1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Internetverbindungsfreigabe Win2000

    • Windows
  • leadpen
  • 14. September 2003 um 20:07
  • Unerledigt
  • leadpen
    9
    leadpen
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    782
    Beiträge
    142
    • 14. September 2003 um 20:07
    • #1

    Hi!

    Wiedermal ein Problemchen:

    3 Windows 2000 Rechner sind in einem Netzwerk mit den IP-Adressen 192.68.16.xxx .Auf dem Rechner 192.68.16.100 wird eine ISDN-Verbindung eingerichtet (per Modem), die 2 anderen Rechner sollen diese Verbindung übers Netzwerk nutzen könnnen (also 192.68.16.100 fungiert dann als Server). Ich richte also die DFÜ Verbindung auf 192.68.16.100 ein (funktioniert ohne Probleme) und aktiviere die "Gemeinsame Nutzung". Daraufhin kommt dann die Meldung, dass die IP auf 192.168.0.1 geändert wird.
    Meine Frage: Kann man verhindern, dass die IP auf 192.168.0.1 geändert wird? Ich möchte, dass dieser Rechner seine alte IP (192.68.16.100) behält. Hat jemand eine Ahnung wie das geht? Es muss doch einen Weg geben, die ICS manuell zu konfigurieren, geschweigedenn eine andere IP als 192.168.0.1 bzw. 10.0.0.xx zu verwenden?
    thx für die Anregungen,

    lG, leadpen

    edit: habe schon viel gegoogelt über dieses Thema, aber nichts gefunden.

    greets,

    leadpen

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 14. September 2003 um 20:48
    • #2
    Zitat von leadpen

    Ich möchte, dass dieser Rechner seine alte IP (192.68.16.100) behält.

    Wieso muß das denn unbedingt sein? Warum stellst Du nicht einfach die anderen Rechner entsprechend um?

  • leadpen
    9
    leadpen
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    782
    Beiträge
    142
    • 14. September 2003 um 20:51
    • #3

    Auf den Rechner sind spezielle Programme installiert, die über einen UNIX-Server Informationen beziehen. Wenn die IP geändert wird, dann gehen die Programme nicht mehr :frowning_face:

    lG, leadpen

    greets,

    leadpen

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 14. September 2003 um 21:15
    • #4

    hmm.. weiß nicht, wie man das machen kann, aber,
    als workaround könntest du dir auf dem host wingate installieren

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • Arthur Dent
    6
    Arthur Dent
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    372
    Beiträge
    73
    • 14. September 2003 um 21:24
    • #5

    Versuche es mal hiermit: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;230148

  • leadpen
    9
    leadpen
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    782
    Beiträge
    142
    • 14. September 2003 um 21:50
    • #6
    Zitat von Arthur Dent

    Versuche es mal hiermit: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;230148

    Danke für den Tip, ist aber leider für 98/Me.

    @ Wings: ich habe an Jana-Server 2.0 gedacht. Was ist davon zu halten?

    lG, leadpen


    edit: auf http://www.wown.com/j_helmig/w2kicsad.htm gibt es die Anleitung für win2000. Kanns aber leider nicht gleich testen weil ich nicht bei den PC's bin.

    greets,

    leadpen

  • bimbo
    15
    bimbo
    Mitglied
    Reaktionen
    15
    Punkte
    2.320
    Beiträge
    390
    • 15. September 2003 um 10:55
    • #7

    ich glaub ehrlich gesagt nicht das das funktioniert, da die clients die 192.68.16.100 adresse ja nicht kennen. soweit ich weis wollen die clients bei einer internetverbindung übers netzwerk einen server mit 192.168.0.1/10.0.0.1 IP suchen, der die internetverbindung bereithält.
    woher sollen die clients auch wissen, welche IP der Server hat, muss/(kann???) man ja nicht definieren.

    lg, flo

    LVA Erfahrungsberichte: http://vowi.fsinf.at/

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 15. September 2003 um 11:28
    • #8
    Zitat von bimbo

    woher sollen die clients auch wissen, welche IP der Server hat

    Zitat

    As for Windows98SE, a change can only be made via a Registry editing.

    Zitat

    When making such a change on the ICS host, you will also redefine on the ICS-clients the
    TCP/IP-values for IP-address, subnet-mask, Gateway, DNS-server.

    ..........

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • Arthur Dent
    6
    Arthur Dent
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    372
    Beiträge
    73
    • 15. September 2003 um 11:41
    • #9
    Zitat von bimbo

    woher sollen die clients auch wissen, welche IP der Server hat, muss/(kann???) man ja nicht definieren.

    DHCP

  • zungerl
    4
    zungerl
    Mitglied
    Punkte
    165
    Beiträge
    28
    • 15. September 2003 um 12:04
    • #10

    Hy,

    also ich hatte das Problem mal mit 2 2000er Rechnern und Kabel.
    Bei der Aktivierung der Internetverbindungsfreigabe stellte das
    System die IP der Kabelverbindung auch automatisch auf 192.168.0.1,
    ich hab sie jedoch wieder auf die alte IP umgestellt, und es funktionierte
    tadellos.
    Probiers einfach mal, und stellt deinen Rechner wieder auf IP (192.68.16.100) um

    lg, Z

    :ausheck: :lol: :ausheck:

  • leadpen
    9
    leadpen
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    782
    Beiträge
    142
    • 15. September 2003 um 17:36
    • #11

    soda, habs wie Zungerl gemacht und siehe da, es funktioniert!

    thx @ all!

    cu, leadpen

    greets,

    leadpen

  • Primenumber
    11
    Primenumber
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.122
    Beiträge
    218
    • 23. September 2003 um 02:33
    • #12

    Ich möchte nur kurz anmerken dass 192.68.16.x NICHT in einem "private net"-Bereich liegt.

    Zitat


    According to RFC 1918, you can use the following IP networks for
    private nets which will never be connected to the Internet:

    10.0.0.0 - 10.255.255.255
    172.16.0.0 - 172.31.255.255
    192.168.0.0 - 192.168.255.255

  • leadpen
    9
    leadpen
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    782
    Beiträge
    142
    • 23. September 2003 um 09:13
    • #13
    Zitat von Dave2003

    Ich möchte nur kurz anmerken dass 192.68.16.x NICHT in einem "private net"-Bereich liegt.


    Hi!
    Was heisst das in anderen Worten?

    lG, leadpen

    greets,

    leadpen

  • segfault
    8
    segfault
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    583
    Beiträge
    113
    • 23. September 2003 um 09:22
    • #14
    Zitat von leadpen

    Hi!
    Was heisst das in anderen Worten?

    lG, leadpen

    das das keine privaten adressen sind, die du daheim verwenden solltest... ausser du haengst mit diesen rechnern
    am internet, und die ips "gehoeren" dir

    $ whois 192.68.16.0

    OrgName: Garmhausen & Partner Service, Essen
    OrgID: GPSE
    Address:
    City:
    StateProv:
    PostalCode:
    Country: DE

    NetRange: 192.68.16.0 - 192.68.16.255
    CIDR: 192.68.16.0/24
    NetName: GUPS-NET
    NetHandle: NET-192-68-16-0-1
    Parent: NET-192-0-0-0-0
    NetType: Direct Assignment
    NameServer: AUTH00.NS.DE.UU.NET
    NameServer: NS.EUNET.CH
    Comment:
    RegDate: 1990-02-12
    Updated: 1996-07-22

    TechHandle: AT51-ARIN
    TechName: Trilling, Andreas
    TechPhone: +49 231 972 2222
    TechEmail: at@de.uu.net

    even newton had his best ideas on an apple...

  • leadpen
    9
    leadpen
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    782
    Beiträge
    142
    • 23. September 2003 um 09:45
    • #15

    Danke wiedermal für die vielen Antworten :)
    Es handelt sich bei diesen 4 PC's eh nicht um ein "privates" Netzwerk, sondern um ein Firmennetzwerk. Dieses Netzwerk wurde von einer Netzwerk-Firma schon vor Jahren eingerichtet und blieb seit dem unverändert. Also nehme ich an, dass das paßt.

    mfG,

    leadpen

    greets,

    leadpen

  • segfault
    8
    segfault
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    583
    Beiträge
    113
    • 23. September 2003 um 09:56
    • #16
    Zitat von leadpen

    Danke wiedermal für die vielen Antworten :)
    Es handelt sich bei diesen 4 PC's eh nicht um ein "privates" Netzwerk, sondern um ein Firmennetzwerk. Dieses Netzwerk wurde von einer Netzwerk-Firma schon vor Jahren eingerichtet und blieb seit dem unverändert. Also nehme ich an, dass das paßt.

    du hast "privat" etwas falsch verstanden glaub ich....

    private IP-adressen werden im gegensatz zu öffentlichen IP-adressen von der IANA keiner organisation zugewiesen. damit können sie von allen organisationen für den internen Gebrauch verwendet werden. diese ips werden weltweit nicht geroutet. damit sind alle rechner, die eine private IP-adresse haben nur innerhalb der eigenen organisation/firma ansprechbar.

    die ip-bereiche sind (wie Dave2003 schon geschrieben hat)
    10.0.0.0 - 10.255.255.255
    172.16.0.0 - 172.31.255.255
    192.168.0.0 - 192.168.255.255

    even newton had his best ideas on an apple...

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern