1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Gnuplot und Zeit

    • Linux
  • baracuda
  • 12. Juli 2013 um 14:50
  • Unerledigt
  • baracuda
    7
    baracuda
    Mitglied
    Punkte
    410
    Beiträge
    51
    • 12. Juli 2013 um 14:50
    • #1

    Hallo,

    Ich habe ein 1 dimensionales Datenfile mit Messerten. Ich würde das gerne mit gnuplot plotten, aber anstatt auf der X-Achse die Samplenummer dargestellt zu bekommen die Zeit. Ich habe leider nicht herausgefunden wie ich die Schrittgröße zwischen zwei Messpunkten festlegen kann. Ich habe eine Schrittweite von 40ms dh. der erste Messpunkt hat die Zeit 0, der zweite 40, 80 usw.

    Lg

    “For God's sake, give me the young man who has brains enough to make a fool of himself”, Robert Louis Stevenson

  • emptyvi
    14
    emptyvi
    Logo 2012, Platz 2.
    Reaktionen
    102
    Punkte
    2.037
    Beiträge
    374
    • 12. Juli 2013 um 15:58
    • #2

    Einfache Möglichkeit: Zeit gleich als zweite Dimension ins Datenfile reinschreiben - geht mit gnuplot dann einfach (grad ausprobiert)
    Wenn du statt gnuplot zB R verwenden kannst, könntest du ohne Änderung am File das ganze so bewerkstelligen:

    Code
    timedata = read.table('blub.dat')
    plot(cbind(seq(0, 40 * (nrow(timedata) - 1), 40), timedata))

    Vielleicht gibts auch eine komplett einfache gnuplot-Methode.. ich kenne mich mit gnuplot wohl leider nicht gut genug aus..^^

    l.g.


    ¤¸¸.•´¯`•¸¸.•..>> Join the herd, join "My Little Pony @ TU-Wien" <<..•.¸¸•´¯`•.¸¸¤
    ¤¸¸.•´¯`•¸¸.•..>> (100% Twilight Sparkle approved) <<..•.¸¸•´¯`•.¸¸¤


    PP-Tutor WS2011 - WS2014
    EVC-Tutor SS2015


  • rtbam
    4
    rtbam
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    159
    Beiträge
    29
    • 12. Juli 2013 um 16:36
    • #3

    http://gnuplot.sourceforge.net/docs_4.2/node295.html

    wenn du ne fixe anzahl an messungen hast (also zb. 10 messungen) dann kannst du einfach für jeden tic ein eigenes label definieren

    set xtics ("0" 0, "40" 1, "80" 2, ...)

    eventuell lässt sich auch mit set format eine automatische umwandlung von x auf 40*x machen?

    alternativ nachdem du die daten schätzomatisch als csv datei vorliegen hast, einfach ne extra spalte einfügen und mit entsprechendem inhalt füllen (sollte in python oder perl oder anderer sprache deiner wahl in 1-2 minuten erledigt sein).

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • gnuplot
  • schrittweite

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung