dir diesen da empfehlen:
    http://www.netgear-info.de/produkte/route…way/dg824b.html



    hi,

    der dg824b is aber ein adsl router mit integriertem adsl modem ... geht das trotzdem für chello (bzw. chello studentconnect)? die haben ja eigene kabelmodems oder nicht? hast du bzw. jemand anderer das schon ausprobiert?

    mfg
    luke

  • michi204
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 18. August 2003 um 09:22
    • #11

    hab mich jetzt für den netgear FR114P entschieden, das ist ein router ohne modem mit firewall... da ich auch netgear netzwerkkarten habe, wird das alles hoffentlich schön harmonieren :D

    muss nur noch warten bis der geliefert wird...

    wenn es probleme gibt hört ihr verutlich noch von mir :shinner:

    lg michi

  • michi204
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 21. August 2003 um 22:21
    • #12

    router funktioniert bisher ohne probleme.. einrichtung mit chello hat nur 10 minuten gedauert... wirklich (fast) idiotensicher... hab sogar die ip-adressen und alles bei pcs und router manuell eingestellt (weil das von windows her schneller geht als mit dhcp).. icq scheint auch zu gehn..

    danke für eure beiträge :thumb:

    lg michi

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:59

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum