1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

mssql - 2Mio. Einträge und mehr -> putz's das?

    • Frage
  • sebus
  • 26. August 2003 um 14:42
  • Unerledigt
  • sebus
    6
    sebus
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    393
    Beiträge
    59
    • 26. August 2003 um 14:42
    • #1

    Hi!

    Ich hab' grad den Job, rauszufinden, wieviele Einträge in einer Datenbank am mssql-Server gemacht werden können, bis dieser dann bei Abfragen langsam wird, bzw. womöglich sogar ganz aufhört.
    Hab dazu ein Tool geschrieben, das mir Pseudo-Einträge erstellt, aber das dauert ewig! 500 000 Einträge brauchen bsp. ca. 55 Minuten.
    Ich bin jetzt mittlerweile bei ca 700 000 Einträgen, aber es ist im Praxisfall wohl mit 2 - 4 Millionen Einträgen zu rechnen.
    Momentan geht's glaub ich noch ganz gut, manchmal bekommt er an TimeOut, aber ich glaub das hat andere Gründe.

    Hat jemand Erfahrung mit so großen Datenbeständen, kennt jemand vielleicht auch zufällig einen Richtwert für mssql (7.0) was die Eintragsanzahl betrifft ?

    merci,

    derSeb

    Alles ist relativ.

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 26. August 2003 um 16:16
    • #2

    Empfehle Oracle für ernsthafte Anwendungen. Man verwendet auch keinen Smart, um Zement zu transportieren...

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • psycho
    6
    psycho
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    296
    Beiträge
    57
    • 26. August 2003 um 20:48
    • #3

    ob er entscheiden kann, welches dbms in der firma verwendet wird, wage ich mal zu bezweifeln...oder?

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 26. August 2003 um 21:06
    • #4

    Ja, wär ja schlimm, wenn man seine eigenen Werkzeuge auswählen könnte...

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • psycho
    6
    psycho
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    296
    Beiträge
    57
    • 26. August 2003 um 21:21
    • #5

    naja wenn die firma nicht ihm gehört oder zumindest fix angestellst ist (hab natürlich k.a. wies ist) ...oracle ist ja nicht gerade billig

  • maciek
    16
    maciek
    Mitglied
    Punkte
    2.805
    Beiträge
    434
    • 26. August 2003 um 21:42
    • #6

    also ... ob er darf oder nicht darf ... aber die Bemerkung ist ja weltklasse! :rofl:

    Zitat von hal

    Empfehle Oracle für ernsthafte Anwendungen. Man verwendet auch keinen Smart, um Zement zu transportieren...

    *** Make it idiot proof, and someone will build a better idiot. ***

  • sebus
    6
    sebus
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    393
    Beiträge
    59
    • 27. August 2003 um 10:15
    • #7

    Hey, hey,

    hier mal was nun rausgekommen iss, für die, die's interessiert :)

    Also hab über Nacht insgesamt 3,8 Millionen Einträge machen lassen, und heut geht garnix mehr :grinning_squinting_face:

    Bekomm nur noch TimeOuts, sowohl am Server lokal, als auch über Web, RemoteQuery. Und das bei der einfachsten Abfrage überhaupt! "SELECT COUNT (*) FROM ...";
    d.h. ich hatte schon mega-Probleme, überhaupt herauszubekommen, wieviele Reihen ich insgesamt überhaupt habe.
    Und laut Cheffe, ist das die Datenmenge, die beim laufend Betrieb in 2 Tagen generiert wird :)

    Immerhin überlegt sich nun mein Chef, ob man Oracle hernehmen soll (er hat da allerdings auch noch was anderes im Aug)

    tao,
    derSeb

    Alles ist relativ.

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 27. August 2003 um 11:54
    • #8

    Bei so einer Menge sollte man vielleicht auch über load balancing in ner server farm nachdenken, sonst brauchts da eine ziemliche Riesen-Maschine als Server...

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:08

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung