1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Allgemeine Informatik
  3. Karriere

Austrian Institute of Technology - Innovation Systems - Softwareentwickler/in

    • Werkvertrag
  • rot
  • 14. Oktober 2013 um 15:21
  • Unerledigt
  • rot
    2
    rot
    Mitglied
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    • 14. Oktober 2013 um 15:21
    • #1

    Das AIT Austrian Institute of Technology – Innovation Systems Department – vergibt im Geschäftsfeld Research, Technology & Innovation Policy am Standort Wien (TechGate) einen Werkvertrag zum ehest möglichen Start für eine/n

    Softwareentwickler/in

    Tätigkeiten:

    • Implementierung eines Simulationsmodells im Bereich Innovationsökonomie (NetLogo, Java)
    • Visualisierung und Validierung von Simulationsoutput
    • Eigenständige Durchführung und Dokumentation
    • Kommunikation und Interaktion mit einem interdisziplinären Team
    • Weiterentwicklung und Optimierung agentenbasierter Modelle



    Qualifikationen:

    • Sehr gute Kenntnisse in objektorientierter Programmierung (z.B. Java, C#)
    • Erfahrung mit agentenbasierter Modellierung
    • Gute Kenntnisse von Datenstrukturen und Algorithmen
    • Hohe Motivation, Flexibilität und Umsetzungsstärke
    • Kommunikative Persönlichkeit



    Interessent/innen, die ihre Kompetenzen, ihre Ideen und ihre Kreativität gerne im Rahmen eines Werkvertrags im Umfeld der angewandten Forschung einbringen wollen, wenden sich bitte mit ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive Zeugnissen und Foto an

    MAG. DR. MANUELA KORBER

    Innovation Systems Department Research, Technology & Innovation Policy
    AIT Austrian Institute of Technology GmbH
    Donau-City-Straße 1 | 1220 Vienna | Austria T +43(0) 50550-4574 |
    M +43(0) 664 8251461 manuela.korber(a)ait.ac.at | http://www.ait.ac.at

  • nodestroy
    6
    nodestroy
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    349
    Beiträge
    65
    • 14. Oktober 2013 um 20:35
    • #2

    warum der umweg über den werkvertrag?

  • rot
    2
    rot
    Mitglied
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    • 15. Oktober 2013 um 12:08
    • #3

    Ich bin nur der Überbringer der Nachricht - daher kann ich darauf nur bedingt antworten. Bei Interesse also bitte bei Frau Korber rückfragen.

    Soweit mir bekannt handelt es sich hier um einen im Sinne eines Werks klar abgegrenzten Beitrag zu einem Forschungsprojekt im Bereich Innovationsökonomie. Bei erfolgreicher Tätigkeit sind wohl Folgeaufträge und auch eine Tätigkeit im Team nicht ausgeschlossen.

    Aber wie gesagt, dass ist mehr eine Mutmaßung - genaueres bitte erfragen.

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 15. Oktober 2013 um 15:35
    • #4

    <Mutmaßung>Kommt billiger, musst nicht angemeldet werden und Risiko trägst auch du und nicht die Firma</Mutmaßung>

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • nodestroy
    6
    nodestroy
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    349
    Beiträge
    65
    • 15. Oktober 2013 um 15:43
    • #5

    das war auch meine idee - vorallem eine umgehung vom kollektivvertrag. kommt ja in letzter zeit immer häufiger vor...

  • rot
    2
    rot
    Mitglied
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    • 15. Oktober 2013 um 16:21
    • #6

    Mutmaßung: Sie haben keine Idee was Sache ist und fragen auch lieber mal nicht nach aber haben viel Freude daran Gerüchte in die Welt zu setzen.

    Es handelt sich übrigens um einen mehrheitlich in öffentlichem Eigentum stehenden Betrieb. Meiner Wahrnehmung nach werden hier keine Umgehungslösungen zugelassen - ganz im Gegenteil ist die Vorsicht hier diesbezüglich sehr groß.

  • huzi
    6
    huzi
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    372
    Beiträge
    67
    • 17. Oktober 2013 um 00:07
    • #7
    Zitat von rot

    Es handelt sich übrigens um einen mehrheitlich in öffentlichem Eigentum stehenden Betrieb. Meiner Wahrnehmung nach werden hier keine Umgehungslösungen zugelassen - ganz im Gegenteil ist die Vorsicht hier diesbezüglich sehr groß.

    :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:

    Frag mal die Leute von der MA 48. Selten so eine intelligente Aussage gehört...

    >>>javatricks.de
    Studentenjobs Wien
    aktuelle Kalenderwoche

  • rot
    2
    rot
    Mitglied
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    • 17. Oktober 2013 um 11:41
    • #8

    Die Welt ist also die MA48. Induktion ist gefährlich - vor allem wenn sie zum Weltbild wird. Nachdem es sich hierbei scheinbar um ein Forum gelangweilter Trolle handelt werde ich keine weiteren Kommentare mehr beantworten.

  • Bernd
    5
    Bernd
    Mitglied
    Reaktionen
    22
    Punkte
    267
    Beiträge
    49
    • 17. Oktober 2013 um 13:04
    • #9

    (1)

    Zitat von rot

    Es handelt sich übrigens um einen mehrheitlich in öffentlichem Eigentum stehenden Betrieb. Meiner Wahrnehmung nach werden hier keine Umgehungslösungen zugelassen - ganz im Gegenteil ist die Vorsicht hier diesbezüglich sehr groß.


    (2)

    Zitat von huzi


    Frag mal die Leute von der MA 48. [..]

    Zitat von rot


    Die Welt ist also die MA48. Induktion ist gefährlich [..]


    Falls die MA48 Aussage (1) stimmt, ist deine Aussage (2) erfolgreich "widerlegt"*). Hier zu versuchen einen Induktionsbeweis zu fuehren waere tatsaechlich gefaehrlich.. im Sinne von 'unsinnig'.

    Zitat von red

    Nachdem es sich hierbei scheinbar um ein Forum gelangweilter Trolle handelt [..]


    Du hast fuer ein Werkvertragsangebot geworben, wo anscheinend weniger ein Werk im Vordergrund steht, sondern eher eine Taetigkeit.. wahrscheinlich ist die Haltung hier deshalb etwas kritisch.

    \edit: *) zumindest wenn wir 'Meiner Wahrnehmung nach' weglassen :winking_face:

    Einmal editiert, zuletzt von Bernd (17. Oktober 2013 um 13:21)

  • Necrowizzard
    7
    Necrowizzard
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    427
    Beiträge
    80
    • 17. Oktober 2013 um 22:50
    • #10
    Zitat von rot

    Nachdem es sich hierbei scheinbar um ein Forum gelangweilter Trolle handelt werde ich keine weiteren Kommentare mehr beantworten.

    Wohl etwas die falsche Antwort gleich die Gesamtheit der Nutzer des Informatik-Forums als "gelangweilte Trolle" zu bezeichnen. Für mich ist die Stellenausschreibung nach so einer Aussage ziemlich uninteressant geworden.

    MfG

    Matthias
    CGUE, Vis2, Infovis Tutor

  • emptyvi
    14
    emptyvi
    Logo 2012, Platz 2.
    Reaktionen
    102
    Punkte
    2.037
    Beiträge
    374
    • 17. Oktober 2013 um 23:28
    • #11
    Zitat von rot

    Mutmaßung: Sie haben keine Idee was Sache ist und fragen auch lieber mal nicht nach aber haben viel Freude daran Gerüchte in die Welt zu setzen.

    Es handelt sich übrigens um einen mehrheitlich in öffentlichem Eigentum stehenden Betrieb. Meiner Wahrnehmung nach werden hier keine Umgehungslösungen zugelassen - ganz im Gegenteil ist die Vorsicht hier diesbezüglich sehr groß.

    Kommts Kinders.. jetzt beruhig ma uns alle ein bisserl. Der liebe Onkel WoG hat gemutmaßt, der nette Onkel Rot hat am Rad gedreht, weil er das ganze scheinbar persönlich genommen hat (fun fact: Im Internet kennt dich niemand und niemand kann deine Persönlichkeit einschätzen)..

    Was wirklich bleibt: Es weiß keiner, warum das ganze als Werksvertrag ausgeschrieben ist. Der nette Onkel Rot kann das nicht beantworten und mit der Ansprechstelle, die er genannt hat, hat bisher noch keiner gesprochen, um sich deren Argumente anzuhören.

    An den lieben Onkel Rot: Wir haben hier ab und an "Arbeitgeber" die eindeutig darauf aus sind, Leute über den Tisch zu ziehen. Da es in diesem Forum sicherlich viele Studierende gibt, die noch nie einem Job nachgegangen sind (da schließe ich mich nicht aus), ist ein Wort der Warnung bei "merkwürdigen" Stellenausschreibungen imho doch ganz angebracht. Wir sind hier immer noch in einem Forum (einer Plattform für Diskussionen) und nicht auf einer Inseratenbörse, wo man auf fire-and-forget ein Inserat rein klatscht.
    Und ein "Wie gesagt - ich kann darüber leider keine nähere Auskunft geben; für Detailfragen können Sie sich gerne an Frau XYZ wenden. :-)" hätte hier dann doch deutlich professioneller und gelassener gewirkt und den Leuten keinen Raum für weitere Spekulationen gegeben.

    Liebe Grüße
    Cousin vi

    P.S.: Ja, ich weiß, dass ich der letzte bin, der den Leuten hier Tipps für gelassene Reaktionen geben sollte. :grinning_squinting_face:


    ¤¸¸.•´¯`•¸¸.•..>> Join the herd, join "My Little Pony @ TU-Wien" <<..•.¸¸•´¯`•.¸¸¤
    ¤¸¸.•´¯`•¸¸.•..>> (100% Twilight Sparkle approved) <<..•.¸¸•´¯`•.¸¸¤


    PP-Tutor WS2011 - WS2014
    EVC-Tutor SS2015


  • spinball
    11
    spinball
    Mitglied
    Reaktionen
    67
    Punkte
    1.192
    Beiträge
    223
    • 18. Oktober 2013 um 01:28
    • #12

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung