1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

gebogene Bildschirme

  • Früchtemüsli
  • 28. Juni 2013 um 14:24
  • Unerledigt
  • Früchtemüsli
    6
    Früchtemüsli
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    398
    Beiträge
    63
    • 28. Juni 2013 um 14:24
    • #1

    http://www.oe24.at/digital/multim…Preis/108602682

    Sind solche gebogene Bildschirme eigentlich gut?

    Wenn man mit einer normalen Videokamera filmt, projiziert man auf eine ebene Fläche. Den Film sieht man auf so einem Bildschirm jedoch auf einer gekrümmten Fläche. Wirkt denn dann der komplette Film nicht irgendwie leicht verzerrt?

  • donaustädter
    1
    donaustädter
    Mitglied
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 28. Juni 2013 um 15:51
    • #2

    Frage: was hat das konkret mit EVC zu tun? grad in den Stunden vor dem Nachtest will ich sowas ehrlich gesagt nicht hier drin lesen müssen ...

  • Früchtemüsli
    6
    Früchtemüsli
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    398
    Beiträge
    63
    • 28. Juni 2013 um 17:23
    • #3

    Tjo, anscheinend greift da die Nervösität etwas um sich. Aber das bringt jetzt nichts mehr, wenn ich frage, ob ich vielleicht bei irgendwas weiterhelfen kann. Jetzt ist es schon zu spät dafür.

    Aber wie komme ich auch diese Frage.

    Natürlich mal wegen dem Fernsehen. Ich frage mich, ob das nicht nur ein Marketinggag ist. Und ich frage mich auch, ob das fürs Auge überhaupt gut ist. Wenn man Sachen sieht, die ungewöhnlich sind, die man nicht gewohnt ist, könnte ich mir vorstellen, dass extrem sensible Menschen vielleicht sogar ein Unwohlsein verspüren. Bei einem 3D-Film in einem Kino ist mir das mal so ergangen. Und zwar am Anfang von Avatar, als man in dieses Raumschiff hineinblickte, wo die Leute aus ihren Schlafkammern rauskamen. Da wollte ich in die Tiefe des Raums schauen, aber hatte dabei ein mulmiges Gefühl. Vielleicht bekommen mache Leute auch bei gewissen Filmszenen ein mulmiges Gefühl, wenn das mit diesen Ebenen nicht mehr so genau stimmt. Wenn also auf flache Ebene aufgenommen, jedoch auf einer gewöbten Oberfläche wiedergegeben wird.

    Und was das mit EVC zu tun hat? Beim Rendern projiziert man auf eine ebene view-plane. Ich glaube, man müsste die view-plane wölben, wenn man eine Szene korrekt auf einem gewölbten Bildschirm wiedergeben möchte. Ist meine Vermutung korrekt?

  • emptyvi
    14
    emptyvi
    Logo 2012, Platz 2.
    Reaktionen
    102
    Punkte
    2.037
    Beiträge
    374
    • 30. Juni 2013 um 02:14
    • #4

    Erstmal: Sei mir nicht böse, aber ich denke nicht, dass das ins EVC-Unterforum gehört. Mit der Begründung könntest du alles was irgendwie mit Java zu tun hat ins PP, OOP, SEPM und Whatnot-Forum spammen. Gebogene Bildschirme bzw. Eigenschaften von Bildschirmen generell haben absolut nichts mit dem Inhalt der LVA EVC zu tun - und um genau diesen geht es in einem LVA-spezifischen Forum (siehe http://www.informatik-forum.at/faq.php?faq=ne…faq_new_faq_nt1 3) ).

    Zu deiner Frage: Bei "normalen" Bildschirmen hast du oftmals das Problem, dass diese sehr blickwinkelabhängig sind - oftmals hat man schon bei frontaler Betrachtungsweise. Das könnte jetzt durch gewölbte Schirme ein wenig ausgeglichen werden, indem man versucht, dass die Oberflächennormalen des Bildschirms an jedem Punkt einen Schnittpunkt mit der Oberflächennormalen in der Mitte des Schirmes in ungefährer Entfernung des Betrachters haben (Sprich: Alle Pixel sind auf den Betrachter ausgerichtet). Da man aber nicht wissen kann, wie weit der Betrachter jetzt vom Schirm entfernt ist, ist das wohl eher nur pi-mal-daumen. Weiters kann man den Abstand der Pixel zum Betrachter (ist bei normalen Schirmen ja auch unterschiedlich) ausgleichen. Ob das etwas bringt.. k.A...
    Besonders bei Fernsehern, wo man normalerweise relativ weit weg sitzt, dürfte das kaum noch eine Rolle spielen. Ich würde das ganze ehrlich gesagt eher für einen Marketinggag halten.
    Unwohlsein.. denke nicht.


    ¤¸¸.•´¯`•¸¸.•..>> Join the herd, join "My Little Pony @ TU-Wien" <<..•.¸¸•´¯`•.¸¸¤
    ¤¸¸.•´¯`•¸¸.•..>> (100% Twilight Sparkle approved) <<..•.¸¸•´¯`•.¸¸¤


    PP-Tutor WS2011 - WS2014
    EVC-Tutor SS2015


  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 30. Juni 2013 um 12:58
    • #5

    Bei OLEDs seh ich den Sinn jetzt nicht so, die sind eh ziemlich blickwinkelunabhängig.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:23

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung