1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Notebook-Kauf - viele Fragen...

  • java-girl
  • 6. Juni 2013 um 15:40
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • java-girl
    Punkte
    2.037
    Beiträge
    357
    • 6. Juni 2013 um 15:40
    • #1

    Hallo!

    Bei mir steht wieder einmal ein Notebook-Kauf an. Ich verwende momentan Windows XP und Ubuntu als Dualboot. Das möchte ich auch auf jeden Fall wieder haben. Nachdem es bei meinem Notebook unter Ubuntu ein paar Schwierigkeiten gab (zB das WLAN-Modul funktionierte nicht), wollte ich mich im Vorfeld darüber informieren, auf welchen Notebooks Ubuntu am Besten läuft. Da findet man leider kaum brauchbare Informationen. Allerdings wurde ich in einem einschlägigen Forum auf ein mögliches Problem hingewiesen: UEFI. So wie ich das jetzt sehe gibt es ja gar keine Neugeräte mehr mit reinem BIOS. Mir wurde gesagt, dass die beste Möglichkeit einen Dualboot zu erstellen ist das UEFI/BIOS auf Legacy-BIOS umzustellen und dann Windows und Ubuntu normal zu installieren. Ein möglicherweise bereits vorinstalliertes Windows (8) im UEFI-Modus müsste man vorher herunterhauen. Deshalb die Idee - ich kaufe mir ein blankes Notebook und dazu dann Windows 7 oder 8 separat. Nur dann wieder die Frage: gibt es bei Windows immer noch diese Probleme mit den Treibern? Sprich, muss ich mir dann die Treiber für mein Notebook selbst besorgen und installieren oder ist da mittlerweile bei Windows selbst etwas dabei?
    Hat hier jemand von euch ein UEFI-Notebook mit Dualboot in Betrieb? Gab es da Probleme? Und gibt es hier Erfahrungen welche Notebooks Ubuntu-tauglich sind?

  • LuciferhawK
    Punkte
    281
    Beiträge
    52
    • 19. Juni 2013 um 15:02
    • #2

    Hiho!

    also grundsaetzlich sind fuer standardhardwarekomponenten die treiber nativ in win7 enthalten. zu beachten gibt es halt u.a. dass sound, manche grafikchips, USB 3.0 etc fuer microsoft nicht zur standardhardware zaehlen und sie somit nicht als treiber auf der standard-dvd enthalten sind. vieles schafft das windows-update dann von selbst, aber nicht alles. Im allgemeinen wuerde ich sowiso eher zu den richtigen treibern des herstellers tendieren, als zu jenen von microsoft (vA bei controllern).

    ich hatte mal UEFI dualboot bei einem notebook, aber da ist inzwischen nur noch archlinux drauf. hatte aber in der dualen zeit keine wirklichen probleme.

    hoffe konnte dir zumindest ein bisschen weiterhelfen.

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 20. Juni 2013 um 09:26
    • #3

    HI!

    mit Windows 7 oder 8 hast du die meisten Treiber schon dabei. Manche musst/solltest du halt von der Hersteller Homepage oder CD nachinstallieren.

    sg Dirm

  • Bernd
    Punkte
    267
    Beiträge
    49
    • 20. Juni 2013 um 14:30
    • #4
    Zitat

    Und gibt es hier Erfahrungen welche Notebooks Ubuntu-tauglich sind?


    Leider hinkt Endanwender Linuxsupport oft etwas hinter aktuellen Laptops her -- das waere vll ein guter Startpunkt um die Wahl einzuschraenken:
    http://www.ubuntu.com/certification/desktop/
    Moeglicherweise gibt es auch aktuellere Modelle, die schon ganz gut unter einem Linuxdesktop funktionieren (meist sind die Chancen gut, wenn das Vorgaengermodell unterstuetzt wird).

  • Rubyler
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 30. Juni 2013 um 17:13
    • #5

    Wir mussten uns damals leider sämtliche Treiber dazu besorgen, hat definitiv eine Weile gedauert. Ich denke aber, wenn man darin fit ist, kann man sich das Notebook auch so kaufen und Windows installieren. Ich muss aber gestehen, dass ich Windows XP sehr praktisch finde und das Programm immer noch verwende.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:23

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum