1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

WLAN Router/ Karte 54mbit oder 11mbit ?

    • Frage
  • Jimmy
  • 11. August 2003 um 23:43
  • Unerledigt
  • Jimmy
    7
    Jimmy
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    476
    Beiträge
    88
    • 11. August 2003 um 23:43
    • #1

    Hi,
    hab mich entschlossen ebenfalls in die WLAN-Community einzuschleichen, und wollt deshalb hier mal fragen bzw mich beraten lassen, welche Kriterien fuer den Kauf eines Acc.point_plus_router & einer WLAN_Karte wichtig waeren:

    im Heimnetzwerk sollen ein Notebook (kabellos) und ein Desktop-PC (wird am Kabel haengen) verbunden werden:

    54mbit scheint wohl der neue Marktrenner zu sein, nur ist der Ac.point auch teurer als die aelteren 11mbit Geraete - fuers normale chello aber sollte doch auch 11mibit auch reichen oder? die 54 betreffen doch nur den Datentransfer zw. notebook und desktop-pc ?? und ausserdem sind auf der UNI ja sowieso nur max. 11mbit moeglich,... oder zahlt dich ein 54er doch aus?

    weiters wollt ich noch wissen welche Marke anzuraten waere: also momentan hab ich nur von Netgear und Belkin viel gehoert, kennt jeman auch andere gute Qualitaetsfirmen?

    Sorgen mach ich mir dabei, wie es dann mit Linuxtreiber ausschauen wird. nur die wenigstens Firmen verifizieren ihre Karten als linux-tauglich (viell. sinds ja eh, aber ich red mal von der offiz. "Garantie" )

    Der beste Beweis, dass ausserirdische Intelligenz existiert, ist der dass bis jetzt noch keiner Kontakt zu uns aufgenommen hat

  • rogov
    5
    rogov
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    186
    Beiträge
    34
    • 12. August 2003 um 01:20
    • #2

    Na ja ich hab mir auch nur einen mit 11 Mbit geleistet und bin ziemlich zufrieden damit. Allerdings nutze ich ihn nur für's Internet also kein Datentransfer. Aber häufig gibt's updates wo du ihn auf 22 mbit raufbringst.
    Netgear kann ich nur empfehlen bei Belkin hab ich schon einige Probleme gehabt, allerdings mit den älteren Modellen

    Life goes by so fast
    You only want to do what you think is right
    Close your eyes and then it's past;
    it's the story of my life

  • Primenumber
    11
    Primenumber
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.122
    Beiträge
    218
    • 12. August 2003 um 01:55
    • #3

    Für Chello reichen 11 mbit, da Chello selbst gar nicht so schnell ist. Und wenn du nicht täglich Gigabyteweise Daten zwischen deinen wireless angehängten PCs schieben willst, gibts mit 11 mbit auch kein prob. (rein informationshalber: 802.11b-wireless hat tatsächlich nur max. 7 mbit netto).

    Ich habe in letzter Zeit viel Erfahrung mit Netgear sammeln können und bin im großen und ganzen zufrieden. Grundsätzlich verbaut Netgear in den 802.11b Produkten Intersils Prism Chip - Linux Unterstützung 100% vorhanden.

    Noch etwas, was zu erwähnen wäre: viele Produkte senden immer nur mit der minimalen Leistung um grad noch die beste Link-Qualität aufrecht zu erhalten. Außerdem nutzt der Großteil nicht die in Europa erlaubten 20 dBm/100 mWatt. Oft ist bei 15 dBm/32 mWatt Schluss. Folgen: 2 Wände zwischen 2 Clients und kein Signal mehr :mad:

    Außer Cisco gibt es meines Wissens keinen Hersteller der die vollen 100 mWatt bei einer PCI Karte ausschöpft. Und für Cisco Ausrüstung muss man zuerst im Lotto gewinnen.

    Ich habe kürzlich von einer PCMCIA Card gelesen (auch mit Prism), die permanent bei 100 mWatt sendet, die könnte man mit passendem PCI Adapter in jeden herkömmlichen PC stecken.

    Von proprietären 22 mbit (oder 104 mbit) Produkten halt ich wenig - die "verseuchen" den Funk. Wenn nur ein Hersteller verwendet wird ist das natürlich kein Problem.

    Meine Empfehlung: http://www.netgear-info.de/produkte/route…all/fm114p.html

    hth

  • Ordovicium
    19
    Ordovicium
    Mitglied
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3.693
    Artikel
    13
    Beiträge
    569
    • 12. August 2003 um 01:56
    • #4

    Also ich habe mir den Netgear Access Point mit 54MBit zugelegt, und was mich am meisten überrascht hat, dass es in der ganzen Wohnung einwandfrei funktioniert. Sind ja doch einige Stahlbetonwände dazwischen.

  • wolk
    11
    wolk
    Mitglied
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    207
    • 18. August 2003 um 19:20
    • #5

    wie siehts mit packages aus wo man einen 11/22 mbit WirelessLan Router + 1-2 Karten dazubekommt zu einem recht günstigen Preis ??
    gibts da noch sowas ?? noch, mein ich, da das meiste im netz nur mehr > 22 angeboten wird

    noch was : was haltet Ihr vom DI-614+
    Airplus Wireless Router (22Mbit TI Solution)
    http://www.d-link.de/produkte/produ…2B&pgcode=08009

  • Ordovicium
    19
    Ordovicium
    Mitglied
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3.693
    Artikel
    13
    Beiträge
    569
    • 21. August 2003 um 22:21
    • #6

    Naja, von diesen 22MBit halte ich nicht sehr viel. Ich kenne nur die WiFi Standards 802.11a - 802.11b - 802.11g, und die haben alle 54 - 11 - 54 MBit. Das heißt für mich, dass du bei Airplus vielleicht Probleme haben wirst andere WLAN Karten benützen zu können. Naja, und bei einer kleiner WLAN Party ist das dann nimma lustig :winking_face:

    Zwischen den b und g Standards liegen meines Wissen derzeit nur 20€ Unterschied. Also, für 20€ mehr ein Netzwerk zu haben das einen Standard hat und schnell ist kann man nicht bereuen.
    Ich hatte vorher eine 802.11b Karte, und du kannst dir nicht vorstellen wie langsam ein Datentransfer sein kann :)

  • wolk
    11
    wolk
    Mitglied
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    207
    • 25. August 2003 um 12:50
    • #7

    ich hab vor 2 monaten ein package gesehen mit router + 2 pcmcia karten um 120 Euro
    NUR finde ich jetzt keines mehr,

    weiss vielleicht einer von euch wo man jetzt noch einen wireless router + 2 karten um ca 120 Euro kriegt, oder ist die Wahrscheinlichkeit eher gegen null gehend ??

    mfg wolk

  • steve
    11
    steve
    Mitglied
    Punkte
    1.220
    Beiträge
    217
    • 25. August 2003 um 15:51
    • #8

    ein angebot um 120 yuros würd mich auch interessieren. ich wart auf postings.

    -----BEGIN GEEK CODE BLOCK-----
    Version: 3.12
    GAT d-(+) s++: a- C++$>+$ U++>+++ P++>+++ L+++ !E W++>$ !N K? w(--)@ !O !M V? PS+ PE++(-)> Y+ PGP(+) t---(-) !5 X R- tv-(--) b++>$ DI+ D+(++) G(+) e>++++* h-- r++ y++
    ------END GEEK CODE BLOCK------ .

  • KiteRider
    13
    KiteRider
    Mitglied
    Punkte
    1.655
    Beiträge
    268
    • 6. September 2004 um 09:49
    • #9

    WLAN router von d-link sollte man nicht so in erwägung ziehen da diese sich mit anderen wlan karten nicht ordentlich funken? hab ich das so richtig verstanden

    hab daweil noch nen normalen router von d-link, läuft gut wie ich find, hab aber auch leider keine vergleiche zu anderen firmen

    wenn bei mir auch die wlan zeit kommen sollte, werd ich glaub ich doch netgear versuchen, was ich so mitbekommen hab, schwören viele hier im forum auf netgear, schätze mal hat ein gutes preis/leistungsverhältnis

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 6. September 2004 um 15:49
    • #10

    Gibt's eigentilch auch Alternativen zu Router, wenn ich nur Rechner über WLAN verbinden möchte?
    Ich verwende ne alte Linux Kiste als Router (hängt am Netz, dahinter noch ein Rechner), den Rechner würde ich auch gern verwenden, um WLAN zu routen... also dort irgendwas rein und über diesen Server ins Internet (Laptop mit WLAN). Da brauche ich allerdings keinen Router mit SNAT/DNAT/... sondern eigentlich nur eine 2. WLAN Karte (andere im Laptop). Das ganze ist leider nicht zukunftssicher :frowning_face: möchte also meinem Server die Möglichkeit geben, dass sich mehrere Clients mit WLAN dranhängen können... bei LAN wäre das n Hub - bei WLAN? Jemand ne Ahnung?
    Ach ja.. alles das unter Linux...

  • daff
    14
    daff
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 6. September 2004 um 15:59
    • #11

    Wie ist es mit einem Accesspoint, den du an den Gateway/NAT-Rechner stöpselst, genau wie du das bei einem normalen LAN-Switch machen würdest? Bzw. den AP mit dem Switch verbinden, das am Gatewayrechner hängt. Ein AP is ja (im Prinzip) nichts viel anderes, als ein WLAN-Switch, richtig?

    Nur Ideen, nichts davon selbst ausprobiert bisher. Hab überhaupt generell wenig Erfahrung mit WLANs aufstellen. Bisher nur Netgear-Router an Chellomodem gehängt und das WLAN dahinter eingerichtet bei meiner Freundin. Kann man nicht wirklich als Erfahrung bezeichnen :)

    Auch würde mich interessieren, wie oder ob die Verwendung eines Accesspoints vom Betriebssystem abhängt. Sollte ja eigentlich sche*ßwurscht sein, oder?

    Restrain the specimen!

  • Becherer
    9
    Becherer
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    711
    Beiträge
    121
    • 6. September 2004 um 16:04
    • #12

    Du kannst aus dem Linux Rechner einen Access Point machen.

    Ich weiss nicht, ob es genau das ist was du suchst, aber
    ich habe gestern meinen Server zu einem Linux Access Point umfunktioniert und alle Wlan Clients verbinden sich nun mit diesem.
    Ich habe dazu hostap und shorewall(Internet haengt auch drann) verwendet.

    Du kannst mal dies lesen:
    http://hostap.epitest.fi/
    Die Überschrift auf der Homepage gilt schon als Einschränkung. :grinning_squinting_face:

    und das hier :
    http://www.shorewall.net/three-interface.htm

    Des weiteren habe ich gerade den gesamten Wlan Verkehr mittels openvpn untertunnelt. Der Verkehr wird nun mit einem 2048bit Schlüssel kodiert und über eine Certification Authority gesteuert.
    :grinning_squinting_face:

    Ich liebe Linux und schlaflose Nächte.:shinner:


  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:59

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern