1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Qualität der Lehre

  • Adok
  • 10. Juli 2013 um 17:30
  • Unerledigt
  • Adok
    20
    Adok
    Mitglied
    Reaktionen
    49
    Punkte
    4.199
    Beiträge
    714
    • 10. Juli 2013 um 17:30
    • #1

    An Unis werden immer wieder Maßnahmen durchgeführt, um die Qualität der Lehrveranstaltungen zu evaluieren. Dabei ist mir heute Folgendes durch den Kopf gegangen:

    Angenommen, ein Student ist höchst intelligent, aber nicht extrem ehrgeizig. Er besucht regelmäßig die Vorlesungen und absolviert die Übungsaufgaben, nimmt sich aber nicht die Zeit, sich den Stoff zu Hause gründlich einzupauken (außer es handelt sich um die Dinge, die man auswendig lernen muss, wie etwa Vokabeln), und erweitert sein Wissen auch nicht durch Lesen von Lehrbüchern oder gar Primärliteratur.

    Wenn ein solcher Student dann die Prüfung über die Lehrveranstaltung macht, ist nicht seine Note ein guter Indikator für die Qualität dieser Lehrveranstaltung?

    Wenn die Lehrveranstaltung gut ist, müsste doch ein solcher höchst intelligenter Student auch eine sehr gute Note bekommen. Hat ein solcher Student hingegen nur eine mittelmäßige oder schlechte Note, dann sagt das mehr über die Lehrveranstaltung als über den Studenten aus, oder?

    So gesehen, müsste es eigentlich im Interesse einer Lehrperson sein, dass die intelligentesten Studenten auch die besten Noten bekommen. Mit dieser Erkenntnis kann ich nachvollziehen, warum man als höchst intelligenter Student Lehrpersonen in seelische Konflikte stürzen kann, wenn man bei der Prüfung nicht seiner Intelligenz entsprechend gute Leistungen abliefert.

    Was meint ihr dazu?

  • Bradon
    7
    Bradon
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    518
    Beiträge
    100
    • 10. Juli 2013 um 17:48
    • #2

    Ohne die Definition einer guten Lehrveranstaltung sind deine Ausfuehrungen ein Haufen gequirlter Quark :)

    Ex-PP-Tutor und genereller [strike]Besser[/strike]Schlechterwisser

  • Adok
    20
    Adok
    Mitglied
    Reaktionen
    49
    Punkte
    4.199
    Beiträge
    714
    • 10. Juli 2013 um 17:56
    • #3
    Zitat von Bradon

    Ohne die Definition einer guten Lehrveranstaltung sind deine Ausfuehrungen ein Haufen gequirlter Quark :)


    Okay. Hier meine Definition:

    Eine Lehrveranstaltung ist dann gut, wenn sie den Stoff auf nachvollziehbare Weise vermittelt, so dass man, wenn man nicht ganz dumm ist, versteht, worum es geht, sich ferner den Stoff zumindest bis zur Prüfung merkt und zudem auch in der Lage ist, das Gelernte anzuwenden.

  • Adok
    20
    Adok
    Mitglied
    Reaktionen
    49
    Punkte
    4.199
    Beiträge
    714
    • 10. Juli 2013 um 18:02
    • #4

    Mir geht es nur darum, dass ich früher immer mir selbst, und nur mir selbst, die Schuld gegeben habe, wenn ich eine schlechte Note bekommen habe.

    Aber jetzt, wo ich aus dem System draußen bin, erkenne ich, dass Noten nicht unbedingt nur eine Aussage über die "Qualität des Schülers" machen.

  • Deldrarim
    7
    Deldrarim
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    442
    Beiträge
    84
    • 10. Juli 2013 um 18:18
    • #5

    Wobei wir dann wieder bei der Frage sind, was einen höchst intelligenten Studenten ausmacht. Bzgl. des Informatikstudiums sicherlich keine IQ Tests...

  • Chop91
    5
    Chop91
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    246
    Beiträge
    45
    • 10. Juli 2013 um 18:24
    • #6

    vllt der EQ? :engel:

    :dance::dance::dance::dance: monkey come chop :banana: chop :dance::dance::dance::dance:

  • Bradon
    7
    Bradon
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    518
    Beiträge
    100
    • 10. Juli 2013 um 18:25
    • #7

    Nach der Definition koennen also nur Lehrveranstaltungen, die praktisch anwendbares Wissen vermitteln und ebendieses auch pruefen, gut sein.

    Zitat von Adok

    Wenn ein solcher Student dann die Prüfung über die Lehrveranstaltung macht, ist nicht seine Note ein guter Indikator für die Qualität dieser Lehrveranstaltung?


    Ein Indikator, ja. Ausser der Intelligenz koennen bei einer Pruefung aber auch andere Faktoren (z.B. Kreativitaet, Ausdrucksfaehigkeit) ausschlaggebend sein, daher kann man weder an einer (gegebenen) Qualitaet einer LVA die Intelligenz eines Studenten festmachen, noch umgekehrt.

    Zitat von Adok

    Hat ein solcher Student hingegen nur eine mittelmäßige oder schlechte Note, dann sagt das mehr über die Lehrveranstaltung als über den Studenten aus, oder?


    ist daher imho falsch

    Zitat von Adok

    Mit dieser Erkenntnis kann ich nachvollziehen, warum man als höchst intelligenter Student Lehrpersonen in seelische Konflikte stürzen kann, wenn man bei der Prüfung nicht seiner Intelligenz entsprechend gute Leistungen abliefert.


    Gings nicht eben noch um Qualitaet statt um Seelenheil? :shiner:

    Mich hat es dieses Semester sehr gewurmt, als ich bei einem Test Punkte abgezogen bekommen habe, obwohl ich den Stoff perfekt beherrscht habe und nur die Fragestellung aeusserst missverstaendlich war. Aber das Leben ist unfair, da kann man nichts machen :)

    Ex-PP-Tutor und genereller [strike]Besser[/strike]Schlechterwisser

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:16

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern